Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
Thema: "Straßenfotografie s/w"
Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Versuch mal, das Farbmanagement einzuschalten (unter Datei\Dokument einrichten). Dann beim Speichern als PDF unter Optionen\Kompatibilität PDF/X-3 auswählen.
Carsten
Laut Canon-Tabelle
http://software.canon-europe.com/files/documents/EF_Lens_Work_Book_11_DE.pdf
steigt der max. Abbildungsmaßstab bei dieser Kombination (EF-S 60mm + E25II) auf 1,61.
Carsten
Hallo,
wie gesagt, funktioniert der AF inzwischen. Kontakte waren definitiv nicht dreckig und der Schalter natürlich auf "AF".
Das mit dem Wackelkontakt klingt noch am plausibelsten. Ich werd's im Auge behalten ;)
Carsten
Hallo,
habe seit heute das EF-S 60/2.8 Makro USM. An meiner 400D funktionierte der AF zunächst nicht. Erst nach mehrfachem Wechseln zwischen dem Kit-Objektiv und dem 60er klappt es.
Woran kann sowas liegen? Die Kontakte waren jedenfalls nicht dreckig.
Carsten
Danke fürs Testen! Mit Kabelauslöser ist bei mir auch alles in Ordnung, das Problem tritt nur auf, wenn ich per Infrarot auslöse!! (Gerade noch mal getestet)
Carsten
... und hier die zweite Reihe, manuell belichtet:
1/13 sec, 1/50 sec, 0.3 sec belichtet.
So hätte es aussehen sollen!
Dann sag ich mal Canon Bescheid, oder?
Grüße
Carsten
Tag zusammen,
vielen Dank an alle für die Erklärungsversuche!
Ich habe jetzt wohl die Erklärung gefunden: Es hat nichts mit der Energiesparlampe zu tun, sondern die Kamera macht hier definitiv etwas falsch!
Vielleicht können andere EOS 400d Besitzer das mal nachprüfen:
Firmware 1.1.0...
Genau, habe die Belichtungsreihenfunktion verwendet. Bei der 400D ist die Reihenfolge festgelegt: 0-+.
Den Gedanken hatte ich auch schon, dass die Exifs falsch sind, wäre aber das erste mal, dass das passiert. Andere Reihen haben auch ganz normal funktioniert. Allerdings waren die nicht mit...
Ist in den Voreinstellungen vielleicht "Anzeigen und Speichern von RAW-Bildern" auf "Hohe Geschwindigkeit" statt auf "Hohe Qualität" eingestellt? Dann gibt's nämlich auch keine NR!
Carsten
:confused: Wie soll denn das gehen? Bild 1 ist F11, 1/13 sec, Bild 2 F11, 1/50 sec. Punkt. Wie soll denn bitteschön die Belichtungsmessung dafür gesorgt haben, dass Bild 2 heller wirkt?
Nochmal zum mitschreiben: Manuell eingestellt war F11, 1/13 sec, scharfgestellt mit AF, dann auf MF...
1. Das war kein Test, um Schwächen aufzudecken, sondern sollte ein popliges HDR werden, weil ich mich im Hotel gelangweilt habe.
2. Die Belichtungsmessung der Kamera kann schon deshalb nix falsch gemacht haben, weil sie gar nicht aktiv war. Wie ich ja geschrieben hatte, war die Belichtung...
Danke, daran habe ich noch gar nicht gedacht. Die Lampe habe ich jedenfalls nicht unmittelbar vor dem Test eingeschaltet, ich weiß aber leider nicht mehr, wie lange die schon brannte.
Wäre ein ziemlich großer Zufall, wenn ich genau den "richtigen" Moment erwischt hätte. Aber ich nehme das jetzt...
Tag zusammen,
die zwei Bilder hier sind die ersten beiden einer Belichtungsreihe mit der EOS 400D, d.h. das erste belichtet wie manuell eingestellt (F11, 1/13 sec), das zweite entsprechend weniger (F11, 1/50 sec).
Nur: für mich sieht das so aus, als wäre das zweite Bild _länger_ belichtet...