• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aktueller Inhalt von brun0x

  1. Unschärfe bei offener Blende

    Das wäre ja wieder die "Try and Error" Methode. Ich hätte da eher an einem Aufbau gedacht, bei dem ein Lichtstrahl (Laser) koaxial durch die stehende Zoomeinheit des Objektivs geleitet wird und man die Linsen aufgrund des Lichtpunktversatzes (an der Decke) zum Sollwert ausrichtet. Ungeachtet...
  2. Unschärfe bei offener Blende

    Na, nach der Methode "Try and Error" solange bis kein Error mehr kommt :D (hab ja kein Messgerät, wäre mir auch zu aufwendig selbst zu bauen ....) Die einzigen Linsen, die nicht in einer Passung geführt werden, sind die ersten beiden Kameraseitig verbauten. Diese werden jeweils an 3 Schrauben...
  3. Unschärfe bei offener Blende

    Problem gelöst, es lag an einer oder zwei nicht richtig ausgerichteter Linse(n). Das ist aufjedenfall mein Ergebnis nach der Selbstjustage. Der Fokus liegt hier bei 59cm.
  4. Unschärfe bei offener Blende

    Den passenden Artikel habe ich bereits bei Traumflieger gelesen. Ich weiß auch, dass das Tamron jetzt nicht das non-plus-ultra ist, allerdings tritt dieser Effekt hier schon sehr deutlich auf. Weswegen ich mich dabei Frage, ob irgend etwas am Objektiv defekt ist?
  5. Unschärfe bei offener Blende

    Wie gesagt, an der Fokusierung liegt es nicht. Der schärfste bereich ist schon in etwa da wo er sein soll (bei 61cm auf Zollstock fokusiert), nur wirkt das Bild bei Blende 2.8 deutlich verschwommener als bei Blende 5.6. 1. Bild: Blende 5.6 2. Bild: Blende 2.8
  6. Unschärfe bei offener Blende

    Hallo Leute, ich weiß leider auch nicht mehr weiter. An meiner EOS 450d betreibe ich ein Tamron 17-50mm F/2.8 Di II. Mein Problem ist, dass Bilder mit Blende 5.0 bis 16.0 optimal knackscharf werden, mach ich die Blende jedoch weiter auf (bis auf 2.8) werden die Bilder zunehmend unschärfer. Die...
  7. Fett für Stativverschraubungen

    Sofern irgendwelche Plastikteile angrenzen, würde ich ganz normale Vaseline empfehlen, ist von der Beschaffungsmöglichkeit und Preis/Leistung sicherlich kaum zu toppen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten