• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aktueller Inhalt von AMNE3IA

  1. Studio Hintergrundsystem als Alternative zum Galgenstativ

    Vielen Dank für die Antworten. Habe nun 2x Manfrotto Stative und eine Querstange gebraucht gekauft. Werde beim nächsten Shooting im Oktober testen.
  2. Studio Hintergrundsystem als Alternative zum Galgenstativ

    Danke für die Antworten. @ClimberM; Es hilft kein Assistent. Wie ich schon geschrieben habe, ist es nur Hobby. Es geht um vielleicht 10 Shootings im Jahr. Nicht desto trotz möchte ich auf jeden Fall was stabiles und im besten Fall flexibles haben. Habe leider noch keine Erfahrung mit...
  3. Studio Hintergrundsystem als Alternative zum Galgenstativ

    Welches wäre das von Calumet? Keine Autopole weil ich in meinem Homestudio ala Wohnzimmer, eine Galerie habe. In diesem Bereich habe ich eine Deckenhöhe von knapp 6m. Kann also meine Lichtformer nach Bedarf höher positionieren.
  4. Studio Hintergrundsystem als Alternative zum Galgenstativ

    Soll nur für mein Homestudio genutzt werden. Ist für Elinchrom BRX Blitz + Elinchrom Litemotiv 120 oder 100er Deep Octa. Habe selbst 2x Walimex Stative. Die Qualität ist leider nicht so toll. Wäre bereit so um die 600Euro auszugeben. Eigentlich dachte ich zuerst an Avenger 4050cs. Diese sind...
  5. Studio Hintergrundsystem als Alternative zum Galgenstativ

    Moin zusammen, Ich suche 2x Stative,eine Teleskopstange und Super Clamp für Blitz und Lichtformer. Gesamtgewicht 6kg. Soll schon was stabiles sein. Maximale Höhe irgendwas zwischen 3-4m. Ich habe da an Manfrotto gedacht. Stative: 007, 111 oder 126 Teleskopstange: 272 Super Clamp: ? Autopole...
  6. Licht/Lichtformer Mikrosat ParaDise 120 vs Elinchrom Litemotiv 120

    Okay Danke. War schon kurz davor mir Litemotiv zu kaufen und habe Paradise entdeckt. Werde wohl doch zum Litemotiv greifen.
  7. Licht/Lichtformer Mikrosat ParaDise 120 vs Elinchrom Litemotiv 120

    Hallo zusammen, hat jemand die genannten Lichformer? Wie ist die Verarbeitung und Zusammenbau? Wie ist der Lichtverlauf mit einem und mit zwei Diffusoren? Litemotiv hat ja in der Mitte doppelten Innendiffusor. Lohnt sich der Aufpreis für Elinchrom Litemotiv? Ich habe DeepOcta 100 von...
  8. Suche Godox Ad360 Set

    Hallo, Ich suche Godox AD360 Set. Gruß
  9. Wie zufrieden seid ihr an der D850 mit dem Nikon AF-S 1,4/35mm und 1,4/85 mm?

    Das 85er habe ich auch gegen 105er ausgetauscht und bin sehr glücklich damit. Und beim 35er habe ich mich damals für das Sigma Art entschieden. 35-58-105 wäre meine Traumkombi. Mir fehlt noch das 58er Nikon. Habe aber nur die D810:) Gruß
  10. Monitorkalibrierung - Probleme mit Helligheit

    Menü-> RGB->Erweiterte Einstellung->Punkt B-> unter Hours Running ON
  11. Monitorkalibrierung - Probleme mit Helligheit

    ich klinke mich mal ein, habe auch NecPA241w und Spyder5Pro. Der Monitor hat 5700 Betriebsstunden hinter sich. Damit ich während der Kalibrierung auf 120cd/m² komme, muss ich am Monitor 136cd/m² einstellen. Nach der Kalibrierung mit dem Spyder gibt es ne schöne Profilübersicht. Da wird das...
  12. Nikon Objektiv für Portrait / 50mm, 58mm, 35mm?

    Ich habe das 105er und 35er Art. Ich persöhnlich würde zuerst das 35er Art und dann das 50er Art oder 58er Nikon kaufen. Willst du scharfes Objektiv ab Offenblende, kauf das 50er Art. Willst 105er Look(wie Festan schon geschrieben hat), offenblendig leider nicht ganz so scharf, kauf das 58er...
  13. Nikon SB 5000 entfesselt mit Nikon WR-R10, welche Cams ?

    Es funktioniert leider nur mit D5, D500 und mit D850 müsste es auch gehen. An meiner D810 funktioniert es nicht. Gruss
  14. D810 Aufklappblitz funktioniert nicht als Master

    Update: Funktioniert jetzt nur wenn das integrierte Blitzgerät in der CMD-Master-Steurung auf TTL steht und in der Gruppe M eingestellt ist. Alles andere funktioniert nicht. Keine einzige Einstellung wurde geändert. Jetzt verstehe ich nichts mehr.
  15. D810 Aufklappblitz funktioniert nicht als Master

    Beispiel: E3-Kamera CMD-Master-Steuerung: Integrierter Blitz: -- ( im TTL und im M passiert auch nichts) GruppeA: M GruppeB:-- Kanal 1 SB700: Unter Einstellungen auf Advanced. Auf Remote: GruppeA Kanal1 Wenn ich auslöse, kann ich am internen Blitz nur Messblitz sehen sonst nichts. Auch wenn...
WERBUNG
Zurück
Oben Unten