Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
Thema: "Straßenfotografie s/w"
Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59! Jeder darf abstimmen! Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.
Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität. Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo,
ich habe Versucht vor einer Stadtansicht einen PKW in Scene zu setzten. Was haltet Ihr von dem Foto. Konstruktive Verbesserungsvorschläge wären erwünscht.
Danke für hoffentlich nützliche Hinweise.
Gruß
alpini
Hallo,
habe mit einer Nikon d5000 mit dem Kit-Objektiv 18 - 55 mm mit einer Blende von 3,5 bei einer Verschlusszeit von 30 Sekunden mit ISO 640 bei 18 mm Brennweite gemacht. Was ist Eure Meinung zu dem Bild?
Gruß
Alpini
Hallo,
ich weis, dass es wahrscheinlich jetzt für Euch schwierig ist aus der Entfernung Empfehlungen auszusprechen. Aber ich frage jetzt trotzdem. Welche Optik für Astrofotografie würdet Ihr mir als Anfänger zur Ergänzung der Nikon D5000 empfehlen mit Eurer Erfahrung. Die Spanne geht ja sagen...
Hallo Rainmaker,
vielen herzlichen Dank für Deine Tipps. Interessant, welche Möglichkeiten bestehen, den Mond bzw. Sternenhimmel als Bild festzuhalten. Ein sehr umfangreiches Gebiet, bei dem man sich genau selbst bewusst sein muss, wie und was man eben machen möchte. Habe ein paar Teleskope...
Hallo,
habe mal ein bisschen gegoogelt. Was haltet Ihr vom Sigma 150 - 600 mm als Ergänzung zur Nikon D5000?
Oder wisst Ihr Alternativen aus Eurer Praxis?
Gruß
alpini
Danke für Eure bisherigen Tipps. Ja, das beschriebene Objektiv habe ich vor einigen Jahren einmal "günstig" kaufen können. War damals noch mit einer Minolta Dynax....... lang lang ist es her.
Gestern habe ich ein bisschen experimentiert (siehe Bildanhang).
Nochmal Danke für Eure bisherigen Empfehlungen.
Mit welcher Einstellung würdet Ihr bei folgender Konfiguration versuchen den Mond zu fotografieren?
Kamera Nikon D5000. Stativ und Fernauslöser käme zum Einsatz. Nun das Objektiv. Es handelt sich um ein Exakta Varioplan 1300. Brennweite von 650...
Hallo teo33, Thiel, Rainmaker No.1 und oesti01
vielen Dank für Eure Tipps und Erklärungen. Werde mal versuchen bei Gelegenheit Eure Tipps umzusetzen. Schauen wir mal, was dabei rauskommt.
Gruß
alpini
Hallo Thiel,
welche Einstellungen wären richtig gewesen??? Danke für eine Antwort im Voraus.
Heute habe ich folgendes Bild gemacht. Verschlusszeit 1/125, Blende 11, ISO 800 bei 300 mm. Kamera war auf einem Stativ und ein Fernauslöser wurde verwendet. Für Euer Feedback im Voraus Danke.
Gruß alpini
Hallo,
habe gestern bei leichter Bewölkung doch noch einen Blick auf den Mond erhaschen können. Habe Ihn wie folgt auf dem Sensor sichern können.
Gruß
alpini