• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aktueller Inhalt von AC-Peter

  1. EF/EF-S/RF/RF-S Canon EOS R - Schärfentiefe wird nicht richtig angezeigt

    Perfekt! Abblendtaste definiert und jetzt klappt's. Vielen DANK!
  2. EF/EF-S/RF/RF-S Canon EOS R - Schärfentiefe wird nicht richtig angezeigt

    Hallo, ich hab ein kleines "Problem" mit meiner EOS R. Ich verwende die Kamera aktuell mit dem TAMRON SP 90mm F/2.8 Di MACRO 1:1 VC USD. Leider wird die Schärfentiefe im Live View nicht richtig angezeigt. Bei Blende 2.8 wird nur ein schmaler Bereich im Sucher scharf dargestellt (soweit normal)...
  3. EF/EF-S/RF/RF-S Tamron 15-30mm f2.8 vs Sigma 20mm f1.4 Art

    Eine Sache versteh ich gerade noch nicht so ganz. Habe mal verschiedene Einstellungen in der PhotoPills-App durchgespielt. Nach der NPF Regel kann ich mit 15mm (Tamron) bei f2.8 16.36 Sekunden Belichten. Bei 20 mm (Sigma) ebenfalls bei f2.8 komme ich auf 12.32 Sekunden. Soweit versteh ich dass...
  4. EF/EF-S/RF/RF-S Tamron 15-30mm f2.8 vs Sigma 20mm f1.4 Art

    Das sind genau die Fragen die mir im Kopf herum gehen. Als "immer drauf"-Objektiv nutze ich im Moment das Canon RF 24-105mm F4L IS USM und bin von der Brennweite her ganz zufrieden. Hätte mir diese Jahr auf Island jedoch das ein oder andere Mal ein weinwinkligeres Objektiv gewünscht. Stokksnes...
  5. EF/EF-S/RF/RF-S Tamron 15-30 F2.8 Sternspuren im Randbereich

    Ich habe mich heute nochmal intensiver mit der Bildbearbeitung in Lightroom und Photoshop beschäftig. Man kann schon noch einiges an den Bilder machen, ob die Qualität dann für einen etwas größeren Druck (z.B. 60x40cm) reicht halte ich für fraglich. Da das ursprüngliche Thema der Sternspuren...
  6. EF/EF-S/RF/RF-S Tamron 15-30mm f2.8 vs Sigma 20mm f1.4 Art

    Ich beschäftige mich seit mehreren Wochen mit der Anschaffung eines lichtstarken (U)WW Objektivs für unter 1000€ und habe diesbezüglich hier im Forum schon einige Fragen gestellt. Verwendet werden soll das Objektiv an meiner Canon EOS R und vor allem für Polarlichtfotos in unserem nächsten...
  7. EF/EF-S/RF/RF-S Tamron 15-30 F2.8 Sternspuren im Randbereich

    Das Samyang war an den Rändern extrem matschig und kaum noch scharf. Vielleicht hab ich ein Montags-Modell erwischt, dass weiß ich nicht. Ich hatte auf jeden Fall keine Lust mehrere Objektive auszutesten um dann eins zu finden, was scharf ist. Da gebe ich liebe ein paar Euro mehr für Qualität...
  8. EF/EF-S/RF/RF-S Tamron 15-30 F2.8 Sternspuren im Randbereich

    Danke Waldbeutler für deine Antwort. Ich entnehme daraus zunächst mal, dass Vignette und Koma bei den von mir gewählten Einstellungen normal sind und nicht irgendwie mit einem fehlerhaften Objektiv o.ä. zusammenhängen. Gleichzeitig lässt mich dies jedoch ein wenig an der Wahl des Tamron...
  9. EF/EF-S/RF/RF-S Tamron 15-30 F2.8 Sternspuren im Randbereich

    Danke KHZ für deine Antwort. Auf das Zuschneiden hätte ich vielleicht auch selber kommen können :D Hab jetzt mal aus jedem Bereich ein Bild hochgeladen. Sollten alle etwa einen gleich großen Abschnitt zeigen.
  10. EF/EF-S/RF/RF-S Tamron 15-30 F2.8 Sternspuren im Randbereich

    Hallo, vor geraumer Zeit war ich auf der Suche nach einem halbwegs Lichtstarkem (U)WW Objektiv zum Fotografieren der Milchstraße. Nachdem ich zunächst das Samyang 14 mm F2.8 getestet hatte habe ich mir nun das Tamron 15-30 mm F2.8 Di USD gekauft. Nun war ich letzt Nacht das erste mal mit dem...
  11. EF/EF-S/RF/RF-S Gesucht: (U)WW für Nacht-/Astroaufnahmen an Canon EOS R

    AW: Gesucht: (U)WW für Nach-/Astroaufnahmen an Canon EOS R Also die ursprüngliche Frage bezog sich auf die folgenden drei Objektive: - Samyang MF 14mm F2.8 RF - Samyang 20mm F1.8 ED AS UMC - Samyang 24mm F1.4 ED AS IF UMC Hier stellte sich die Frage, welches wohl am besten für...
  12. EF/EF-S/RF/RF-S Gesucht: (U)WW für Nacht-/Astroaufnahmen an Canon EOS R

    AW: Gesucht: (U)WW für Nach-/Astroaufnahmen an Canon EOS R Glaube es ist das selbe nur mit RF Mount
  13. EF/EF-S/RF/RF-S Gesucht: (U)WW für Nacht-/Astroaufnahmen an Canon EOS R

    AW: Gesucht: (U)WW für Nach-/Astroaufnahmen an Canon EOS R @Zeitdruck Dein Foto von der Milchstraße gefällt mir vom Vordergrund zu Himmel Verhältnis schon deutlich besser. Ich habe mich jetzt für das Samyang MF 14mm F2.8 RF entschieden. Finde die 14mm spannend. Das Objektiv kann ich dann auch...
  14. EF/EF-S/RF/RF-S Gesucht: (U)WW für Nacht-/Astroaufnahmen an Canon EOS R

    AW: Gesucht: (U)WW für Nach-/Astroaufnahmen an Canon EOS R @davidcl0nel Danke für deine Antwort. Wenn ich über eine meiner Meinung nach coolen Bildkomposition der Milchstraße nachdenke, dann fällt mir sofort eine schöne Bergkette ein über der das Galaktische Zentrum steht. Dabei könnte ich mir...
  15. EF/EF-S/RF/RF-S Gesucht: (U)WW für Nacht-/Astroaufnahmen an Canon EOS R

    AW: Gesucht: (U)WW für Nach-/Astroaufnahmen an Canon EOS R @Paddel K Finde die Aufnahme schon nicht schlecht. Frage mich gerade nur ob du das auf 24 mm geschossen hast? Die Sterne fangen schon an Spuren zu ziehen. Bei 24 mm sollte man nach der 500-Regel auf Vollformat eigentlich bis zu 20,8 s...
WERBUNG
Zurück
Oben Unten