• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Welche Kompaktkameras haben eine Irisblende?

delastro

Themenersteller
Hallo, kennt jemand eine Webseite oder hier einen Thread, der diese Frage beantworten kann?
 
PASM ist kein eindeutiger Hinweis auf eine Irisblende, das kann man auch über zwei oder mehrstufige Lochblenden, teils kombiniert mit Graufiltern, hinbekommen.
 
mit grundsatz war hier "allgemein" gemeint (bis auf wenige ausnahmen). um danach zu suchen ist es erstmal ein einhaltspunkt.
 
Ich suche eine Webseite, auf der bei den Kameraeigenschaften dies mit aufgelistet ist.
Das verstehe ich. Mir ist keine solche Seite bekannt.
Du könntest z.B. auf Flickr oder Picasaweb nach Nachtbildern mit den für dich interessanten Kameras suchen. Bei kleiner Blende dürfte klar sein welche Kamera eine Irisblende hat und welche nicht.

Oder: Beispielbilder der Kameras suchen und sehen wieviele verschiedene Blendenwerte bei einer gewissen Brennweite vorkommen.

Warum dies keine Eigenschaft ist auf die bei Tests eingegangen wird ist mir auch nicht klar.
Wenn ich an die Fujis der vergangenen Jahre denke: F10, F20 und F40 waren Einsteigerkameras mit Irisblende, die professionellere Nachfolgekamera F200 hatte dagegen eine Lochblende etc...

Um welche Kameras/Kameraklassen geht es dir denn genau? Vielleicht bekommen wir die interessanten Informationen ja hier zusammen.
 
Mir geht es genau um deine Beispiele. Wenn ich Kameras mit PASM habe, dann will ich auch sicher sein, dass ich mit einer Irisblende arbeiten kann. Und leider steht es mittlerweile oft nicht mal mehr auf der Seite der Kamerahersteller.
 
In der Regel wird man sagen können, dass die meisten Kameras, bei denen man den Blendenwert auch zwischen den Extremen frei wählen kann, eine Irisblende (in Gestalt einer Lamellenblende) haben. Kameras, bei denen bei bestimmter Brennweite nur zwei Blendenwerte eingestellt werden können, haben in der Regel keine Irisblende, sondern eine Lochblende mit vorschaltbarem Filter.

Es mag zwar sein, dass es vereinzelt Ausnahmen gibt (die angesprochene "variable Lochblende ggf. mit Filter"), ich kenne aber keine solche Kamera.

Wenn man sicher gehen will, geht man ins Fotogeschäft und schaut von vorne in das Objektiv. Zumindest bei meiner LX5 sieht man dann die Blende und wie sie sich bei verschiedenen Bledenwerten ändert.
 
Also fangen wir mal mit meinen Kompackten an :

Fuji s 6500fd = Irisblende
Canon PS. A720is = Irisblende
Canon PS. G10 = Irisblende
Olympus xz -1 = Irisblende
Canon D Ixus310 HS = Lochblende

Diese Liste kann man ja mal erweitern ! ;)

LG. Thomas
 
Ein paar "gute" mit Irisblende:

Canon Powershot S90: Irisblende.
Canon Powershot S95: Irisblende.
Canon Powershot S100: Irisblende.
Canon Powershot G11: Irisblende.
Canon Powershot G12: Irisblende.
Panasonic Lumix TZ8: Irisblende.
Panasonic Lumix TZ10: Irisblende.
Panasonic Lumix TZ18: Irisblende.
Panasonic Lumix TZ22: Irisblende.
Panasonic Lumix LX3: Irisblende.
Panasonic Lumix LX5: Irisblende.
Panasonic Lumix FZ150: Irisblende.
Sigma DP2: Irisblende.

Ein paar "schlechte" mit Lochblende:

Canon Ixus 220 HS: Lochblende.
Fujifilm F100fd: Lochblende.
Fujifilm F200EXR: Lochblende.
Fujifilm F550EXR: Lochblende.
Fujifilm F600EXR: Lochblende.
 
Zuletzt bearbeitet:
vielleicht hilft das weiter:

"Kameras mit Zeitvorwahl ("S" = Blenden-Automatik) erfordern die aufwendige Irisblende, weil bei einer manuell vorgegebenen Belichtungszeit die richtige Belichtung nur durch eine ganz bestimmte Blende erreicht werden kann." ---> Quelle: henner.info


- meine Samsung WB 2000 hat auch eine Irisblende.
 
Hast du das auch anhand einer Testreihe in den Exif überprüft oder wird da nur mit Zeit oder ISO gespielt?

Das wird nicht unbedingt helfen. Jede Ixus wird dir in den Exif-Daten suggerieren, dass Av-Werte in Drittelstufen möglich sind. Die Werte ergeben sich aber durch Einsatz von ND-Filter und unterschiedlicher Brennweite.

Allerdings hat die Ixus310 wirklich eine Irisblende. Wenn eine kompakte Canon über den Av-Modus (Zeitautomatik) verfügt, kann man davon ausgehen, dass sie auch eine Irisblende besitzt.

Gruß msl
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten