• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Prädiktionsautofokus bei K5

Blende99

Themenersteller
In den technischen Daten der K5 habe ich folgendes gefunden

Prädiktionsautofokus. Dieser berechnet die richtige Fokussierung für bewegte Motive voraus.

Kann jemand seine Erfahrungen schildern ?
Ich kenne sowas nur von der Nikon (ist halt teuerer)
Bringt diese Art von Focus was bei sehr schnellen Objekten ?
Z.B. Jets im Tiefflug ?
 
Auf der Homepage hat Pentax das etwas ausführlicher beschrieben:

.../...
Eine Besonderheit ist der Prädiktionsautofokus. Dieser berechnet die richtige Fokussierung für bewegte Motive voraus.
Für diese PENTAX Funktion wird ein spezielles Fokusverfahren angewendet. Bei Druck auf den Auslöser wird die Entfernungsmessung vorgenommen. Bevor ausgelöst wird, gibt es eine 2. Messung. Sollte sich die Distanz zum Motiv innerhalb dieser beiden Messungen verändert haben, nimmt die Kamera eine 3. Messung vor und errechnet aus den 3 Werten die Entfernung zum Motiv im Moment der Auslösung. So kann es passieren, dass die bereits eingestellte Schärfe noch mal kurz vor der Aufnahme korrigiert wird.
Und das wichtigste, das ganze passiert innerhalb von Sekundenbruchteilen.
.../...

http://www.pentax.de/de/digitale-spiegelreflexkameras/technische-details/pentax-k5.html

Pentax macht keine Angabe, ob das nur bei AF-S oder auch bei AF-C so passiert, noch bis zur K-7 war da nur von AF-S die Rede.
AF-C führt eh immer nach zwischen zwei Aufnahmen [ 1) erste Aufnahme wird immer direkt ausgelöst, erst dann startet die Nachführung. 2) Man kann zudem Auslöse- und Schärfepriorität einstellen, die Gewichtung erfolgt aber nicht zu 100% eher so von 40/60% zu 60/40% ]

Die AF-Schnelligkeit objektiv zu messen und zu vergleichen, ist sehr schwierig, in der nachstehenden Situation war der Fokus jedenfalls schnell genug -> https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=7500749#post7500749

( die nachfolgende Beiträge und vorallem die Zeitangaben beachten)

P.S. hab ich jetzt eine Nikon D7000 gewonnen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten