• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mal was gaanz anderes.....! "Und es geht doch"

Haiduc

Themenersteller
Das berühmte "Penrose-Dreieck"!
Achtung......, das ist keine Montage, hatte zu der Zeit, mir den ganzen Tag den Kopf zerbrochen, wie ich es mit Würfeln schaffe, das "Penrose-Dreick" zu erstellen, ohne in die Trickkiste zu greifen!:D


Edit:
Hallo.....,
wie versprochen, möchte ich euch die Lösung präsentieren!
Im Netz gibt es ja einige Varianten, die das Penrose-Dreieck, oder auch "Unmögliche Dreieck", mit Würfeln zeigen.
Dies, waren aber bisher alles Phtoshop-Montagen, zumindest die, die ich gesehen hatte!
Und genau das war die Herausforderung, fotografisch darzustellen, ohne zu schummeln!
Das Bild fällt natürlich somit unter die Kategorie "Optische Täuschungen".
Wolaruna, hat es ja auch gleich erkannt, wie es vonstatten ging, aber ehrlich gesagt, war es gar nicht so einfach!

Auflösung:
Ich hatte den Würfel Nummer sechs, diagonal durchgesägt, und mit einer Feile ausgehöhlt, das ging zum Schluss wirklich im 1/10 Millimeterbereich, zufiel durfte ich mir einfach nicht erlauben, dafür steckte einfach zufiel Arbeit drinnen!
Der Würfel, wurde immer wieder an "Nummer fünf", mit einem Pritt-Stift angeklebt, hatte einfach den Vorteil, das er zur Nachbearbeitung, leicht zum lösen war!
Die Kamera musste natürlich auf ein Stativ, und diese wurde bestimmt, auf einen halben Millimeter genau ausgerichtet, hatte ich dies endlich geschafft, kam das nächste Problem, welches sich "Beleuchtung" nannte!
Der Schatten der vorderen Front, im Bereich der 4,3,6,4,6,5, war durch den Versatz, natürlich anders, als bei den übrigen Würfeln.
Ich löste das Problem, indem ich 5 oder 6 Lichtquellen, in unterschiedlicher Entfernung nutzte.
Ein kleiner Makel blieb jedoch, und das war, wie einige schon erkannten, der Größenunterschied!
Hätte ich zu der Zeit, eine höher auflösende Kamera, als die "Pentax K100D", mit ihren 6 Mega-Pixeln gehabt, hätte ich natürlich mehr "crop'en" gekonnt, was der Perspektive, im Bezug des Größenunterschiedes zugute gekommen wäre!


LG
Robert
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht Name: IMGP1857.jpg Hits: 187 Größe: 285,7 KB ID: 1971806
 

Anhänge

  • contest_submission-submissionImage-24731.jpg
    Exif-Daten
    contest_submission-submissionImage-24731.jpg
    210,8 KB · Aufrufe: 38
  • imgp1857smp7n.jpg
    Exif-Daten
    imgp1857smp7n.jpg
    280,7 KB · Aufrufe: 33
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe offen eingestanden keine blasse Ahnung wie Du das geschafft hast. :confused::confused::confused:
Mir gefällt das Bild extrem gut und bin dann (wohl in einigen Tagen) mal auf die Auflösung gespannt.
 
super faszinierendes bild und habe auch echt kein plan wie du das geschafft hast(ohne PS)
auf jeden fall passen die beiden würfel oben rechts (die 6 und die 3) nicht zusammen, passen aber mit den restlichen zusammen, was irgendwie keinen sinn ergibt!

würde es aber noch cooler finden, wenn die würfel nach zahlen geordnet wären;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf jeden Fall ist der optische Schnitt oben zwischen der 3 und 6...

Hast Du den Würfel (oben 6) ausgefräst und an die 5 geklebt?
Der linke Teil liegt ja, und rechts ist hochgetürmt.

Auf jeden Fall top!

Ggf mit mehr Brennweite fotografieren, dann fällt der Größenunterschied nicht so auf...
 
super faszinierendes bild und habe auch echt kein plan wie du das geschafft hast(ohne PS)

würde es aber noch cooler finden, wenn die würfel nach zahlen geordnet wären;)

Danke schöööön,
ehrlich gesagt, war ich so "Happy", das ich es geschafft hatte, das ich darauf nicht geachtet hatte!
Allerdings ist mir der Gedanke nach dem Shooting ebenfalls gekommen!;)
 
Mhmmm, bin schon wieder am überlegen, ob ich es überhaupt verraten soll....?
Wenn, ich es verrate wird es doch langweilig, oder?:D

LG
Robert
 
Auf jeden Fall ist der optische Schnitt oben zwischen der 3 und 6...

Hast Du den Würfel (oben 6) ausgefräst und an die 5 geklebt?
Der linke Teil liegt ja, und rechts ist hochgetürmt.

Auf jeden Fall top!

Ich denke auch, so oder so ähnlich ist es entstanden.
Super Idee, schön umgesetzt, bin gespannt auf das "Making of":):top:
 
Hallo.....,
wie versprochen, möchte ich euch die Lösung präsentieren!;)
Im Netz gibt es ja einige Varianten, die das Penrose-Dreieck, oder auch "Unmögliche Dreieck", mit Würfeln zeigen.
Dies, waren aber bisher alles Phtoshop-Montagen, zumindest die, die ich gesehen hatte!:)
Und genau das war die Herausforderung, fotografisch darzustellen, ohne zu schummeln!:)
Das Bild fällt natürlich somit unter die Kategorie "Optische Täuschungen".
Wolaruna, hat es ja auch gleich erkannt, wie es vonstatten ging, aber ehrlich gesagt, war es gar nicht so einfach!

Auflösung:
Ich hatte den Würfel Nummer sechs, diagonal durchgesägt, und mit einer Feile ausgehöhlt, das ging zum Schluss wirklich im 1/10 Millimeterbereich, zufiel durfte ich mir einfach nicht erlauben, dafür steckte einfach zufiel Arbeit drinnen!
Der Würfel, wurde immer wieder an "Nummer fünf", mit einem Pritt-Stift angeklebt, hatte einfach den Vorteil, das er zur Nachbearbeitung, leicht zum lösen war!
Die Kamera musste natürlich auf ein Stativ, und diese wurde bestimmt, auf einen halben Millimeter genau ausgerichtet, hatte ich dies endlich geschafft, kam das nächste Problem, welches sich "Beleuchtung" nannte!
Der Schatten der vorderen Front, im Bereich der 4,3,6,4,6,5, war durch den Versatz, natürlich anders, als bei den übrigen Würfeln.
Ich löste das Problem, indem ich 5 oder 6 Lichtquellen, in unterschiedlicher Entfernung nutzte.
Ein kleiner Makel blieb jedoch, und das war, wie einige schon erkannten, der Größenunterschied!
Hätte ich zu der Zeit, eine höher auflösende Kamera, als die "Pentax K100D", mit ihren 6 Mega-Pixeln gehabt, hätte ich natürlich mehr "crop'en" gekonnt, was der Perspektive, im Bezug des Größenunterschiedes zugute gekommen wäre!;)


LG
Robert
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Super Einsatz, gutes Bild und vielen Dank für den Blick hinter die Kulissen, den man in solch einem Forum viel zu oft vermisst! Aber auch wenn ich jetzt beide Bilder gegeneinander halte, ist mein Verstand zu träge um die Illusion aufzuheben! Sehr gelungen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Und alle sagten :"dass geht nicht", und dann kam einer, der wusste dass nicht und hat´s gemacht:D:p:
Besten Dank für die Beschreibung, ich hatte nicht bei Goooooooo o.ä. nachgeforscht, hätte aber nicht gedacht, dass der entscheidende Würfel so aufwendig ist:top:,
Klasse Sache.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten