• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Minolta 80-200 mit fungus kaufen???

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Schroedel

Themenersteller
Moin,

Ich habe die Gelgenheit ein Minolta 80-200 2,8 apo zu bekommen. Preis liegt bei 450,- Laut Verkäufer keinerlei Macken oder Kratzer. Es ist wohl ein wenig fungus sichtbar, aber nur eine winzige Stelle. Meine Frage wäre nun, ob es sich lohnt das Geld in dieses Objektiv zu investieren oder nicht. Kann man das evtl instand setzen?

Vielleicht kennst sich hier ja jmd damit aus.

danke!!!
 
Fungus kann sich bei feuchtwarmer Luft vermehren und das Objektiv unbrauchbar machen.... nicht nur trueben sondern auch das Glass verfressen, mir grausen diese Pilze, wer weiss dass damit nicht noch andere Objektive angesteckt werden?
Daniel
 
Ich mache aus eigener Erfahrung einen großen Bogen um Objektive mit Fungus. Je nach Ausbreitung, Temperatur, Luftfeuchte und Lagerung hast du dann überall das Zeugs, da ist selbst halber Preis noch zu teuer.
 
Ich würde mir Testbilder schicken lassen und das Objektiv kaufen, wenn die i.O. sind. Oft sieht man Fungusbefall auf den Bildern nicht (bei einem punktförmigen Befall sehr wahrscheinlich nicht, bei großflächigen Belägen sieht das idR. anders aus), bei richtiger Lagerung breitet sich der Befall nicht weiter aus (hatte das jedenfalls noch nie und ich hatte schon einige befallene Objektive) und das mit der Ansteckungsgefahr ist kein Problem - Pilzsporen sind sowieso immer und überall in der Luft. Damit ich das nicht alles von vorne durchkauen muß, siehe diese Diskussion im Nachbarforum zu dem Thema: http://ww.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=106389

450 Euro ist IMO günstig und das Objektiv top. Einziger Nachteil: der (Wieder)Verkauf eines solchen Objektivs ist schwierig, aber das ist durch den günstigen Preis im Prinzip schon abgefangen. Wie gesagt: Testbilder machen und dann ggf. bedenkenlos zuschlagen.

Manche Leute stellen sich ihre ganze Ausrüstung gezielt aus verkratzten und mit Pilz befallenen Objektiven zusammen - hat in der Praxis so gut wie keine Nachteile, ist aber um ein vielfaches günstiger, weil die meisten aus Unwissenheit oder übertriebener Vorsicht einen großen Bogen um solche Objektive machen.

Ach ja: Instandsetzung könnte evtl. möglich sein, evtl. nicht, das lässt sich so pauschal nicht sagen. Wahrscheinlicher ist jedoch, daß es nicht geht, bzw. daß Spuren zurück bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fuer 450 gibts auch ein gebrauchtes Tamron 70-200 2.8 ohne Pilz.

Stimmt, auch eine gute Idee. Ich habe mein 80-200 /2,8 HS APO G z.B. gegen das Tamron getauscht, ohne wirkliche Not. Das Tamron hat ggü. dem Minolta aber tatsächlich auch ein paar Vorteile und IMO kaum Nachteile: der AF ist langsamer (aber im direkten Vergleich nicht so stark wie man das aufgrund mancher Berichte erwarten könnte - bei dem Thema kursiert leider auch viel Halbwissen oder Vermutungen) und die Verarbeitung nicht ganz so wertig wie beim Minolta. Und manche stehen halt auch einfach mehr auf Originalobjektive, weshalb die Gebrauchtpreise des besagten Minolta auch heute noch idR. über denen eines neuen Tamron liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Meinungen und Eure Hilfe. Ich habe mich gegen das Objektive entschieden. Bin weiterhin auf der Suche nach einen Lichtstarken Zoom. Das Tamron 70-200 2,8 und das Sigma 70-200 2,8 habe ich natürlich längst in die Suche mit einbezogen. Testbilder zum Vergleich würde ich gerne machen, aber das Minolta bekommt man schwierig und zum ausprobieren schon gar nicht.
Ich denke Sigma und Tamron geben sich nicht viel. Ich bin auf der Suche nach einem guten Gebrauchten.
Hauptsächlich will ich damit meinen Nachwuchs (5) beim Fussball fotografieren. Falls jmd noch eine andere Alternative hat um in dieser Kategorie zu fotografieren, ich bin für jeden Tip dankbar.
Gruß
 
Also solange es draußen und tagsüber ist, reicht mir für Fußball (Hobby-Truppe) sogar mein Ofenrohr, auch wenn der AF als recht gemütlich gilt. Dafür reichts allemal. War vorher zwar auch skeptisch ob man nicht ein 2,8er braucht, aber das ging alles bestens mit recht wenig Ausschuss. einzige Einschränkung wäre ISO 200 oder 400 zu nutzen.
 
Ich hätte bei Fungusbefall so lange Bauchschmerzen bis das Zeug rausgeputzt ist und das Objektiv trocken wieder zusammengebaut ist.
Das 70-210 /2,8 APO von Sigma bekommt man aktuell schon ab ca. 230 € gebraucht und zwar ohne Fungus - aber aufpassen: Mit den neuen SLT´s könnte es Probleme geben.
Für 450.- € würde ich das Minolta AF definitiv nicht nehmen.

Dewenne
 
Das 70-210 /2,8 APO von Sigma bekommt man aktuell schon ab ca. 230 € gebraucht und zwar ohne Fungus

Und warum bekommt man das schon so günstig? Genau, weil es optisch und mechanisch nicht in der gleichen Liga spielt wie das Minolta um das es hier geht. Eigentlich spielen die nichtmal das selbe Spiel ;)

Für 450.- € würde ich das Minolta AF definitiv nicht nehmen.

Muß jeder selbst wissen, aber ich glaube die Frage hatte sich eh vor über einem Monat erledigt :confused:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten