• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Tokina AT-X PRO 300 1:2,8

Schrank

Themenersteller
Hallo Leute,

vor längere Zeit war ich auf der Suche nach einer Telefestbrennweite. Nun bin ich fündig geworden und habe für einen guten Preis das Tokina AT-X 300 Pro gekauft.

Das Objektiv ist sehr solide gebaut. Alles ist komplett aus Metall gefertigt. Ein Schutzfilter für die Frontlinse liegt dem Objektiv bei und eine Filterschublade ist vorhanden. Der Filterdruchmesser vorn beträgt 112mm, der der Filterschublade 35,5mm. Bei mir war in der Schublade ein Klarglasfilter verschraubt. Ich habe mich gefragt, warum der Klarfilter in der Schublade verbaut ist. Ich denke, dass er dem Schutz der Blendenlamellen dient. Diese sind sonst von hinten frei zugänglich. Eine versehentliche Berührung könnte fatale Folgen haben. Der mitgelieferte Objektivdeckel ist ein Deckel zu schrauben.

Die Stativschelle kann soweit ich es bis jetzt gesehen habe nicht demontiert werden. Sie rastet alle 90° einmal ein wenig fester ein. Eine Feststellschraube ist natürlich auch vorhanden. Was ein wenig problematisch ist: Bei montierter Schnellwechselplatte passt die Streulichtblende nicht mehr verkehrtherum auf das Objektv. Ich muss mir dafür wohl eine passgenaue Stativschelle selbst anfertigen. Dann sollte das Problem gelöst sein.

Zur AF Performance an der A700 kann ich noch nicht viel berichten. Da bin ich noch am austesten. Allerdings hat der AF einen langen Weg von der Nahgrenze zur Undendlichstellung. Dadruch braucht die Kamera recht lang, falls der AF an einer ganz falschen Stelle ist. Im weiter entfernten Bereich ist der AF nach meinem 1. Test recht schnell. Der Fokusring kann Ein- und Ausgekuppelt werden. Ich habe festgestellt, dass der AF ausgekuppelt schneller ist. Die Kamera muss hier weniger Masse bewegen. Das wirkt sich recht deutlich aus.

Laut den Tests, die ich im Internet gefunden habe, ist die Linse optisch sehr gut. Hier kann ich noch keine Aussage meinerseits geben, da ich die Linse erst heut erhalten habe. Ich werde euch aber auf dem laufenden halten, welche Eigenschaften ich bei der Linse feststelle. Positiv sind aufjedenfall die 9 Blendenlamellen. Ich hoffe, dass sich ein schönes Bokeh ergibt.

Hier noch der Herstellerlink:
http://www.thkphoto.com/products/tokina/afl-06.html

Link zu Dyxum: (Danke Frank)
http://www.dyxum.com/lenses/Tokina-AT-X-300-AF-PRO-300-F2.8_lens169.html

Link zu SUF
http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=64&cat=5

Als Zubehör habe ich eine Schutztasche (Softcase aus Kunstleder und einem weichen Futter) und eine Tragebox mit Schultergurt mitgeliefert bekommen.

Gewicht mit Alpha 700: 3,6 kg
Gewiche Objektiv: 2,8 kg

Beispielbilder werde ich in den nächsten Tagen wohl einige Hochladen. Falls jemand was spezielles auf dem Herzen liegt, meldet euch. Eventuell lässt sich das ja umsetzen.

Hier mal noch ein paar Eindrücke von der Linse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier die ersten beiden Testbilder. Sind beide Freihand entstanden. Ich weiß mit Stativ wäre sinnvoller. Aber die Zeiten waren in Ordnung.

Sind Jpg OOC mit Irfanview auf Forumsformat verkleinert. Die Gesamtbilder sind nachgeschärft. Die Crops sind unbehandelt.

Kameraeinstellungen:
RAW + JPG
AWB
Kreativmodus Standard
Schärfe Kontrast und Sättigung +- 0
DRO: Ausgeschaltet


Rest sollte in den Exif stehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Haben die alle ohne den Riesentrümmer von Sonnenblende gemessen ?

Ich habe gerade nochmal nachgemessen: Ohne Streulichtblende und ohne Schutzfilter (der mitgeliefert ist) komme ich auf recht genau 2300g. Die Sonnenblende allein wiegt mit 460 g schon mehr als manches Objektiv.

Weitere Bilder kommen bestimmt. Am WE bin ich in den Bergen unterwegs. Eventuell kann ich da ein wenig Wildlife testen. Ich bin sehr stark dabei mich mit der Linse anzufreunden... Sozusagen Liebe auf den ersten Blick :cool:

Hier mal ein Testbild nach Immenstadt rein. Keine Optimalen Bedingungen. Leicht Dunstig und Freihand. Ich würde schätzen, dass der Kirchturm ca 2 km entfernt ist. Das Ortsschild ist Luftline 750m. So grob geschätzt. Einstellungen wie im 2. Post
 
Zuletzt bearbeitet:
Weitere Bilder. Sind auf einer Bergtour am letzen WE entstanden. Bei den Blumen geb ich mal keinen 100% Crop dazu. Es war so winding, dass mir das Blümchen immer aus der Schärfeebene gewackelt ist. Aber um das Bokeh zu beurteilen reicht das allemal.

Der Mond ist ein 100% Ausschnitt aus dem Raw in LR entwickelt. Viel habe ich aber nicht gemacht. Nur den Kontrast ein wenig angepasst.

Sind Jpg OOC mit Irfanview auf Forumsformat verkleinert. Die Gesamtbilder sind nachgeschärft.

Kameraeinstellungen:
RAW + JPG
AWB
Kreativmodus Standard
Schärfe Kontrast und Sättigung +- 0
DRO: Ausgeschaltet
 
Zuletzt bearbeitet:
So hier die ersten paar Wildlife Aufnahmen mit diesem Objektiv:


Jpg OOC: Nur mit Irfanview verkleinert und einmal nachgeschärft.

Einstellungen der Kamera wie bisher:
Kameraeinstellungen:
RAW + JPG
AWB
Kreativmodus Standard
Schärfe Kontrast und Sättigung +- 0
DRO: Ausgeschaltet

Exif in den Bilder.

Für die ersten Versuche bin ich ganz Zufrieden. Was ich bei meinem Objektiv festgestellt habe ist ein leichter Backfocus. Ich weiß nicht sicher, ob es an mir liegt, oder am Objektiv. Meine anderen Objektive stellen jedenfalls sicher scharf. Aber bei diesen Aufnahmen hier sollte es nicht auffallen. Aufnahmen von den Murmeltieren mit Beansack. Die von dem Gemsen hab ich mit Stativ gemacht. Kugelkopf nur leicht angezogen, um gut schwenken zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier noch ein Bild aus dem RAW entwickelt. Mit 100% Crop.

In LR angepasst:
Gradiationskurve
Klarheit
Ein wenig Nachgeschärft
Farbprofil für die A700
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier noch ein Bild bezüglich der Auflösung des Objektivs:
Ich habe heute morgen bei kalter Luft (leider erhöhte Luftfeuchte wegen Nebel) vom Mittag nach Rettenberg (ca. 7km Luftline) fotografiert. Scharfgestellt wurde manuell. Das Objektiv war auf dem Stativ befestigt und wurde mit SVA ausgelöst. Ich finde erstaunlich, wieviele Details man noch auf Pixelebene erkennen kann (3 100% Crops). Exifdaten sind in dem Übersichtsbild drin.

Als Raw in Lightroom importier. Allerdings keine Einstellungen vorgenommen
Schrank
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier noch ein paar Aufnahmen mit dem 300er.

Das Bild habe ich leider durch ein wenig Gebüsch fotografiert. Dadurch ist das Bild so flau geworden. Als erstes ein RAW, das durch die Standardeinstellungen von LR gejagt wurde. Ich habe keine Anpassungen vorgenommen. Das 2. ist ist die bearbeitet Version im LR. Vorallem habe ich den Schwarzwert angehoben. Dann ein wenig die Klarheit angepasst, Kontrast und Helligkeit. Die Gradationskurve ist leicht S - Förmig gebogen. Der Crop ist ein 100% Aussschnitt vom Gefieder. Nachgeschärft wurde das RAW nur minimal. Ich hänge zum Vergleich noch einen Crop von dem unbarbeiten RAW an.

Die Gesamtbilder wurden nach dem Export aus LR mit IrfanView auf Forengröße verkleiner und einmal nachgeschärft. Die Crops sind aus dem Exportierten JPG ausgeschnitten und nicht weiter nachgeschärft.
Schrank
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Bild hier ist auch nur mit LR aus dem RAW entwickelt. Standardeinstellungen. Vorgehen wir beim vorherigen Post. Das Gesamtbild ist auf Forengröße verkleinert und nachgeschärft. Der Crop ist ein Ausschnitt aus dem Gesamtbild.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier einige Aufnahmen vom Vorgängermodell, dem Tokina AT-X 300 SD
Die Aufnahmen 1 und 4 entstanden mit der A850 2 und 3 mit A700
 
Nochmals was zum Tokina 300er

Kameraeinstellungen:
JPG
AWB
Kreativmodus Standard
Schärfe Kontrast und Sättigung +- 0
DRO: Ausgeschaltet

Die hier angehängte Datei ist nur mit IrfanView verkleinert und gedreht, dass ich die 1200 Pixel halten kann. Keine Nachschärfung nach dem Verkleinern.

Link zur Originaldatei: 6,5 MB
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmals 2 ältere Aufnahmen aus dem Wildpark in Obermeiselstein und eine aus der Toskana.

Raw -> LR 3.6 -> Kontraste angepasst, da durch den Maschendrahtzaun fotografiert, leicht nachgeschärft und in LR fürs Forum exportiert.

Originaldateien OOC 6Mpix
20120812-0117 (2MB)
20120812-0121 (2MB)
Originaldateien OOC 12Mpix
20120916-0021.jpg (5MB)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten