Schrank
Themenersteller
Hallo Leute,
vor längere Zeit war ich auf der Suche nach einer Telefestbrennweite. Nun bin ich fündig geworden und habe für einen guten Preis das Tokina AT-X 300 Pro gekauft.
Das Objektiv ist sehr solide gebaut. Alles ist komplett aus Metall gefertigt. Ein Schutzfilter für die Frontlinse liegt dem Objektiv bei und eine Filterschublade ist vorhanden. Der Filterdruchmesser vorn beträgt 112mm, der der Filterschublade 35,5mm. Bei mir war in der Schublade ein Klarglasfilter verschraubt. Ich habe mich gefragt, warum der Klarfilter in der Schublade verbaut ist. Ich denke, dass er dem Schutz der Blendenlamellen dient. Diese sind sonst von hinten frei zugänglich. Eine versehentliche Berührung könnte fatale Folgen haben. Der mitgelieferte Objektivdeckel ist ein Deckel zu schrauben.
Die Stativschelle kann soweit ich es bis jetzt gesehen habe nicht demontiert werden. Sie rastet alle 90° einmal ein wenig fester ein. Eine Feststellschraube ist natürlich auch vorhanden. Was ein wenig problematisch ist: Bei montierter Schnellwechselplatte passt die Streulichtblende nicht mehr verkehrtherum auf das Objektv. Ich muss mir dafür wohl eine passgenaue Stativschelle selbst anfertigen. Dann sollte das Problem gelöst sein.
Zur AF Performance an der A700 kann ich noch nicht viel berichten. Da bin ich noch am austesten. Allerdings hat der AF einen langen Weg von der Nahgrenze zur Undendlichstellung. Dadruch braucht die Kamera recht lang, falls der AF an einer ganz falschen Stelle ist. Im weiter entfernten Bereich ist der AF nach meinem 1. Test recht schnell. Der Fokusring kann Ein- und Ausgekuppelt werden. Ich habe festgestellt, dass der AF ausgekuppelt schneller ist. Die Kamera muss hier weniger Masse bewegen. Das wirkt sich recht deutlich aus.
Laut den Tests, die ich im Internet gefunden habe, ist die Linse optisch sehr gut. Hier kann ich noch keine Aussage meinerseits geben, da ich die Linse erst heut erhalten habe. Ich werde euch aber auf dem laufenden halten, welche Eigenschaften ich bei der Linse feststelle. Positiv sind aufjedenfall die 9 Blendenlamellen. Ich hoffe, dass sich ein schönes Bokeh ergibt.
Hier noch der Herstellerlink:
http://www.thkphoto.com/products/tokina/afl-06.html
Link zu Dyxum: (Danke Frank)
http://www.dyxum.com/lenses/Tokina-AT-X-300-AF-PRO-300-F2.8_lens169.html
Link zu SUF
http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=64&cat=5
Als Zubehör habe ich eine Schutztasche (Softcase aus Kunstleder und einem weichen Futter) und eine Tragebox mit Schultergurt mitgeliefert bekommen.
Gewicht mit Alpha 700: 3,6 kg
Gewiche Objektiv: 2,8 kg
Beispielbilder werde ich in den nächsten Tagen wohl einige Hochladen. Falls jemand was spezielles auf dem Herzen liegt, meldet euch. Eventuell lässt sich das ja umsetzen.
Hier mal noch ein paar Eindrücke von der Linse:
vor längere Zeit war ich auf der Suche nach einer Telefestbrennweite. Nun bin ich fündig geworden und habe für einen guten Preis das Tokina AT-X 300 Pro gekauft.
Das Objektiv ist sehr solide gebaut. Alles ist komplett aus Metall gefertigt. Ein Schutzfilter für die Frontlinse liegt dem Objektiv bei und eine Filterschublade ist vorhanden. Der Filterdruchmesser vorn beträgt 112mm, der der Filterschublade 35,5mm. Bei mir war in der Schublade ein Klarglasfilter verschraubt. Ich habe mich gefragt, warum der Klarfilter in der Schublade verbaut ist. Ich denke, dass er dem Schutz der Blendenlamellen dient. Diese sind sonst von hinten frei zugänglich. Eine versehentliche Berührung könnte fatale Folgen haben. Der mitgelieferte Objektivdeckel ist ein Deckel zu schrauben.
Die Stativschelle kann soweit ich es bis jetzt gesehen habe nicht demontiert werden. Sie rastet alle 90° einmal ein wenig fester ein. Eine Feststellschraube ist natürlich auch vorhanden. Was ein wenig problematisch ist: Bei montierter Schnellwechselplatte passt die Streulichtblende nicht mehr verkehrtherum auf das Objektv. Ich muss mir dafür wohl eine passgenaue Stativschelle selbst anfertigen. Dann sollte das Problem gelöst sein.
Zur AF Performance an der A700 kann ich noch nicht viel berichten. Da bin ich noch am austesten. Allerdings hat der AF einen langen Weg von der Nahgrenze zur Undendlichstellung. Dadruch braucht die Kamera recht lang, falls der AF an einer ganz falschen Stelle ist. Im weiter entfernten Bereich ist der AF nach meinem 1. Test recht schnell. Der Fokusring kann Ein- und Ausgekuppelt werden. Ich habe festgestellt, dass der AF ausgekuppelt schneller ist. Die Kamera muss hier weniger Masse bewegen. Das wirkt sich recht deutlich aus.
Laut den Tests, die ich im Internet gefunden habe, ist die Linse optisch sehr gut. Hier kann ich noch keine Aussage meinerseits geben, da ich die Linse erst heut erhalten habe. Ich werde euch aber auf dem laufenden halten, welche Eigenschaften ich bei der Linse feststelle. Positiv sind aufjedenfall die 9 Blendenlamellen. Ich hoffe, dass sich ein schönes Bokeh ergibt.
Hier noch der Herstellerlink:
http://www.thkphoto.com/products/tokina/afl-06.html
Link zu Dyxum: (Danke Frank)
http://www.dyxum.com/lenses/Tokina-AT-X-300-AF-PRO-300-F2.8_lens169.html
Link zu SUF
http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=64&cat=5
Als Zubehör habe ich eine Schutztasche (Softcase aus Kunstleder und einem weichen Futter) und eine Tragebox mit Schultergurt mitgeliefert bekommen.
Gewicht mit Alpha 700: 3,6 kg
Gewiche Objektiv: 2,8 kg
Beispielbilder werde ich in den nächsten Tagen wohl einige Hochladen. Falls jemand was spezielles auf dem Herzen liegt, meldet euch. Eventuell lässt sich das ja umsetzen.
Hier mal noch ein paar Eindrücke von der Linse:
Zuletzt bearbeitet: