• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 70-210 2.8 Apo zerlegen

FanFan_Photo

Themenersteller
Hallo,
bei meinem Sigma 70-210 2.8 Objektiv ist der hintere Teil, der dann auch das Bajonett trägt (auf dem Bild oberhalb des roten Balkens) relativ locker. Mittlerweile bin ich schon soweit gekommen, dass ich die lockeren Schrauben sehen kann.
Sie liegen in etwa bei den drei roten Punkten auf dem zweiten Bild.
Dummerweise aber mit dem Schraubenkopf nach vorne bzw. zur Frontlinse hin.

Mein Problem ist jetzt: Wie bekomme ich den vordersten Teil des Objektivs ab um an die Schrauben zu kommen?
 
Mittlerweile habe ich hier eine Anleitung gefunden.

Ich muss den glänzenden Ring oberhalb des roten Balkens und unterhalb des Fokusrings lösen.

Allerdings sitzt der bei mir so fest, dass ich ihn nicht aufschrauben kann. :grumble:

Kennt jemand einen Trick, wie man so eine feste Schraubmutter lösen kann?
 
Hi.

Ich kann zwar nicht direkt zur Lösung beitragen aber ich hab das gleiche Objektiv und hatte das gleiche Problem.

Allerdings hab ich mein Objektiv bei meinem lokalen Kameraservice abgegeben und der meinte der innere Tubus müsse neu befestigt werden.

Hab's machen lassen und das ganze hat mich 51,- gekostet.

Fand ich sehr fair und bin jetzt wieder sehr begeistert von dem Objektiv, ist alles wieder bombenfest!
 
Mittlerweile ist wieder alles fest.
Wenn man weis, wie es geht, dann ist es auch innerhalb einer Stunde zu schaffen.
Aber eben nur, wenn man weis, wie es geht :P
 
Du musst diesen Ring oberhalb des roten Balkens lösen. Das ist wie eine ganz normale Mutter mit Rechtsgewinde.
Dann kannst du den vorderen Teil des Gehäuses wie einen Becher abziehen.

Darunter ist dann die Frontlinse mit einem Streifen Klebeband befestigt.
wenn dieser weg ist kannst du die Frontlinse inklusive dem helicoid dahinter herausnehmen.

Von der Frontlinsenseite ins Objektiv geschaut sieht es dann so aus wie im ersten Bild.

Wenn man dann eine Ringblende entfernt kommen Schrauben zum Vorschein.
Die Blende ist wieder geschraubt.

Diese Schrauben waren es damals wenn ich mich noch richtig erinnere.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Du musst diesen Ring oberhalb des roten Balkens lösen. Das ist wie eine ganz normale Mutter mit Rechtsgewinde.
Dann kannst du den vorderen Teil des Gehäuses wie einen Becher abziehen.

Darunter ist dann die Frontlinse mit einem Streifen Klebeband befestigt.
wenn dieser weg ist kannst du die Frontlinse inklusive dem helicoid dahinter herausnehmen.

Von der Frontlinsenseite ins Objektiv geschaut sieht es dann so aus wie im ersten Bild.

Wenn man dann eine Ringblende entfernt kommen Schrauben zum Vorschein.
Die Blende ist wieder geschraubt.

Diese Schrauben waren es damals wenn ich mich noch richtig erinnere.


Du musst diesen Ring oberhalb des roten Balkens lösen
welchen genau meinst Du??mach mal Bild bitte
 
Wenn du das Objektiv von der Frontlinse her anschaust, dann kommt da erst dieser glatte, gummierte Teil mit dem Fokusfenster drin und danach der Fokusring.

Die Stufe dazwischen ist ja ein abgerundeter Ring. Das ist diese Mutter.
 
Wenn du das Objektiv von der Frontlinse her anschaust, dann kommt da erst dieser glatte, gummierte Teil mit dem Fokusfenster drin und danach der Fokusring.

Die Stufe dazwischen ist ja ein abgerundeter Ring. Das ist diese Mutter.

ok--aber wie soll ich die abgedreht bekommen-sitzt verdammt fest-wie hast Du das gemacht??
muss unbedingt an die frontlinst da wasserschaden--hab das objektiv so bekommen-mal sehen ob ich es retten kann--mechanik funkioniert einwandfrei
 
für Front u Tubusringe gibt es spez. Öffnungswerkzeug

passende Gummi ringe mit denen du den Ring aufdrehen kanst

kann man sich aber schnell selbst machen

passendes Rohr od Ring mit Fahrradschlauch od Moosgummi

ansosnten etwas Lösungsmittel zw. Ring u Tubus einspritzen

dann mit Schraubenziher u kl. Hammer kurzen schlag bis er auf ist
 
für Front u Tubusringe gibt es spez. Öffnungswerkzeug

passende Gummi ringe mit denen du den Ring aufdrehen kanst

kann man sich aber schnell selbst machen

passendes Rohr od Ring mit Fahrradschlauch od Moosgummi

ansosnten etwas Lösungsmittel zw. Ring u Tubus einspritzen

dann mit Schraubenziher u kl. Hammer kurzen schlag bis er auf ist

Schraubenziher u. Hammer--iss klar--vorher flex ich noch ne nut rein um den Schraubenziher anzusetzten
 
Schraubenziher u. Hammer--iss klar--vorher flex ich noch ne nut rein um den Schraubenziher anzusetzten
Mach ich auch so. Setzt natürlich voraus, daß eine Nut zum Ansetzen des Schraubenziehers vorhanden ist, oder angebracht werden kann. Natürlich nicht mit dem Vorschlaghammer, und natürlich radial in Laufrichtung des Gewindes.
 
Bei einem Objektiv ging es bei mir auch nur schwer auf. Nachdem alle Schlingensysteme zum Öffnen auch nur durchgerutscht sind, war ein Gummihammer bei mir die Lösung. Ich habe immer tangential an dem Ring "vorbeigeschlagen". Der Gummihammer hat also den Ring immer nur gestreift.
Nach zig Schlägen hat sich der Ring dann gelockert.
 
Hallo,
erstmal ein freundliches Hallo in die Runde.
Hab da ein ein Problem bei meinem Sigma 70-210 f2.8.
eine der inneren Linsen hat einen Flächigen "Tropfenbelag" sehr fein aber über das ganze Glas.
Bei guten Lichtverhältnisen und leicht abgeblendet kommen gute Ergebnisse zustande aber im freien sobald etwas mehr Licht in die Linse fällt wirken die Bilder sehr flau, so als währe ein Schleier drauf.
Damit ich an die betroffende Linse komme, muß ich den inneren Tubus samt Linsengruppe herrausnehmen.
Dank der Anleitung hier bin ich soweit gekommen, das ich den vorderen Teil abbekommen habe aber jetzt gehts nicht weiter.
Meine Frage ist also wie komm ich an die betroffende Linse ran?
LG
Erwin
 
Wenn ich von hinten in das Objektiv schaue ist es eine der Linsen hinter der Blende von vorne also vor der Blende daher auch mein Gedanke von vorne ranzugehen, da ich so meine Hoffnung nich an den Teil mit der Blende ran muß.
Ja vorne ist Frontlinse.
LG
Erwin
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir liegt aktuell auch eines herum mit genau der gleichen trüben Linse. Ganz feine Pünktchen ziemlich gleichmäßig über den gesamten Durchmesser verteilt.

Bei so zentral liegenden Linsen muss das Objektiv im Normalfall von beiden Seiten geöffnet werden. Die Blende ist dabei aber halb so wild, da es sich um eine Baugruppe handelt, welche einfach komplett entnommen wird. Zumindest bei der Canon Variante.

Bis zu der Ebene, in der die Elektronik ist, ist die Zerlegung eigentlich selbsterklärend. Bajonett runter und dann darunter wieder ein paar Schrauben lösen. Dann kann der hintere Teil wie ein Becher abgezogen werden.
Danach weiß ich es leider nicht mehr, wie es bei diesem Objektiv damals genau weiter ging.
 
kl. Pünktchen deuten meist auf def/beschädigte Linsenverklebung hin

das ist nicht reparabel u meist ein Fall für die Tonne
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten