• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alpha 55/33 Blitz Verschlusszeiten

  • Themenersteller Themenersteller Gast_177921
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_177921

Guest
Hallo

Vielleicht kann mir einer bei meinem Problem weiterhelfen. Es geht um Verschlusszeit und Blitz bei der Alpha 55 (bzw. genauso bei der Alpha 33).

Ich benutze die Alpha 55 mit einem Tamron 18-200 welches ich bei meiner Alpha 200 schon benutzt hab.

Problembeschreibung:
Stelle ich die Kamera auf Automatik ohne Blitz und will eine dunklere Szene festhalten stellt die Kamera die Verschlusszeit Automatisch auf z.B. 0,8", was auch richtig ist.
Stelle ich nun den Modus auf "Automatik" verstellt er die Verschlusszeit nicht (bleibt auf 0,8") obwohl der Blitz sich aktiviert. D.h. es Blitzt kurz und der Verschluss bleibt 0,8" offen, was wiederum bedeutet, dass das Bild zwar komplett ausgeleuchtet ist jedoch jegliche kleinste Bewegung unscharf wird (z.B. auf einem Fest) .

Ich bin es so gewohnt von meiner alten Kamera (Alpha 200), wenn ich auf Automatik Fotos mache und der Blitz aktiviert sich, bekomme ich Verschlusszeiten bei z.B. Abendaufnahmen von schneller z.B. 1/60 oder höher, somit werden Bewegungen (auf Festen z.B) scharf.

Schalte ich auf "P" stellen sich die Verschlusszeiten genau richtig wenn ich den Blitz manuell aktiviere. Was aber nicht Sinn und Zweck der Sache ist.

Ich bin auch ein Verfechter vom Automatikmodus, jedoch bei Schnappschüssen nicht unumgänglich und da möchte ich, dass es funktioniert !

Ich hatte vorher die Alpha 33.. Ich war beim Planeten und der Verkäufer hat gemeint das es vll an meinem Objektiv liegt (bekanntlich hat Sigma oft bei Serienwechsel Belichtungsprobleme, er assoziierte das auch auf die Tamrons). Jedoch hab das original (Sony 18-55) drauf und stelle die selben Verschlusszeiten fest. Daran kann es wohl nicht liegen. Ein Softwareupdate auf 2.0 hab ich auch bereits gemacht. Jetzt hab ich umgetauscht auf die Alpha 55 und stelle das Selbe fest.

Danke euch jetzt schon mal für die Antworten. Ich hoffe jemand gibt sich die Mühe und liest das alles durch ;)))

Vielleicht ist jemand von euch schon weiter gekommen in seinen Forschungen oder hat das gleiche Problem
 
Das ist halt das Problem mit den Automatiken - die können nicht ahnen, was Du erreichen willst und handeln selbstständig. Das Phänomen kann ich nachvollziehen und ist auch leicht erklärbar: Die Langzeit-Synchronisation ist ein beliebtes Mittel um die Lichtstimmung des Raums zu erhalten.

Wenn es Dir nicht gefällt, findet Du vielleicht ein passenderes Motivprogramm oder Du nimmst halt P, was ja auch noch Automatik ist oder S und stellst 1/60 ein. Der Rest ist wiederrum Automatik.
 
Danke für die schnelle Antwort.

Ich mache eh zu 90% Fotos in anderen Modis ausser Automatik. Aber zu 10% ist es doch recht praktisch. Auch das "Automatik +" ist ne feine Sache, jedoch schaltet er den Blitz auch eher als Aufhellblitz.
Hätte ja sein können, dass man die Priorität des Blitzes im Automatikmodus einstellen kann. Einmal als z.B. Auhellblitz und ein anderes mal als Punktueller Blitz oder wie man das auch immer nennen mag.
In einem anderen Forumsbeitrag habe ich über ähnliche Fälle gelesen bei anderen Kameras wo man möglicherweise maximalwerte für Blitz für Blitzverschlusszeiten einstellen. Weis vielleicht darüber jemand bescheid ?

Übrigens Danke für MichaelN für den tollen Testbeitrag der Alpha 55
 
Was mich auch total wundert...

Wenn ich Modus "P" den Blitz aktivier fängt der bei ISO 800 an und geht sogar manchmal hoch bis 1600.... :( Irgendwas stimmt doch da ned
 
Das gleiche Thema: möglichst viel vom vorhandenen Licht mitnehmen.
Sonst beschweren sich die Leute über zu geringe Blitzreichweite.
 
Hallo koerper51

ich habe das gleiche Problem wie du erleben dürfen.

hab etliche Fotos auf nem Fest gemacht - gleich nachdem ich die Kamera gekauft habe - und hab mich dann geärgert dass etliche Fotos unscharf und wegen Lichteffekten sehr eigenartig wurden. Hab mit Auto+ gemacht

Aber jetzt nach ca 3000 Fotos ist meine Meinung...
das ist gut so!!

Wie schon gesagt, versucht die Kam im 'Idiotenmodus' möglichst viel Licht einzufangen und mit dem Blitz nur den Vordergrund aufzuhellen.
wenn man typische Blitzfotos will (Vordergrund hell, hinten alles dunkel) dann ist der P-Modus der richtige. Das hat mir auch der Sony-Support so erzählt

Also:
Tyische Blitzfotos: wähle P
Fotos mit Stimmung: wähle Auto+ und pass auf die Belichtungszeit auf, obs passt

Ansonsten find ich deine Einschätzung der Kam von nem andern Thread richtig
Die SLT55 ist wegen Ihres neuartigen Konzepts eine geile Kam. ich mag besonders die Schnelligkeit bei Sportfotos oder generell wenns um den Autofokus geht! ist einfach flink des Teil

Ich find auch dass der Auto+Modus net so blöd funktioniert. Also ich nehm den gern her!!

@MichaelN: Klasse Testbericht!

Fui Spass no
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow danke, endlich mal einer der weiß was ich wirklich meine. Weil selbstverständlich ist das "komische/neue" Verhalten im Automodus nicht. Ich war es total anders gewohnt.

Ich hab es jetzt mal getestet. Im "P" Modus ist quasi alles nach gewohnter Blitzweise. Wobei ich das langsam verstehe warum er im "Automatik" nicht das Selbe verhalten aufweist wie meine alte Kamera. Eigentlich ist es viel intellligenter von der Alpha

Danke für euere Einschätzung. Jetzt weis ich wenigstens das ich noch ein totaler Noob bin und noch sehr viel dazu lernen muss. Was ja wiederum sehr viel Spaß macht !!

Im Anhang noch 4 Bilder ( hab ich schnell gemacht ) .. Bilder sind jeweils im Automodus aufgenommen. Einmal mit der Alpha 200 und einmal mit der Alpha 55.

Vielleicht kann der ein oder andere besser meine Verwirrtheit verstehen ;)):p
Die Bilder der Alpha 200 haben ca eine Belichtungszeit von 1/60 und die der Alpha 55 ca 1/4. Es sind einfach 2 Unterschiedliche Fotos...

Besten Dank hat mich auf jedenfall weiter gebracht !!
 
Sodala nochmal ein Vergleich der Alpha 200 und Alpha 55:

Diesmal is die Alpha 55 im P Modus mit Blitz und
die Alpha 200 im Automodus

So sieht die Welt doch schon ganz anders aus.. Das sind doch mal fette Unterschiede wenn man durch die Bilder zoomt und vergleicht

Ja ich war wirklich verwirrt. Weil ich es einfach Gewohnheit war bei Schnappschüsse einfach mal den Automodus zu aktivieren..

Aber wie schon gesagt, ich muss noch viel lernen.
Jetzt kann ich wieder in Ruhe schlafen und es kann weiter gehen ;DD
 
Zuletzt bearbeitet:
Blitzen im Automatikmodus finde ich eher suboptimal.:o

Um die Fotos nicht so totgeblitzt erscheinen zu lassen ,fotografiere ich im
M-Modus .

ISO etwa 400 -800, Blende wählen je nach Distanz meistens offen,Verschlusszeit 1/20 sek.

Den Rest übernimmt das Blitzgerät :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also nicht das ihr jetzt denkt das ich solche sinnlosen Bilder schieße. Sollte lediglich ein Vergleich sein:lol:

Aber man muss sich trotzdem eingestehen das die Alpha 200 im Automatikmodus (mit Blitz) schöner die Bilder (ausm ersten Beitrag) hinbekommt wie die 55er ?! Oder sehe ich das mit meinen Greenhornaugen falsch ?

Wenn ich mir etwas sicherer bin im Umgang mit der Halbautomatik werde ich auf "M" umsteigen. Ich dachte, dass ich in alter Gewohnheit von der 200er auf die 55er umsteigen kann. Aber dem ist absolut nicht so. Ich merke schon einen Klassen und vor allem Erfahrungsunterschied!

Naja ich fresse mich da schon irgendwie durch.. ich wollte es ja nicht anders und von einer Anfängerkam umsteigen auf eine Mittelklasse :lol:

PS: Wer einen Alpha 200 Body braucht.. Ich verkaufe für 100€ :D
 
Aber man muss sich trotzdem eingestehen das die Alpha 200 im Automatikmodus (mit Blitz) schöner die Bilder (ausm ersten Beitrag) hinbekommt wie die 55er ?!

Hallo,
also mir gefallen von deinen Beispielbildern die mit der Alpha 55 gemachten Bilder besser. Sie sind gleichmäßiger ausgeleuchtet und wirken insgesamt harmonischer. Man sieht ihnen weniger an, dass geblitzt wurde. Welche Bilder man bevorzugt, hängt letztlich vom persönlichen Geschmack ab. Aus meiner Sicht ist es sowieso besser, die Bildgestaltung nicht einfach der Automatik zu überlassen. Woher soll die wissen, wie ich mir das Bild vorstelle?

Viele Grüße
RainerB.
 
Das ist nicht böse gemeint, aber du musst dich mit den Zusammenhängen beschäftigen. Und wenn du darauf keine Lust hast, dann musst du wenigstens VERSTEHEN, was welche Automatik bewirkt. Sonst beschwert sich jeder: Blitz und alles dunkel...

Ich habe die A55 nicht, aber die iAuto versucht automatisch die "beste" Situation zu erahnen.
Dein Beispiel mal analysiert:
1. Ausgangssitaution: Schnappschuss Personen im Halbdunkel. Was passt?? BINGO: "Dämmerungsportrait"
2. Was macht Dämmerungsportrait? Ich zitiere die Anleitung: " Für das Fotografieren von Porträts in Abendszenen" und weiter heißt es: "Da die Kamera eine längere Verschlusszeit wählt, wird die Verwendung eines Stativs empfohlen."
3. Ergebnis: Also belichtet die Kamera gemäß Ihrem Algorithmus so, dass die Person nicht totgeblitzt wird und die Umgebung ausreichend belichtet ist.

Ergo: Die Kamera funktioniert einwandfrei!

Lösung deines Problems: Wähle den S-Modus, stelle auf deine favorisierte Verschlusszeit (Bsp. 1/60) und schaue, was passiert!

Zu deinem ISO Problem: Die Kamera steht werksmäßig auf ISO Auto mit max. ISO 1600. Ich weiß nicht, ob du den Bereich verstellen kannst. Wenn nicht: ISO manuelle wählen.

Sorry für die Predigt, ich finde nicht, dass man zwangsläufig alles einstellen muss/soll, nur weil man eine DSLR hat. Aber dann muss man mit den Limitationen der Automatik leben.
 
Kurz zu meiner Verteidigung:lol:. Ich wende den Automatikmodus auch nur notdürftig an, sonst hätte mich mir nicht so ein Gerät zugelegt.

Ich glaub ich muss noch viel in Sachen Bild-"Anschauung" lernen. Ich finde nämlich von den hochgeladenen Bildern die der A55 nicht gut. Ich bin einfach ein anderes Verhalten der A200 gewohnt und somit anders belichtete Bilder. Muss mich erstmal umstellen ;). Das ist wie bei Forrest, von kaum gehen können bis spitzenläufer auf an einem Tag ^^

Kann das keiner verstehen oder hat keiner die Erfahrung selber gemacht ??
 
Die Bilder der Alpha 55 mögen dir nicht gefallen, weil sie farbstichig sind. Wenn du das Umgebungslicht mit einfließen lässt (und das ist fast immer Besser), dann musst du auch die Farbe des Blitze an die Lichtfarbe des Umgebungslichtes anpassen.

Für Kunstlich wäre das eine Lee 204-Folie, Weßabgleich manuell auf 3200 Kelvin und schon haste keinen Farbstich mehr
 
Ich glaub mein Problem ist das ich einfach zu weit hinten im Lernprozess angefangen hab.

Ich versuche erstmal mein "nicht Blitz" Fotografieren richtig zu erlernen und mich damit zu befassen.
Dummerweise war das mit dem Automatikmodus und Blitz die erste Situation die ich mit der A55 hatte. Klar, ausgepackt und gleich loslegen da bietet sich der Automdus an. und da ich mit der A200 fast ausschließlich mit der Auto fotografiert hab war ich diese "schlechten" Bilder gewohnt.

Bin ich froh das es dieses Forum gibt. Das + Fachliteratur bringt am Meisten.
 
Ich hatte auch bis vor ein paar Tagen die Alpha 200 benutzt. Ich fand gerade Biltzen eine große Schwäche. Mit der Alpha 700 klappt das jetzt einfacher ;-)

Den Effekt, den du bei der A55 im Automatikmodus hattest, kannst du bei der Alpha 200 auch haben. Du musst dazu im Blitzmenu: "Slow Sync" auswählen.

Versuchs mal, müsste dann vom Bildeffekt in etwa genau so aussehen (von Belichtungstoleranzen mal abgesehen)
 
Klar, ausgepackt und gleich loslegen da bietet sich der Automdus an. und da ich mit der A200 fast ausschließlich mit der Auto fotografiert hab war ich diese "schlechten" Bilder gewohnt.

Sei mal nicht zu hart zu Dir! Dafür ist schliesslich auch der Automatikmodus da. Wenn man einen Automatikmodus als Anfänger nicht problemlos nutzen kann, hat Sony im Produktdesign/Konstruktion was verkehrt gemacht.

Aber lernen schadet trotzdem nicht, denn mit der a55 hast du ein tolles Werkzeug für mehr als nur automatisch knipsen. ;)
 
da fällt mir auch ein kleines Geschichtchen zu ein:o Mein Kollege und ich ziehen uns immer gegenseitig mit auf, dass die eigene Kamera natürlich die Bessere ist. Er taucht während eines Geschäftsmeetings mit seiner D90 auf. Ich präsentiere mit stolz geschwellter Brust die A55 :top:

Nach dem Abendessen das Gruppenfoto im Halbdunkel...Ihr könnt´s Euch sicherlich vorstellen DISASTER!!! und ich muss mir die Story heut noch auf´s Brot schmieren lassen. :grumble:

Dank Euern Beiträgen hab ich nun wenigstens auch für mich eine nachvollziehbare Begründung und ich muss den Sportmodus nicht mehr für meine spontanen "blitzbilder" mißbrauchen.

:lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten