• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

externe festplatte nur für Photoshop CS2 als Auslagerungsdisc?

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 7418
  • Erstellt am Erstellt am

Gelöschtes Mitglied 7418

Guest
:)
da Photoshop bei ungenügend RAM auf die disc "scratched" oder auslagert, wäre es da sinnvoll zb eine 2,5" FW800/400 Disc zu kaufen damit ich immer und überall mit PS CS2 schnell arbeiten kann auch bei grossen dateien? zb eine datei hat zur zeit im finder 1.5GB und is in PhotoshopCS2 4GB gross, hab aber nur 2GB im powerbook an RAM drin. da ich sehr viele ebenen brauche (30 im schnitt) haben bei mir viele bilder 4GB RAM in PSCS2, d.h. er lagert schnell aus, dann wirds aber sehr zäh.

wie kann ich mir ausrechnen wieviel Gigabyte PhotoShop braucht wenn eine Datei zb 30Ebenen hat und A2 gross ist, auf 300dpi und im speicher bei PS 4GB RAM angezeigt werden? :confused:

sozusagen eine "arbeitsplatte" nur für PS zum auslagern, die ansonsten leer ist und täglich am abend formatiert wird, damit sie nicht so defragmentiert.

falls das sinnvoll wäre und der schnelligkeit dienlich, wie gross müsste die dann sein, mindestens 20GB, 40GB oder sogar 80? sie wäre ja ansonsten total "leer"

oder würdet ihr sagen, da is nich viel unterschied im speed, da kann ich mir gleich ne normale externe 3,5" 500GB FW400 kaufen und die als scratch disc für PS hernehmen und gleichzeitig als Disc wo die ganzen Datein draufliegen und als Archiv. (so wie es halt zur zeit der fall ist hier)

denke halt dass die schnell defragementiert da muss dann Photoshop immer hin und herspringen, und bei einer disc die leer is (immer) und nur für Photoshop benutzt wird, kann Photoshop schneller arbeiten...(?)

was meint der technikprofi dazu?

danke
 
interessanter Gedanke, ich werde ja bald eine meier 160er unr für PS als CachePlatte laufen lassen, ist halt übrig von der Aufrüstung, extern muss nicht sein, ausser du hast einen Notebook oder wanderst an vielen Rechnern, BTW. evt. hilft schon PS mit einer Batch zu starten, erst Plattel löschen del *.* oder deltree \ und dann PS starten, immer formatieren wär mir zu aufwändig.
 
Wenn die Platte nur für SWAP benutzt wird, wird sie weniger Defragmentiert.
Eine feste Grösse der SWAP File ist aber sinnvoller.
Hast du kein PLatz mehr auf dem Book oder wie?
Externe Platten sind oft langsamer als Interne, liegt mehr an der Schnittstelle, als an der Platte. Du kannst auch meintwegen eine 80GB oder grösser kaufen, eine Partition für die SWAP erstellen und den Rest kannst du ganz normal zum Speichern von Bilder oder sonstwas benutzen.
Du versuchst als erste mit einer grösse von 20GB und siehst wie, das ganze sich verhält. Da jedes Sysem abhängig von der Konfiguration sich anders verhält, ist es immer besser sein eigenes System in Aktion zu beobachten und demenstprechend die SWAPFile anzupassen.
 
ne, die interne is von anfang an voll gewesen, is nur ne 80GB, is noch 5GB frei,

ich machs jetzt einfach mal. hab mir ne clearlight 2,5" 80GB FW400 7200rpm soeben bestellt. die bleibt komplett frei für PS. und dann berichte ich obs schneller geht

http://www.macpower.com.tw/products/hdd2/clearlight/cl_400plus
v81vf6.jpg




würde mich wundern wenns nich schneller geht. meine externen sind total fragmentiert weil ich soviel rumkopiere täglich
 
Ich würde es nicht Fehl-investition nennen, aber ganz clever ist sie bestimmt nicht.

Da du wohln nur diese Wahl hattest hättest du wenigstens eine 3,5'' Platte nehmen sollen, da diese schneller sind. Kannst ja mal aus Spass die Datnerate Posten.

Ich würde dir empfehlen du du mit dieser Hardware an die Grenzen gestoßen bist in neue zu investieren! Ich weiß ja nicht ob es umbedingt Mobil sein muss, aber wenn schon extern dann würde ich an deiner Stelle versuchen ein Schnelleres Interface wie SATA, SCSI odes SAS zubenutzen. Weil wenn schon auslagern dann schnell...

Bin trotzdem mal an einem Resumee deinerseits interessiert

MFG Morpheus
 
morpheus13 schrieb:
Ich würde es nicht Fehl-investition nennen, aber ganz clever ist sie bestimmt nicht.
Bin trotzdem mal an einem Resumee deinerseits interessiert
MFG Morpheus

doppel dito , so ganz schnell sind ja 2,5" auch nicht und extern schon gar nicht, wenn ich bedenke das meine 250 GB SATA 80 euro kam und 60MB/s schafft INTERN, da kann vom Preis und von der Leistung keine 2,5" extern rankommen, aber berichte mal ....
 
ok
wie kann ich das rausfinden wie die datenrate in der praxis is?

morpheus13 schrieb:
Da du wohln nur diese Wahl hattest hättest du wenigstens eine 3,5'' Platte nehmen sollen,
da diese schneller sind. Kannst ja mal aus Spass die Datnerate Posten.

Ich würde dir empfehlen du du mit dieser Hardware an die Grenzen gestoßen bist in neue zu investieren! Ich weiß ja nicht ob es umbedingt Mobil sein muss, aber wenn schon extern dann würde ich an deiner Stelle versuchen ein Schnelleres Interface wie SATA, SCSI odes SAS zubenutzen. Weil wenn schon auslagern dann schnell...

Bin trotzdem mal an einem Resumee deinerseits interessiert

MFG Morpheus

was ich nicht verstanden habe:
inwiefern is ne FW400 7200er langsamer als die gleiche in 3,5"
meintest du das?

ja wenn ich wüsste wie ich ne externe platte als SATA oder SCSI an ein laptop ranbekomme würde ich das gerne machen.
keine ahnung. mein powerbook hat nur USB2.0 und FW 400 und FW 800 und ethernet.

bin leider so momentan ausgestattet, klar,
ich stosse da sehr schnell an grenzen.
aber langsamer als zur zeit kanns wohl nicht mehr werden.
wie oben beschrieben , das speichern eines 1,5GB bildes (4GB im RAM) dauert schon ein paar minuten in PS.

für tipps die mir weiterhelfen an Schnelligkeit in PS zu gewinnen, in meiner "mobilen" Hardware-Konfig., wäre ich natürlich dankbar.

soll ich ne fw800 bestellen als 2,5"?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
purepeter schrieb:
ok
wie kann ich das rausfinden wie die datenrate in der praxis is?

was ich nicht verstanden habe:
inwiefern is ne FW400 7200er langsamer als die gleiche in 3,5"
meintest du das?

nee,

1.) 2,5"er sind lahmer
2.) firewire400 ist definitiv nicht geeignet für 60 MB/s was SATA schaffen !
3.) du kombinierst beides und das nicht günstig, oder kamst du auf nur 80 euro ?
 
Öhm... eine externe Platte schafft max 35MB/sec (es sei denn sie ist per SATA angebunden).. ich würde da lieber eine Interne dafür nehmen (ich hab extra ne Swap/Temp-Platte im System) die sind (aktuelle Platten vorausgesetzt) gut doppelt so schnell und kostet weniger..

Edit... Notebook ... da bleibt dann wohl doch nur FW übrig. Ich hab übrigens das Gefühl das im PS-Scratch mehr die Undo-Daten gelagert werden als wirklich Speicher ausgelagert wird.. das macht das System auf Deiner System-Scratch. Vielleicht würde es Dir schon helfen die Undo-Schritte zu begrenzen.
 
sehe auch gerade Notebook, hat das vielleicht FW800 ? dann FW800 Gehäuse für intern SATA suchen und 3,5" SATA Platten verbauen, das könnte nooch was bringen, aber meist bremst eh die Rechenleistung vom Book...
 
purepeter schrieb:
was ich nicht verstanden habe:
inwiefern is ne FW400 7200er langsamer als die gleiche in 3,5"

Die Platten per se haben kein USB- oder Firewire-Interface, sondern normalerweise ein Parallel-Interface (neuerdings "PATA") oder ein Seriell-Interface (SATA, SATA II; die anderen Typen wie SCSI und SAS lasse ich mal weg); das FW-Interface wird erst im externen Gehäuse erzeugt.

Wie man sich leicht denken kann, kann eine Platte mit so einen Interface-Adapter nie schneller werden als ohne, sondern nur langsamer. Mit einem FW II -Interface wird sie wenigstens nur unwesentlich langsamer, also wäre das die gegebene Anbindung einer solchen Platte ans Notebook. Mit einer schnellen 3,5-Zoll-Platte lassen sich auf diese Art auch Geschwindigkeitsvorteile gegenüber der internen Notebook-Platte erzielen, denn die dort verbauten 2,5-Zoll-Typen sind langsamer als externe 3,5er mit FW (II). Das sollte sich auf jeden Fall bemerkbar machen.

Ferner sehe ich kein Problem, die Platte dann auch für die "normalen" Dateien mit zu benutzen. Notfalls kann man sie ja gelegentlich defragmentieren.
 
jar schrieb:
nee,

1.) 2,5"er sind lahmer
2.) firewire400 ist definitiv nicht geeignet für 60 MB/s was SATA schaffen !
3.) du kombinierst beides und das nicht günstig, oder kamst du auf nur 80 euro ?

1. warum lahmer, hab extra ne 7200er genommen
2. SATA bringe ich nich ans notebook, jedenfalls mir nicht bekannt.
3. ne is teuer, 200,- kostet die
 
Hmm... die Platte wird durch die Umsetzung der Wandlerchips begrenzt... ich schätze eine 5400er wäre immer noch schneller als die Wandlerchips im Gehäuse. So begrenzt Du nur die Lebensdauer Deiner externen Platte, da sie im externen Gehäuse wahrscheinlich nicht wirklich gut gekühlt wird.
 
Da es um einen Laptop geht, geht die Erweiterung nur extern und mit den vorhandenen Schnttstellen.
Firewire ist die zuverlässigere Verbindung, die zumindest dann auch schneller ist, wenn über USB weitere Daten übertragen werden. Voraussetzung für Geschwindigkeit ist allerdings, dass das Firewire Interface im externen Gehäuse auch schnell genug ist.
Die 3,5" Platten sind bei gleicher Umdrehungszahl sehr viel schneller, weil wegen des größeren Durchmessers außen mehr Platz ist und daher während einer Umdrehung der Platte deutlich mehr Bits eingelesen werden und Daten übertragen werden. (Höhere Datendichte)
Allerdings sind 3,5" Platten extrem fall- und sturzempfindlich und müssen deswegen vorsichtiger behandelt werden.
Ach ja, ich würde die schnellstmögliche und größte verfügbare bzw vom Laptop adressierbare Platte in das Gerät einbauen. Wenn eine veraltete langsame 20 oder 40 GB Platte drinsteckt, geben die neuesten 120 oder 160GB Platten mit perpendicular recording noch mal einen richtigen Schub. Und dann ist es auf jeden Fall sinnvoll, PS zwei Scheiben anzubieten.

Hier wird sehr schön aus Sicht eines Bits erklärt, was perpendicular recording bedeutet:
http://www.hitachigst.com/hdd/research/recording_head/pr/PerpendicularAnimation.html

Gruß, Bernhard
 
Dann nochmal meine Frage.. was bringt eine Platte mit 10.000 Touren und 100mb/sec Dauertransferrate in einem Gehäuse dessen Wandlerchips nicht mehr als 35MB/sec (wenns denn hochkommt) Durchsatz schaffen?
 
HisN schrieb:
Soll schaffen; und schafft es das wirklich?

Mit FW II habe ich keine persönliche Erfahrung, da halte ich mich lieber zurück. Transferraten in der zu erwartenden Größenordnung werden bei den Lowpower-Notebookboards außerdem oft noch vom Boarddesign mitgeprägt. Man müßte das wohl am konkreten Book ausprobieren.
 
Ich denke du hast keine bessere Wahl, muss deine Entscheidung auch mal verteidigen :-)

Da du nur auf Extern zugreifen kannst, da Notebook solltest du versuchenen eine 3,5 Platte mit schnellem Interface zu nehmen und hoffen das es was hilft!
3,5 ist von der Bauform her schneller, merh Platz geben mehr möglichkeit für schneller. 3,5 7200 ist immer schneller als 2,5 7200.

Was hast du denn für Anschlüsse an dem Book? USB2? FW400/800?
Es ist Richtig dass normale PATA oder SATA Festplatten verbaut werden die dann über einen Adapter USB oder FW liefern, aber um so besser dieser Adapter um so besser die Geschwindigkeit.

Als Alternative würde ich ein neues Notebook oder besser normaler PC vorschlagen, weiß ja nicht ob das für dich in frage kommt ?

Da ich mit X noch nicht gearbeitet habe weiß ich nicht wie die Geschwindigkeit herrausbekommst einfach große Datei kopieren, zeigt der Dialog dann keine Geschwindigkeit ?

MFG morpheus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten