• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unentschlossen "immerdrauf" objektiv ?!

zetti-hh

Themenersteller
Zurzeit fotografiere ich mit einer Sony DSC-H1.

Ab Mittwoch werde ich allerdings mit einer Canon 30D unterwegs sein.
Ausserdem habe ich dazu ein Canon EF 70-300mm f/4-5.6 USM IS geordert! :)

Jetzt such ich noch ein Objektiv für "untenrum". Ich Fotografiere gerne am flughafen etc deswegen auch das 70-300mm z.B.

http://zetti.3d-fraction.de/dsc_h1/hh_airpot_0.jpg
http://zetti.3d-fraction.de/dsc_h1/hh_airpot_jet.jpg

andererseits fotografiere ich auch gerne ma andere sachen ... wie z.B.

http://zetti.3d-fraction.de/dsc_h1/blatt_wasser.jpg
http://zetti.3d-fraction.de/dsc_h1/tanne_frost.jpg

Was würdet ihr da empfehlen ? ich denke da zurzeit an das Sigma AF 17-70mm f/2.8-4.5 DC macro .... was meint ihr ?
 
Die Welt ist doch so klein ;)


hh_airpot_jet.jpg


So schaut es doch gut aus, Willkommen hier im Forum:top:

Was darf das immerdrauf kosten?
Ich habe mir jetzt das EF70-200L 2.8 IS zugelegt, das passt für EDDH recht gut ;)
Für untenrum habe ich das EF-S 17-85 IS

Gruß
Ingo
 
Ich habe die gleiche Kombination,nur mit einer 350d.Nach langem hin und her habe ich mich für das 17-85 IS USM entschieden und nicht bereut.Ich denke der IS gleicht die Lichschwäche aus.
 
danke erstmal für die antworten :)

mehr als 300 euro für das "untenrum" objektiv sind leider im moment nicht drin. die 30D + 70-300 is schon nen finanzieller rückschlag ;D deswegen bin ich auch auf das 17-70 von sigma gekommen. wo ich aber irgendwie denke das es mir fürs "immerdrauf" obenrum zuwenig hat... meint ihr es lohnt sich noch etwas zu sparen und das 17-85mm IS USM zu kaufen? ich kenn mich mit IS noch nicht so wirklich aus ... lohnt sich das für den brennweitenbereich ?
 
Ich hatte zuvor das 28-135 IS und war begeistert!
Wenn dieses Modell nicht zu langsam gewesen wäre, hätte ich es wohl behalten, optisch jedenfalls richtig gut und es war ebenfalls ein gutes Immerdrauf.

IS ohne Schwenkmodus, macht am Airport natürlich nicht immer Sinn, da musst Du bei Mitziehern abschalten oder wie ich am 70-200er, auf Modus 2 umschalten. Generell möchte ich IS nicht mehr missen und das geht wohl fast allen so.

Das 17-85 IS habe ich erst kurze Zeit, so kann ich wenig drüber sagen. Da ich generell aber den Bereich >120mm KB liebe, ist das Wechseln ab und zu kein Problem. Ich habe aktuell noch ein EF 28-105mm f/3.5-4.5 USM gekauft, mal sehen wie sich das macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
das 24-105/4 L IS USM ist ein gutes "immerdrauf" oder auch das 24-70/2.8 L USM, zweiteres entschuldigt den weggelassenen IS durch die bessere Lichtstärke. Wenn du nach mehr WW suchst, 17-40/4 L USM oder 16-35/2.8 L USM.

Gruß, Thomas.
 
toka03 schrieb:
das 24-105/4 L IS USM ist ein gutes "immerdrauf" oder auch das 24-70/2.8 L USM, zweiteres entschuldigt den weggelassenen IS durch die bessere Lichtstärke. Wenn du nach mehr WW suchst, 17-40/4 L USM oder 16-35/2.8 L USM.

Gruß, Thomas.


Huiihh...schrieb er doch "mehr als 300 euro für das "untenrum" objektiv sind leider im moment nicht drin. die 30D + 70-300 is schon nen finanzieller rückschlag "

Ich hätte wohl eher zur 20D gegriffen und in Glas investiert ;)
 
naja die 150 euronen machen den kohl auch nichtmehr fett ;) dann wart ich lieber nochn paar wochen bzw monate und geb 400-500 für nen zweites glas aus ;)
 
Ich hab da nichts von 300 Euro gelesen. Wie auch immer, der Vorschlag mit der 20d ist gut und der Vorschlag in ordentliche Objektive zu investieren noch viel besser.
Ich kenn da so einen Spruch: Wer billig kauft, kauft zweimal.
Das soll nicht heisen, dass ein Sigma billig ist, aber erfahrungsgemäß stößt man diese Linsen recht schnell wieder ab und weil das wahrscheinlich viele so machen, ist der Werteverfall auch gleich doppelt so hoch wie bei den originalen "EF´s" !

Gruß, Thomas.
 
Also ich halte persönlich ja große Stücke auf mein Tamron 28-75/ 2,8. Da Dir aber 75mm scheinbar zu kurz sind wäre mein Vorschlag ein gebrauchtes 28-135 IS. Bisher hast Du kein ww gebraucht, also wirds Dich nicht stören, dass es erst bei 28mm los geht und mit 3,5 Anfangsblende + IS halte ich die Kombi für besser als sich mit dem 17-85IS zu mühen. Lertzteres hatte ich mal zum testen, aber war wenig begeistert.
Und wenn Du dann doch noch ww willst kannst Du später ein Tokina 12-24 ergänzen,... denke dann ist die Sache rund.;)
 
zetti-hh schrieb:
Was würdet ihr da empfehlen ? ich denke da zurzeit an das Sigma AF 17-70mm f/2.8-4.5 DC macro .... was meint ihr ?

Hallo,

wenn du nur draussen fotografierst, kannst du ein 28-XX - Objektiv nehmen (und später UWW, was die Sache wieder teuer macht), wenn du etwas universelles suchst, muss es ein 17-XX sein.

Mir einem größeren BW-Bereich sind zur Zeit Sigma 17-70 und Canon 17-85 IS zu bekommen, vergleichbilder gibt es hier mittlerweile genug. Sigma hat mehr Lichstärke "untenrum", Canon ist etwas länger, AF ist schneller (Ring-USM) und hat IS (:top:). Ich würde nach wie vor Canon vorziehen (der Preis ist mittlerweile OK). Wenn du erst 3-4 Monate sparen willst, hol dir in der Bucht ein gebrauchtes Kit.
 
hm - ist der Unterschied zwischen 70 und 85 so extrem? Ich habe jetzt keine Vergleichsbilder aber ich könnte mir vorstellen, dass man den Bereich auch locker mit den Füßen oder einem Ausschnitt kompensieren könnte. Je mehr Telebereich, desto weniger drastisch sind ja die Unterschiede. Ich war z.B. sehr überrascht, wie "wenig" zwischen 200mm und 300mm passiert. bei 400/500 noch weniger etc.
Bei 70/85? Hat jemand Beispiele?

Das Sigma klingt ja nicht so schlecht.
Und ein "Immerdrauf" gibt es ja eigentlich sowieso nicht - dann müsstest Du zu einem 28-300 greifen ;) - und schon fehlt wieder was ganz unten rum (denn zwischen 17 und 28 ist schon ein großer Unterschied)
 
Ich mache gerne Mitzieher (siehe Anhänge) und hier ist der IS natürlich nicht zu gebrauchen, der mir wiederum die vorhanden Lichtschwäche kompensiert hat. Da ich das 17-40L und 70-200L 4 ebenfalls besass, war die Idee geboren es gegen ein 17-85IS einzutauschen. Diese Gelegenheit bot sich hier im Forum. Wäre ich nicht abgezockt worden, hätte ich es wohl noch Heute..naja, ist ein anderes Thema! :D

Ausschlag zu der Abgabe Entscheidung gab eine Session am Affenfelsen und an der RWY15 Höhe Tunnel. Der AF war ebenfalls bei weitem nicht so schnell wie ich es da gebraucht und erwartet hätte, die verwendete Brennweite immer >70mm.

Optisch ist es aber absolut TOP gewesen, der IS trotz alter Generation spitzenmässig und der AF sehr präzise. Nur halt für bewegte Objekte wie Bienen, Vögel, Flugzeuge und Autos suboptimal.

Das EF 28-105mm f/3.5-4.5 USM II habe ich seit ein paar Tagen, werde es testen und so wie ich es bisher gelesen habe, wird es nicht viel schlechter sein als das 28-135IS.

Was willst Du im unteren Bereich den fotografieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 70-300 IS ist schonmal eine gute Wahl. Ich bin sehr glücklich damit.
Nach langem hin und her und zum Schluss direktem Vergleichstest mit dem Sigma 17-70 habe ich mich für das EF-S 17-85 entschieden. Bisher ist diese Linse für mich optimal, die Lücke zwischen dem EF 70-300 IS und dem EF-S 10-22 zu schliessen. Teste sie doch einfach mal.
 
Ich kann das Sigma 17-70 wärmstens empfehlen!!!
Lass dich nicht von hier vielfach vorhandenen Vorurteilen leiten und probiere es einfach mal aus.
Es passt auch exakt in Dein Buget.


Gruß


Rudiru
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten