tr3
Themenersteller
Hallo,
da ich mich in den letzten Monaten immer intensiver mit der DSLR Filmerei beschäftige und nun ein Kurzfilm-Projekt verwirklicht werden soll, habe ich mich entschlossen mir einen variablen ND Filter zuzulegen.
Von LCW Fader etc. konnte ich einige Tests/Kommentare im Netz finden, wurde aber auch auf die Problematik mit der der Farbverschiebung aufmerksam.
Da ich qualitativ auf einem hohen Niveau bleiben möchte habe ich mich für den neuen Vario ND Graufilter 0.3-2.0 von Heliopan entschieden. Ich habe bisher keinen Test über diesen Filter entdeckt und habe mich nur von dem guten Namen leiten lassen. Preislich liegt er aber auch leider im oberen Segment. Für den 77mm Filter habe ich 200,-€ bezahlen müssen.
Im Videoeinsatz hatte ich den Filter schon und kann nur positives berichten. Gestern hatte ich die Zeit nun mal ein paar Testaufnahmen zu machen. Wie gesagt mir ging es in der Hauptsache darum, zu sehen welche Farbverschiebungen auftreten. Vergleichen konnte ich auch mit einem festen ND Filter von Heliopan 1.2 und einem B+W 3.0
Eigentlich hatte ich den Vario ND nur für den Videoeinsatz geplant, war aber nach begutachtung der Fotos sehr überrascht. Vor allem von den Ergebnissen der fixen ND´s.
Die erste Aufnahme ist das Referenzfoto ohne Filter. Alle Aufnahmen mit ISO 100 F4, und ohne Filter 1/400 sec., der Rest entsprechend länger (bis 2,5 sec).
2. Foto mit B+W ND 3.0
3. Foto Heliopan ND 1.2
4. Foto Heliopan Vario Stufe 1 = ca. ND 0.3
da ich mich in den letzten Monaten immer intensiver mit der DSLR Filmerei beschäftige und nun ein Kurzfilm-Projekt verwirklicht werden soll, habe ich mich entschlossen mir einen variablen ND Filter zuzulegen.
Von LCW Fader etc. konnte ich einige Tests/Kommentare im Netz finden, wurde aber auch auf die Problematik mit der der Farbverschiebung aufmerksam.
Da ich qualitativ auf einem hohen Niveau bleiben möchte habe ich mich für den neuen Vario ND Graufilter 0.3-2.0 von Heliopan entschieden. Ich habe bisher keinen Test über diesen Filter entdeckt und habe mich nur von dem guten Namen leiten lassen. Preislich liegt er aber auch leider im oberen Segment. Für den 77mm Filter habe ich 200,-€ bezahlen müssen.
Im Videoeinsatz hatte ich den Filter schon und kann nur positives berichten. Gestern hatte ich die Zeit nun mal ein paar Testaufnahmen zu machen. Wie gesagt mir ging es in der Hauptsache darum, zu sehen welche Farbverschiebungen auftreten. Vergleichen konnte ich auch mit einem festen ND Filter von Heliopan 1.2 und einem B+W 3.0
Eigentlich hatte ich den Vario ND nur für den Videoeinsatz geplant, war aber nach begutachtung der Fotos sehr überrascht. Vor allem von den Ergebnissen der fixen ND´s.
Die erste Aufnahme ist das Referenzfoto ohne Filter. Alle Aufnahmen mit ISO 100 F4, und ohne Filter 1/400 sec., der Rest entsprechend länger (bis 2,5 sec).
2. Foto mit B+W ND 3.0
3. Foto Heliopan ND 1.2
4. Foto Heliopan Vario Stufe 1 = ca. ND 0.3