• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Tamron 2,8/300mm (für Sony)

Sir-Charles

Themenersteller
Zu einem Tamron 2,8/300mm gibt es bislang noch keinen Thread im Sony-Unterforum.
Alle Besitzer eines solchen Objektives sind herzlich dazu eingeladen, ihre Ergebnisse hier vorzustellen.

Meine Linse ist diese:
http://www.dyxum.com/lenses/Tamron-SP300-AF_lens532.html

Trotz der dortigen Beschreibung/Abbildung ist sie allerdings nicht grey/black. Ihr Äußeres würde ich lieber mit olivgrün plus dunkelgrau umschreiben wollen. Wenn das „black“ ist, habe ich etwas Ernstes an den Augen.

...

Meine Linse neigt in bestimmten Situationen zu lila Farbsäumen. Diese lassen sich aber mit so mancher EBV rausrechnen. Meine hier gezeigten Bilder sind JPEGs ooC, nur mit Irfan View auf das Maß des Forums verkleinert.

Gruß
Frank
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
AW: Tamron 2,8/300mm

Das soll mal ein Beispielbilderthread werden, also werden weitere Bilder benötigt.

Gruß
Frank
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
AW: Tamron 2,8/300mm

JPEGs ooC, mit Irfan View auf die größe des Forums gebracht.

Gruß
Frank
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
AW: Tamron 2,8/300mm

Ich habe hier noch einen Kenko 2x Teleplus MC7 DG herum zu liegen. Der trieb mich in Verbindung mit dem Tamron 2,8 70-200mm zur Verzweiflung.

Heute wollte ich ihn mal an einem anderen Tamron ausprobieren. Der AF ist deutlich besser als am Zoom. Ich halte den AF bei dieser Kombination sogar für ausreichend flott.

Die ersten Ergebnisse JPEGs ooC, verkleinert mit Irfan View auf die Größe des Forums, kann man im Anhang sehen.

Für die Pixelpeeper habe ich das erste JPEG ooC in voller Größe hier hochgeladen:
http://www.datenkeule.de/dl.php?file=file1315682265DSC01390.JPG

Obacht, das Original hat ca. 8 MB Volumen.

Gruß
Frank
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
AW: Tamron 2,8/300mm

Das 3. Gorilla-Bild habe ich hier hochgeladen:

http://www.datenkeule.de/dl.php?file=file1315774049DSC01429.JPG

Es ist wiederum das Original JPEG ooC.

Verkleinerungen erfolgten bei den heutigen Bildern ebenfalls mit Irfan View.
Den Pelikan habe ich jedoch aus dem RAW mit Capture One entwickelt, weil ich eine eingestellte Belichtungskorrektur ins Minus bei dieser Aufnahme vergaß, vorab heraus zu drehen.

Gruß
Frank
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
AW: Tamron 2,8/300mm

Die Ergebnisse sind mit dieser Objektiv-Konverter-Lösung besser geworden, als ich es vorab befürchtet habe. Wie vorher geschildert, war ich auch von der Leistung des AF überraschend zufrieden.
Alle Aufnahmen entstanden vom Einbeinstativ aus.
Alles JPEGs ooC, mit Irfan View auf die Größe des Forums verkleinert.

Gruß
Frank
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
AW: Tamron 2,8/300mm

Alle Aufnahmen entstanden vom Einbeinstativ aus.
Alles JPEGs ooC, mit Irfan View auf die Größe des Forums verkleinert.
Der geringere Kontrast der ersten beiden Bilder liegt offenbar in dem dazwischen liegenden engmaschigen Draht des Käfigs (plus Schatten bei Bild 2). Das Bild 3 wurde in einer begehbaren Voliere gemacht.

Gruß
Frank
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
AW: Tamron 2,8/300mm

Alle Aufnahmen entstanden vom Einbeinstativ aus.
Alles JPEGs ooC, mit Irfan View auf die Größe des Forums verkleinert.

Hier hatte ich noch weitere Bilder dieser Kombination gezeigt:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8781192&postcount=237

Abbildungsfehler werden durch die Verwendung des TK noch verstärkt.
So „schön“ wie auf dem Robbenbild (unterhalb der Robben), habe ich es ohne TK noch nie hin bekommen.

Gruß
Frank
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten