• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

D7000 - Autofokus bleibt hängen und blockiert Auslöser

Luaith

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe seit 3 Tagen ein recht gravierendes Problem mit meiner D7000.

Ich bin Konzertfotograf und entsprechend oft im Graben unterwegs. Fotografieren tue ich hauptsächlich im C-H-Modus, also viele Bilder in wenig Zeit. Der Umgebung geschuldet meist relativ dunkle Motive, aber das hat die Kamera früher auch nicht gestört.

Nun bleibt seit meinem vorletzten Einsatz der Autofokus andauernd "hängen"; nicht reproduzierbar, aber verdammt oft. Egal ob helles Licht, starke Kontraste oder sonstwie gute/schlechte Bedingungen - der Fokus friert sporadisch ein. Übrigens egal ob er gerade "scharf" ist oder nicht. Gleichzeitig blockiert damit den Auslöser. Irgendwann fängt es sich dann wieder, bis es erneut hakt. Das Steckenbleiben kann von wenigen Sekundenbruchteilen bis hin zu 10-20 Sekunden lang dauern. Im Fotograben hat das für mich die Folge, dass ich nicht mehr gezielt fotografieren konnte, sondern in erster Linie den Auslöser dauergedrückt halten musste, mit der Hoffnung, dass irgendwann innerhalb von x Sekunden mal zufällig ausgelöst wird, bevor es wieder stockt. Auf gut Deutsch - ein vernünftiges Arbeiten ist nicht mehr möglich. : (

Vormals 6 Bilder pro Sekunde - jetzt mit Glück irgendwann zufällig 1 Bild in vielleicht 6 Sekunden.


Kennt jemand diese Problematik?
Liegt es tendenziell eher an der Kamera oder am Objektiv (Sigma 30mm f1,4)?
Was kann ich probieren?

Ich bin nebenberuflich auf die Kamera angewiesen und möchte sie ungern auf "gut Glück" zu Nikon einschicken, ohne eine grobe Erfolgsaussicht zu haben. Sofern es am Objektiv läge ist nämlich wiederum ein anderer Händler zuständig.
Ein Anruf bei dem war übrigens ziemlich lachhaft. Sein Lösungsvorschlag: "Schalten Sie doch mal in den Kameraeinstellungen von Fokuspriorität auf Auslösepriorität ... oder installieren Sie die neue Firmware."

Ich bin im Moment relaitiv verzweifelt :(

Vielen Dank schon einmal!
Luaith
 
hast Du eine andere Speicherkarte in Verwendung ..?

konntest Du früher mit dem 30'er SIGMA problemlos auf Max-Speed fotografieren ..?
 
Speicherkarte ist eine SanDisk Extreme Pro 45MB/s SD-Karte mit 32GiB und im Zweitslot eine mit 16GiB. Hat damit früher immer problemlos funktioniert und am PC macht sie auch keinen Stunk.

Das Objektiv hat immer tadellose Bilder in top Geschwindigkeit geliefert.

Wie gesagt, die Kamera hat wunderbar funktioniert. Und jetzt plötzlich fängt sie mit dieser Macke an. Die hatte sie allerdings am 3. Tag nach Kaufdatum schon einmal ganz kurz (da war der Fokus auch eingefroren, selbes Symptom). Nach 10 Sekunden ging es dann wieder und ich hatte 3 Monate Ruhe. Daher dachte ich, da hätte vlt. einfach was geklemmt ... bis jetzt : (
 
Ferndiagnosen sind immer so eine Sache - gerade, wenn sie von 'Nicht-Technikern' gegeben werden :eek: ...

mein - einziger - Tipp wäre ... ab zum Service ...
 
Hallo,

hast du evtl ein anderes objetiv um es damit zu testen?

ich hatte letztes jahr mit meinem tamron an der d60 ein ähnliches problem, das der af zeitweise ausgefallen ist, allerdings nur mit dem tamron.

das objetiv wurde binnen 2,5 wochen repariert (af motor defekt), seitdem keine probleme mehr
 
mein - einziger - Tipp wäre ... ab zum Service ...
Naja, was der "Service" gesagt hat, habe ich ja weiter oben schon geschrieben ...

Ich möchte die Kamera einfach ungern für 2-3 Wochen aus der Hand geben, in denen ich keinen Ersatz habe aber an sich auf sie angewiesen bin, nur damit dann Mitte bis Ende Mai ein "nichts gefunden" zurückkommt oder gleich die Begründung "Objektiv im Eimer". Gerade mit Macken, die nicht immer auftreten, habe ich bei technischen Services meist sehr schlechte Erfahrungen gemacht.

Klar sind Ferndiagnosen schwierig ... aber vlt. hat ja trotzdem noch jemand eine Idee :)

Edit: @stones73
Leider nicht :( Und eins ausleihen hilft vermutlich auch wenig, weil das Problem eben nicht immer besteht. Aber ich werde trotzdem mal versuchen, über das Wochenende eins aufzutreiben!
Das wäre übrigens denkbar (AF-Motor defekt), denn manuell fokussieren kann ich beim "Hänger" weiterhin problemlos. Nur dann leider immer noch nicht auslösen.
 
Wie viele Bilder hast du bis zu diesem Zeitpunkt gemacht?
Rauschunterdrückungen ausgeschaltet?
Verzeichnungskorrektur auch? (Wobei ist ja ein Sigma, da sollte sie nicht greifen).
Fokuseinstellungen?
Welches Aufnahmeformat?

Das sind alles Daten die mir fehlen.
 
Puh ... Also die Kamera ist ziemlich genau 3 Monate alt (Anfang Februar gekauft) und hat insgesamt bisher 20 Einsätze à 500-800 Bilder mitgemacht. Sollten insgesamt also knapp 16.000 Auslösungen gewesen sein.

Rauschunterdrückung ISO+ steht auf "Normal".
Keine Verzeichniskorrektur.

Fokuseinstellungen (meintest du diese?)
Priorität bei AF-C: Auslösepriorität.
Schärfenachf. mit Lock-On: Off
Scrollen bei Messfeldausw. Off
Anzahl Fokusfelder 39
Integr. AF-Hilfslicht Off
Messfeldgr. Mittenbetont 6mm durchmesser

Aufnahmeformat ist JPEG Fine, Standard-Auflösung der Kamera (also maximal, 16 Megapixel).
 
Hallo,
hatte das selbe Problem mit meiner ehemaligen D7000 und dem 85/1,8... da hat je nachdem ein kurzes drehen am Objektiv (bißchen Spiel ist da ja) oder ausschalten und einschalten geholfen... Habe das aber nicht weiter verfolgt, da mir der Nikon-Service die Cam getauscht hat (wegen anderer Probleme, nein auch nicht die "Pocken")...


Gruß lonely0563
 
@lonely0563
Also war es bei dir die Kamera und nicht das Objektiv?

Ich habe genau so "intuitiv" ein wenig am Objektiv gewackelt und irgendwann ging es dann. Aber ob da ein Zusammenhang besteht oder sie sich auch so wieder gefangen hätte, weiß ich natürlich nicht.
 
Schon mal die Kontakte beim Objektiv gereinigt? Kontaktleiste vom Bajonett?

Jepp, natürlich beides gleich gestern nach dem Einsatz gemacht.

Aber wie gesagt, jetzt gerade kann ich den Fehler nicht wirklich reproduzieren um zu schauen, ob es besser geworden ist. Klingt mir beim bisherigen Verlauf aber eher nicht zu optimistisch.
 
@lonely0563
Also war es bei dir die Kamera und nicht das Objektiv?

Ich habe genau so "intuitiv" ein wenig am Objektiv gewackelt und irgendwann ging es dann. Aber ob da ein Zusammenhang besteht oder sie sich auch so wieder gefangen hätte, weiß ich natürlich nicht.

Als die D7000 rauskam, hatte sie in einigen Fällen Probleme mit der Toleranz am Bajonett.... Da musst Du mal die SUFU bemühen...


Gruß lonely0563
 
@lonely0563
Also war es bei dir die Kamera und nicht das Objektiv?

Ich habe genau so "intuitiv" ein wenig am Objektiv gewackelt und irgendwann ging es dann. Aber ob da ein Zusammenhang besteht oder sie sich auch so wieder gefangen hätte, weiß ich natürlich nicht.

Jo-Problem bekannt- is nix Schlimmes-kommt ab und zu mal und geht dann wieder.
Klar besteht ein Zusammenhang: Objektivkontakte kannst du reinigen -
weitere Möglichkeit : AF-Sensor reinigen.

edit :

manuell fokussieren kann ich beim "Hänger" weiterhin problemlos. Nur dann leider immer noch nicht auslösen.
AF abschalten-dann manuell fokussieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo-Problem bekannt- is nix Schlimmes-kommt ab und zu mal und geht dann wieder.
... was dann aber eine ziemlich unbefriedigende Situation ist, nech?

Objektivkontakte und Sensor habe ich auch gereinigt.
Bin nun gespannt, ob das Problem weiter auftritt ...

AF abschalten-dann manuell fokussieren.
Naja, das ist mal als Lösung gut. Aber streng genommen kann ich mir manuellen Fokus im Graben nicht wirklich leisten, wenn die Künstler da über die Bühne springen : /

@lonely0563
Ah, das klingt doch auch nicht schlecht. Ich mach mich da mal schlau! : )
 
Naja, das ist mal als Lösung gut. Aber streng genommen kann ich mir manuellen Fokus im Graben nicht wirklich leisten, wenn die Künstler da über die Bühne springen : /

Nun ja- u.a. deshalb haben Viele immer einen zweiten body dabei.
Kannst ja mal versuchen, den AF-Sensor zu reinigen.
Offen gestanden habe ich keine Ahnung, weshalb genau das Problem (selten aber nervig) auftritt.Kommt bei fast allen Kameras mal vor.
Du hast mich gerade daran erinnert und ich fragte mich, wieso eigentlich das Problem gerade nicht mehr besteht :D
Is aber harmlos-immer locker bleiben ;-)
 
Das wäre übrigens denkbar (AF-Motor defekt), denn manuell fokussieren kann ich beim "Hänger" weiterhin problemlos. Nur dann leider immer noch nicht auslösen.

Selbst wenn die Kamera die CPU des Objektivs nicht erkennen kann, sollte manuelles Fokusieren mit Auslösung möglich sein. Die Kamera schaltet in diesem Fall automatisch in den manuellen Modus und unterstützt mit dem Fokusindikator im Sucher (Pfeile, Punkt). Allerdings funktioniert das nur im A- oder M- Modus.

Wenn das Problem auftritt würde ich
- das Objektiv abnehmen und wieder aufsetzte (Objektiventriegelung nicht drücken, es muss hörbar einrasten),
- es mit getauschter Speicherkarte versuchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte einen solchen "Hänger" vor ein paar Wochen auch mit der D5000, als ich mit dem Nikon AF-S 105mm f2.8 VR Micro unterwegs war. Was hab ich gemacht? -> Ein paar mal die Kamera ein und aus geschaltet und die Kontakte gereinigt. Dann gings wieder.

Ich bin mir nicht mehr sicher, aber es könnte sein, dass ich dies vor einem halben Jahr oder so auch mal hatte...

Sollte nicht sein. :(
 
Naja, was der "Service" gesagt hat, habe ich ja weiter oben schon geschrieben ...

und wir reden BEIDE vom NIKON-Service, richtig..? :angel:

Ein Anruf bei dem war übrigens ziemlich lachhaft. Sein Lösungsvorschlag: "Schalten Sie doch mal in den Kameraeinstellungen von Fokuspriorität auf Auslösepriorität ... oder installieren Sie die neue Firmware."

na dann ... derjenige, der es - wie es hier mal wieder scheint - doch besser weiss als diejenigen, die damit ihren Lebensunterhalt verdienen, sollte UMBEDINGT für ihn völlig Fremde in einem Internet-Forum befragen ...

dann wird's sicherlich schon werden ...

da wird -wieder einmal - ein Problem 'in die Runde' geworfen ... Symptome gepostet ... die ersten 'Mutmaßungen' geäussert ... Fehler-Beispiele an Hand von anderen Kameras erklärt ... Objektivhersteller 'verdammt' ... Kaufberatungen gegeben ... der Kamera-Hersteller nicht mehr ins Nachtgebet eingeschlossen ...

aber bloß nicht mal die Lösungsvorschläge des kompetenten Händlers, oder des Services ausprobieren, weil - wie's ja scheint - das ziemlich lachhaft ist ...
 
Naja - "Firmwareupdate" ist der Standardspruch, um Kunden abzuwimmeln bzw. hinzuhalten. Der andere Vorschlag zeigt nur die Inkompetenz bzw. Orientierung an inkompetenten Kunden - was kein Wunder ist bei einem schlecht bezahlten Hotline-Mitarbeiter, der von der ganzen Sache keine Ahnung haben muß, sondern sich Standardantworten aus einer Datenbank zusammensucht. Der first-level-Support dient ja selten dazu, echte Probleme wie das hier geschilderte zu lösen.

Aber die Vorschläge hier waren doch schon brauchbar. Die Kamera alleine wird es eher nicht sein - entweder gelegentliche Kontaktprobleme an den Bajonettkontakten oder eine Blockierung im AF-Antrieb des Objektivs. Wenn der AF-Sensor verschmutzt wäre, würde die Kamera den Fokus zwar nicht finden, aber wenigstens suchen - wenn ich die Schilderung richtig verstanden habe, ist in der Situation aber gar nichts mehr passiert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten