• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

[Anfänger] Canon 18-135 vs. 18-55 und 55-250

Oli_28

Themenersteller
Hallo Zusammen

Zwecks neubeschaffung einer DSLR konnte ich mich in einem anderen Thread für die D60 entscheiden. Jetzt gehts an die Objektive :)

Für den Anfang schwanke ich zwischen diesen zwei Optionen welche beide als KIT erhältlich sind. preislich ist die 18-135 etwa 80 Euro günstiger wobei das nicht ausschlaggebend sein soll..

- Canon Objektiv EF-S 18-135mm 1:3.5-5.6 IS
- Canon Objektiv EF-S 18-55mm, f/3.5-5.6, IS und Canon Objektiv EF-S 55-250mm f/4.5-5.6 IS

Da die Kamara den ersten Ernstall in Strandnähe erleben wird ist natürlich der Vorteil auf der Seite des 18-135 weil ich es nicht wechseln muss.

Was meint Ihr sonst zu meinen zwei Optionen? Für mich hat das 18-135 weniger Zoom ist dafür aber Lichtstärker, gibt es sonst noch etwas zu beachten?

Danke Euch
Oli
 
Hi,

ich nehme an Du meinst die 60D?

Genau dieses Thema wurde vor 2 Tagen (wieder mal) ausgiebig diskutiert --> Link zum Thread
Etwas älter, aber genau das gleiche Thema --> Siehe hier
Die Suche ist Dein Freund ;)

Was meint Ihr sonst zu meinen zwei Optionen? Für mich hat das 18-135 weniger Zoom ist dafür aber Lichtstärker, gibt es sonst noch etwas zu beachten?

Kurz und knapp, Variante 2 wird wohl ein wenig besser ablichten und bietet mehr BW. Lichtstärker ist das 18-135 auch nicht....

lG Rainer
 
- Canon Objektiv EF-S 18-135mm 1:3.5-5.6 IS
- Canon Objektiv EF-S 18-55mm, f/3.5-5.6, IS und Canon Objektiv EF-S 55-250mm f/4.5-5.6 IS

Da die Kamara den ersten Ernstall in Strandnähe erleben wird ist natürlich der Vorteil auf der Seite des 18-135 weil ich es nicht wechseln muss.



Danke Euch
Oli

Der Vorteil einer SPiegelreflex das Wechseln eines Objektivs ist ..... ist das 1. Kit nicht wirklich besser.

Ich würde das 2. Nehmen. Hab selbst damit angefangen und gerade das 55-250 ist ein echt schönes Einsteigerobjektiv.
 
@Rainer Die im Thread gehen aber schnell zu diesem "L" Objektiv über, aber sind auch eher der Meinung getrennt.

Ist denn das 55-250 mit f/4.5 nicht weniger lichtstark als das 18-135?

Angenommen ich würd das 18-135 weglassen, brauch ich denn das 18-55 überhaupt?

Lg Oli
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 18-135 ist ein tolles Objektiv, bin absolut zufrieden damit!
Und am Strand möchte ich das Objektiv auch nicht wechseln....

Hat eine universellen Brennweitenbereich, damit bist du für alle Fälle gerüstet.

Lg
Wolfgang
 
Ich wäre ganz klar für die 18-55 + 55-250 Lösung.
Wie bereits erwähnt, ist einer der Vorteile einer Spiegelreflex-Kamera das wechselbare Objektiv. Warum also auf ein Objektiv beschränken, dass einen möglichst hohen Zoombereich abgedecken soll? Das ist das System einer Bridge, da hättest du gleich zu so einer greifen können (etwas verspitzt ausgedrückt).

Die Lösung 18-55 + 55-250 bietet mehr Brennweite und auch mMn bessere Abbildleistung. Also klare Empfehlung!
 
Kann man das so sagen?
Welche Offenblende hat denn das 18-135 bei 55mm?
Bzw. Welche Offenblende hat das 55-250 bei 135mm?

Es ist "grundsätzlich" weniger Lichtstark. Das natürliche Unterschiedliche Bereiche abgedeckt werden und man den Verlauf der Offenblende hierzu berücksichtigen müsste, ist davon ausgenommen.

Nichtsdestotrotz würde ich das 18-135er nicht gegen die anderen beiden tauschen wollen. Die 2 sind einfach "besser" ;-)
 
Okay. Also tendenziell eher die getrennte Lösung. Wie siehts denn mit dem 17-85mm aus?

Ihr seht schon ich such eher die bestmögliche Lösung mit einem Objektiv. Ich suche nicht ein Objektiv welches möglichst einen grossen Zoom hat. Ich suche das Objektiv welches seinn Bereich am effektivsten abdeckt. Später möcht ich das Objektiv schon wechseln können. Aber irgendwo muss ich ja anfangen :)

Lg
Oli
 
Das 17-85 wird hier immer wieder stark diskutiert - einfach mal die Suche bemühen.

Wenn genug Geld vorhanden ist: Option numero 4: 15-85.
(Kostet allerdings auch mehr als das doppelte im Vergleich zum 17-85)
 
Ich finde 18-55 + 55-250 besser als das 17-85.
Die Kombi ist sehr gut für den Anfang! MMn lernst du besser wenn du dich and en Objektivwechsel gewöhnst, du lernst die Brennweiten besser kennen etc.

lg
 
@Spycaneer Ui das ist ein heisser Tip! Die Option 4 schau ich mir gleich mal genauer an. So wie es jetzt aussieht liegt das 15-85 mit dem 18-55 + 55-250 auf etwa gleicher höhe bei mir.

@junkona Danke für deine Einschätzung, ich vergleiche jetzt noch das 15-85 welches es mir ein bisschen angetan hat.

Gibs es eventuell noch weitere Meinungen zu 15-85 im Vergleich zu 18-55 + 55-250?

Lg oli
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich machs vermutlich so. ich kauf dieses KIT "Canon EOS 60D, SLR, 18 MP, 18-135mm Kit, inkl. 32GB SDHC"

Damit hab ich das 18-135mm und kann es testen, wenns mir zusagt nehm ich gleich dieses. Wenn nicht nehm ich noch zusätzlich das 15-85 und verkauf das 18-135 da dieses als Ergänzung kauf sinn macht (oder?)

Bald hab ichs glaub :)
 
Nun ja.. Diese Lösung währe teurer, ist im Moment nicht verfügbar und ich muss das Objektiv wechseln.

Zudem mache ich sehr selten Zoom-Fotos, daher bin ich eher für die 18-135mm Lösung. Da hab ich auch die Option dieses zu verkaufen und gegen das 15-85 zu tauschen.

ps: das 18-135 hat schon einen Autofokus oder? Nur weil da nirgens etwas von USM steht. Bei Canon steht es hat einen AF-Mikromotor, also einen Autofokus oder?


Lg
Oli

/Edit: Hab das ganze jetzt mal durchgerechnet :)

Body + 18-55 + 55-250 + 32GB Class 10 Karte + 15-85 kommt auf 2046.-
Body + 15-85 + 18-135 + 32GB Class 10 Karte kommt auf 2085.-
Zum Vergleich ohne KIT: Body + 15-85 + 32GB Class 10 Karte kommt auf 1993.-

Klar hab ich bei Variante 1 und 2 zu viel Objektive, da es aber mit dem 15-85 kein KIT gibt und ich dies bis jetzt für mich als optimal anschaue kann ich immernoch verkaufen was ich nicht mag. Für den Anfang werd ich vermutlich nur ein KIT (18-135 oder 18-55 und 55-250) plus die Karte und dann schau ich weiter..

Da hier so viele für das 18-55/55-250 KIT sind werd ich wohl dieses nehmen, leider zur Zeit nicht verfügbar mal sehen. Eine Frage hab ich noch offen: Hat das 18-135mm einen Autofokus? Danke @wgump
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke dir. Ich sehe gerade du hast das 18-135. Was meinst denn du zu dem Vergleich 18-135 vs. 18-55 und 55-250?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten