• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Zwei Monitore mit Spyder2 kalibrieren (Windows)

Chucky69

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe es jetzt geschafft mit dem Spyder2 zwei Monitore an einer Grafikkarte (2xDVI) zu kalibrieren.
Da ich dafür nun 3.Tage gebraucht habe schreib ich hier mal vieleicht hilft es jemanden schneller an Ziel zu kommen.

1. unter Anzeigeeigenschaften nur Einzelanzeige wählen (also ein Monitor ist aus)
2. mit Spyder2 z.B den linken Monitor kalibrieren und Profil unter li-TFT.icm speichern.
3. dann den kalibrierten linken aus und den rechten kalibrieren und re-TFT.icm....
4. dann die ganzen Profilsachen wie Adobe-Gamma und auch die Spydertools aus dem Autostart nehmen.
5. bei Microsoft-Download nach "Microsoft Color Control Panel Applet" suchen und es installieren
6. wieder das übliche DualView einstellen
7. jetzt aus MCCPA die WinColor.exe starten, dort kann man nun jedem DVI-Port(TFT) ein eigenes Monitorprofil zuweisen.
8. wenn alles gespeichert ist eine Verknüpfung auf die Wincolor.exe machen.
9. unter Verknüpfungseigenschaften im Feld Ziel am Ende noch /L anhängen
10. diese Verknüpfung in den Autostart und beide Monitore sind mit ihrem eigenen Profil versehen

Bei mir hat es sehr gut geklappt, ich hoffe es hilft euch ein wenig Zeit oder Geld(Spyder2Pro) zu sparen.


Beste Grüße
Stefan
 
vielen dank für diese info. das wurde auch zeit, dass man mehrere profile bei multimonitor-betrieb nutzen kann.
zu erwähnen wäre vielleicht noch, dass zur installation des applets das .net-framework notwendige voraussetzung ist.
weiterhin sind sp2 und adminrechte zwingend.

wer - aus welchen gründen auch immer - die validierungsroutine bei microsoft umgehen möchte, der möge bitte diese seite aufsuchen. dort ist ein link auf die "WinColorSetup.exe" bei mircosoft, welche die benötigten dateien aus dem internet ohne win-validierung nachlädt.
(nein, das ist nicht's illegales. ist alles offiziell microsoft. das machen die nur nicht publik ;))
 
Zuletzt bearbeitet:
scorpio schrieb:
vielen dank für diese info. das wurde auch zeit, dass man mehrere profile bei multimonitor-betrieb nutzen kann.

zu erwähnen wäre vielleicht noch, dass zur installation des applets das .net-framework notwendige voraussetzung ist.

Nichts zu danken, bin ja auch immer froh wenn ich mit der Suche schon vieles beantworten kann.
Aber darüber habe ich im WWW nichts gefunden und schon sind drei Tage weg.

gruß
Stefan
 
Mhh ich hab einfach die Monitore einzeln kalibriert und anschließen unter Windows einfach die Profile bei den Monitoren in den Grafikeingeschaften geladen. Das ging ohne extra Software und auch relativ fix, einzig die Software meckert bei jedem start das die Kalibirerung nicht aktuell wäre. Ich habe aber auch nur das Colorplus Paket.
 
strauch schrieb:
Mhh ich hab einfach die Monitore einzeln kalibriert und anschließen unter Windows einfach die Profile bei den Monitoren in den Grafikeingeschaften geladen. Das ging ohne extra Software und auch relativ fix, einzig die Software meckert bei jedem start das die Kalibirerung nicht aktuell wäre. Ich habe aber auch nur das Colorplus Paket.
das dumme an der sache ist nur, dass windows trotzdem nur das eingetragene standardprofil für alle angeschlossenen monitore nutzt.
 
Ich habe Matrox-Grafikkarten mit DualHead in 2 PC´s und nutze die VGA-analog-Ausgänge, Betriebssystem Windows2000 professional SP4. Kalibrierung mache ich mit Spyder2, dabei ist das Programm "ProfileChooser", das bei jedem Start die Profile für jeden Monitor lädt, und zwar das jeweils vorher mittels Kalibration für jeden Monitor erstellte.
Scheint auch alles ordnungsgemäß zu funktionieren, mache ich etwas falsch, daß es so einfach geht ;) ?

Gruß

Jürgen
 
strauch schrieb:
Mhh ich hab einfach die Monitore einzeln kalibriert und anschließen unter Windows einfach die Profile bei den Monitoren in den Grafikeingeschaften geladen. Das ging ohne extra Software und auch relativ fix, einzig die Software meckert bei jedem start das die Kalibirerung nicht aktuell wäre. Ich habe aber auch nur das Colorplus Paket.

habe selbst auch den colorplus, das funktioniert auch ohne das er meckert ;)
muss noch mal schauen wie ich das gemacht habe
 
Hallo,

da habe ich ja was losgetreten.
Nochmal zur Erklärung meines Problems, die Spyder2 (oder Spyder2Pro+99?) Software kann nur einen Monitor kalibrieren und zwar den Primären und auch nur auf diesen lässt sie sich dann öffnen.
Daher nehme ich ihr dann jeweils einen weg damit sich die Anwendung auch auf dem anderen TFT öffnet und man für diesen auch ein eigenes Profil hat.
Es macht nähmlich keinen Sinn auf einem TFT zu kalibrieren und dieses Profil dann für beide zu nehmen, man kann natürlich auch die Anzeigen klonen und kalibrieren.
In jedem Fall braucht man für jeden Monitor ein eigenes Profil sonst kann man das ganze auch lassen.
Oder man hat zwei identische, meine beiden Eizo 1910 sind es nicht.

Jetzt zum MCCPA den braucht man weil Windows ohne MCCPA nun mal nur ein Profil verwalten kann, ich habe zwei TFT-links + TFT-rechts welchen soll ich nehmen:confused:

Es kann ja sein das es bei Matrox geht, dann müssen sie aber im Treiber ein Tool mitliefern was dies beherscht.

Bei den Spyderteilen ist es bei nicht pro Version so das sie auch nur ein Profil für beide Monitore nehmen also wieder die Frage TFT-links + TFT-rechts welchen soll ich nehmen:confused:

Beste Grüße
Stefan
 
winter schrieb:
Hallo, eine (1) Grafikkarte hat nur ein Farbprofil, bei 2 TFT (oder CRT) kann man das Farbprofil des kalibrierten TFT für den 2. TFT übernehmen, ist aber nur bei gleichen u. gleich alten TFTs sinnvoll, der 2. TFT ist aber nicht kalibriert!!! 2 kalibrierte TFTs sind nur möglich mit 2 Grafikkarten, z.B. 2 PCI-Express oder Grafikchip auf dem Board + zusätzl. Grafikkarte. Da hilft auch kein Spyder2Suite oder Spyder2Pro. Habe selbst 2 neue Samsung TFTs an einer Grafikkarte u. Spyder2express und werde auf 2 PCI-Express umrüsten. Samsung liefert eine gute Kalibrierungs-Software mit ( gibt es auch von Eizo) ..... nichts von dem ist mit Spyder2express vergleichbar. Gruß winter

Hallo,

dass ist nicht korrekt.
Das Farbprofil wird der GK vom BS zugewiesen und das pro Anschluss.
Nur konnte bisher nur Windows keine zwei Farbprofile verwalten, die GK können schon lange einzeln ansteuern.
Mit Microsoft Color Control Panel Applet kann Windows jetzt die Ausgänge ansteuern.

Gruß
Stefan
 
Mal ne Frage:

Ich habe das ColorPlus Kalibrierungstool. Kann ich den von Chucky beschriebenen Weg damit auch nutzen oder ist dieser nur dem Spyder2 vorbehalten?

Welcher ColorPlus-Anwender hat es erfolgreich hinbekommen?

Viele Grüße
Franklin
 
Franklin2K schrieb:
Mal ne Frage:

Ich habe das ColorPlus Kalibrierungstool. Kann ich den von Chucky beschriebenen Weg damit auch nutzen oder ist dieser nur dem Spyder2 vorbehalten?

Welcher ColorPlus-Anwender hat es erfolgreich hinbekommen?

Viele Grüße
Franklin

Hallo Franklin,

ja das muß eigentlich mit allen funzen.
Du muß einfach für jeden Monitor ein eigenes Profil erstellen, dafür benutze ich jetzt den MonitorSwitcher damit kann ich das Kalibrierungtool schnell und einfach von einem auf den anderen Monitor wechseln und kalibrieren.
Wenn du dann zwei Profile hast mit dem Microsoft Color Control Panel Applet das Profil dem jeweiligen Monitor zuweisen.
Die eigentlichen Profiltools der Kalibrierhersteller mußt du deaktivieren, du brauchst nur die Herstellersoftware zum erstellen der Profile, zum starten und zuweisen der Profile brauchst du nur noch das Microsoft Color Control Panel Applet.

Gruß
Stefan
 
Danke Dir.

Beim ColorPlus wird beim Systemstart noch ein kleines Tool geladen, welches die Helligkeit regelt. Was ist denn damit, wenn ich 2 TFTs habe? Ich denke, das Tool müsste dann deaktiviert werden, da es ja eh nur für einen TFT wirksam ist, aber ohne dieses Tool stimmt ja dann die Heligkeit nicht mehr?

Viele Grüße
Franklin
 
Rausnehmen darfst du das m.M.n. nicht, weil von der Kalibrierung her, nachher gar nichts mehr stimmt.
Soviel ich weiss, wird dort nur der korrekte, allgemeine Gammawert eingestellt, also für alle gültig. Bitte korrigieren, wenn's nicht stimmt.
 
Carsten Bürgel schrieb:
Rausnehmen darfst du das m.M.n. nicht, weil von der Kalibrierung her, nachher gar nichts mehr stimmt.
Soviel ich weiss, wird dort nur der korrekte, allgemeine Gammawert eingestellt, also für alle gültig. Bitte korrigieren, wenn's nicht stimmt.
Die Frage ist nur, ob dann der Gammawert auch für beide TFTs gezogen wird?

Viele Grüße
Franklin
 
Ja, soviel ich weiss wird der Gamma einfach nur auf 2.2 und der Weisspunkt auf 6500K gestellt.
 
Hallo Chucky69
Also erst mal Danke für die Info.
Habe das auch genau so gemacht!:)

Leider sind nicht beide gleich:mad:

Liegt aber wahrscheinlich daran das der eine TFT schon 5 Jahre alt ist und der andere erst 1/2 Jahr.
Außerdem sind beide an Analoganschluß und der eine 19 Zoll der andere 15 Zoll.

Aber dennoch danke für den Artikel hat mir doch sehr geholfen die Monitore jetzt annähernd Gleich einzustellen.:top:

Gruß RudiHH
 
Franklin2K schrieb:
Danke Dir.

Beim ColorPlus wird beim Systemstart noch ein kleines Tool geladen, welches die Helligkeit regelt. Was ist denn damit, wenn ich 2 TFTs habe? Ich denke, das Tool müsste dann deaktiviert werden, da es ja eh nur für einen TFT wirksam ist, aber ohne dieses Tool stimmt ja dann die Heligkeit nicht mehr?

Viele Grüße
Franklin

Hallo Franklin,

also noch mal kurz der Reihe nach.

1.Jeden TFT in Werkseinstellung setzen.
2.Wenn möglich am TFT bei beiden TFT's Gamma auf 2.2 und auf 6500K setzen.
3.Alle Tools die auf Einstellungen an Profil oder TFT-Einstellungen zugreifen deaktivieren, da dies wirklich nicht benötigt werden und nur negativ beeinflussen.
4.TFT's 30min warmlaufen lassen und möglichst abends ohne großes Umgebungslicht für jeden TFT ein Profil erstellen.
5.Nach dem kalibrieren nichts mehr an den Monitoreinstellungen ändern weder Helligkeit oder etwas anderes auch nicht an der Grafikkarte, sonst mußt du neu kalibrieren da das Kalibriertool ja das Profil auf der Grundlage der ersten Einstellung erstellt hat.
6.Mit dem Microsoft Color Control Panel Applet jedem TFT sein Profil zuweisen.
7.Den Rest macht dann das Microsoft Color Control Panel Applet bei jedem Start automatisch.

Und bitte keine anderen Tools wie z.B. Adobe Gamma etc. die machen ihr eigenes Ding und bringen dir nur alles durcheinander (sie ändern nähmlich die Ausgangsbasis worauf das Profil aufsetzt, siehe Punkt 5).

Beste Grüße
Stefan
 
hi. ich hab ein kleines problem(chen): auch ich möchte gern 2 monis mit entsprechenden profilen versehen, nur leider klappt die hier beschriebene möglichkeit nicht.

DENN ich habe Windows XP x64. Hat jemand ne Idee, wie man es da hinbekommt bzw was es da für Tools gibt, die wie das von MS arbeiten (das von MS geht nicht bei x64 :mad: )

danke euch schon mal!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten