• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Was ist so gut am Triopo B3 das er laufend empfohlen wird?

ede.duembel

Themenersteller
Mod edit
ausgegliedert aus

Welche Stativ + Kopf Kombi für max 250 Euro
War ich irgendwo unsachlich? Ich finde zumindest das Urteil von jemandem, der den B-3 schon mal "befingert" hat und die beiden kleineren Geschwister tatsächlich benutzt, allemal "sachlicher" als ein Urteil aus der Ferne aufgrund eines Fotos. Ja, vielleicht sind die nicht mit Markins und dergleichen zu vergleichen, aber sie kosten einen Bruchteil und sie erfüllen ihren Zweck. Und es haben nun mal nicht alle, die nach einem Kugelkopf fragen, automatisch die selben hohen Ansprüche und sind nicht unbedingt bereit, so viel Geld auszugeben, wenn es erheblich günstigere und ernstzunehmende Alternativen gibt. Sein wir doch froh!


Gruß, Matthias
Ich habe kein Urteil gefaellt, sondern eine FRAGE gestellt. Auf deine provokante Nachfrage nach meiner Voreingenommenheit habe ich dir meine Vorgeschichte genannt.

Leider bleibt dann weitere Info zum Kopf aus, ausser dass du ihn hast und wohl zufrieden bist. Aber: ich kenne weder dein Nutzungsverhalten, deine Ansprueche oder deine Vorgeschichte.

Ich werde wohl nicht mehr erfahren was den Triopo ausserhalb des Preises so besonders macht. Aber es gibt ja noch andere 60 eur koepfe, die nicht genannt werden...
Gruss ede
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Welche Stativ + Kopf Kombi für max 250 Euro

Moin!


Will nicht einer der Experten den armen zu beratenden mal nach "Nutzungsverhalten, Ansprüchen und Vorgeschichte" fragen? Oder spielt das keine Rolle?


Gruß, Matthias

So kann man das natuerlich auch handhaben. Scheinbar redet der Herr nicht mit jedem, und da ich dir nicht blind vertraue wird meine Frage weiter ignoriert. Es wuerde dem TO sicher auch helfen zu wissen was am Triopo nun so gut ist.

Wenn ich dir jetzt sage, kauf dir Aktien von xyz, die sind super, habe ich auch und im internet findet sich ein Video, da wird das auch gesagt (noch dazu von der Bank, die den Boersengang organisiert), dann wuerdest du doch auch den Kopf schuetteln. Aber lass gut sein, vielleicht erklaert es mir ja nochmal jemand anderes.
Gruss ede
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welche Stativ + Kopf Kombi für max 250 Euro

Hallo!

bei Billig-Köpfen wie dem Triopo sollte man bedenken, dass es sich um Feinmechanik handelt. Vieles ist dabei von der Präzision der Fertigung abhängig. Die kann bereits in der Produktion oder bei der Endkontrolle erfolgen.
Das ist für mich ein Grund, solch einen Kopf nicht zu kaufen, da ich vermute, vom Hersteller für die Endkontrolle "misbraucht" zu werden.
Deshalb gebe ich auch nichts auf den Traumflieger-Test des Kopfes. Wenn die damit handeln, werden sie schon einen guten zum Testen rausgesucht haben.

Wie gesagt, alles nur meine Einschätzung ohne den Kopf in der Hand gehabt zu haben (einen Benro hatte ich allerdings mal kurz - da war es leider so).

Gruß

Hans
 
AW: Welche Stativ + Kopf Kombi für max 250 Euro

So kann man das natuerlich auch handhaben. Scheinbar redet der Herr nicht mit jedem, und da ich dir nicht blind vertraue wird meine Frage weiter ignoriert. Es wuerde dem TO sicher auch helfen zu wissen was am Triopo nun so gut ist.[...]

[...] Aber lass gut sein, vielleicht erklaert es mir ja nochmal jemand anderes.

Ich habe den Eindruck, Du willst es gar nicht wirklich wissen:

[...] Habe ihn selber noch nicht in der Hand gehabt und alleine den Bildern nach zu urteilen bin ich auch nicht im geringsten geneigt daran etwas zu ändern.

Es behauptet doch niemand, der Triopo B-3 (oder B-2) sei als solcher "überragend", er ist nur einfach nicht schlechter als viele in der Preisklasse um 150-200€ (und für 150€ wird er in Deutschland ja auch vertrieben). Aber erfreulicherweise gibt es eine Quelle, wo man nur <60€ bezahlen muss. Und für das Geld kriegt man nun wirklich nichts vergleichbares, zumindest habe ich noch nichts gesehen.

Und nochmal: Ich benutze B-2 und NB-1S, und ich hatte einen B-3 für einen Freund mitbestellt und habe den ausgiebig "befingert". Ich bin von allen 3 sehr angetan. Müsste ich aber statt 60€ 150€ ausgeben, gäbe es natürlich viele Alternativen.

Und da Du so auf Deiner unbeantworteten "Frage" rumreitest: Erklär mir doch mal bitte, wie und warum Du über einen Kugelkopf urteilen kannst, den Du nur von Fotos kennst und auch nicht näher kennenlernen willst, obwohl hier mittlerweile mehrere, die ihn kennen/haben/benutzen, überzeugt sind? Reiocht es nicht, wenn Du die Kugelköpfe empfiehlst, die Du kennst und zu den anderen schweigst?



Gruß, Matthias
 
AW: Welche Stativ + Kopf Kombi für max 250 Euro

Deshalb gebe ich auch nichts auf den Traumflieger-Test des Kopfes. Wenn die damit handeln, werden sie schon einen guten zum Testen rausgesucht haben.

Ohne mich jetzt zu sehr in diese Diskussion einzumischen.
Dieses Argument liest man ständig, ist aber nahezu sinnfrei. Ein einziger Blick in den Traumflieger-Shop verrät, dass dort nicht nur Triopo-Köpfe vertrieben werden, sondern auch andere, schlechter getestete Fabrikate.

Ich mach mir eher Sorgen darum, dass der Test nichts taugen könnte. Mangels Sachverstand kann ich das aber nicht beurteilen.
 
AW: Welche Stativ + Kopf Kombi für max 250 Euro

Ohne mich jetzt zu sehr in diese Diskussion einzumischen.
Dieses Argument liest man ständig, ist aber nahezu sinnfrei. Ein einziger Blick in den Traumflieger-Shop verrät, dass dort nicht nur Triopo-Köpfe vertrieben werden, sondern auch andere, schlechter getestete Fabrikate.

Ich mach mir eher Sorgen darum, dass der Test nichts taugen könnte. Mangels Sachverstand kann ich das aber nicht beurteilen.
Warum "nahezu sinnfrei"? Vielleicht wurden ja auch von den anderen Köpfen gute Exemplare getestet? Vielleicht sind ja auch alle Triopo Köpfe wirklich gut - ich weiß es nicht. Ich bin nur skeptisch und das habe ich gepostet.

Und versetze dich bitte mal in die Lage der Traumflieger: Wenn die einen von ihnen vertriebenen Kopf testen, dann greifen die sicher zur Not ein 2. MAl ins Regal um einen guten Kopf zu haben.

Die Sorgen bezüglich der Qualität des Tests sind ja auch schon oft im Netz diskutiert worden. Und auch da bin ich eher skeptisch. Allerdings ist es verdammt schwer, Kugelköpfe vergleichbar zu testen. Da hängt einfach zu viel von den Randbedingungen ab.


Gruß

Hans
 
AW: Welche Stativ + Kopf Kombi für max 250 Euro

Und da Du so auf Deiner unbeantworteten "Frage" rumreitest: Erklär mir doch mal bitte, wie und warum Du über einen Kugelkopf urteilen kannst, den Du nur von Fotos kennst und auch nicht näher kennenlernen willst, obwohl hier mittlerweile mehrere, die ihn kennen/haben/benutzen, überzeugt sind? Reiocht es nicht, wenn Du die Kugelköpfe empfiehlst, die Du kennst und zu den anderen schweigst?

Das ist ja mal ne Geisteshaltung, zu den anderen darf ich mich dann auch nicht erkundigen?

Ich wiederhole es nochmal fuer dich: ich habe zum Triopo eine Frage gestellt und kein Urteil abgegeben. Dazu sage ich dass mich das foto alleine eher abschreckt, aber weil er ja so haeufig empfohlen wird moechte ich gerne wissen warum. Du moechtest mich aber offensichtlich nicht verstehen. Musst du ja auch nicht.

Sollten ja inzwischen genuegend Leute da sein die ein bischen objektiver zu Pro und Con des Kopfes etwas sagen koennten.
ede
 
AW: Welche Stativ + Kopf Kombi für max 250 Euro

Dieses Argument liest man ständig, ist aber nahezu sinnfrei. Ein einziger Blick in den Traumflieger-Shop verrät, dass dort nicht nur Triopo-Köpfe vertrieben werden, sondern auch andere, schlechter getestete Fabrikate.
Jupp, aber sieh dir mal den Preisunterschied an.
Könnte ein Grund sein, oder?
Sinnfrei ist das sicher nicht.
..... obwohl hier mittlerweile mehrere, die ihn kennen/haben/benutzen, überzeugt sind?
Sagt ja auch keiner was dagegen.
Aber er wird im Moment in fast jedem Thread empfohlen und das kann ja so auch nicht immer passen.
Zumal erstmal jeder von seinem Kauf überzeugt ist, was ja nichts schlechtes ist, aber solange niemand dazu schreibt ob er ihn mit einem anderen vergleichen konnte etc. ist das auch so ne Sache.
Ich hab nichts gegen Triopo etc. nur kann ich mich mit den Forenhypes nicht so anfreunden.:o
Ich bin mir sicher das hier keiner was gegen billige oder günstige Köpfe hat da ja jeder sowas sucht.
Dennoch sucht man Vergleiche oder wirkliche Erfahrungsberichte vergebens.
Der Kopf wird immer in den Raum geworfen und das wars dann.
Auf Nachfragen kommt dann nichts oder nur Polemik und das kanns ja auch nicht sein.
Zumal die Marke Triopo wohl ja in Amerika ne Langezeit das "Gegenstück" zu Benro war bevor es in Deutschland auf den Markt kam.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht kann ich sanft helfen und etwas Öl auf die Wogen gießen:angel:

Ich habe zwei Triopo B-2 und einen NB. Die B-2 habe ich auf einem Report und und einem Minimax montiert und den NB auf einem Einbein.

Die B-2 halten mein Equipment (70-200 2,8II mit Schelle)zuverlässig, verziehen weniger beim Klemmen und sacken weniger nach als mein ehemaliger Benro. Die Friktion läßt sich feinfühlig einstellen. Ich habe schon mehrmals hier HDRs gezeigt, die der Kombi B-2 und Mini entspringen. Und bei drei Langzeitaufnahmen würde sich ja ein Nachsacken bestimmt negativ auswirken.

Den NB, mit seinem einzelnen Einstellknebel, nutze ich eh nur mit lockerer Hemmung auf dem Monopod , ich brauche für die Beweglichkeit keine feste Klemmung. Und diese Hemmung läßt sich auch sehr genau der Gerätschaft anpassen.

Die Köpfe sind sauber verarbeitet, gratfrei, das berühmte Chinafett fehlt und sind mehr wert als sie kosten.

Selbstredend sind es keine Highendgeräte, aber auf meinem Rundgang auf der Photokina habe ich teurere Köpfe befummelt, die den Triopos verdammt ähnelten (oder umgekehrt). Ich habe eh oft den Eindruck, dass viele Köpfe im mittleren Segment vom selben Band laufen;).

Die Triopos tun was sie sollen in ausreichender Präzision und erleichtern Neueinsteigern auf Grund ihres Preises ein späteres Upgrade, wenn die Ansprüche steigen.

@ Ede

mit einem P0 kann man sie nicht vergleichen
 
Zuletzt bearbeitet:
...mit einem P0 kann man sie nicht vergleichen
Im "Traumflieger Test" wurde das aber versucht.
In der etwas ominösen Disziplin Dämpfung, die dort wohl in den erzielten Linien/mm (Schärfe) gemessen wird,
schnitt der Triopo Kopf besser ab, als der hier so hochgelobte Arca P0.
Wenn man dann noch den Preis berücksichtigt, scheint mir eine Empfehlung nicht übertrieben.

MfG, Jürgen
 
Erstmal Danke für den Beitrag:)
Die B-2 halten mein Equipment (70-200 2,8II mit Schelle)zuverlässig, verziehen weniger beim Klemmen und sacken weniger nach als mein ehemaliger Benro.
Jetzt wäre es gut zu wissen welcher.

Die Köpfe sind sauber verarbeitet, gratfrei, das berühmte Chinafett fehlt und sind mehr wert als sie kosten.
Auch da wäre jetzt ne Preisangabe nicht verkehrt.
Denn die sind in Deutschland ja doch um einiges teurer als im Ausland, oder?
Ich habe eh oft den Eindruck, dass viele Köpfe im mittleren Segment vom selben Band laufen;).
Muss nicht das gleiche Band sein, der gleiche Ort reicht z.T. auch schon.


:o
 
Im "Traumflieger Test" wurde das aber versucht.
In der etwas ominösen Disziplin Dämpfung, die dort wohl in den erzielten Linien/mm (Schärfe) gemessen wird,
schnitt der Triopo Kopf besser ab, als der hier so hochgelobte Arca P0.
Wenn man dann noch den Preis berücksichtigt, scheint mir eine Empfehlung nicht übertrieben.

MfG, Jürgen
:confused:
Nur das der Arca PO ne ganz andere Konstruktion ist und auch eher für Panoramen gedacht ist ist bekannt?
Denn dann könnte man auch 3 Wegeneiger vergleichen und den Preis einfliesen lassen.
:angel:
 
Im "Traumflieger Test" wurde das aber versucht.
In der etwas ominösen Disziplin Dämpfung, die dort wohl in den erzielten Linien/mm (Schärfe) gemessen wird,
schnitt der Triopo Kopf besser ab, als der hier so hochgelobte Arca P0.
Wenn man dann noch den Preis berücksichtigt, scheint mir eine Empfehlung nicht übertrieben.

MfG, Jürgen
Ich habe den Traumflieger Test nicht mehr richtig im Kopf. Hat der Stefan die tatsächlich verglichen?

So zwei völlig unterschiedliche Systeme kann man eigentlich nicht vergleichen.

Einen konventionellen KK und einen "falsch herum" montierten, der durch seine Bauweise eine Nivellierung für Panoramen mitbringt.

edit: ist der Riesbeck wieder schnell....
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welche Stativ + Kopf Kombi für max 250 Euro

Ich wiederhole es nochmal fuer dich: ich habe zum Triopo eine Frage gestellt und kein Urteil abgegeben. Dazu sage ich dass mich das foto alleine eher abschreckt, aber weil er ja so haeufig empfohlen wird moechte ich gerne wissen warum. Du moechtest mich aber offensichtlich nicht verstehen. Musst du ja auch nicht.

Was soll diese Polemik? Lies einfach Dein eigenes Zitat (das 2. in Beitrag 4), ist das eine Frage oder ein Urteil? Für mich liest sich das wie ein unbegründetes und polemisches Urteil.

Ich habe es nun schon mehrfach gesagt: Ich habe und benutze einen B-2 und einen NB-1S, und selbst der kleine hält auf Reisen meine D700 mit 80-400VR, wenn auch schon grenzwertig. HDRs und sowas würde ich damit nicht machen wollen, tue ich aber sowieso nicht.

Schon dem B-2 würde ich das aber zutrauen, dem B-3 allemal. Dass die sauber gearbeitet sind, keine Grate haben, nicht wackeln, nicht hakeln, angenehm zu bedienen sind usw. habe ich nicht genügend herausgestellt. Wären sie es nicht, hätte ich es längst öffentlich bemängelt. Ich bin Ingenieur und als solcher allergisch gegen "flimsigen Kram". Die Triopos sind ganz und gar nicht "flimsig", aber Köpfe zu einem mehrfachen Preis sind evtl. noch weniger flimsig.

Und nein, ich äußere mich nicht negativ über Dinge, die ich nicht kenne. Das halte ich für vollkommen selbstverständlich. Im Gegenteil, im Zweifel gehe ich mit ein bisschen gesunder Skepsis vom positiven aus, schon erst recht, wenn andere sich schon positiv geäußert haben. Und noch etwas finde ich selbstverständlich: Nicht die eigenen Ansprüche auf alle anderen zu projizieren, sondern die Ansprüche des Beratenen abzufragen, rauszuarbeiten und meine Beratung daran zu orientieren. Wenn ich die Ansprüche nicht verstehe oder nicht unterstützen will, halte ich mich raus.


Gruß, Matthias
 
AW: Welche Stativ + Kopf Kombi für max 250 Euro

Jupp, aber sieh dir mal den Preisunterschied an.
Könnte ein Grund sein, oder?
Sinnfrei ist das sicher nicht.
Welchen Preisunterschied meinst du jetzt genau?
Wenn die Traumflieger wirklich nach ihren Gewinnen werten würden, käme doch zum Beispiel der schlechte getestete Monoball von Novoflex auch besser weg.
Mit solchen Unterstellungen wäre ich vorsichtig, ohne genaue Anhaltspunkte ist sowas doch reine Spekulation. Eher würde ich wie gesagt an Testaufbau oder Durchführung zweifeln. Dazu kenne ich mich aber zu wenig aus.
 
AW: Welche Stativ + Kopf Kombi für max 250 Euro

Welchen Preisunterschied meinst du jetzt genau?
Wenn die Traumflieger wirklich nach ihren Gewinnen werten würden, käme doch zum Beispiel der schlechte getestete Monoball von Novoflex auch besser weg.
Mit solchen Unterstellungen wäre ich vorsichtig, ohne genaue Anhaltspunkte ist sowas doch reine Spekulation.
Warum Spekulation?
Der will für den Kopf 150,- und der im Ausland will 55,-
Was ist daran jetzt ne Unterstellung?
Das das eine nicht gerade kleine Differenz ist sieht man auf den ersten Blick, oder?
:confused:

PS
Nicht "Umsatz" mit "Gewinn bzw. Spanne" verwechseln.
 
AW: Welche Stativ + Kopf Kombi für max 250 Euro

Warum Spekulation?
Der will für den Kopf 150,- und der im Ausland will 55,-
Was ist daran jetzt ne Unterstellung?
Das das eine nicht gerade kleine Differenz ist sieht man auf den ersten Blick, oder?
:confused:

Ach, du meinst die Gewinnmarge. Verstehe. Ja, die ist hier natürlich nicht übel. Aber ohne genau zu wissen, wie sie bei anderen Produkten ist, bleibt es wiederum Spekulation, ob das tatsächlich ein Beweggrund war, den B-2 so gut zu bewerten.
Allerhöchstens kann es ein Indiz sein.
Ich würde viel lieber mal belastbare Informationen darüber erhalten, wie die Jungs getestet haben. Vor allem die Dämpfungstests wirken auf mich irgendwie seltsam. Kann das vielleicht jemand beurteilen?

Dann könnte man wirklich die Testresultate analysieren. Solange bleibt der Triopo ob seines (polnischen) Preises aus meiner Sicht ein attraktives Angebot. Nach allem, was ich bisher über ihn gelesen habe, muss er sich in der Mittelklasse doch nicht unbedingt verstecken.
 
Erstmal Danke für den Beitrag:)

Jetzt wäre es gut zu wissen welcher.


Auch da wäre jetzt ne Preisangabe nicht verkehrt.
Denn die sind in Deutschland ja doch um einiges teurer als im Ausland, oder?

Muss nicht das gleiche Band sein, der gleiche Ort reicht z.T. auch schon.


:o
Benro: War einer aus der damaligen B-Serie.

Preise: Einer aus HongKong, einer aus Polien und einer aus USA. Die Bucht spuckt die momentanen Preise aus, ist ja auch ein gewisses Auf und Ab. Mal mit Porto, mal ohne.

Btw, ich verstehe nicht so ganz, warum immer auf den Traumflieger eingedroschen wird. Der hat ein Geschäft und betreibt das genau so wie der mir nächste Händler in Darmstadt. Der nimmt es auch, wo es geht! Keiner von uns kann in deren Kalkulation schauen.

Über die für mich meist unangebrachte Kritik an seinen Tests will ich mich gar nicht äußern.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten