• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bilder Unscharf in ACDSee im Vergleich zu anderen Browsern?

ThomasG

Themenersteller
Hi,
eigentlich arbeite ich mit ACDsee gerne, da es sehr schnell ist.
Was mich jedoch sehr stört ist die Qualität mit der ACDSee die Bilder anzeigt.

Vergleicht man das mit Jpegger oder mit CodedColor, so sehen die Bilder hier schärfer und brillanter aus.

CodedColor
Jpegger

Gibt es irgendwo eine Option bei ACDSee, damit die Bilder besser rüberkommen?
 
Hallo Thomas,
ganz klar, du hast recht. ACDSee kann man was die Abbildungsleistung, Skalierungsqualität, den Schärfeeindruck oder wie immer man das ausdrücken möchte, schlicht vergessen. Der Jpegger überzeugt in der Hinsicht dagegen voll, ist aber auch langsamer. Mich stört das aber kaum. Sehr gut soll in dieser Hinsicht übrigens auch der BreezeBrowser Pro sein.
Gruß,
Dirk
 
ThomasG schrieb:
Gibt es irgendwo eine Option bei ACDSee, damit die Bilder besser rüberkommen?
Vielleicht kannst Du mal schauen, ob es da sowas gibt wie bei IrfanView - da kann man "Resample" abschalten und skalierte Bilder sehen dann sehr grottig aus. Mit Resample an ist die skalierte Ansicht dann tadellos, erfordert aber deutlich mehr Rechenarbeit. Gibt's so eine Option bei ACDSee nicht?

Anbei mal ein Beispiel - die Originaldatei wurde bei 39% angezeigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
moon1883 schrieb:
Vielleicht kannst Du mal schauen, ob es da sowas gibt wie bei IrfanView - da kann man "Resample" abschalten und skalierte Bilder sehen dann sehr grottig aus. Mit Resample an ist die skalierte Ansicht dann tadellos, erfordert aber deutlich mehr Rechenarbeit. Gibt's so eine Option bei ACDSee nicht?

Anbei mal ein Beispiel - die Originaldatei wurde bei 39% angezeigt.

Es gibt schon 3 Optionen für die Resample Qualität, doch Unterschiede sieht man dennoch nicht. Die Bilder bleiben einfach flau.

Ich glaub ich wechsle doch ganz zu CodedColor. Wobei der Jpegger immer noch die beste Qualität bringt. Der hat aber so gut wie keine Möglichkeit die Bilder zu organisieren. Ja eine "eierlegendewollmilchsau" gibt es wohl nicht!
 
Bie meinem ACDSee 8 gibt es 3 Optionen. Ich verwende Bikubisch und bin zufrieden...

Gruß Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Thomas,
mein Tipp: Imatch als Bilddatenbank zum Organisieren und aus Imatch heraus zum Betrachten den Jpegger verwenden. Das funktioniert absolut problemlos und ist m.E. eine Top-Lösung.
Gruß,
Dirk
 
ThomasG schrieb:
Hi,
eigentlich arbeite ich mit ACDsee gerne, da es sehr schnell ist.
Was mich jedoch sehr stört ist die Qualität mit der ACDSee die Bilder anzeigt.

Du kannst die Bildqualität einstellen und auch das Farbmanagement.
Dass die Qualität der Bilder mit ACDsee schlecht stimmt einfach nicht.

gruss
 
drdirk schrieb:
Hallo Thomas,
ganz klar, du hast recht. ACDSee kann man was die Abbildungsleistung, Skalierungsqualität, den Schärfeeindruck oder wie immer man das ausdrücken möchte, schlicht vergessen.

Das stimmt so nicht, man muss Das Programm richtig konfigurieren.
 
Hallo fantomas,
wie kann man die Skalierungsqualität denn konfigurieren? Hast du schon mal den Jpegger im Vergleich zu ACDSee gesehen?
Gruß,
Dirk
 
so, hab mir den jpegger mal runtergeladen und mit ACDC verglichen.
Für mich gibt es keinen Grund wegen der Bildqualität zu wechseln.

Gruß Jürgen
 
Hallo Jürgen,
das ist interessant. Ich habe gänzlich andere Erfahrungen gemacht. Allerdings habe ich die neueste Pro-Version von ACDSEE noch nicht ausprobiert. Wo kann man denn da Einfluss auf die Bildqualität nehmen?
Gruß,
Dirk
 
Hi,
ist nicht die Pro-Version. Die Einstellung sind (glaube ich) alle Standard und nicht von mir verändert worden. ACDS wurde aber von einen Freak installiert (Gott weis wo der geschraubt hat). Wenn du mir sagst welche Parameter du mit deinen vergleichen willst,sag sie mir. Dauert aber ein wenig weil ich am Laptop stehe.

Gruß Jürgen
 
drdirk schrieb:
Hallo fantomas,
wie kann man die Skalierungsqualität denn konfigurieren? Hast du schon mal den Jpegger im Vergleich zu ACDSee gesehen?
Gruß,
Dirk

Nein aber es reicht mir vollkommen, dass meine Bilder hinterher in ACDSee genauso aussehen wie in Photoshop. Was will man da mehr.
Die Qualität und Algorithmen sind bei Bildbetrachter immer einstellbar, damit man der Perfomance des Rechners oder die des Programs Rechnung tragen.
Denn eine Skalierung in Top Qualität erzeugt auch mehr Daten, die wollen nunmal sozusagen bearbeitet und verschoben werden zu Lasten der Performance
 
Hallo,
habe mir den jpegger gerade installiert und mit der ACDSee 8 (Demo) verglichen (bin am überlegen ob ich von ThumbsPlus weggehe). Das Bild ist auch bei mir im jpegger wesentlich schärfer als in ACDSee!?!
Habe in ACDSee auch Bikubisch aktiv.

Gruß
Ingolf
 
Ich habe ACDSee 6 auf dem Rechner. Die 7 und die 8 ausprobiert aber an dem Anzeigemodul haben die scheinbar nie was gemacht.

Die Bilder sehen einfach in Jpegger, CodedColor oder auch BreezeBrowser wesentlich schärfer und brillanter aus. Wer es nicht glaubt, einfach ausprobieren.
 
@fantomas:
Nein aber es reicht mir vollkommen, dass meine Bilder hinterher in ACDSee genauso aussehen wie in Photoshop. Was will man da mehr.
Bei mir sehen die Bilder im Jpegger besser aus als in Photoshop. Das ist doch schon mal was. Zwar unterstützt der Jpegger keine Farbmanagement, aber bei meinem Eizo werden die Farben ohne geladenes kalibriertes Profil nahezu identisch dargestellt wie mit Spyder-Profil.
Die Qualität und Algorithmen sind bei Bildbetrachter immer einstellbar
Aber nicht beliebig. ACDSee "vermatscht" die Bilder, wie ich finde, viel zu sehr, egal ob man bikubisch oder sonst was einstellt.
Bezüglich der Performance hast du recht, die ist beim Jpegger nicht so doll. Aber mir persönlich ist das auch nicht so wichtig, ich schaue meine Bilder lieber langsam an und ziehe erstklassige Qualität vor.
Gruß,
Dirk
 
Bin seit Jahren mit ACDSee sehr zufrieden und wundere mich über die angeblich schlechte Darstellungsqualität...
Habe mir den Jpegger mal installiert und einen direkten Vergleich der Bilder on-the-fly gemacht. Sorry, aber ich habe wohl Tomaten auf den Augen denn ich kann beim besten Willen auch bei kritischen überzeichneten bilder keinen Unterschied zwischen der ACDSee und der JPegger darstellung erkennen. Beide im Standard ohne Sondereinstellungen, sowohl auf TFT als auch normalen Monitoren.... :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten