• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotografen auf Hochzeitsmessen = Abzocker?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

swabos

Themenersteller
Ich hab mir mal rein aus Interesse das Angebot der Fotografen auf verschiedenen Hochzeitsmessen angesehen und war etwas überrascht welche seltsamen Angebote dort dem Kunden angeboten werden.

Grundsätzlich werden die Fotos zwar in sehr aufwendingen Photobüchern präsentiert (klar Verpackung ist alles ...) aber wenn man mal auf der Photokina die extrem große Auswahl an Photobücher gesehen hat, dann wird man davon weniger geblendet ;)

Betrachtet man die Fotos selbst, findet man Aufnahmen die zum Teil schlecht ausgeleuchtet, oder total frontal niedergeblitzt worden sind, oder auch Bilder von Aufnahmen die die entsprechende Personen ganz miserabel aussehen lassen (gut ein Schnapsnasenbild ist witzig für Facebook, aber was hat das in einem Hochzeitsfotoalbum zu suchen?) und man findet halt auch bei jeden Fotografen die gleichen Bilder ... (könnte man fast meinen...)

Sieht man sich dann die Angebote im Detail an, dann bekommt man z.b. :

100 Bilder (angeblich werden von beiden Fotografen 600 Bilder gemacht ... kommt mir doch etwas wenig vor ?), Begleitung den ganzen Tag mit 2 Fotografen, CD mit Bildern nur in extrem geringer Auflösung und das ganze für 1500 Euro + 5 Euro pro weiteren Bild.

Bei der Qualität der Bilder hab ich hier schon viele Hochzeitsaufnahmen gesehen die von Amateuren die grad mal das 1. oder 2. mal ne Hochzeit fotografiert haben wesentlich besser war, als eben von diesen prof. Fotografen die sich auf den Messen anbieten.

Aber fast alle Fotografen haben zum Teil wirklich Angebote wo es einen die Schuhe auszieht (nicht alleine vom Preis, sondern was man dafür bekommt) und ab einem Betrag von 1500 Euro sollte dann doch schon zumindest die Foto CD mit Bildern in hoher Auflösung drin sein.

Oder liege ich da jetzt so falsch? Wie machen das die Profis hier im Forum? Oder kann man sagen das eben diese Profis solche Messen eher meiden?
 
AW: Fotografen auf Hochzeitsmessen = Abzocker ?

Ich bin zwar kein Profi. Doch diese geben schon mit Grund keine hochauflösenden jpg´s o.ä. raus. Sie wollen ja schließlich, dass weitere Papierabzüge oder eben Fotobücher nachbestellt werden. Damit verdient der Profi sein Geld.

Gruß
Ducksi
 
AW: Fotografen auf Hochzeitsmessen = Abzocker ?

1500€ für 2 Fotografen über den ganzen Tag ist nicht zu viel. So ne Hochzeit dauert ja in der Regel ein paar Stunden. Sagen wir mal 12. Dann sind das 62,50€ pro Person und Stunde. Inklusive Technik, Bildern, Nachbearbeitung im Studio, Foto-CD. Fahr mal das Auto in die Werkstatt oder bestell ein paar Handwerker nach Hause.

Natürlich muss die Qualität stimmen, da hast Du recht. Deswegen ist es auch wichtig, sich nicht den Erstbesten auszusuchen, sondern sich Arbeitsproben anzusehen und danach auszuwählen.
 
AW: Fotografen auf Hochzeitsmessen = Abzocker ?

100 Bilder (angeblich werden von beiden Fotografen 600 Bilder gemacht ... kommt mir doch etwas wenig vor ?), Begleitung den ganzen Tag mit 2 Fotografen, CD mit Bildern nur in extrem geringer Auflösung und das ganze für 1500 Euro + 5 Euro pro weiteren Bild.

Ist das viel oder wenig ???

Für dich der es Zahlen soll ist es viel Geld.

Und für den der es kriegt ???

Die 1500,-€ enthalten 19% MwSt. bleiben also 1260,50 € für die 2 Fotografen.
Also für jeden Fotografen bloß noch die hälfte 630,25 € bei guter Buchung sind 3 Hochzeiten pro Monat realistisch da immer Sa und ein WE frei.
Das währen dann 1890,75 pro Monat in der Saison. Davon zahlst du dann aber auch HWK Berufsgenossenschaft Krankenkasse ganz und zusätzlich benötigtes Equipment.... Ach ja und Vorsorgen für die schlechten Monate.
Ein Spitzengehalt sieht denke Ich anders aus.

mfg christian
 
AW: Fotografen auf Hochzeitsmessen = Abzocker ?

Ist das viel oder wenig ???

Für dich der es Zahlen soll ist es viel Geld.

Und für den der es kriegt ???

Die 1500,-€ enthalten 19% MwSt. bleiben also 1260,50 € für die 2 Fotografen.
Also für jeden Fotografen bloß noch die hälfte 630,25 € bei guter Buchung sind 3 Hochzeiten pro Monat realistisch da immer Sa und ein WE frei.
Das währen dann 1890,75 pro Monat in der Saison. Davon zahlst du dann aber auch HWK Berufsgenossenschaft Krankenkasse ganz und zusätzlich benötigtes Equipment.... Ach ja und Vorsorgen für die schlechten Monate.
Ein Spitzengehalt sieht denke Ich anders aus.

mfg christian

Prinzipiell hast Du recht. Nur arbeiten die meisten Fotografen zum Glück nicht nur am Wochenende - oder?
 
AW: Fotografen auf Hochzeitsmessen = Abzocker ?

Ich hab jetzt nicht gesagt das generell die 1500 Euro zu viel sind, sonder das für die 1500 Euro auch die Qualität stimmen muss und wenn ich mir die Fotos so ansehe die auf diesen Messen als Referenz gezeigt werden dann muss man sagen da steht die Forderung des Geldes nicht der entsprechenden Qualität gegenüber.

Auch die obligatorischen Musterrechnungen bzgl. Stundenlohn bringen bei selbstständigen Personen schon mal gar nix, da es immer auf eine Mischkalkulation ja rausläuft.

Wenn die Qualität paßt dann muss auch das Geld dafür stimmen, genau deshalb die Frage ob eben die richtigen Profis die auch die Qualität für das geforderte Geld abliefern auf solchen Messen überhaupt gehen oder sich davor hüten in dem gleichen Topf wie die anderen Fotostudios geworfen zu werden.
 
AW: Fotografen auf Hochzeitsmessen = Abzocker ?

Prinzipiell hast Du recht. Nur arbeiten die meisten Fotografen zum Glück nicht nur am Wochenende - oder?

Das liegt ja nicht am Fotografen das Hochzeiten fast immer am Wochenende Stattfinden.

Dem währe alle 3 Tage sicher lieber... Is aber nicht....
Und auch nicht übers ganze Jahr gleichmässig...
sondern gehäuft in den Sommermonaten.

Und wie war das noch du kannst zur selben Zeit immer nur auf einer Hochzeit Tanzen/Fotografieren.

Dann ist da noch die Nachbearbeitung...

mfg christian
 
AW: Fotografen auf Hochzeitsmessen = Abzocker ?

Wäre ja noch schöner, wenn man mit 3 Hochzeiten pro Monat als Fotograf fürstlich leben könnte ...

Fürstlich leben ???

Mit dem was ich überschlagen hab wirst du deiner Familie sicher kein fürstliches Leben bieten können. Da kannst du für Krankenversicherung Altersvorsorge ... und die Standartversicherungen so wie Ausrüstung locker fast 1000,-€ von abziehen. Schonmal ausgerechnet was du deinen Arbeitgeber kostest ??? Ich meine Ausser Nerven.

mfg christian
 
AW: Fotografen auf Hochzeitsmessen = Abzocker ?

Und wie war das noch du kannst zur selben Zeit immer nur auf einer Hochzeit Tanzen/Fotografieren.

Dann ist da noch die Nachbearbeitung...

mfg christian



Also wenn jemand sich nur auf Hochzeiten spezialisiert hat, dann dürfte er grade in den High Monaten doch mind. auf 10 Hochzeiten kommen und das dann 4-5 Monate lang?

Wenn nicht dann muss er halt mehr die Werbetrommel rühren. Aber selbst bei 5 Hochzeiten im Monat als Durchschnitt im ganzen Jahr wären es ja immer noch 60 Hochzeiten sprich 90 TE bei 1,5 TE pro Hochzeit.

Nur wie gesagt mir geht es jetzt grundsätzlich nicht um den Preis sondern generell um die Frage ob Profis auf diese Messen gehen oder eher einen Bogen drum machen.
 
AW: Fotografen auf Hochzeitsmessen = Abzocker ?

Nochmal nachrechnen und die Kleinigkeiten nicht vergessen:

5 Hochzeiten im Monat, d.h. JEDES Wochenende eine und an einem Wochenende sogar zwei. Das muss man erstmal hinbekommen und selbst wenn man das schafft. Die genannzen Zahlen sind Brutto inkl. Mehrwertsteuer. Du musst also erstmal pauschal 19% abziehen.

Rechnen wir rund mit 100.000€/Jahr sind das netto nur noch rund 84.000€. Davon muss die Hilfkraft inkl. Sozialleistungen bezahlt werden, was (sehr vorsichtig geschätzt) locker 30.000€ kosten dürfte. Bleiben dann noch etwa 55.000€. Davon muss dann das Auto und vor allem die Technik (Bodys, Linsen, Rechner, Monitore) finanziert werden. Und DANN fängt der Fotograf an auf das was übrig bleibt Steuern zu zahlen, Beiträge zu Berufsgenossenschafte, Kammern, Krankenkasse etc. pp.

Fazit: 100.000€ UMSATZ sind für einen Fotografen nicht wirklch viel. Und selbst das schaffen nicht viele

Zweites Fazit: Wenn dir als Kunde die gebotene Leistung für das Geld nicht reicht, schau dich nach was anderem um. Der Markt entscheidet letztlich knallhart wer sich durchsetzt und wer nicht.

Backbone
 
AW: Fotografen auf Hochzeitsmessen = Abzocker ?

Ist schon klar, das von 3 Wochenenden im Monat keiner leben kann.
Von dem Honorar bleibt nicht viel übrig. Aber die allermeisten Profis arbeiten ja wohl nicht ausschließlich auf Hochzeiten.
Was nicht bedeuten soll, dass alle Fotografen das Geld in der Schubkarre nach Hause fahren. Da wird es sein, wie in jeder anderen Branche auch. Geackert wird überall, aber nur wenige verdienen richtig dicke.

Trotzdem ist das Entscheidende, was der TO beschrieb: am Ende muss die Qualität stimmen, egal wie.
 
AW: Fotografen auf Hochzeitsmessen = Abzocker ?

Nochmal nachrechnen und die Kleinigkeiten nicht vergessen:

5 Hochzeiten im Monat, d.h. JEDES Wochenende eine und an einem Wochenende sogar zwei. Das muss man erstmal hinbekommen und selbst wenn man das schafft. Die genannzen Zahlen sind Brutto inkl. Mehrwertsteuer. Du musst also erstmal pauschal 19% abziehen.

Es finden aber auch Hochzeiten unter der Woche statt, nicht nur am Wochenende.

Ich hab bewußt nur den Bruttobetrag genommen da es nur als Beispiel dienen sollte, das man damit schon mal seinen Grundumsatz decken kann.


Rechnen wir rund mit 100.000€/Jahr sind das netto nur noch rund 84.000€. Davon muss die Hilfkraft inkl. Sozialleistungen bezahlt werden, was (sehr vorsichtig geschätzt) locker 30.000€ kosten dürfte. Bleiben dann noch etwa 55.000€. Davon muss dann das Auto und vor allem die Technik (Bodys, Linsen, Rechner, Monitore) finanziert werden. Und DANN fängt der Fotograf an auf das was übrig bleibt Steuern zu zahlen, Beiträge zu Berufsgenossenschafte, Kammern, Krankenkasse etc. pp.

SAgen wir pauschal 20 TE für Finanzierungen, Rücklagen, Miete, Telefon, etc bleiben 35 TE, sagen wir dann noch 5 TE für sonstige Ausgaben bleiben 30 TE, ca 3 TE Steuern macht 27 TE Rest sind 2,250 Euro pro Monat.

Da gibts viele Selbstständige die froh sind wenn Sie das schaffen....

Zweites Fazit: Wenn dir als Kunde die gebotene Leistung für das Geld nicht reicht, schau dich nach was anderem um. Der Markt entscheidet letztlich knallhart wer sich durchsetzt und wer nicht.
Backbone

Und genau deshalb wieder meine Frage, gehen Profis auf solche Messen oder nicht ...
 
AW: Fotografen auf Hochzeitsmessen = Abzocker ?

Hallo,

ich (als Profi) erlaube mir die Feststellung, dass das 1500,- Euro Angebot (für 2 Fotografen+Bilder) bei einer Hochzeitsreportage eher unter "Sonderangebot" fällt.

"Sonderangebot" in Anführungszeichen deshalb, da es einem Berufsfotografen unmöglich wäre, ein solches Angebot zu machen und dabei noch etwas zu "verdienen".

Realistisch (von "echten" Profis, sprich gelernten Fotografen mit eigenem Studio und erwartungsgemäß hoher Bildqualität) wäre in so einem Fall mindestens 3.000,- Euro, normalerweise mehr.

Auch wenn immer mehr "Pfuscher" und selbsternannte Fotografen die Preise ins Bodenlose fallen lassen, ist das Preisniveau entsprechend hoch, da hier nicht nur die eigentlichen Personalkosten ins Gewicht fallen (in diesem Fall für 2 Personen), sondern noch anteilsmäßig die Materialkosten, die entsprechenden Steuern und sonstige Abgaben- sowie der nicht zu unterschätzende Anteil an Personalstunden für die Nachbearbeitung.

Üblicherweise geht man bei einer Hochzeitsreportage mindestens von einem 1/1 Verhältnis (Aufnahmezeit/Bearbeitungszeit) auf Grund der unkalkulierbaren Situationen bei der Aufnahme aus.

Das heißt im Klartext: 12 Stunden fotografieren macht mindestens auch 12 Stunden Nachbearbeitung.
 
AW: Fotografen auf Hochzeitsmessen = Abzocker ?

Hallo,

ich (als Profi) erlaube mir die Feststellung, dass das 1500,- Euro Angebot (für 2 Fotografen+Bilder) bei einer Hochzeitsreportage eher unter "Sonderangebot" fällt.

Ich kenne kein Brautpaar, das soviel Geld für Fotos ausgeben würde ...

Ob Sonderangebot oder nicht, zu deinen "Normalpreisen" finden sich in D nicht viele Paare, die sich das überhaupt leisten könnten.
 
AW: Fotografen auf Hochzeitsmessen = Abzocker ?

Hier wird ja ein richtiger Sozialplan aufgestellt.

Wenn einer nur auf Hochzeiten fotografiert, könnte eigentlich nicht überlegen. Gut, wenn der jedes Jahr 2 Hochzeiten beim Scheich hat, schon:rolleyes:.

Ansonsten sind die Bereiche doch weit gestreut und gehen von der Bezahlung von 0-1000000...€
 
AW: Fotografen auf Hochzeitsmessen = Abzocker ?

So klein ist der Markt nicht- und ich hatte schon bedeutend "teurere" Hochzeitsfotos gemacht. Es kommt letztlich immer auf den Aufwand (und die Kunden) an.


Wenn man so die "Wald und Wiesen"-Hochzeitsreportagen betrachtet, so werden diese durchwegs von einem Fotografen gemacht- und da
wäre der Preis von 1.500,- (so er korrekt versteuert wird!!!) auch realistisch.

Vielleicht unterscheidet sich der Markt in Österreich und Deutschland auch ein klein wenig. Die rechtliche Situation ist ja auch unterschiedlich (hinsichtlich Fotografengewerbe).
 
AW: Fotografen auf Hochzeitsmessen = Abzocker ?

Und genau deshalb wieder meine Frage, gehen Profis auf solche Messen oder nicht ...

... zu der anzumerken wäre, daß sich Qualität nicht von alleine durchsetzt, sondern auch wirkliche Profis auf sich aufmerksam machen müssen.

ich (als Profi) erlaube mir die Feststellung, dass das 1500,- Euro Angebot (für 2 Fotografen+Bilder) bei einer Hochzeitsreportage eher unter "Sonderangebot" fällt.

"Sonderangebot" in Anführungszeichen deshalb, da es einem Berufsfotografen unmöglich wäre, ein solches Angebot zu machen und dabei noch etwas zu "verdienen".

Das mag schon sein, nur hat das per se nichts mit der Frage zu tun, ob der Markt (in D) das hergibt. Der ist mit Phänomenen wie Artur Olligschläger oder myHammer gesegnet, wobei man bei letzterem schon bei einem Zehntel des hier aufgerufenen Preises Angebote und Kunden findet, die allen Ernstes 150% Leistung für 5% Bezahlung fordern. Man kann zwar in dem Zusammenhang auf das angebliche John-Ruskin-Zitat

„Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht irgend jemand ein wenig schlechter machen und etwas billiger verkaufen könnte, und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden die gerechte Beute solcher Machenschaften. ..."

verweisen, das hilft aber dem nicht weiter, der seinen Preis nicht halbieren kann und daher am Monatsende nichts auf dem Konto vorfindet. Das Dumme an der Sache ist ja, daß die Leute aus schlechten Erfahrungen manchmal lernen, aber nur wegen vernünftiger Bilder dann nicht noch einmal heiraten, selbst wenn sie Qualitätsunterschiede bemerken würden. Leider ist letzteres immer wieder nicht der Fall, anderenfalls würden sich die "Fotografen" nicht mit Arbeitsproben unterirdischer Qualität an die Öffentlichkeit trauen.
 
AW: Fotografen auf Hochzeitsmessen = Abzocker ?

Hier in Düsseldorf ist gerade eine Hochzeitsmesse zu Ende gegangen.
Wer daran als Aussteller beteiligt war hat ein Minimum von rund
2500 Euro für eine kleine Box mit einem Tisch, Strom und ein paar
Lampen bezahlt. Einige haben richtige eigene Messestände mit
grossen Drucken, aufwendigen Musterbüchern und anderen Dingen.
Die kommen dann auf deutlich mehr Geld für so einen Auftritt.

Man trifft dann auf Leute die in der Mehrheit nach dem kleinsten Preis
geguckt haben. Freudloses Geschäft.

Was die Preise angeht.... die gehen von/bis, genau wie der Aufwand
den die verschiedenen Fotografen treiben und deren Fähigkeiten.

Was davon gerechtfertigt ist kann man pauschal nicht sagen. Es
gibt Leute bei denen sind 5000 Euro günstig, es gibt aber auch
welche bei denen ich 400 Euro völlig überzogen finde angesichts
der gezeigten Leistung.

Hochzeitsbücher.... ja sicher, hat man auf der Photokina gesehen.
Setz Dich mal ran, triff mal eine gescheite Auswahl aus 2000-3000
Bildern und setz die nett in ein Layout.... und dann guck mal wie
lange Du dafür brauchst.

Die Kalkulation eines Selbständigen sieht notwendigerweise anders
aus als mancher sich das aus Lohnempfängersicht vorstellt - 2500
Euro im Monat reichen nicht mal zum Sterben, wenn man die üblichen
Kosten der Selbständigkeit und die Altersvorsorge berücksichtigt.
Und dann haben wir noch nicht über Ausrüstung gesprochen.

Einige kommen mit Koffern voller Kameras, guter Objektive, echten
Portys statt tragbaren Chinakrachern, andere bringen ihre Einstiegs-DSLR
mit Kitzoom mit. Das reicht schon für gewisse Schwankungen im
Preisgefüge. Einige begleiten die Brautleute von früh morgens bis
tief in die Nacht hochkonzentriert, andere sind nur wenige Stunden
vor Ort. Einige liefern alle Bilder ab, andere verlangen Lösegeld für
jeden einzelnen Print, jede einzelne Datei. Bei einigen sind die Bilder
(falls nötig) einzeln farbkorrigiert und tonwertoptimiert, bei anderen
heisst es "Shoot&Burn". Wird eine DVD mit einer Slideshow mitgeliefert,
Bücher angefertigt, werden Prints konfektioniert?

Das Spektrum der möglichen Leistungen ist enorm.

Von daher ist die Frage so pauschal wie sie gestellt wurde nicht
zu beantworten.

Ja, natürlich gibt es einen Markt für Hochzeiten von 2000, 3000,
5000 Euro und mehr an Fotografenhonorar. Das kann man glauben
oder ggf mit Blick auf das eigene soziale Umfeld heftig abstreiten.

Solche Hochzeiten bucht man aber eher nicht auf Hochzeitsmessen.
Da findet das Massengeschäft zum kleinen Preis statt. Das heisst
aber nicht, dass man deswegen keinen guten Fotografen da treffen
könnte. Die schicken dann vielleicht zu den "kleinen" Hochzeiten die
Azubis mit Kamera auf grüne Welle.....

Wenn Du also nun einschätzen kannst welchen Aufwand die Fotografen
treiben, wieviel Material sie einsetzen, wieviel Erfahrung sie haben,
wie weit sie fahren, wieviele Stunden sie vor Ort sind und wie lange
sie an Bildsichtung und ggf Aufbereitung sitzen...... dann kannst Du
Dir doch selbst beantworten ob das Abzocker sind.

Und komm mir nicht mit der beliebten Milchmädchensicht dass "digital
nix kostet". Massenspeicher, Kameraverschleiss, Reparaturen, Akkus....
Man kann bei den besseren Fotografen (vorsichtig) über den Daumen
gepeilt 10 Cent pro Klick an anteiligen Ausrüstungskosten ansetzen.

Wenn man das berücksichtigt, dann lösen sich einige der im Thread
zu lesenden Milchmädchenrechnungen ganz schnell in Luft auf.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten