• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Polfilter und Randabdunkelung

alfredm

Themenersteller
Im Moment nutze ich eine A55 mit dem CZ16-80 und einem Schneider-Kreuznach B&W Pol-circ 62mm Käsemann filter. Dabei ist die Randabdunkelung bei 16mm extrem - schwarze Ecken, die mit dem Kopierstempel nachverarbeitet werden müssen. Und man kann nicht den Objektivdeckel von Sony verwenden.

Einen Adapterring und einen größeren Filter möchte ich wenn möglich vermeiden.

Jetzt hat jemand den "Sony VF-62CPAM Carl Zeiss T* Zirkular-Polfilter 62 mm" vorgeschlagen und meint, damit wäre das Problem gelöst (oder es geht wesentlich besser). Hat jemand Erfahrungen mit diesem Filter gemacht und wenn ja, was für welche?
 
Ich habe zwar nicht das 16-80mm CZ Objektiv sondern nur das SAL 18-200mm doch die 2mm werden wohl nicht so viel ausmachen.

Hier ein Bild von mir das bei 18mm und dem 62mm CPAM Filter gemacht wurde
 
Ich kann die Beobachtung von alfredm nur bestätigen. Mit dem Zeiss 16-80 und dem Hoya Pol circular Pro 1 gibt es definitiv sehr hässliche Ränder, obwohl ich diesen Filter durchaus als "slim" empfinde. "Dank" des Verlustes des Filters habe ich den genannten Sony-Filter bestellt und hoffe, dass die Abdunkelung nicht so stark ist. Vielleicht erhalte ich den noch vor Weihnachten. Dann werde ich hier berichten.

Gruß hw
 
Nun habe ich das Sony-Polfilter und liefere die versprochenen Hardfacts zum Thema Polfilter für das CZ16-80.
Die Bilder zeigen den Ausschnitt des oberen rechten Viertels mit Blick auf frischen Schnee. Hier die Bilder mit 16 mm Brennweite offenblendig

Anhang anzeigen 1603630 B&W Slim 62E, ohne Geli

Anhang anzeigen 1603631 ohne Filter, mit Geli

Anhang anzeigen 1603632 ohne Filter, ohne Geli

Anhang anzeigen 1603633 Sony VF 62 CPAM, ohne Geli

Deutlich zu sehen ist die starke zusätzliche Abdunkelung beim B&W-Filter (Käsemann, Schneider-Kreuznach), wobei der besser ist als mein verlorenes Hoya Pro1.
Selbst bei Abblenden mit F10 zeigt der B&W noch dunkle Ecken, während bei allen anderen drei Varianten nichts zu entdecken gibt.
Anhang anzeigen 1603636
Für den 80 mm Bereich muss ich wegen der Bildzahlbegrenzung auf fünf einen neuen Post starten. Bis gleich

Gruß hw
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie versprochen der Zusatz für 80 mm (F4.5).
Die Bilder wieder in der gleichen Reihenfolge:

Anhang anzeigen 1603644 B&W Slim 62E, ohne Geli

Anhang anzeigen 1603645 ohne Filter, mit Geli

Anhang anzeigen 1603647ohne Filter, ohne Geli

Anhang anzeigen 1603648 Sony VF 62 CPAM, ohne Geli

Auch hier zeigt sich eine, wenn auch gering stärkere Abdunkelung beim B&W, während das SONY Polfilter kaum in Erscheinung tritt. Bei F10 sieht man bei allen keinen Effekt.

Schlussfolgerung: Das Sony Polfilter ist sein Geld wert (Habe ich im Versand für knapp 90 € erstanden). Es hat gegenüber dem B&W noch die Vorteile, dass der Objektivdeckel darauf passt und dass auch mit Geli gut gedreht werden kann, was durch den nach vorne geriffelten Kranz möglich wird.

Gruß hw
 
Danke hwinner das du dir die Arbeit gemacht hast!

Tritt dieser Effekt auch bei einem B+W Graufilter auf??

Bin noch am überlegen ob Pol oder Graufilter.
 
Danke hwinner das du dir die Arbeit gemacht hast!
War das reinste Vergnügen:D und Eigennutz;)
Tritt dieser Effekt auch bei einem B+W Graufilter auf??

Vermute ich auch, aber da nur eine Scheibe benötigt wird, kann der Effekt geringer sein. Auch dafür hat Sony einen Filter im Angebot.

Bin noch am überlegen ob Pol oder Graufilter.
M.E. sind das keine Alternativen, also statt oder sollte und stehen. Meine Priorität liegt aber klar beim Polfilter, wenn es nur einer sein soll. Gegen Reflexionen oder reflektiertem Streulicht hilft kein Graufilter, nur ein Polfilter.

Gruß hw
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten