• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analoge Minolta Teile an A55V verwenden ?

foto63

Themenersteller
Hallo Zusammen !

Werde mir die A55V besorgen :)

Kann mir wer sagen ob ich Minolta MD Objektive (event. mit Adapter) und
einen Minolta Blitz Auto 360 PX (TTL) weiterverwenden kann ?
(Sachen aus Minolta X700 Zeit :o)

Bin für jeden Hinweis dankbar !

Christian
 
Alle Minolta M-Objektive oder Rokkore funktionieren nicht mehr an den Alphas. Es gibt Adapter, die verändern aber die Brennweite und verschlechtern die Bildqualität erheblich (da ist eine zusätzliche Linse dabei). Minolta AF-Objektive hingegen lassen sich ohne Einschränkungen am Alpha-Bajonett benutzen.

Bei dem Blitzgerät bin ich mir nicht sicher, evtl. funktioniert er noch.
 
Hallo,

die MD Objektive lassen sich zwar adaptieren, aber nur unter der Einschränkung ALLES manuell (Fokus, Blende). Und was die Abbildungsleistung betrifft hat sich im vorigen Beitrag schon geklärt. (Ausgleichslinse)

Die Blitze der "Vor-AF-Generation" lösen mit Adapter zwar aus, aber nur ungeregelter Vollblitz. Ist also nicht empfehlenswert.
 
Gehen diese Objektive?

Hi!

Ich hänge mich mal hier an; dann braucht's für eine ähnliche Frage keinen neuen Thread.
Ich überlege, mir ein zusätzliches Objektiv für meine A33 zuzulegen; das Kit ist
mir 'zu kurz'.

Weiß zufällig - oder absichtlich - jemand, ob diese Objektive an der A33/55 funktionieren?
  • Minolta AF 100-300/4,5-5,6
  • Minolta 75-300/4.5-5.6 Version III
  • Sigma 70-300mm APO DG
  • Tamron 70-300 GSSM

Andere Frage - gleicher Hintergrund: Funktionieren Objektive, die an anderen Kameras der Alpha-Reihe (A700, A580, A350 usw.) einwandfrei arbeiten an der A33/55 auch einwandfrei?

Grüße

Jochen
 
Alle Objektive von Minolta mit "AF" in der Objektivbezeichnung funktionieren auch an der A33/A55 einwandfrei. Die Tamrons für das Minolta/Sony AF Bajonett sollten auch gehen. Nur Sigma bekam mit Erscheinen der A33/A55 von Sony mal wieder den Mittelfinger gezeigt, die älteren Sigma-Objektive funktionieren mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht an diesen Kameras :eek:


vg Ralph
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Gehen diese Objektive?

Weiß zufällig - oder absichtlich - jemand, ob diese Objektive an der A33/55 funktionieren?
  • Minolta AF 100-300/4,5-5,6
  • Minolta 75-300/4.5-5.6 Version III
  • Sigma 70-300mm APO DG
  • Tamron 70-300 GSSM

Andere Frage - gleicher Hintergrund: Funktionieren Objektive, die an anderen Kameras der Alpha-Reihe (A700, A580, A350 usw.) einwandfrei arbeiten an der A33/55 auch einwandfrei?

Die Minolta-AF-Objektive funktionieren alle und hab von keinen Problemen gehört. Bei Sigma hört man von Kompatibilitätsproblemen. Das Sigma-Problem muss aber nicht zwangsläufig auftreten. Bei Neukauf auf den Aufkleber achten. Mehr dazu von Sigma. Von Tamron sind mir keine Probleme bekannt. Wenn sie also einen Minolta-AF-Anschluss haben, müssten sie auch funktionieren. Allerdings habe ich noch nie von einem Tamron GSSM gehört.

PS: Folgetip: http://www.dyxum.com oder die Objektivdatenbank vom http://www.sonyuserforum.de

Edit: Hab wieder mal zu lange gebraucht zum tippen :mad::D
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten