• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

allgemeine Fragen zum Wechsel zur D700

neo171170

Themenersteller
Hallo zusammen,

so wie es aussieht, werde ich wohl demnächst das Canon Lager verlassen und mich der Nikon-Gemeinde anschließen!:ugly:

Meine aktuelle Ausrüstung könnt Ihr meinem Profil entnehmen.

Ich stelle mir folgende Nikon-Ausrüstung vor:

D700
14-24 AF-S 2.8
85 AF D 1.8
135 2.0 DC
im kommenden Frühjahr soll noch ein Makro folgen....

Grund des Umstiegs ist einfach der für meine Zwecke ungenügende AF. Ich knipse grundsätzlich nie mit dem mittigen Messfeld und das ist bei der 5D2 nunmal der einzige weitesgehend verlässliche Sensor. Ich bin es leid, nach jedem Auslöser das Bild heranzuzoomen um zu schauen, ob ich getroffen habe. Speziell bei den lichtstarken FB's artet die Knipserei zum reinen Lotteriespiel aus.

Ich habe jetzt schon viel gelesen, aber ein paar offene Fragen sind geblieben!

1. Das Speedkit ist auch mit einem normalem D700 Akku zu füllen? Sind danach tatsächlich 8 Bilder/s möglich?
Wieviel Bilder kann ich mit einer voll geladenen D700 inkl. Speedkit tatsächlich schießen?
2. Kann ich die Belichtungsmessung auch mit einem außen liegendes Messfeld verknüpfen?
3. Was meint Ihr zu den vorgesehenen Objektiven? Gerade das 85 1.8 macht mich noch etwas unsicher....
4. Gibt es hier Leute, die mir vor dem Wechsel abraten würden und warum (bitte nicht so Kommentare, daß ein Lagerwechsel immer mit großen finanziellen Verlusten behaftet ist. Denn das weiß ich selbst;) )

Danke im voraus!

Gruß Martin
 
Hi Martin,

1. - nein. Brauchst entweder den großen D3-Akku oder Eneloops.
Jedoch wenn man selbst schnell hintereinander auslöst, kommt man auf mehr als 5 fps der Serienbildrate.

2. Müsste gehen, was aber nicht geht ist Vorblitzmessung. Diese ist immer an das mittlere Messfeld gebunden :(

3. 85er ist ein gutes Objektiv, ähnlich EF 1.8/85 - das 1.4er ist besser ;)

4. 5DII vs D700... ganz klar PRO D700! Warum? weil die 5er nichts ausser Auflösung (welche seeehr stark mit der AF-Performance zusammenhängt) besser kann. Body, Bedienung, Menüstruktur, Ausstattung, Blitz, Belichtungsmessung, AF, Speed, Dynamikumfang, Rauschverhalten (vor allem beim Puschen) - alles spricht für die D700. Farben? ---> RAW ---> Aperture 3.

Gruß

Rocco
 
Zuletzt bearbeitet:
2. Kann ich die Belichtungsmessung auch mit einem außen liegendes Messfeld verknüpfen?

Soweit ich weiss, ist bei allen Nikon-Kameras die (Spot-)Belichtungsmessung mit dem jeweils aktiven AF-Feld verknuepft. Bei meiner D80 kann ich jedenfalls nix anderes einstellen...

3. Was meint Ihr zu den vorgesehenen Objektiven? Gerade das 85 1.8 macht mich noch etwas unsicher....

Das 85/1.8 ist ein super Objektiv, kann aber weder vom Bokeh noch von der Lichtstaerke mit dem 85/1.2 L mithalten. Was spricht gegen das neue 85/1.4 AF-S?

Das 135/2 ist super, aber der AF ist, zumindest an der D80, etwas zickig. Kann gut sein, dass das an der D700 deutlich besser ist. Die DC-Eigenschaft ist nuetzlich, besonders wenn man bei nicht ganz offenen Blenden (f/4, f/5.6) das Bokeh beeinflussen moechte. Im Zusammenspiel mit DC empfiehlt Nikon anscheinend generell, manuell zu fokussieren, allerdings kann ich mich nicht daran erinnern, so was in der Bedienungsanleitung des 135ers gelesen zu haben, auch habe ich da in der Praxis keine Probleme erkannt.

4. Gibt es hier Leute, die mir vor dem Wechsel abraten würden und warum

Gute Frage. Speziell das 85/1.2L und das 135/2 sind halt schon Sahnestuecke im Canon-Programm. Rein von der Optik her ist ein Umsteigen auf 85/1.8 AF-D und 135/2 AF-D DC wohl eher ein Abstieg, vor allem beim 85er. Ob bei den 135ern das Canon oder das Nikon besser ist, haengt wohl davon ab, was man vom DC-Feature haelt.
 
Hi Martin,

1. - nein. Brauchst entweder den großen D3-Akku oder Eneloops.
Jedoch wenn man selbst schnell hintereinander auslöst, kommt man auf mehr als 5 fps der Serienbildrate.

2. Müsste gehen, was aber nicht geht ist Vorblitzmessung. Diese ist immer an das mittlere Messfeld gebunden :(

3. 85er ist ein gutes Objektiv, ähnlich EF 1.8/85 - das 1.4er ist besser ;)

4. 5DII vs D700... ganz klar PRO D700! Warum? weil die 5er nichts ausser Auflösung (welche seeehr stark mit der AF-Performance zusammenhängt) besser kann. Body, Bedienung, Menüstruktur, Ausstattung, Blitz, Belichtungsmessung, AF, Speed, Dynamikumfang, Rauschverhalten (vor allem beim Puschen) - alles spricht für die D700. Farben? ---> RAW ---> Aperture 3.

Gruß

Rocco

womit lade ich den D3 Akku auf? Brauche ich dann ein extra Ladegerät? BG ist für mich unerlässlich, nicht allein wg. des Performancegewinns sondern vielmehr aufgrund deutlich besserer Handlichkeit....
Wozu würdest Du mir am ehesten raten, Akku oder Eneloops (sind die nach Gebrauch aufladbar?)

Soweit ich weiss, ist bei allen Nikon-Kameras die (Spot-)Belichtungsmessung mit dem jeweils aktiven AF-Feld verknuepft. Bei meiner D80 kann ich jedenfalls nix anderes einstellen...



Das 85/1.8 ist ein super Objektiv, kann aber weder vom Bokeh noch von der Lichtstaerke mit dem 85/1.2 L mithalten. Was spricht gegen das neue 85/1.4 AF-S?

Das 135/2 ist super, aber der AF ist, zumindest an der D80, etwas zickig. Kann gut sein, dass das an der D700 deutlich besser ist. Die DC-Eigenschaft ist nuetzlich, besonders wenn man bei nicht ganz offenen Blenden (f/4, f/5.6) das Bokeh beeinflussen moechte. Im Zusammenspiel mit DC empfiehlt Nikon anscheinend generell, manuell zu fokussieren, allerdings kann ich mich nicht daran erinnern, so was in der Bedienungsanleitung des 135ers gelesen zu haben, auch habe ich da in der Praxis keine Probleme erkannt.



Gute Frage. Speziell das 85/1.2L und das 135/2 sind halt schon Sahnestuecke im Canon-Programm. Rein von der Optik her ist ein Umsteigen auf 85/1.8 AF-D und 135/2 AF-D DC wohl eher ein Abstieg, vor allem beim 85er. Ob bei den 135ern das Canon oder das Nikon besser ist, haengt wohl davon ab, was man vom DC-Feature haelt.

Tja, was spricht gegen das 85 1.4? Der Preis:o
Alternativ könnte ich auf das 135 DC verzichten und mir stattdessen das neue 85er kaufen. Aber vermutlich würde mir dann was fehlen:(

Zum Thema Belichtungsmessung mit Spot: Bei Canon machen das erst die großen 1er:grumble:

Danke Euch beiden schon mal für Eure Ratschläge!;)
 
Ach ja, brauchst noch extra Ladegerät. Nimmst einfach Eneloops und gut ist.

Habe schon lang nicht mehr mit 2-3 Stelligen von Canon gearbeitet, wohl vergessen :)

Also ein gutes gebrauchtes AF-D 1.4/85 gibt´s schon für ca. € 650,-

mmh, damit könnte ich eben noch leben, und das 135 wäre mit Hängen und würgen dann auch drin!

Jetzt muss ich erst mal meinen ganzen Canonkram loswerden, werden schmerzhafte Momente:ugly:
 
weil die billigen, kleinen plastikfotoapparate nix anderes können (und damit auf einmal gar nicht mehr preiswert sind) ...

Ich bezweifle, dass der Hauptgrund, warum Kaeufer des 85/1.4 AF-S das AF-S kaufen und nicht das AF-D, der ist, dass ihre Kamera keinen Motor hat.

Noch viel staerker bezweifle ich, dass es sonderlich viele Menschen gibt, die vom 85/1.4 AF-D auf das AF-S umsteigen (und nur solche verkaufen dann ihr altes AF-D und druecken damit die Gebrauchtpreise), weil ihre Kamera, an der sie das AF-D bisher betrieben haben, keinen AF-Motor hat.
 
Warum ich nur AF-S Objektive kaufe?
Mich nervt es gewaltig, wenn ich nicht einfach an der Entfernungseinstellung drehen kann um die Schärfeebene dort hinzusetzen, wo ich sie haben will.
Ein ganz manuelles Objektiv mag ich aber auch nicht, denn für Schnappschüsse ist der AF schon sehr praktisch.

Grüsse Jochen
 
Der einzig deutliche Rückschritt ist natrlich das 85er. Da wirst du mit dem 85 1.8 nicht glücklich und ein 1.4er für 650€ wirst du wahrscheinlich nicht bekommen. Das ist der niedrigste Preis der dafür bisher gefordert wurde. Realistisch würde ich ca. 750€ sagen.
Das Makro lässt sich durch Fremdherstelle gut ersetzen.
Aber ich wäre auch skeptisch, klar der AF ist vielleicht ein bisschen besser, aber m.E. liegen die Vorteile von Nikon vor allem in den drei (vier) hübschen Zooms:
14-24, 24-70, 70-200 und 200-400
 
Du willst allen ernstes diese Ausrüsung:

gegen diese



tauschen? :confused:

Wirklich verbessern wirst du dich mit dem AF/Speed der D700 und dem 14-24. Ansonsten sehe ich keine Verbesserungen, eher deutliche Rückschritte.

Lassen wir mal AF aussen vor (wg. welchem der TO ja gerade wechselt). Worin siehst Du diese deutlichen Rückschritte?
 
Neo; hattest Du die D700 mal in der Hand? Die mittleren Felder mit den Kreuzsensoren sind schon recht nah zusammen. Inwiefern die äußeren Felder besser als die der 5D MK II sind weiß ich natürlich nicht.
 
..m.E. liegen die Vorteile von Nikon vor allem in den drei (vier) hübschen Zooms:
14-24, 24-70, 70-200 und 200-400

Sehe ich auch so, wobei das das neue 70-200 II von Canon Spitzenklasse ist. Wenn jetzt noch das lang ersehnte 24-70 IS kommen sollte, bliebe eigentlich nur das 14-24 als besonderes Schmankerl. Vom 200-400 halte ich jetzt nicht soviel (zumindest nicht bei dem Preis).
 
Hinzu kommt schon noch der etwas bessere AF und die Iso-Fähigkeit

Ich weiß ja nicht, was der TO so alles ablichtet, aber wenn es nicht zu viel Sport ist, dann würde ich nicht wechseln.
Klar der AF der D700 ist vielleicht einen ticken schneller und es gibt mehr "brauchbar" AF Felder, aber die MP der 5Dm2 würde ich dagegen nicht eintauschen wollen. AL und Sport sind Punkte da könnte man drüber nachdenken.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten