• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Freeware Focus Stacking Software........

mourani

Themenersteller
In einigen Bereichen der Fotografie ist es notwendig, Aufnahmen mit mehr
Schärfentiefe zu haben, oder mit allen Ebenen scharf zu bekommen.
Dazu verwendet man die Digitale Mehrebenenfotografie (engl. Stacking).
Also eine Technik um Fotos mit mehr Schärfentiefe zu aufzunehmen, als das
mit einer Einzelaufnahme technisch überhaupt möglich ist.
Dazu werden die scharfen Bereiche einer Reihe von Fotos mit leicht abweichender Fokussierung aufgenommen,
und zu einem Bild zusammengerechnet.
Die dafür benötigte Software sollte folgende Funktionen beinhalten:
- Skalierung aller Ebenen zueinander
- Justage aller Ebenen zueinander
- Festlegung der scharfen Bereiche pro Ebene
- Berechnung einer Tiefen-Tabelle
- Interpolation des scharfen Bildes

folgende 2 Programme aus dem "Bereich Freeware Stacking Tools" sind für uns
kostenlos verfügbar:
-"CombineZP"
- "PICOLAY"
Mit diesen beiden Programmen erzielt man wirklich sehr gute und brauchbare
Ergebnisse, es wird bei diesen Programmen aber kein 16 Bit Workflow
und RAW Support angeboten, wer dieses benötigt muss zu den folgenden
professionellen Programmen ausweichen.

In den Professionellen Bereich wird folgende Stacking Software angeboten:
- "Helicon Focus" der Firma HeliconSoft aus der Ukraine
Diese Software beinhaltet z.B. einen 16 Bit Workflow und RAW Support.
- "Zerene Stacker" von Zerene Systems
Diese Software beinhaltet z.B. einen 8 und 16 bit Workflow, und kann
besonders mit ganz feinen Strukturen umgehen.
Von beiden Herstellern steht auch eine Testversion zum Download bereit.

LG
Hartmut
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Freeware Stacking Software........

Guck hier mal rein, da finden sich noch ein paar mehr Alternativen. Ich habe keine praktische Erfahrungen mit den Programmen, aber Du scheinst Spaß daran zu haben, Programme zum Thema genauer anzugucken?
 
AW: Freeware Stacking Software........

Wer Photoshop schon hat, da ist es auch implementiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Freeware Stacking Software........

Wo findet man das in PS? Das ist mir noch nie bewusst aufgefallen.

Wer Photoshop schon hat, da ist es auch implementiert.
 
AW: Freeware Stacking Software........

In einigen Bereichen der Fotografie ist es notwendig, Aufnahmen mit mehr
Schärfentiefe zu haben, oder mit allen Ebenen scharf zu bekommen.
Dazu verwendet man die Digitale Mehrebenenfotografie (engl. Stacking).

Deine Aussage ist unvollständig. "stacking" bedeutet einfach nur "stapeln". Aber stapeln von was?

Was Du meinst ist "focus stacking". Es gibt nämlich auch noch "exposure stacking" welches auch unter dem Namen "DRI" (dynamic range increase) bekannt ist.

Es geht mir hier nicht darum den Oberlehrer zu machen, aber der andere Begriff (exposure stacking) ist spätestens seit HDR sehr bekannt/verbreitet und stammt ebenfalls aus dem Bereich der Fotografie. Somit ist eine Verwechslung sehr wahrscheinlich.

Vorschlag: Ergänze den Thread-Titel.


Gruss
Michael
 
AW: Freeware Stacking Software........

In einigen Bereichen der Fotografie ist es notwendig, Aufnahmen mit mehr
Schärfentiefe zu haben, oder mit allen Ebenen scharf zu bekommen.
Hartmut

ist ziehmlich klar formulliert was er meinte...
mit Exposure Stacking oder HDR hat das überhaupt nix zu tun, denn dann würde anstatt Schärfentiefe, kontrastumfang stehe. :grumble:....;)

wo das in PS drin ist, würde mich auch mal interessieren...
 
AW: Freeware Stacking Software........

Ni hao,

Wo findet man das in PS? Das ist mir noch nie bewusst aufgefallen.

öffne in Photoshop die Bilder als Ebenen in einem Dokument (Datei -> Skripten -> Dateien in Stapel laden...), wähle alle Ebenen aus und gehe auf Bearbeiten -> Ebenen automatisch überblenden

Dort kannst Du auswählen, ob es ein Panorama werden soll, oder eben ein Stacking (PS erkennt das in der Regel selbst :)).

Hoffe ich konnte helfen! (y)


Zai jian,
Oliver
 
AW: Freeware Stacking Software........

ist ziehmlich klar formulliert was er meinte...
mit Exposure Stacking oder HDR hat das überhaupt nix zu tun (...)

Hallo,

das ist mir dann auch aufgefallen nachdem ich den Thread geöffnet hatte.
Ich habe beim Lesen des Titels zuerst an Exposure Stacking gedacht (und deshalb überhaupt den Thread geöffnet).

Wollte ja auch nur darauf hingewiesen haben...


Gruss
Michael
 
AW: Freeware Stacking Software........

Ni hao,



öffne in Photoshop die Bilder als Ebenen in einem Dokument (Datei -> Skripten -> Dateien in Stapel laden...), wähle alle Ebenen aus und gehe auf Bearbeiten -> Ebenen automatisch überblenden

Dort kannst Du auswählen, ob es ein Panorama werden soll, oder eben ein Stacking (PS erkennt das in der Regel selbst :)).

Hoffe ich konnte helfen! (y)


Zai jian,
Oliver

...und unbedingt unten das Häkchen setzen bei "Quellbilder nach Möglichkeit automatisch ausrichten"!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Freeware Stacking Software........

Wird mit dem Häkchen gleich mit erledigt
 
AW: Freeware Stacking Software........

Aha, so geht das also in PS! :)
Vielen Dank für den Tipp~


Ni hao,



öffne in Photoshop die Bilder als Ebenen in einem Dokument (Datei -> Skripten -> Dateien in Stapel laden...), wähle alle Ebenen aus und gehe auf Bearbeiten -> Ebenen automatisch überblenden

Dort kannst Du auswählen, ob es ein Panorama werden soll, oder eben ein Stacking (PS erkennt das in der Regel selbst :)).

Hoffe ich konnte helfen! (y)


Zai jian,
Oliver
 
Und wie macht man die Aufnahmen? Mit Schlitten oder mit der Fokuseinstellung?

Ersteres müsste doch die Perspektive (geringfügig) verändern, und das zweite stelle ich mir sehr fummelig vor.
 
Und wie macht man die Aufnahmen? Mit Schlitten oder mit der Fokuseinstellung?

Ersteres müsste doch die Perspektive (geringfügig) verändern, und das zweite stelle ich mir sehr fummelig vor.

Kamera auf Stativ ist Pflicht, manuell fokussieren ist ja nicht soo schwierig. Man muss sich halt das Objekt in senkrechten Scheiben vorstellen und dem entsprechend scharf stellen.

Wer es ganz genau haben will, der kann bei größeren Objekten auch einen DOF-Rechner einsetzen um die "Dicke" der Scheiben zu berechnen.
 
Hallo Harry,

Stativ ist schon klar, aber bei Nahaufnahmen muss es ja im mm Bereich weiter gehen. So genau sind doch die Skalen am Objektiv nicht :confused:

Gruß
Bernd
 
Du darfst beim Fokussieren auch einfach durch den Sucher oder auf das Display gucken.
Da kannst du ganz gut abschätzen, wo du die nächste Schärfeebene haben willst und brauchst keine Skala am Objektiv.
Alternativ kannst du noch einen Makroschlitten nehmen, auf dem du die ganze Kamera verschiebst und das Objektiv nicht mehr anfassen musst.
 
Und wie macht man die Aufnahmen? Mit Schlitten oder mit der Fokuseinstellung?

Ersteres müsste doch die Perspektive (geringfügig) verändern, und das zweite stelle ich mir sehr fummelig vor.

Versuch's doch mal mit ControlMyNIkon.

Hier gibt es geniale Tutorials, und eines heißt eben "Focus Stacking"
HTML:
http://www.controlmynikon.com/tutorials.html

Hier kannst Du auf ganz einfache Weise den Focus Bereich und die Anzahl der Bilder definieren ... Kaffee trinken und dich auf das Ergebnis freuen :)

Als externe Softwae wird hier Zerene Stacker verwendet. Ok, die kostet richtig Geld, aber sie ist es wohl Wert.

Gruß
Günter
 
Ich denke, in den vergangenen zwei Jahren wird er eine Methode gefunden haben...;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten