• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

D200: Erstes Fazit nach 1 1/2 Tagen

ollima

Themenersteller
Hi,

hiermal ein erstes Zwischenfazit nach ca 1 1/2 Tagen. Ich probiere hier mal alles aufzuzählen, was ich in bisherigen Berichten vermißt habe. Da ich seit ca. 2 Jahren eine D70 habe, werde ich haupsächlich diese 2 Kameras vergleichen.

Wie jeder wohl schon jeder mitbekommen hat, gibt es bei der D200 kein Macro, Landschaft, Sport, Portrait oder Nachtprogramm. Sondern nur das von der D70 bekannte P(programmautomatik),S(Blendenautomatik), A(Zeitautomatik) und M(manuell). Das aktuelle Programm wird durch drücken der Mode Taste und drehen des rechten Einstellrades vorgenommen. War bei der D70 nur ein Handgriff, ist aber bei der D200 kein Beinbruch.

Die 2 Einstellräder auf der rechten Seite sind im Vergleich zur D70 gummiert was für mich persönlich wesentlich angenehmer zu bedienen ist. Das Einstellrad auf der rechten Seite (S,CL,CH) ist nicht gummiert, aber dieses wird nur selten benötigt.

Das große Display ist eine echter Gewinn. Man kann zusammen mit der Vergrößerung schon sehr gut beurteilen ob die Aufnahme verwackelt, unscharf oder sonstige Mängel hat. Das war bei der D70 fast nicht möglich. Auch bei knalliger Wintersonne konnten die Bilder sehr gut beurteilt werden.

Autofokus mit einem NON AF-S Objektiv Nikon AF 80-200 2,8D ED:
Um möglichst exakt zu messen, habe den Objektivdeckel auf dem Tele gelassen und einmal von Unendlich auf Nah und zurück fokusiert. Das ganze habe ich mit Microfon aufgenommen und dann die Zeit gemessen. Eine kleine Enttäuschung: Der Stangenmotor ist fast gleich schnell:

D70: 1,280 sekunden
D200: 1,240 sekunden

Subjektiv (also ohne Objektivdeckel auf der Linse...) sitzt der Focus bei der D200 aber flotter, mir ist nur keine Meßmethode eingefallen...

Beim Nikon AF-S 17-55 2,8G DX konnte ich keinen Unterschied feststellen. Hier war die Zeit 0,89s und ich hatte Probleme im WAV-File Start und Ende zu finden, da der AF-S sooo leise ist.

Erschreckend ist allerdings die Dateigröße der NEFs (Motiv: Bäume mit sehr vielen kahlen Ästen..)

unkomprimiert: 16354KB
komprimiert: 10789KB

Laut dem Handbuch der D200 ist die kompression minimal Verlustbehaftet. So verstehe ich jedenfalls den Satz: "NEF werden ohne nennenswerte Qualitätverlute um etwa 40-50% komprimiert." Ich konnte allerdings noch keinen Qualitätsunterschied feststellen.

Auf meinem 1GB Compactflash bekomme ich da gerade mal knapp 100 Bilder drauf. Ich werde also in einen zweiten 1GB Compactflash investieren um wieder knapp 200 Bilder machen zu können, wie ich es mit der D70 gewohnt war.

Was mich persönlich sehr beeindruckt hat, ist der verbesserte Dynamikumfang und die Treffsicherheit bei der Belichtung. Was mich zur Zeit nervt ist das Vertical Banding, welches ich leider recht häufig bekomme. Bei meinem Sonntagnachmittagsausflug habe ich es eigentlich auf jeder Aufnahme gehabt (ISO100 Strahlender Sonnenschein). Das ganze wird aber erst bei einer 100% Ansicht sichtbar. Ich hoffe mal, dass das ganze durch einen Firmwareupdate behoben wird. Ich habe noch kein Erklärugn wie es zu dem Effekt kommt. (schein ISO unabhängig zu sein und tritt auch unter "normalen" Bedingungen auf). Ich werde heute Abend noch eine Mail an den Nikonservice schreiben.

Ein weiterer Versuch: Das Tele auf ein Stativgeschraubt Blende auf f=4,5 eingestellt und danach die D70 ans Tele geschraubt und das gleiche nochmal gemacht. Die D70 hat etwas kürzer belichtet, wobei meiner Meinung das D200 Foto besser belichtet war. (Bilder folgen)

Ein letzter Versuch war der Modus CH (5fps) zusammen mit dem AF Mode C (Auslösen auch wenn der AF noch nicht richtig sitzt). Den Mode kann man auch benutzen um Aufmerksamkeit zu bekommen: Das 5fps Klackern der D200 hat sofort alle Blicke auf meine Kamera gezogen, war mir etwas peinlich...
Ich habe auf einer Brücke auf durchfahrende Autos gezielt. Diese waren mit ca. 80km/h unterwegs und der AF mußte damit relativ schnell von Nah bis unendlich nachziehen. Bei den 5Bilder pro Sekunde war typischerweise fast immer eines von fünf etwas unscharf (Nikon AF-S 17-55 2,8G DX), sprich der AF saß noch nicht. Hier fehlt mir jeder Vergleich zur D70, da war sowas einfach nicht möglich...

Ich werde noch im Verlauf des Abends, meine Bilder aufbereiten und hier im Forum posten.

Gruss: Olli
 
Hier einmal D70 und einmal D200 mit dem AF 80-200 2,8:

D70: ISO200 f=4,5 1/640s (Zeitautomatik)
D200: ISO200 f=4,5 1/500s (Zeitautomatik)

Wie immer: RAW ohne NR aktiviert.
 
ollima schrieb:
Hier einmal D70 und einmal D200 mit dem AF 80-200 2,8:

D70: ISO200 f=4,5 1/640s (Zeitautomatik)
D200: ISO200 f=4,5 1/500s (Zeitautomatik)

Wie immer: RAW ohne NR aktiviert.

Interessant wieviel Details mit der D200 mehr abgebildet werden. Leider liegt die Aufnahmezeit eine Stunde auseinander, da kann man die Belichtung leider nicht miteinander vergleichen.
 
ollima schrieb:
Das 5fps Klackern der D200 hat sofort alle Blicke auf meine Kamera gezogen, war mir etwas peinlich...
Danke für deinen Erfahrungsbericht!

Hast du bei den 5fps einen Lautstärkevergleich zur 20D? Die ist hier auch nicht gerade schüchtern... :o ;)
 
bambius schrieb:
Interessant wieviel Details mit der D200 mehr abgebildet werden. Leider liegt die Aufnahmezeit eine Stunde auseinander, da kann man die Belichtung leider nicht miteinander vergleichen.

Sorry, es war die gleiche Uhrzeit. Die D200 beherscht Sommer und Winterzeit die D70 nicht und ich habe sie nicht umgestellt. Differenz war ca. 1-2 Minuten.

Gruss: Olli
 
Man möge mir die schiefe Bildlage vom Monrepos verzeihen. Ich wollte das Bild aber nicht drehen. Damit das vertical Banding nicht verzerrt wird. In der Mitte (Tordurchfahrt) tauchen die Streifen mal wieder auf. Ich hasse ab sofort meinen super peniblen Eizo TFT :eek:
 
Hier eines der wenigen Bilder ohne VB. Hier interessant, was die D200 aus dem 17-55 DX alles rausholt.
 
Könntest mal Vergleichsbilder D70/D200 mit identischer Belichtungszeit machen? Die wären dann noch etwas aussagekräftiger. (Daß die D70 in Automatik knapper belichtet, ist ja hinlänglich bekannt.)

Tauchen diese komischen Streifen in den D200-Bildern auch mit anderen RAW-Konvertern auf? Tauchen sie auch auf Kamera-JPEGs auf?

Ich hasse ab sofort meinen super peniblen Eizo TFT
Auf meinem Belinea sehe ich sie auch. (Ich weiß nicht, ob Dich das tröstet oder ärgert.) ;)
 
Auf das 17-55 werd ich als nächstes sparen.

Klasse!

Ist da von PS2 Seite was nachgearbeitet?

Manni
 
bambius schrieb:
Interessant wieviel Details mit der D200 mehr abgebildet werden. Leider liegt die Aufnahmezeit eine Stunde auseinander, da kann man die Belichtung leider nicht miteinander vergleichen.

Der Schatten fällt doch ziemlich gleich.

Vielleicht steht ja eine der Kameras noch auf Sommerzeit ?

(edit: und war zu allem Überfluss dann auch schon beantwortet...)
 
beiti schrieb:
Tauchen diese komischen Streifen in den D200-Bildern auch mit anderen RAW-Konvertern auf? Tauchen sie auch auf Kamera-JPEGs auf?

Photoshops ACR latest beta kann noch keine D200 RAWs. Ich benutze zur Zeit Nikon Capture 4.4.
Ich habe mal als Test Bibble installiert. Gleiches Ergebnis...
 
ManniD schrieb:
Ist da von PS2 Seite was nachgearbeitet?

Nein, der Workflow:
- Mit Nikon Capture das RAW geöffnet
- Danach in PS importiert
- Und danach habe ich mit PS nur von 16 auf 8 Bit gewechselt (sonst geht jpeg nicht) und dann den Crop gemacht. Sonst nichts.

Es wurde aber in anderen Tests schon erwähnt, dass das 17-55 DX wie für die D200 gemacht ist. Das werde ich auch nicht mehr hergeben...

Gruss: Olli
 
Hier wollte ich das Objekt mit Blende 2,8 freistellen. Hat nicht ganz geklappt. Aber wieder mal Vertical Banding im "unscharfen Bereich" auf dem Objekt selbst ist es nicht zu erkennen.
 
Jetzt das letzte Bild.

Das Foto mit direkter Sonne war so gewollt um den Dynamikumfang zu testen. Leider hatte ich für meinen Zoom die Gegenlichtblende nicht montiert.
 
ollima schrieb:
Sorry, es war die gleiche Uhrzeit. Die D200 beherscht Sommer und Winterzeit die D70 nicht und ich habe sie nicht umgestellt. Differenz war ca. 1-2 Minuten.
Gruss: Olli

Ok, dann nehm ich alles zurück und sag die D200 belichtet aus meiner Sicht schöner :-)

Interessant wäre noch ein Helligkeitsvergleich der beiden bei gleicher Zeit und Blende.
 
Hallo,
bin zwar hier Neuling und auch nur Foto-Amateur. Habe die beiden Fotos angesehen, konnte leider nichts erkennen was mich gestört hätte. Könnt Ihr mir vielleicht sagen wo das Banding auf den Bildern sein soll, bzw. was ist Banding?.
Gruss Rolf
hoffe ich störe mit meiner dummen Frage nicht die Experten
 
Ok, dann nehm ich alles zurück und sag die D200 belichtet aus meiner Sicht schöner :-)
Die D70 belichtet nur dann richtig, wenn man +0,3 Korrektur einstellt. (Das wurde schon kurz nach Einführung der D70 in den Foren diskutiert.) Insofern kann man hier sehen, daß die D200 besser bzw. einfach korrekt belichtet.
Trotzdem wäre ein Bildvergleich mit gleicher Zeit + Blende + ISO interessanter, denn erst dann kann man wirklich die Bildqualität vergleichen.

Ihr mir vielleicht sagen wo das Banding auf den Bildern sein soll, bzw. was ist Banding?
Schau mal den letzten geposteten Ausschnitt (mit den Vögeln) an: Im oberen Bilddrittel, in den Wellen, siehst Du dünne senkrechte Streifen, so wie wenn beim Tintenstrahler eine Düse verstopft ist.
 
Mich würde mal interessieren, mit welcher Firmwareversion die hier vorgelegten Vertical-Branding-Bilder geschossen wurden.

Die D200, die ich anläßlich einer Nikon Fototour Mitte Dezember in Händen hielt, hatte schon die A-Firmware-Version 1.01, während die B-Firmware noch die Version 1.00 trug.

Vielleicht hat sich da ja schon was getan.

Liebe Grüße

Georg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten