• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Umsteigen von 50mm 1.8D auf 50mm 1.4G ??

L.G. Is God

Themenersteller
Hallo Leute!

Ich habe schon seit längerem das Nikkor 50mm 1.8D und bin auch soweit zufrieden (vor allem für den Preis – 130€ NP). Bei Offenblende könnte es jedoch besser sein. Ich spiele nun mit dem Gedanken auf das neue und lichtstärkere 50mm 1.4G umzusteigen und meine ältere 50er Festbrennweite zu verkaufen.
Lohnt sich die Investition oder sind die Unterschiede zu gering? Die Lichtstärke sowie die Verarbeitung würden mir schon sehr zusagen.

Danke. :)
 
Also mein altes 50mm/1.4 AIS muss man auch abblenden, damit es richtig scharf wird...
 
Lohnt sich die Investition oder sind die Unterschiede zu gering? Die Lichtstärke sowie die Verarbeitung würden mir schon sehr zusagen.

In punkto Schärfe werden sich die Objektive im praktischen Alltag nicht viel nehmen allerdings ist meiner Meinung nach das Bokeh des neuen AF-S schöner. Ob dir die halbe Blende, der AF-S Antrieb und das Bokeh den Aufpreis Wert sind musst du entscheiden.

Ach ja, das neue hat keinen Blendenring und ist somit nicht mehr voll Abwärtskompatibel. Spielt für viele Anwender zwar keine Rolle mehr aber wenn man noch ein paar alte Nikons besitzt (und nutzt) ist das AFS keine Alternative.
 
Ach, hier ist der richtige Thread.

Das neue G 1,4er ist offen sicher besser als das alte 1,8er.
Daher sollte sich der Umstieg wohl lohnen.

Wenn finanziell machbar dann schau Dir unbedingt auch das Sigma 1,4/50 HSM an.
 
Das 1.4er ist bei Offenblende besser als das 1.8D, wobei man die beiden ja wg. unterschiedlicher Offenblende eigentlich nicht direkt vergleich kann. Wenn man dann das 1.4er auch noch auf 1.8 abblendet liegen schon fast Welten dazwischen. :cool::top:
Ich wollte vor meinem 1.4er Kauf auch mal das Sigma ausprobiert haben, habe es aber leider in keinem Geschäft gefunden. :grumble::(
Man hört ja mächtig viel Gutes darüber!
Gruß
Matthias
 
Danke für eure schnellen Antworten. Ich tendiere eher zum neuen 1.4 Nikkor. Ich fotografiere jedoch sehr viel analog und möchte mir auch eine analoge Nikon kaufen. Das neue Nikkor funktioniert jedoch dann nicht. Beide Objektive will ich mir jedoch nicht behalten…
Vorschläge?
 
Das neue Nikkor funktioniert jedoch dann nicht.

Wer sagt denn so etwas. Das kommt drauf an welche Nikon Filmkamera du nutzen möchtest. Mit der F4, F801 oder älter wird das nix, da der Blendenring bzw. die AF-S Unterstützung fehlt. Bei F100, F5, F6, F80, F65 gibt es keine Probleme (bei der F90 bin ich mir nicht sicher).

Vorschlag wäre: F80 oder F100 oder F5 oder F6 kaufen --> je nach Geldbeutel
 
Wer sagt denn so etwas. Das kommt drauf an welche Nikon Filmkamera du nutzen möchtest. Mit der F4, F801 oder älter wird das nix, da der Blendenring bzw. die AF-S Unterstützung fehlt. Bei F100, F5, F6, F80, F65 gibt es keine Probleme (bei der F90 bin ich mir nicht sicher).

Vorschlag wäre: F80 oder F100 oder F5 oder F6 kaufen --> je nach Geldbeutel

ich hätte da an was altes aus der FM Reihe gedacht.
 
F100 ist da die beste Wahl denk ich. Habe sie selbst und das AF-S 1,4 läuft perfekt. :top:

Edit: Oh, ähm... vergiss das. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wäre denn ein 50er 1.4 mit Stangen-AF? Es wurde noch gar nicht erwähnt.
 
Ach, hier ist der richtige Thread.

Das neue G 1,4er ist offen sicher besser als das alte 1,8er.
Daher sollte sich der Umstieg wohl lohnen.

Wenn finanziell machbar dann schau Dir unbedingt auch das Sigma 1,4/50 HSM an.

Das Sigma ist ein fetter, lauter Klumpen gegen das kompakte flüsterleise, smarte Nikon. Es neigt zu mehr Vignettierung, hat aber in der Mitte eine etwas bessere Auflösung und einen Tick weniger CAs. Dafür ist das Bokeh aber nicht so schön wie beim Nikon (finde ich).

Ich hatte das Sigma einen Tag; habe es aber hauptsächlich zurückgegeben, weil es einen enormen Back-Fokus aufwies, mit dem ich nicht leben konnte.

Ein besseres Preis-Leistungsverhältnis bekommst Du beim Nikon. Zumal die leicht bessere Auflösung des Sigma nicht signifikant ist.

http://www.photozone.de/nikon--nikkor-aps-c-lens-tests/413-nikkor_50_14g?start=2

http://www.photozone.de/canon-eos/521-sigma50f1450d?start=1

Gruß,
O.
 
Das Sigma ist ein fetter, lauter Klumpen gegen das kompakte flüsterleise, smarte Nikon. .....

Ich hatte das Sigma einen Tag; habe es aber hauptsächlich zurückgegeben, weil es einen enormen Back-Fokus aufwies, mit dem ich nicht leben konnte.

Gruß,
O.

Ich hatte das neue Nikon 50 1.4 einen Tag und habe es gegen den "fetten, lauten Klumpen" getauscht und bin überglücklich mit meiner einzigen Sigma Linse an meiner 700Nikon. unter anderem, weil der AF viel flotter ist... bei Kirchenfotos egal, aber bei wuseligem Street ein Vergnügen.
 
Wer sagt denn so etwas. Das kommt drauf an welche Nikon Filmkamera du nutzen möchtest. Mit der F4, F801 oder älter wird das nix, da der Blendenring bzw. die AF-S Unterstützung fehlt. Bei F100, F5, F6, F80, F65 gibt es keine Probleme (bei der F90 bin ich mir nicht sicher).

Vorschlag wäre: F80 oder F100 oder F5 oder F6 kaufen --> je nach Geldbeutel

Quatsch...die unterstützen trotzdem den AF-S und sogar VR.
 
Das Sigma ist ein fetter, lauter Klumpen gegen das kompakte flüsterleise, smarte Nikon. Es neigt zu mehr Vignettierung, hat aber in der Mitte eine etwas bessere Auflösung und einen Tick weniger CAs. Dafür ist das Bokeh aber nicht so schön wie beim Nikon (finde ich).

http://www.photozone.de/nikon--nikkor-aps-c-lens-tests/413-nikkor_50_14g?start=2

http://www.photozone.de/canon-eos/521-sigma50f1450d?start=1

Gruß,
O.



so gehen die meinungen auseinander...ich hatte alle 3 50er (1,8d, 1,4g und hsm 1,4) ca 2 wochen daheim....fazit......

1,8er is gegen die zwei anderen auflösungstechnisch sowas von unterlegen.....(afs is bei 1,4 minimal schärfer oder treffsicherer als das hsm...so leicht is das nicht zu trennen bei 1,4). Dannach schenken sich beide objektive in sachen auflösung meisst gar nichts...

ganz anders beim bokeh.....da is das nikor hoffnunglos unterlegen...find da das sigma viel besser....

dieser link deckt sich mit meinen resultaten...

http://www.viajeros.dyndns.info/NikonvsSigma50f14.jpg

lg stefan
 
Quatsch...die unterstützen trotzdem den AF-S und sogar VR.

Welche meinst du jetzt?

F801 kann nicht mit AF-S und auch nicht mit VR
F4 kann zwar AF-S Linsen aber kennt kein VR
Beide haben Probleme mit G-Nikkoren ohne Blendenring, dh. es funktioniert nur Programm- und Blendenautomatik.

Daher schrieb ich:
Vorschlag wäre: F80 oder F100 oder F5 oder F6 kaufen --> je nach Geldbeutel

Da funktioniert AF-S, VR, G uneingeschränkt
 
1,8er is gegen die zwei anderen auflösungstechnisch sowas von unterlegen.....(afs is bei 1,4 minimal schärfer oder treffsicherer als das hsm...so leicht is das nicht zu trennen bei 1,4). Dannach schenken sich beide objektive in sachen auflösung meisst gar nichts...

Also wenn ich mir den Test auf Photozone anschaue spricht der eine andere Sprache. Dort schafft das 1.8 AF-D sogar den höchsten Wert in der Mitte. Die Ränder sind allerdings beim AF-S besser. Wenn man die reinen Zahlenwerte vergleicht dürften die auflösungstechnischen Unterschiede eher akademisch sein, da sich alle Exemplare auf einem recht hohen Niveau bewegen.

ganz anders beim bokeh.....da is das nikor hoffnunglos unterlegen...

Das ist allerdings eine Sache, die ich voll unterschreibe.
 
...

Das neue G 1,4er ist offen sicher besser als das alte 1,8er.
Daher sollte sich der Umstieg wohl lohnen.

Wenn finanziell machbar dann schau Dir unbedingt auch das Sigma 1,4/50 HSM an.

Das Bokeh vom Sigma ist gegenüber den 50er Nikkoren wohl eher Grandios.

Das kann ich so unterschreiben (hatte alle 3 1.4er), auch dann, wenn man evtl. das Sigma wg. FF/BF justieren lassen muß, lohnt sich der Aufwand, insbesondere dann, wenn das AF-D noch da ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte das Sigma einen Tag; habe es aber hauptsächlich zurückgegeben, weil es einen enormen Back-Fokus aufwies, mit dem ich nicht leben konnte.

Da es ein Objektiv mit eigenem Motor ist, sollte das doch direkt am Objektiv justierbar sein, denke ich. Aus dem Grund würde ich AF-D lieber meiden. Da kann man nur an der Kamera justieren und das verstellt auch andere Objektive indirekt wieder.
j.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten