Calafati
Themenersteller
Hallo Leute,
habe grad für einen guten Schnapp (200€) ein Top erhaltenes EFS 17-85mm USM (4.0-5.6) erstanden. Verwende bislang noch ein altes EF28-70(3.5-4.5), bin auch gar nicht unzufrieden, aber die Anschaffung mußte jetzt sein, weil mir der Weitwinkelbereich nicht weit genug runter ging
Jetzt aber meine Frage:
Der Crop-Faktor liegt ja bei 1,6, d.h. mein altes 28-70 liefert mir an der 50D nun also reelle ~45-128mm Brennweite. Das heißt doch eigentlich auch, daß die Lichtstärke abnimmt, oder? Muß ich dann ähnlich rechnen, also Lichtstärke = 5.6-7.2???
Unabhängig davon steht auf dem neuen Objektiv ja 17-85mm, wenn ich gut aufgepaßt habe, bedeutet das ja dann reelle ~28-135mm. Ist hier bei der Lichtstärke auch noch etwas umzurechnen.
Oder habe ich da etwas völlig falsch verstanden
Ich danke Euch.
Gruß
Klaus
habe grad für einen guten Schnapp (200€) ein Top erhaltenes EFS 17-85mm USM (4.0-5.6) erstanden. Verwende bislang noch ein altes EF28-70(3.5-4.5), bin auch gar nicht unzufrieden, aber die Anschaffung mußte jetzt sein, weil mir der Weitwinkelbereich nicht weit genug runter ging

Jetzt aber meine Frage:
Der Crop-Faktor liegt ja bei 1,6, d.h. mein altes 28-70 liefert mir an der 50D nun also reelle ~45-128mm Brennweite. Das heißt doch eigentlich auch, daß die Lichtstärke abnimmt, oder? Muß ich dann ähnlich rechnen, also Lichtstärke = 5.6-7.2???
Unabhängig davon steht auf dem neuen Objektiv ja 17-85mm, wenn ich gut aufgepaßt habe, bedeutet das ja dann reelle ~28-135mm. Ist hier bei der Lichtstärke auch noch etwas umzurechnen.
Oder habe ich da etwas völlig falsch verstanden

Ich danke Euch.
Gruß
Klaus