• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tipps für Konzert - Objektivwahl

eddit

Themenersteller
Hi,

nachdem ich für ein Open-Air Conzert in Leipzig akkreditiert wurde, steht nun nochmals die Frage des Objektives und andere Tipps an.

Das Konzert startet am frühen Abend und endet irgendwann nachts. Erwartet werden tausende Leute aus ganz Deutschland.

Zum Objektiv, reicht Blende 4 oder doch eher f2,8? Das eine wäre dann das Canon 70-200L f4 (non IS) oder ein Sigma 70-200f2,8.

Hat jemand sonst noch Tipps für die Kameraeinstellungen und vlt. zum Beschnitt?

Bin das erste mal dabei, Bilder sollen aber etwas in die Richtung werden -> Courage zeigen!

Bitte nur konstruktive Kritik.
Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann rate ich dir doch direkt mal zum Sigma mit der 2.8er Blende.
Mit Blende 4 wirst du denke ich mal im späteren Verlauf des Abends nicht hinkommen. Die Atmosphäre wird dunkler u.s.w.! Da kannste du nicht wirklich mit Verschlusszeiten von 1/6 oder so arbeiten.

Du must schon eine schnellere Verschlusszeit nehmen (schätzungsweise 1/25 oder so) Damit du die Personen "einfrirst" ohne den Blitz zu verwenden.

Falls ich hier was falsch aufgeführt habe, bitte ich um verbesserung.

Lg :)
 
ich selbst benutz das sigma 70-200 2.8 für Konzerte und kann nur sagen, das es auf jeden fall besser für konzerte taugt als das 4 L

das erste is bei 200mm offenblende, und das 2te bei 400mm (2fach TK) und offenblende 5.6 in dem fall
 
Was sollte man allgemein für Verschlusszeiten bekommen um alles Scharf zu haben?

Auf was fokusiert man am besten? Ich schätze mal die Augen?!

Als AI-Modus würde ich persönlich den Servo nehmen damit bei Bewegungen die Person nicht unscharf wird.
 
also ich nehm i.d.R immer zwischen 60tel (bei 70mm) und 400stel sek. bei 200, bzw 400mm... wichtig ist aber das umgebungslicht zu nutzen, ist viel da, oder wenig?
die ISO spielt auch noch eine wichtige rolle... und wichtig: am besten in RAW fotografieren dann kannst du die belichtung im nachhinein am besten verändern und noch viel entrauschen falls nötig (ab ISO 1600 bei meiner 50D)
ich messe meistens nur mit dem mittleren AF-Feld, und falls du einen aufsteck blitz hast der ein AF Hilfslicht hat (430ex, 580ex, etc.), die Blitzsteuerung im menü ausschalten, so hast du wenn du nah dran bist (ca. bis 5m) ne gute unterstützung falls die beleuchtung(bei kleinen konzerten oft der fall) ne zusätzliche hilfe zum fokussieren.

p.s: noch eine meiner regeln für die mich hier viele schlagen würden:
lieber die iso eine stufe (oder mehrere) rauf als die verschlusszeit runter.
weil ein verwackeltes bild kannst du nicht mehr retten... ein verrauschtes zumindest einigermaßen (außer bei iso 5.480.089.347 irgendwas^^)
 
wichtig ist aber das umgebungslicht zu nutzen, ist viel da, oder wenig?

Schau da mal am besten oben auf meinen Link, da gibt es Bilder der letzten Jahre.
Ich selber war noch nie da denn es kommt jedes Jahr zu teils schweren Krawallen zwischen Polizei,Security und Teilnehmer.

Ich denke auf den Bildern wurde auch f2,8 verwendet. Schade das meine 1000d nicht wirklich ISO Freundlich ist. Ab 400-800 rauscht es gewaltig.Bei 1600 ist es ein Schneesturm ;)

PS: Sollte ich kein Sigma mehr bekommen dann werde ich einfach das Canon f4L nehmen und halt eher gehen oder entrauschen.
 
puh ok da wirds schon schwierig ohne gute iso..
naja außer bei den tageslicht fotos...

die 1000D ist an sich nicht schlecht aber in meinen augen nicht geeignet für konzertfotos (zu langsamer AF)
schau mal ob du hier im forum gegen ne 500D oder so tauschen kannst... die is vom rauschen her bei iso1600 bis 3200 noch erträglich^^

schau mal bzgl. der objektive hier im forum...

noch eine sache: wie nah kommst du an die darsteller ran?
wirst du dann eher im 100mm-200mm bereich arbeiten oder eher im unter 100mm bereich?
dann kannst du ja auch evtl ne lichtstarke Festbrennweite nehmen.. mein 85mm 1.8 hat mir bei vielen konzerten schon gute dienste geleistet.
 
Würde dir auch zu einem 85mm 1.8 oder vielleicht 100mm 2.0 raten. Ich verwende das 85mm an meiner 5D, auf großen Konzerten ist das schon zu wenig Tele - aber deine 1000D hat ja einen Cropsensor, das könnte damit schon ganz gut funktionieren.
 
Tauschen wird eher nichts,da müsste ich ja noch draufzahlen. Da fehlt das Geld. Außerdem will ich mir Richtung Weihnachten vlt. ne 50D gönnen.
Wer tauscht schon 1000D gegen 500D?

Neues Objektiv maximal das Sigma oder Canon f4 gebraucht. Mehr ist nicht drin (ca. 475€).

Ich darf wie alle anderen Fotographen in den Graben.Also direkt unter der Bühne.
 
dann reicht ein 28-75 von tamron (hatte ich selbst) und vll noch ein 85 1.8

dann bist du zusammen auf knapp 550€ ( bisschen über deinem budget)

aber für 475 bekommst du n gutes 70-200 von sigma... so schlecht sind die dinger nicht^^ hab es sogar schon für sport benutzt...
 
aber für 475 bekommst du n gutes 70-200 von sigma... so schlecht sind die dinger nicht^^ hab es sogar schon für sport benutzt...

Das will ich eigentlich auch,das ich auch noch Sport fotographiere. Nur sind momentan keine Angebote hier aktiv.
Ob meine Suchanfrage im Forum was bringt bezweifle ich. Denn am 30.4 ist das Konzert.

Danke aber schon mal für eure Tipps :)

PS: Leider kann man auf den Konzertbildern keine EXIF's mehr auslesen. Dann wüsste ich was mich genau erwartet.
 
also ich nehm i.d.R immer zwischen 60tel (bei 70mm) und 400stel sek. bei 200, bzw 400mm... wichtig ist aber das umgebungslicht zu nutzen, ist viel da, oder wenig?
die ISO spielt auch noch eine wichtige rolle...

Faustregel hin oder her, bei 200mm nehme ich keine VErschlusszeit unter 320/stel mehr, wenn die Personen sich bewegen. Bei längeren verschlusszeiten kann man auch scharfe Bilder bekommen, aber wennm an sichers ein will, so kurz wie nur möglich. Das ganze liegt vielleichta uch an der 100% Hysterie, aber mich nervt es einfach, wenn ich auch nur leichte Bewegungsunschärfe habe, oder es "verwackelt" ist. IS bringt da IMHO so oder so nicht viel.

Meine lieblingslise für sowas sind das 135er f2 oder das 200er f2.

Gruss
Boris
 
OpenAir mit mehren 1000 BEsuchern klingt doch nach nem größerem Festivall, da brauchst du mit unter einem 70-200 eigendlich nicht aufkreuzen.

Mein Konzertazusrüstung ist normalerweise eine Kombo aus Tamron 28-75 und Canon 70-200 2,8IS. OpenAir setze ich dann komplett aufs 70-200.

ISO musst du natürlich so wählen, dass es passt. Auf Konzerten bin ich, sobald es dunkel wird eigendlich prinzipiell mit ISO1600 unterwegs. Damals mit der 450d. Gerne hätte ich auch mal ISO3200 genommen, aber das bietet die Cam ja leider nicht.

Ich würde auf jeden Fall auf eine 2,8ter Linse setzen, da du selbst bei viel licht immernoch eine Blende mehr Licht hast und damit immernoch ein Puffer in der Belichtungszeit erreichst.

Fokusieren kannst du bei dem Abstand vermutlich eh nicht mehr so genau, deswegen versuch einfach in die Nähe der Augen zu kommen. Idealerweise mit dem mittlerem Fokusfeld, da dieses am genausten ist- und dann verschwenken.

Blitz: AUS!!!!!!!!!!!!!

Ich habe auf konzerten immer folgendes gemacht. Ich habe den Fokus auf die Sterntaste gelegt, also vom Auslöser entkoppelt. AI-Servo. Belichtungsmessung weiterhin auf den Auslöser. So kann man mit dem AI Servo immer munter nachführen, und dann im per Auslöser im entscheidenem Moment die richtige Belichtung zu speichern.

Wichtig ist, jenachdem ob du eine Linse mit IS hast, dass du einmal eine verwacklunsgfreie zeit einhälst, und gleichtig noch auf das Motiv achtest.
Wenn du eine Linse ohne IS hast, dann musst du natürlich eine Zeit einhalten, die du verwacklungsfrei halten kannst.
Unter 1/40s wird es schwer, wirklich verwackluingsfreie bilder zu bekommen, selbst wenn es ein recht ruhiges konzert ist.

Um was für ein festivall handelt es sich denn?
 
OpenAir mit mehren 1000 BEsuchern klingt doch nach nem größerem Festivall, da brauchst du mit unter einem 70-200 eigendlich nicht aufkreuzen.

Also sollte ich ein 70-200mm nehmen? Kommt aus deinem Post nicht ganz klar rüber.

Um was für ein festivall handelt es sich denn?

Rock gegen Recht/Courage zeigen. Für einen Eindruck habe ich im Startthread zu einer Galerie der Veranstalter verlinkt. Da gibts auch Bilder in die Menge und zu Fotographen.
Im direkten Konzertbereich sind aus meiner Erfahrung nur "wenige". Viele grillen,trinken,sitzen außerhalb der Zone. Hoffen wir mal das es keine Krawalle gibt bis ich weg bin ;)
 
Oh Die bilder hatte ich übersehen. Also joa, so wie die Bühne aussieht würde ich auf ein 70-200 2,8 setzen. Ob Canon, Sigma oder Tamron ist dann halt die andere Glaubensfrage. Ich habe halt damals in den IS-Ampfel gebissen und mit das 2,8IS geholt und möchte es auf Konzerten nicht mehr missen.

Schäfe is einfach bombastisch, der AF ist extrem schnell. Und der Stabi hilft einem, auch 1/50s bei 200mm (am Crop) noch locker zu halten (sofern das Motiv es auch zulässt).

Hier habe ich beispielsweise ausschließlich mit dem 70-200 gearbeitet: http://metal-shot.de/index.php?link=galerie&gallery=Rock_Harz_Festival Normalerweise habe ich halt das Tamron 28-75 2,8 noch mit, aber es war bei der großen Bühne einfach zu kurz- Es sei denn, man möchte die ganze Bühne aufs Bild zwängen. Ich mag solche Bilder aber nicht, deswegen hab ich es gleich gelassen.

Es würde noch drauf ankommen, ob du auch Menschen fotografieren möchtest, weil dort wäre dann doch ein kürzeres Zoom angebracht. Die oberste galerie unter den Verlinkten beispeilsweise trifft nicht so ganz mein Geschmack, was ich von einer (meiner) galerie erwarten würde. Seien es die Konzertbilder, aber auch die Bilder von den Leuten (War und bin schon lange als Eventfotograf unterwegs). ;)
 
Hallo eddit!
Mal ein Tip von mir. Ich fotografiere auch öfters bei Rockkonzerten. Teilweise sogar mit einer Kompakten.
Versuche so nah an die Bühne heranzukommen. (Logisch ;) )
Dann achte auf die Spots und anderen Bühnenbeleuchtungen. Bei bestimmten Rhytmen ist das Licht so hell, daß es null Probleme mit der Verschlußzeit gibt.
Lichtsequenzen beobachten und im richtigen Moment abdrücken. Vielleicht auch mit der Serienbildfunktion arbeiten.

Viel Spaß beim Konzert.

sven

P.S.: Bei Konzertfotos habe ich mal paar Bilder, schaue über mei Profil mal nach, wenn du magst.
 
Versuche so nah an die Bühne heranzukommen. (Logisch ;) )

Nun jaaaaaaaaa.... das würde ich so nicht sagen.
Anegnommen der Fall. Du hast eine kleine Brennweite, die Bühne ist aber sehr hoch. Dann musst du sehr nah an die Bühne ran, bekommst aber die Leute extrem von unten her vor den Spiegel- Sprich du fotografiert den genau in die Nase und unters Kinn. Das ist doch sehr unvorteilhaft.

Deswegen bin ich eher jemand, der eine hohe Brennweite verwendet (teilweise noch Croppt) um entsprechend weit wegstehen zu können. So ergibt sich auch auf extrem hohen Bühnen immernoch ein flacher Winkel, sodass man eben nicht in die Nase reinkommt sondern es eher danach aussieht, als ob man auf der gleichen Höhe wie der Protagonist stehen würde. Deswegen wunder sich immer recht viele, warum ich eigendlich so weit weg stehe- wenn ich es den dann erkläre merkt man direkt, wie se auch weiter weg gehen :rolleyes:
Problematisch ist die Taktik allerdings, wenn es stark verraucht ist (vor allem in Hallen). Weil je weiter man weg steht, je mehr Raum für Rauch ist ja ziwschen einem und dem Objekt. Das kann mitunter doch extrem Kontrast aus dem Bild nehmen. Lässt sich aber per EBV recht leicht und ansehnlich Korrigiren. Aber OpenAit hatte ich noch nie Probleme mit Rauch, das wie gesagt eher in Hallen.
 
Nun jaaaaaaaaa.... das würde ich so nicht sagen.
Anegnommen der Fall. Du hast eine kleine Brennweite, die Bühne ist aber sehr hoch. Dann musst du sehr nah an die Bühne ran, bekommst aber die Leute extrem von unten her vor den Spiegel- Sprich du fotografiert den genau in die Nase und unters Kinn. Das ist doch sehr unvorteilhaft.

Unterschreib ich vollständig!
Hatte vergessen, daß der Fredstarter zum OpenAir geht. Bei Hallenbühnen stellt sich das Problem eher seltener. Die sind selten so hoch. Außerdem auch mal über Kopf fotografieren.
Noch ein Tip in dem Fall: Ordner freundlich fragen, ob man mal kurz auf die Absperrungen steigen darf. Funzt meistens. Ein guter Platz ist oft auch da , wo die "Toningenieure" sitzen, wenn man mit Tele unterwegs ist. Der Rauch in der Halle kann auch coole Effekte produzieren, wenn man auf die Lichtsteuerung auf der Bühne achtet

Sven
 
Danke erst mal wieder an euch.

Da ich im Graben stehen werde bin ich doch recht nahe dran ;)

Hier mal Bilder aus der Galerie wie die Bühne sein könnte, denn dieses Jahr gibts einen neuen Standort:
Hier und hier sieht man die Bühne/Graben.

Ist doch recht nahe. Ist halt dann echt die Frage ob nicht ein Tamron 28-75 reichen würde?? Das macht mir am meisten Kopfzerbrechen. Welches Brennweite denn bloß?
Mit den Spots werde ich versuchen das beste daraus zu machen. Ist für mich aber auch das erste mal.

@svenmueller
ich muss eher nett zur Polizei sein damit die mich mit Kamera und Ausweis erstmal reinlassen. Aber zu den Ordnern nett zu sein ist logisch, man weiß nie wozu man die mal braucht.
Ich werd mich aber eh vorher bei meinem Verwandten über die Sicherheitslage informieren.

PS: Das Canon 2,8L hätt ich auch gerne, aber das Geld...
Also muss man mit dem auskommen was man sich leisten kann oder was man hat. Indem Fall ein Tamron 28-75 oder das Sigma Tele gebraucht.
PPS: Ich hoffe der viele Text und die Unwissenheit stört nicht zu doll. Wills aber nicht komplett vermasseln. Jedenfalls nachts. Tags ist weniger das Problem.
 

Also der Graben sieht doch schonmal sehr groß aus. Wäre an einem 70-200 vrteilhaft, da man auf 70mm und entsprechend weit wegstehen doch größere Teile der Bühne drauf bekommen kann. Wenn du das 28-70/75 schon hast, dann würde ich es auf jeden Fall noch einpacken, schaden kann es nicht. Auch wenn ich eher die Erfahrung gemacht habe, dass ich in solchen Momenten zu viel Zeug mitnehme und mich dann oftmals nut mit Abschleppe.

Auf den 2. Blick errinert mich die Bühne doch ein bisschen an die, die ich bei InExtremo hatte http://metal-shot.de/index.php?link=galerie&gallery=InExtremo Exif stehen ja an jedem Bild dran, daran könntest du ja abschätzen, was du brauchen könntest. Erstaunlicherweise habe ich dort doch recht häufig eher kleine Brennweiten verwendet. Merke: man kann es nie genau sagen, wenn man vorher sagen kann, wie es läuft, wäre es ja langweilig.

Also wenn man auf Zooms setzen möchte, dann komme ich eben mit 28-75 und 70-200 in 2,8 sehr gut zurecht.

Wenn du richtig Akkreditiert bist, dann brauchst du vor Polizei/Secutiry keine "Angst" haben. Ich glaube kaum, dass es bei eines solch doch recht kleinem Festivall eine Unterscheidung zwischen normalem Fotopass und GrabenPass gibt. Entsprechend wirst du dich komplett frei bewegen dürfen. Jenachdem, wie der Veranstalter ist, darfst du immer in den Graben, oder nur die ersten 3 Lieder. Dennoch sollte man natürlich keine große Klappe gegenüber den Securitys haben, immerhin haben die das Hausrecht inne :rolleyes: Ein keckes Auftreten kann aber nicht schaden. Also ruhig eine kleine große Klappe haben, das öffnet meistens noch Türen, die sonnst verschlossen geblieben wären. Mit der Zeit merkt man, wie man mit den Leuten reden kann ;)

Wünsch dir auf jeden Fall viel Spaß und schöne Bilder- die wir natürlich sehen wollen :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten