Solitaire
Themenersteller
hallo !
anbei mal einige, vielleicht hilfreiche infos.....
die crop-geli für´s 100-400...
erstmal vorweg .....ich bin ein verfechter von "jedem objektiv seine gegenlichtblende" weil´s hilfreich ist - flares - UND als rammschutz fürs glas ! bei mir KEIN uv-filter als schutz zu finden ! bringt nix und macht nur stress !
.....meine subjektive meinung !
problem war bei mir die unterbringung in einem think tank digital holster.
die "monster" geli des objektivs wollte nicht so recht in der zwar sehr guten, aber doch etwas eng geschnittene tasche verschwinden. besonders beim entnehmen war die brennweite meist bei 400 mm !
lösung...
die geli einer festbrennweite 200 f2.8 II - et-83BII - passt ! durchmesser nicht grösser als das objektiv selbst, beim crop keine schatten zu sehen ! sitzt super in der tasche.
-------------------
werde mir demnächst für mein 24-105 ein spezialgeli bauen. mit einem fenster unten um den polfilter besser drehen zu können. werde nicht die original-geli zersägen, sondern einen nachbau ! die geli eines 17-55 f2.8 passt und funktioniert bestens dafür.
--------------------
canon´s objektivdeckel sind für geli-benutzer eine zumutung !
bessere deckel mit zentraler bedienung gibt´s zu kaufen - so, ja man muss es sagen, wie nikon das macht !
bei manchen objektiven - 24-105 z.b. liegt die frontlinse sehr nah am filtergewinde. leichtes fummeln beim ansetzen, der durch die mechanik dickeren deckel, hinterlässt spuren an der frontlinse !
lösung...
im internet die billigsten uv-filter mit passendem gewinde besorgen
....so 12 € und dann das glas "mit gefühl" entfernen.
also das glas auflegen ( 2 muttern ? ) - nicht die fassung, sonst verbiegt die sich - totalverlust !!
- mit einem durchschlag und hammer einen schlag auf´s
glas - vorsicht ! splitter ! - filterfassung frei !
am crop aufgeschraubt hab ich damit raum für den deckel geschaffen und keine abschattung vom filtergewinde !
was noch geht ....sind step up ringe zu kaufen....beim 35 f1.4 ist das filtergewinde 72mm im durchmesser. step up 72-77 mm angeschraubt und einen 77er deckel angesetzt. funktioniert !
geli natürlich nicht mehr so einfach zu demontieren, aber ich mag das ja so !
beste grüsse und ein frohes osterfest !
anbei mal einige, vielleicht hilfreiche infos.....
die crop-geli für´s 100-400...
erstmal vorweg .....ich bin ein verfechter von "jedem objektiv seine gegenlichtblende" weil´s hilfreich ist - flares - UND als rammschutz fürs glas ! bei mir KEIN uv-filter als schutz zu finden ! bringt nix und macht nur stress !
.....meine subjektive meinung !

problem war bei mir die unterbringung in einem think tank digital holster.
die "monster" geli des objektivs wollte nicht so recht in der zwar sehr guten, aber doch etwas eng geschnittene tasche verschwinden. besonders beim entnehmen war die brennweite meist bei 400 mm !

lösung...
die geli einer festbrennweite 200 f2.8 II - et-83BII - passt ! durchmesser nicht grösser als das objektiv selbst, beim crop keine schatten zu sehen ! sitzt super in der tasche.
-------------------
werde mir demnächst für mein 24-105 ein spezialgeli bauen. mit einem fenster unten um den polfilter besser drehen zu können. werde nicht die original-geli zersägen, sondern einen nachbau ! die geli eines 17-55 f2.8 passt und funktioniert bestens dafür.
--------------------
canon´s objektivdeckel sind für geli-benutzer eine zumutung !
bessere deckel mit zentraler bedienung gibt´s zu kaufen - so, ja man muss es sagen, wie nikon das macht !

bei manchen objektiven - 24-105 z.b. liegt die frontlinse sehr nah am filtergewinde. leichtes fummeln beim ansetzen, der durch die mechanik dickeren deckel, hinterlässt spuren an der frontlinse !
lösung...
im internet die billigsten uv-filter mit passendem gewinde besorgen
....so 12 € und dann das glas "mit gefühl" entfernen.
also das glas auflegen ( 2 muttern ? ) - nicht die fassung, sonst verbiegt die sich - totalverlust !!
- mit einem durchschlag und hammer einen schlag auf´s
glas - vorsicht ! splitter ! - filterfassung frei !

am crop aufgeschraubt hab ich damit raum für den deckel geschaffen und keine abschattung vom filtergewinde !
was noch geht ....sind step up ringe zu kaufen....beim 35 f1.4 ist das filtergewinde 72mm im durchmesser. step up 72-77 mm angeschraubt und einen 77er deckel angesetzt. funktioniert !
geli natürlich nicht mehr so einfach zu demontieren, aber ich mag das ja so !
beste grüsse und ein frohes osterfest !
Zuletzt bearbeitet: