• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Skyline bei Nacht] Frankfurt am Main

FireofIce

Themenersteller
Ich habe es auch mal nach Frankfurt geschafft, also habe ich die Gelegenheit genutzt und ein paar Aufnahmen gemacht.

Bild1: Ein Panorama aus drei Querformatbildern zu je 5 Belichtungen.
Bild2: Ein Querformatbild zu je 5 Belichtungen oben und unten beschnitten.


Über Kritik (positiv und negativ) freue ich mich natürlich.
 
Hammer.....
Die Bilder sind wirklich klasse, da gibts meinerseits keine Beanstandung.
Die Farben, die Schärfe und der Bildaufbau :top:

Mfg Raphael.
 
wahnsinn wirklich sehr tolle bilder :top:
 
Vielen Dank für die positive Kritik, das freut mich, wenn meine Bilder gefallen. Zumal ich in Sachen Nachtaufnahmen und DRI noch nicht wirklich geübt bin.

...Kran hätte ich rausgestempelt im zweiten Bild ;-)...

Ich glaub du meinst das erste Bild. ;) Mir geht es aber in erster Linie dadrum die Sache so einzufangen, wie sie zu dem Zeitpunkt war, also gehört der Kran dazu. Aber du hast Recht, wenn ich das Bild auf ein Poster ausbelichten lassen würde, käme der Kran wohl auch weg. ;)
 
Hey, tolle Aufnahmen!

WIe ist das Panorama denn entstanden? Hast du zuerst die Bilder übereinandergelegt, und dann zu einem Panorama zusammengestitcht, oder umgekehrt? Welche Programme nutzt du dafür denn?

LG, Karl
 
Tolle Nachtaufnahme ! :top:

Wie macht ihr das eigentlich bei Nachtaufnahmen bei denen eine genaue Belichtung nicht möglich ist. Also die Lichtwaage sozusagen nur noch B anzeigt....

Macht ihr hier einfach mehrere Probeaufnahmen mit unterschiedlichen Belichtungszeiten, sozusagen aus dem Bauch heraus oder wie geht ihr hier vor - bei einem Einzelbild ? Da dies ein Panorama ist, wie kommst du auf eine gleichmässige Belichtung der einzelnen Bildteile.

Ich sehe, das eine Bild ist ja auch fast doppelt so lange belichtet wie das andere (moment besteht doch aus mehreren Bildern dachte ich). Und warum wurde eine Blende 5.6 übrigens genommen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey, tolle Aufnahmen!

Danke!

WIe ist das Panorama denn entstanden? Hast du zuerst die Bilder übereinandergelegt, und dann zu einem Panorama zusammengestitcht, oder umgekehrt?

Die Bilder sind vom Stativ entstanden, die verschiedenen Belichtungen waren also völlig Deckungsgleich. Daher habe ich zuerst die je gleichen Belichtungen zu einem Panorama zusammengefügt. Dieses Panorama habe ich als Template gespeichert und für die anderen Belichtungen benutzt, damit auch die Panoramen völlig gleich berechnet wurden und somit völlig Deckungsgleich waren. Danach habe ich die unterschiedlich Belichteten Panoramen von Hand zusammengebastelt.

Welche Programme nutzt du dafür denn?...

PTGui und Photoshop, beides kostenpflichtig. Hugin und Gimp (beides kostenfrei) funktioniert aber genauso gut.

Tolle Nachtaufnahme ! :top:

Danke!

Wie macht ihr das eigentlich bei Nachtaufnahmen bei denen eine genaue Belichtung nicht möglich ist. Also die Lichtwaage sozusagen nur noch B anzeigt....

- Blende ganz auf, ISO ganz hoch und die Kamera die Belichtung messen lassen.
- Ein Probefoto machen und auf dem Histogramm gucken, ob die Belichtung passt.
- Einstellungen merken und auf niedrige ISO und gewünschte Blende umrechnen.
- Kamera auf M stellen und umgerechnete Werte einstellen.
- Bild machen.
- Belichtungszeit halbieren.
- Bild machen.
- letzten zwei Schritte wiederholen bis keine Stelle im Bild mehr überbelichtet ist.
- evtl. noch ein Bild machen mit doppelter Belichtungszeit wie beim ersten Bild.
- freuen und nach Hause oder zum nächsten Motiv gehen :D
- Zu Hause am Rechner die Bilder zusammenwurschteln.

...Da dies ein Panorama ist, wie kommst du auf eine gleichmässige Belichtung der einzelnen Bildteile.

Kamera auf M, damit zwinge ich der Kamera doch immer die selbe Belichtung auf.

Ich sehe, das eine Bild ist ja auch fast doppelt so lange belichtet wie das andere (moment besteht doch aus mehreren Bildern dachte ich).

Ich kopiere mir die unterschiedlich belichteten Bilder im Photoshop immer als Ebenen über das am längsten belichtete Bild, damit steht in den Exif-Daten als Belichtungszeit immer die längste Zeit. Bei dem Bild oben mit 64s Belichtungszeit habe ich dieses aber garnicht verwendet, also die Ebene ausgeblendet.

Für beide Bilder wurden also Einzelbilder mit Belichtungszeiten 32s, 16s, 8s, 4s und 2s verwendet.

Und warum wurde eine Blende 5.6 übrigens genommen ?

Ganz ehrlich? Warum nicht?

- f/5,6 gab bei der Helligkeit des Motivs und ISO100 erträgliche Belichtungszeiten
- f/5,6 bildete bei dem verwendeten Objektiv am schärfsten ab
- f/5,6 gibt schöne Sterneffekte an den Spitzlichtern (nicht zu stark und nicht zu schwach)
- f/5,6 ergab eine gute Tiefenschärfe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten