• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

16-105 oder 17-70 für Trekking

Philipp1234

Themenersteller
Hallo zusammen

Ich möchte meine Fotoausrüstung für kommende Reisen ausbauen. Zur Zeit besitze ich folgendes:

-Sony Alpha 300
-10-20mm 4.5-5.6
-18-70mm 3.5-5.6 --> möchte ich ersetzen
-70-210 3.5-4.5 --> brauche ich relativ selten und werde ich nicht zum Reisen mitnehmen.

Meine Anwendungsbereiche sind folgende:

Gleitschirmfotografie
-meist genug Licht
-WW bis leichtes Tele gefragt
-logischerweise kein Objektivwechsel möglich

Ski-/Freeridefotografie
-genug Licht
-Tele (relativ wichtig) und WW
-Zoom mit breitem Brennweitenbereich ist praktisch da alle Abschnitte eines Runs gut erfasst werden können.

Reisen/Trekking (6 Monate Nordindien/Nepal/Südostasien)
-sollte leicht sein
-meist genug Licht
-universell
-Landschafts-/Portraitfotografie (WW-leichtes Tele)
-->ev. als Ergänzung ein 50/1.7 für Fotos in Tempel, etc

Makro/Portrait/Hochzeit
-Geplant ist diesen Bereich durch ein günstiges gebrauchtes Sigma 70mm 2.8 abzudecken.


Also, die Frage an euch ist nun wie ich dieses Verwendungsspektrum mit einem Standartzoom möglichst sinnvoll abdecke:

-Sigma 17-70mm 2.8-4.5

-Sony 16-105mm 3.5-5.6

-Tamron 17-50mm 2.8

Was meint ihr zu den einzelnen Objektiven? Könnt ihr mir Empfehlungen abgeben?

Vielen Dank, Philipp
 
Das ist wirklich eine schwierige Entscheidung. Aufgrund der etwas geringeren Telebrennweite würde ich das 17-50mm erstmal aussen vor lassen. Wäre da noch das 17-70 sowie 16-105... rein vom Gefühl her, würde ich wohl eher zum 17-70mm greifen, da hier die Anfangslichtstärke einfach höher liegt, was bei etwas weniger Licht einfach hilfreicher ist. Wie gesagt, ist schwierig. Würde wohl versuchen beide Objektive vorab testen zu können um einfach zu sehen, was für mich besser erscheint. 105mm Telebereich ist auch net schlecht... :cool:
 
Also
Also ich hab das 16-105. Ich bin sehr glücklich damit. Es ist fokussiert schnell, scheint mir sehr robust zu sein, und die Diskussionen um die Lichtstärke kann ich nicht nachvollziehen. Hätte es 2,8 durchgehende Lichtstärke, würde es keiner haben wollen wegen Größe, Gewicht und Preis. Wer braucht die eine Blende wirklich? Der weite Zoombereich beim 16-105 ist klasse, du vermißt selten etwas. Untenrum hast du ja das 10-20er Sigma. Ich hab drüber hinaus noch ein 150-500 HSM Sigma und auch noch ein 2,8/80-200 Tokina zum rumspielen, bei dem ich die 2,8 selten benutze. Ich kümmere mich seither eigentlich nicht mehr um die Verkäufesparte in den Foren, fühle mich komplett. Ansonsten geh ich fotografieren, eine Foto-Vitrine hab ich nicht. Statt eines Makros würde ich Zwischenringe in Betracht ziehen. Das 70-210 würde ich ersetzen, das focussiert sehr langsam. Ebenfalls alternativ könnte das Sigma 18-125 HSM gehen, das kenn ich allerdings nicht.

Rainer Hess
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie Du selbst schreibst, gibt es bei Deinen Anwendungsbereichen meist genug Licht. Wegen des praktischen Brennweitenbereichs und der guten Abbildungsleistung rate ich Dir zum 16-105, auch wenn ich die anderen Objektive nicht selbst habe. Gerade auch deshalb, weil Du das 70-210 nicht mit auf die Reise nehmen möchtest. Als Immerdrauf ist das 16-105 wirklich zu empfehlen, eventuell kannst Du noch über ein 16-80 nachdenken, wenn Dir der Aufpreis egal ist und Du wirklich mit 80mm am Ende auskommst. Ich würde das allerdings nicht machen.
 
Habe sowohl das Tamron 17-50 1:2,8 als auch das 16-105 in Gebrauch und kann Dir versichern, dass das 16-105 äußerst universell in der Anwendung ist(äquivalent zu KB ab 24 mm an crop) und einen schönen und schon etwas stärkeren Telebereich (vergleichbar bis ca. 150mm) aufweist.
Könnte mir vorstellen, dass diese Eigenschaften genau richtig für die Gleitschirmfliegerei sein dürften. Zwar hat es keinen Zoomlock-Schalter wie die Sigmas 18-125 oder 18-200 (die von der Bildqualität imho in etwa vergleichbar zum 16-105 sind) aber der Widerstand des Zoomeinstellrings ist dafür schwergängig genug, um nicht von alleine zu verstellen.
Das Tamron ist zwar wesentlich lichtstärker, deckt aber einen weit geringeren Brennweitenbereich ab und dürfte daher nicht erforderlich sein, da ja, wie Du schreibst, mit genügend Licht zu rechnen ist.

l G, Bernd
 
Ich würde in diesem Fall auch die Wahl auf das 16-105 und das Sigma 18-125 beschränken. Und mich für das Sigma entscheiden, weil es insgesamt die bessere Bildqualität bringt. Abgesehen vom deutlich günstigeren Preis.

Gruß
Palantir :)
 
Ähm sprecht Ihr vom Sigma 18-125 ohne HSM oder der neuen Version mit HSM (oder wie auch immer der Ultraschallantrieb bei Sigma heist)? Das 18-125 ohne HSM hatte ich mal und das war bei Offenblende einfach nur unbrauchbar. Dieses Objektiv hat mir den Glauben an Sigma gründlich verdorben, ich kann mir nicht vorstellen dass diese Firma überhaupt hochwertige Objektive bauen kann :(


vg Ralph
 
Ich meine natürlich das neue mit HSM, das hat auch nach meinen Unterlagen bessere Beurteilungen. Einen Sigma-Hasser (grundlos oder nicht) würde das natürlich nicht überzeugen. :rolleyes:

Gruß
Palantir :)
 
Also ich halte mich jetzt nicht für einen Sigma-Hasser ;) ich bin nur sehr vorsichtig mit Objektiven von Sigma geworden :D

Auf Photozone.de bekam das Sigma 18-125 mit Canon-Anschluß 3 Sternchen in der Bildqualität, das Sony 16-105 nur 2.5 Sternchen. Dieses Ergebnis deckt sich in keiner Weise mit meinen Erfahrungen bei beiden Objektiven! Das 18-125 hatte ich mir vor ca. 4 Jahren anstelle des Kit's (18-70) zu meiner A100 geholt, alte Minolta-Linsen hatte ich ja auch noch, nur eben keine für den neuen Crop-Weitwinkelbereich. Ca. 6 Wochen hatte ich das Objektiv an der Kamera, dann hab' ich es entnervt bei eBay eingestellt ... :grumble:

vg Ralph
 
Also das Sal 16-105 ist eine tolle Linse.
Meins ist sehr oft auf meiner Kamera und die Bildqualität ist wirklich top und kommt teilweise an das 16-80 heran.
 
Hallo @Ralph,

es ist gut möglich, daß bei beiden Objektiven (oder nur beim Sigma) die Exemplarstreuung groß ist. Mit HSM wird man zumindest keinen Achsenbruch befürchten müssen. ;)
Aber es ist immer gut, wenn man mehrere Meinungen hört. Für mich wäre auch der gewaltige Preisunterschied zwischen beiden Objektiven (Sigma 18-125 und Sony 16-105) ein wichtiges Argument. Wenn man ein Angebot für das Sigma von 242 Euro sieht und daneben eins für das Sony für über 500... Da könnte man sich notfalls zwei Sigmas holen (oder ein Makro zusätzlich) und sich das bessere raussuchen. :evil:

Gruß
Palantir :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten