• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alte Nikon Objektive???

Fabian089

Themenersteller
Es tut mir wirklich leid, aber ich habe auf die schnelle keinen Thread gefunden.:o
Hier also 2 Fragen. Bitte nicht lynchen.
Was genau unterscheidet die D70 und die D70s?
Kann man an der D70s alte, manuelle Objektive nutzen?

Sorry!

Frage 1 hat sich erledigt
 
nope, alte AI oder AI-S optiken passen nur auf die D2-serie und die D200
D70/s und D50 bleiben außen vor

die D70s hat soweit ich weiß besseren autofokus und firmware-update... aber nagel mich nicht drauf fest ;)
 
ShadowZone schrieb:
nope, alte AI oder AI-S optiken passen nur auf die D2-serie und die D200
D70/s und D50 bleiben außen vor

Das ist nicht ganz richtig, PASSEN tun die alten Objketive schon, aber nur mit D1, D1X, D1H, D2X, D2H und D200 kann man die Belichtung messen.

Mit D100. D70 und D50 mußt du die Belichtung schätzen, ein Probebild machen und dann ggf. richtig einstellen :o

Das war der Grund warum ich vor 1 Jahr zu Canon umgestiegen bin.

Gruß nimix
 
Ich nutze ein altes 500 mm Spiegeltele an meiner Nikon D70, das Einstellen der Belichtung ist nun wirklich kein Problem an einer Digitalen. Haben wir doch auch an der Analogen irgendwie hinbekommen oder ?:D

Liebe Grüße aus Wien

Dieter
 
Ich photographiere auch leidenschaftlich mit den alten Optiken, das mit der Belichtung hat man schnell heraus und wer's nicht will kann ja die D200 kaufen...
 
mescamesh schrieb:
Ich photographiere auch leidenschaftlich mit den alten Optiken, das mit der Belichtung hat man schnell heraus und wer's nicht will kann ja die D200 kaufen...

hmm, vielleicht sollte ich mir die Wartezeit auf die D200 (wird ja schon noch 2-3 oder auch 4 Monate dauern voraussichtlich) mit einem Belichtungsschätzen-Fotocrashkurs mit ner D70 oder sowas versüßen... :D analog mach ich das ja auch ganz gern, mit der Praktica FX ohne jede Belichtungsmessung rausgehen, und hab mir da so eine Belichtungstabelle ausgedruckt, die ich immer im Portemonnaie dabei hab.

viele Grüße
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
argus-c3 schrieb:
analog mach ich das ja auch ganz gern, mit der Praktica FX ohne jede Belichtungsmessung rausgehen, und hab mir da so eine Belichtungstabelle ausgedruckt, die ich immer im Portemonnaie dabei hab.
Und die Praktika hat keine Histogrammanzeige auf der Rückwand, mit deren Hilfe Du die Belichtung sofort überprüfen und notfalls eine zweite Aufnahme machen kannst.

Es ist wirklich kein Problem mit den manuellen Objektiven.

Grüße
Andreas
 
Andreas H schrieb:
Und die Praktika hat keine Histogrammanzeige auf der Rückwand, mit deren Hilfe Du die Belichtung sofort überprüfen und notfalls eine zweite Aufnahme machen kannst.

Es ist wirklich kein Problem mit den manuellen Objektiven.

Grüße
Andreas

Die Praktica hat aber Schwarzweiß-Film drinne :D der ist ja schon reichlich flexibel, was das Belichten angeht.... draußen hab ich echt 0 Ausschuß, nur abends/nachts und bei Innenaufnahmen ist es schon manchmal etwas knifflig mit dem Belichtungsraten.

Bei statischen Motiven stimme ich Dir zu.

Wenn s mal doch ein bißchen schneller gehen soll, ist ein Zeitautomat aber schon was Feines. Auch analog :D

allerdings hatte ich bis ich die D60 gekauft habe, nie im Leben einen Zeitautomaten, die D60 ist für mich hier eine ganz neue komfortable Erfahrung gewesen. :)

Naja irgendwie reizt mich die Idee, vor allem weil ich von meinem Billigadapter gefrustet bin und ein hochwertiger Canon-Nikon Adapter macht ja für mich für die paar Monate auch keinen Sinn. Und die Bilder wo ich mein Geld mit verdiene, sind soo reichlich auch nicht und meistens eh sowas wie Produktaufnahmen, da brauchts in der Tat kein Belichtungsmesser. Die D70 oder was gibts denn sonst billiges? D100? D50? ...könnte ich hinterher meinem Bruder andrehen, der kauft sich dann n AF-Objektiv dazu und fertig.

Der hat nämlich jetzt auch schon Interesse an der EOS angemeldet - aber dann hätten wir schon wieder zwei total verschiedene Systeme (analog war s auch schon immer so, ich Nikon, er Olympus OM), was manchmal ja doch einfach etwas blöde ist. Und ganz ehrlich gesagt trau ich der D60 auch nicht über n Weg, daß die richtig lange hält.

viele Grüße
Thomas
 
Hallo,
zum Thema alte Objektive soviel:
Habe von NIKON 601 noch:
AF-Zoom 80-200mm, B2,8 und
Fest 50, B 1,4.
An D70S läuft nur das 50mm mit AF, das Zoom meldet Err.
An der D50 läuft alles auf Anhieb, auch die ColorMatrixMessung. Funktion und Qualität der Bilder sind berauschend.

Habe daraufhin beim MM die D50 für 555? gekauft - allerdings ist der Fokuspunkt bei beiden Objektiven vor dem anvisierten Meßpunkt.
Bei einer Entfernung von 2M ca 1,5cm. Was kann man tun ?
Bei dem mitgelieferten 18-55mm Objektiv kann man aufgrund der schlechten Blendenwerte keine eindeutige Verschiebung erkennen.
Ist das nun ein Problem der Kamera oder der Objektive ?
 
hdtvfan schrieb:
allerdings ist der Fokuspunkt bei beiden Objektiven vor dem anvisierten Meßpunkt.
Bei einer Entfernung von 2M ca 1,5cm. Was kann man tun ?

Bezüglich des AF sind D50 (wie auch schon die D70) und das AF-Nikkor 2,8 80 - 200 mm inkompatibel. Das steht auch in der Bedienungsanleitung (dort irreführenderweise mit nachgestelltem S in der Objektivbezeichnung).
 
Moin,

ist dies Objektiv ein Einzelfall oder gibt es mehrere AF-Optiken, die an der D50 / D70 nicht laufen? Was ist z.B. mit dem AF 60/2.8 Makroobjektiv?

viele Grüße
Thomas
 
Laut Bedienungsanleitung beschränkt sich das auf die folgenden Objektive:
3,5 - 4,5 28 - 85 mm (beide Versionen ohne D)
2,8 35 - 70 mm (ohne D)
2,8 80 - 200 mm (ohne D)

Es gibt noch die Aussage von einem Nikon-Service-Menschen, dass Objektive ohne D generell eher zu Fokusproblemen (oder was manche Leute dafür halten) neigen. Bei den allermeisten Objektiven ohne D wurde aber von korrekter Funktion berichtet.
 
Der Junge mit der Nikon schrieb:
Es gibt noch die Aussage von einem Nikon-Service-Menschen, dass Objektive ohne D generell eher zu Fokusproblemen (oder was manche Leute dafür halten) neigen. Bei den allermeisten Objektiven ohne D wurde aber von korrekter Funktion berichtet.

Interessant.

Könnte dies auch mit der Beobachtung einiger Anwender zusammenhängen, daß bei D70 und D50 die Fokusanzeige im Sucher unzuverlässig ist bei Verwendung alter Objektive?

Ach und noch was, würdest Du als Zweitkamera generell eher zu einer gebrauchten D70 oder einer neuen D50 raten. Bei der D50 stören mich die falschen Speicherkarten doch etwas, da alle anderen Kameras im Haus mit CF funktionieren, andererseits ist bei Amateurgehäusen Neukauf sicher auch nicht verkehrt, wiederum gibt es ja auch zu manchen Gelegenheiten durchaus recht neuwertige D70er zu ergattern.

Mechanisch sind wohl beide Geräte eh fast identisch.

viele Grüße
Thomas
 
Wieviele Bilder möchtest Du den mit der Kamera machen, ohne die Bilder auf einen Rechner oder eine externe Festplatte zu ziehen, Thomas?

Eine 1 GB SD Karte kostet ja auch nicht die Welt. Sollte Dir das reichen, könntest Du eine Karte kaufen, reinschieben und gut ist.
Wenn Du ein ganzes Kartensortiment brauchst, ist es natürlich blöd 2 Verschiedenen Kartensätze zu haben.

Mit dem Cashback ist die D50 natürlich schon verdammt günstig im Moment, und als Zweitkamera sollte sie doch ausreichend sein, oder?
 
Nyx schrieb:
Wieviele Bilder möchtest Du den mit der Kamera machen, ohne die Bilder auf einen Rechner oder eine externe Festplatte zu ziehen, Thomas?

Eine 1 GB SD Karte kostet ja auch nicht die Welt. Sollte Dir das reichen, könntest Du eine Karte kaufen, reinschieben und gut ist.
Wenn Du ein ganzes Kartensortiment brauchst, ist es natürlich blöd 2 Verschiedenen Kartensätze zu haben.

Mit dem Cashback ist die D50 natürlich schon verdammt günstig im Moment, und als Zweitkamera sollte sie doch ausreichend sein, oder?

Stimmt alles, was Du sagst, jedoch hab ich schon die Erfahrung gemacht, daß ich an einem Wochenende, wenn auch nur ein wenig RAW-Fotos dabei sind (mach ich hauptsächlich abends/nachts, sonst langt mir auch JPG) mit 1 GB knapp dabei bin. Und bei Touren von 2-3 Tagen hab ich noch keine Lust / Gelegenheit auf eine externe Platte zu gehen.

Kauf ich 2 GB in SD-Karten, ist das ganze Cashback wieder zum Teufel. Sind ja so gesehen alles "kleine Beträge".

Na ich schau ma. :)

Das Ding soll schon billig sein, denn die "große Kohle" investiere ich im Frühjahr in die D200. Die 50er würde dann im Hauptbesitz zu meinem großen Bruder rüberwandern. :)

viele Grüße
Thomas
 
Frag doch mal Deinen Bruder, welche er lieber will.

Die SD Karten sind echt sch****. Ich würd auch lieber die CF Karten meiner Kompakten nehmen. Da hätte ich immerhin schon 1,5 GB. Was hat sich Nikon auch bloß dabei gedacht. *seufz*
 
Nyx schrieb:
Frag doch mal Deinen Bruder, welche er lieber will.

Dem ist das total egal. :) haben uns gestern die D50 ausgiebig in Geschäften angeguckt, die D70 gab s leider nirgends. Der würde glaube ich auch eine EOS kaufen oder eine Oly E-500 oder Pentax, wenn ich ihm s empfehlen würde. Der ist da absolut nicht so festgelegt wie wir Forenweltmeister :)

Ich mach s jetzt ganz einfach: Bis zum nächsten Wochenende such ich ne gebrauchte D70, wenn ich nix gescheits find, dann nehm ich die D50. et basta :)

viele Grüße
Thomas
 
Moin, danke für den Hinweis. Aber ich such das 18-70 zur Zeit nich, nur n body. :)

Mir ist übrigens noch was eingefallen:

Die D50 und D70 basieren auf der gleichen Analogkamera (F75?). (übrigens habe ich gestern eine ganz abscheuliche Analogkamera gesehen, F45 oder soetwas? Mit einem Kunststoff-Objektivbajonett!!?? :()

Also wenn aber die D50/D70 wie die F75 sind, dann müssen die doch zumindest im Verschluß anders sein, weil sie doch diesen teil-elektronischen Verschluß haben.

Ob sich das nicht auch irgendwie auf die Lebensdauer auswirken könnte? Vielleicht ja sogar positiv, da der Verschluß ja nicht die kurzen Zeiten = Schlitzbreiten bilden muß und daher etwas unkomplizierter sein könnte.

viele Grüße
Thomas
 
Die Frage habe ich mir auch gestellt, aber bei dem Preisunterschied zwischen D70s und D50 war die Entscheidung für mich klar. Übrigens bekommst Du die D50 mit 18-55mm und 1GB SD-Karte im Moment bei MM für 599?.

Wenn man dann noch bedenkt, daß die alten Objektive an der D50 besser - wenn auch nicht perfekt bei max. Blenden - laufen ...

Laufen an der D70s auch non-TTL-Blitzgeräte ? An der D50 blitzt alles was einen alten Nikon-Fuß hat - erstaunlich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten