mhier
Themenersteller
Hallo,
seit ein paar Tagen habe ich nun endlich meine EOS 7D. Mit der habe ich nun ein Problem: Für meine alten (voll-manuellen) Minolta-Objektive habe ich einen Adapter, um sie an der EOS zu betreiben. Der Adapter hat einen Chip integriert, der der Kamera die Anwesenheit eines Objektivs meldet, damit die Autofokus-Sensoren aktiviert werden. Das funktioniert soweit auch gut.
Nur leider tendiert die Kamera bei diesem Adapter zu deutlicher Überbelichtung. Ich habe noch einen zweiten Adapter ohne diese Chip, da ist die Belichtung perfekt. Bei meiner alten EOS 350D gab es das Problem auch mit Chip nicht. Im Live-View-Modus gibt es das Problem ebenfalls nicht (aber halt auch keine Fokus-Rückmeldung).
Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Irgendwie verstehe ich nicht, wieso der Chick überhaupt Auswirkung auf die Belichtungsmessung hat...
Achja: Natürlich verwende ich immer den Av-Modus, sonst kann die Belichtung nicht klappen (Blende wird ja Manuell am Objektiv eingestellt).
Danke im Voraus!
seit ein paar Tagen habe ich nun endlich meine EOS 7D. Mit der habe ich nun ein Problem: Für meine alten (voll-manuellen) Minolta-Objektive habe ich einen Adapter, um sie an der EOS zu betreiben. Der Adapter hat einen Chip integriert, der der Kamera die Anwesenheit eines Objektivs meldet, damit die Autofokus-Sensoren aktiviert werden. Das funktioniert soweit auch gut.
Nur leider tendiert die Kamera bei diesem Adapter zu deutlicher Überbelichtung. Ich habe noch einen zweiten Adapter ohne diese Chip, da ist die Belichtung perfekt. Bei meiner alten EOS 350D gab es das Problem auch mit Chip nicht. Im Live-View-Modus gibt es das Problem ebenfalls nicht (aber halt auch keine Fokus-Rückmeldung).
Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Irgendwie verstehe ich nicht, wieso der Chick überhaupt Auswirkung auf die Belichtungsmessung hat...
Achja: Natürlich verwende ich immer den Av-Modus, sonst kann die Belichtung nicht klappen (Blende wird ja Manuell am Objektiv eingestellt).
Danke im Voraus!