• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nikon d3000 / Olympus e-520 / Sony Alpha 230 / Canon 1000d

tumatsch

Themenersteller
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ X] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ ] Euro insgesamt, davon
[ ca. 400] Euro für Kamera (Kit)
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Oly e- 420 ;
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):
Markentechnisch /vom hHandgriff her Nikon

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ X] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[ X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [ X] 2 -> Architektur
[ X] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[X ] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [X ] 2 -> Konzerte, Theater
[ X] 1 [ ] 2 -> Parties
[ X] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [X ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ X] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ X] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ X] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ X] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ X] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ X] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ X] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ X] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ X] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ X] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[ ] elektronisch speichern und zeigen
[ X] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben


Soweit sogut.
Mitlerweile habe ich mich schon recht lagne mit dem Thema außeinadner gesetzt.
Ich weiß das das budget klein ist und das es relativ unrelaistisch ist bla bla
aber zu aller erst will ich mir nur ein kleines Kit gönnen der rest soll dann später kommen;)

Zur Auswahl stehen dadurch
Nikon d3000 / D3000 18-55 VR Kit
Olympus e-520 / E-520 Kit 14-42 mm
Sony Alpha 230 / a230 18- 55 mm
Canon 1000d / (EOS 1000D EF-S 18-55 mm DC Kit)

ich tendiere stark zu der Nikon, da ich schon öfters mit welchen hantiert habe und die Ergebnisse immer als ziemlich gelungen empfunden habe.

Auch wenns kacke klingt aber die Oly und Sony sind rein Optisch irgendwie gar nich mein ding xD deswegen brauch cih da schon gute Argumente (z.b. der liev view der oly) um mich für diese zu entscheiden.
Klar auch der Bildstabilisator im gehäuse und die starken Kit objektive im vergleich...

Ich frage nun einfach mal wild drauf los, welche Cam mir hier empfholen wird

Preislich sagt mir natürlich die Sony am meißten zu:/

MfG David Kresinski
 
Du sagst es selbst: vom Preis her ist das Sony Kit wohl unschlagbar, hat aber allerdings kein LiveView.

Habe mir das A230 Kit gekauft und bin zufrieden. Hab direkt ein Tamron 70-300mm nachgelegt. So bin ich jetzt erstmal gerüstet.

Hattest du denn alle Cams schon in der Hand? Hast du die Menüs mal durchstöbert? Liegt dir die Bedienung?

Im Endeffekt ist es bei dir nur noch eine Bauchentscheidung, nämlich welche dir auf Anhieb direkt am besten gefällt. Bezahl lieber ein wenig mehr und nimm die Kamera, die dir wirklich zusagt. Denn nur dann wirs sie zu deinem (ständigen) Begleiter ;)
 
Bei deinem Budget würde ich auch zur Sony tendieren.
Ansonsten: Ab in den nächsten Fotoladen oder Elektrodiscounter und alle mal in die Hand nehmen und schauen mit welchen du bei Haptik und Bedienung am ehesten zufrieden bist.
Da es meines Erachtens keine wirklich gravierenden Qualitätsunterschiede gibt, kannst du guten Gewissens nach Bauchgefühl kaufen.

PS: Bei deinem Budget sollte erwähnt sein, dass nach dem Kit-Objektiv schnell der Wunsch nach einer Erweiterung aufkommt - da sind schnell noch mal der ein oder andere Hunderter weg.
 
[ X] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros


Die D3000 und Alpha230 haben kein Spiegelvorauslösung, was nach ein evt. Erweiterung mit Macro-Objektiv ein unangenehmes Ausstattungsdefizit ist.


Bei ein solch kleines Budget würde ich zum E-520 greifen.
Ist mit 2 Kit-Objektive am günstigsten, und für ein Macro-Objektiv mit AF zahlst du bei Oly auch am wenigsten.

Bei Nikon würde ich mit Zukunftswünsche richtung Macro statt der D3000 eine D5000 oder D90 wählen.
 
Das E-520 Doppelzoom-Kit kostet aber 500€. Das wären 100€ mehr, als vom Threadersteller vorgesehen.

Ich habe mir die Sony A230 im Kit für 329€ gekauft. Dazu kann man sich dann noch zum Beispiel das Tamron AF 70-300mm aufen. Gibt es neu im Laden für 149€, im Netzt sogar nur 119€ neu.

Es muss ja auch bedacht werden, dass man auch noch eine Tasche braucht. Ersatzakku(s), Speicherkarte(n), usw. Es ist ist bet Weitem nicht mit dem Kit getan.
 
Von dem Canon-Kit würde ich dir abraten, da dies keinen Bildstabilisator (IS) hat. Hab selber eine D3000 und bin rundum zufrieden.
Mit dem 14-42mm Objektiv der Olympus bist du sehr eingeschänkt, da brauchst du schneller ein neues Objektiv als dir lieb ist.
Wie schon gesagt, da diese Kits sich alle nicht viel geben (ausser 1000d) werden für dich Bedienung und Haptik entscheidend sein! Viel Glück bei der Suche!
 
Wieso sollte man mit den 14-42mm von Olympus eingeschränkt sein? Bei einem Crop-Faktor von 2 entspräche das äquivalent zum Kleinbild 28-84mm. Canon hat, wenn ich mich nicht irre, einen Crop-Faktor von 1,6. Bei 18-55mm entspräche das also ca. 28-88mm.
 
Hallo,

ich habe mich auch zwischen diesen Kameras entscheiden müssen. Am Ende ist es dann die E-520 geworden.

Am wichtigsten ist bei der Kamera das Handling und wie diese in der Hand liegt. Das waren bei mir eig. Canon und Nikon. Ich habe mich dann trotzdem entschieden die E-520 bei Amazon zu bestellen. Diese liegt wirklich sehr gut in der Hand, insbesondere im Vergleich zur E-420/450 die einen meiner Meinung nach zu schwach ausgeprägten Handgriff haben.

Auch sonst muss ich sagen dass man mit der E-520 sehr wenige Kompromisse eingehen muss, da man den integrierten Stabilisator hat, imho sehr hochwertige Kitobjektive und Live View.

Bei der Nikon würde mich doch sehr stören, dass kein Autofokusmotor integriert ist. Dies verlang fast durchgehend teuerere Objektive und ohne Live View ist manuell Fokussieren recht schwer.

Was du weiterhin bedenken solltest ist der Crop-Faktor: Der ist bei allen außer Olympus 1,6 bei Olympus allerdings 2. Das ist ein Vorteil wenn man lange Brennweiten möchte (z.B. Tierfotografie) bei Landschaften ist der Weitwinkelbereich allerdings ein wenig eingeschränkt.

Hiermal alle Brennweiten umgerechnet in KB:

18 - 55 (Nikon, Sony, Canon) -> 28,8 mm - 88 mm
14 - 42 Olympus -> 28 - 84 mm

Es besteht also kaum ein Unterschied im Abbildungsbereich, die 4 mm am oberen Ende sind zu vernachlässigen.

Für Portraits ist das 40 - 150 Kit-Zoom von Olympus aus eigener Erfahrung recht gut geeignet und auch im Makro- und Pflanzenbereich kann man mit und ohne Zusatzlinse recht gute Ergebnisse erzielen.

Schönen Gruß
 
Das E-520 Doppelzoom-Kit kostet aber 500€. Das wären 100€ mehr, als vom Threadersteller vorgesehen.
QUOTE]

nicht jung gebraucht (z.B. hier im Forum) oder Olympusmarket neuwertig mit voller Herstellergarantie,da kostet die E520 im DZ-Kit ca 400€, später noch das 35er Macro für 150-200€ (gebraucht bis neu), mehr Ausstattung und Leistung kann man für so wenig Geld nicht bekommen. Mit den Oly-Kit-Linsen kann man auch länger glücklich werden, da sie ganz ordentlich sind. Das wäre in diesem Fall meine Wahl. (schließe mich meinem Vorredner an)
 
Hallo,

ich würde dir auch zur Oly raten und nicht nur deshalb weil ich selber eine Besitze. Live-View ist einiges wert, vor allem in der Makro-Fotografie, da kanns du um einiges besser manuell scharf stellen als durch die durchweg (in diesem Preisrahmen) kleinen Sucher. Die Abbildungsleistung zusammen mit der wirklich guten Kit-Linse ist klasse, an deiner Stelle würde ich mir nur noch überlegen ob ich nicht doch das Double-Zoom Kit hole, bekommste momentan neu bei EG-Electronics für 458,99 EUR <- spitzen Preis :top:
 
Hmmm bin echt froh das ihr mich hier zum nachdenken bringt...
Bin eig kein Oly fan muss aber gestehen das ich bisher nur die e-420 inner hand hatte und die mi gar nicht gelegen hat was bei deir 520 aber wohl anders sein kann da das Body wohl viel angenehmer in der Hand liegen soll...
ich werd mir alle nochmal genau anschauen....:/

Bei den Kits tut sich ja nichts außer bei der 1000d
was isn daran schlechter oder ebsser? xD
sry:D
 
Die E-5xx liegt bedeutend besser in der Hand als die E-4xx, dass kann ich aus Erfahrung sagen.

Zu dem von dir genannten Body bzw. Objektiv kann ich leider nicht viel sagen, da ich es noch nicht testen konnte.
 
Das E-520 Doppelzoom-Kit kostet aber 500€. Das wären 100€ mehr, als vom Threadersteller vorgesehen.


Zum Zeitpunkt meiner Post, lagen im süd.am.Flussdelta Rückläufer für ~370€ rum.
Das diese schnell vergriffen waren ist nicht unlogisch. (bei Bedarf, hätte ich auch eins im Warenkorb gelegt)

Der Bucht-Verkäufer "Lxxxl" unter der Name "Olyxxxx-Mxxket" bietet das Set wie oben geschrieben um 400€.

Das noch Zubehör dazu kommt ist mir klar. Das ist bei deine A230 + 18-55 + 70-300 Vorschlag zu ~450€ auch nicht anders.

Das Budget ist sehr eingeschränkt, und reicht eigentlich nicht um ein vielzeitige Ausrüstung zusammen zu schustern. Kompromisse wird es zwangsläufig geben.


Dutch
 
Das noch Zubehör dazu kommt ist mir klar. Das ist bei deine A230 + 18-55 + 70-300 Vorschlag zu ~450€ auch nicht anders.

Das stimmt, aber eine passende Tasche gibt es in der Bucht für 23€ und eine Speichherkarte mit 8GB gibt es beim Pllaneten für 20€. Damit wären noch 7€ und du wärst erstmal ausreichend eingedeckt ;)

War ja auch nir ein gutgemeinter Ratschlag. Ist nunmal immer alles subjektiv und die eigentliche Entscheidung kannst nur du treffen ;)
 
Bei den Kits tut sich ja nichts außer bei der 1000d
was isn daran schlechter oder ebsser? xD
sry:D

Ich habe selbst die 1000d und kann sie, im vergleich zu den anderen hier genannten Kameras durchaus empfehlen. Wenn du dir von der 1000D nur den Body holst, und das bildstabilisierte 18-55IS Objektiv dazu kaufst (neu ca. 100 Euro, gebraucht ca. 70), Hast du mit nur ein wenig mehr aufpreis ein gutes Objektiv mit Bildstabilisator dabei. Und der einzige wirkliche Nachteil, der hier genannt wurde für die 1000D ist somit auch ausgeräumt.

Was an der 1000D immer am meisten bemängelt wird, und was auch justi mit "musst sie mal anfassen" meint ist, ist das Platikgehäuse... Aber das sollte am besten jeder selbst entscheiden, ob das ein Ausschlussgrund ist für die 1000D... Ich finde sie macht trotzdem einen stabielen Eindruck und ich hab auch noch keine Plasikallergie;)

Die 1000d ist für eine Einsteiger Cam für unter 400 Euro recht gut ausgestattet.
Sie hat zB. Spiegelvorauslösung (für 100% verwacklungsfreie Aufnahmen vom Stativ aus),
automatische Belichtungsreihen (AEB),
eine Abblendtaste,
einen rauscharmen CMOS-Sensor
Live-View mit Sucherlupe.
Darüber hinaus findet man bei Canon viele Objektive in allen Preisklassen und auch einen großen Gebrauchtmarkt (ist zB. bei Olympus etwas eingeschränkt). Außerdem liefert Canon gleich mit seinen Kameras einen leistungsstarken RAW-Converter (DPP) und ein Programm zum Einstellen und Fernsauslösen via Computer und USB-Kabel mit. Gute, vergleichbare Programme kosten min.50-100 Euro...
Weder Nikon d3000 / Olympus e-520 / Sony Alpha 230 bieten diesen Funktionsumfang.

Lange Rede, kurzer Sinn, ich finde die 1000D ist unter den hier genannten Kameras am besten ausgestattet. Ich würde (habe) sie auf jedenfall in die engere Wahl nehmen:top:

Meine persönlichen Ausschlusskriterien für die anderen 3 Cams waren folgende:
Nikon D3000: Nur mit wenigen Objektiven kompatibel wegen fehlendem AF-Motor im Body, Kein Live-View, keine AEB, älterer CCD-Sensor, keine SVA
Olympus E-520: Kleinerer Sensor => weniger freistellungspotential, mehr rauschen. Eingeschränkte Objektivauswahl/Gebrauchtmarkt
Sony a230: CCD, Kein Live-View, kein SVA, schlechtes Handling wegen wenig Griffwulst am Body.

Wenn es Sony oder Nikon sein soll, würde ich zu einem "größeren" Modell tendieren. Oder auch mal die Pentax K-x anschauen...

Grüßle,
Katja
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten