• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

UV-Filter und Geli unnötig?

CanonT70

Themenersteller
Wenn ich einen UV Filter auf meiner Linse habe, brauche ich dann noch die Gegenlichtblende? Danke.
 
AW: UV Filter + Geli unnötig?

Suchfunktion... :rolleyes:
UV-Filter sind für den normalen Gebrauch das unnötigste was man sich antun kann. Und zudem schützt er deine Linse doch nicht vor Streulicht :grumble:
 
AW: UV Filter + Geli unnötig?

Ohje, das ist wieder der UV-FIlter-Mythos... :-D
Eine Geli und ein UV-Filter sind zwei völlig unterschiedliche Schuhe, die Bezeichnugn Geli für Gegenlichtblende ist eigentlich auch sehr unglücklich gewählt, vielmehr müsste das gute Stück Plastik eigentlich Streulichtblende heißen, da sie ja logischerweise nur seitlich einfallendes Licht vor dem Einfall ins Objektiv ablenken kann. Wenn du volle Kanne auf die Sonne fotografierrst nützt dir also auch ne Geli nicht viel, bei seitlichen Lichtern, z.B. Laternenlicht bei Nachtaufnahmen kann so eine Geli da aber schon Wunder bewirken und fiese Lichthalos vorbeugen.
Nun zum UV-Filter, wenn du eine moderne digitale Spiegelreflexkamera dein eigen nennst wirst du in den meisten Fällen schon einen UV-Filter als Vergütung vor dem Sensor besitzen. Ein zusätzlicher Aufschraub UV-Filter ist in diesem Fall also total sinnlos, ne Analogie zum Vodka (wie oft der durch die gefiltert wurde) besteht hier leider nicht. Im Gegenteil, der UV-Filter ist nur noch eine zusätzliche Stöhrungsquelle für das einfallende Licht. Der Effekt ist also zero, bzw. so ein Glasfilter kann im ungünstigsten Fall sogar Lichtrefelxe auf Fotos setzen.
Als Objektivschutz bringt er auch nicht viel. So eine Objektivfrontlinse hält schon einiges aus, wenn du wirklich mal wo fester gegenbuffst, dann ist so ein Filter sogar noch gefährlicher für das Frontglas, da wenn er splittert das Frontglas sicher stärker beschädigt wird, also wenn nur auf einen Punkt ein kleiner Kratzer oder so draufkommt. Der beste Objektivschutz ist und bleibt immer noch eine Streuli (es is ne Streulichtblende und keine Gegenlichtblende)^^
 
AW: UV Filter + Geli unnötig?

les dir das mal durch http://www.fotolaborinfo.de/foto/filter.htm#UVFilter
wird dir sicherlich weiterhelfen

Ein UV-Filter hat die Aufgabe, ultraviolettes Licht abzublocken. Dieses für das Auge unsichtbare Licht wird, da Objektive nur für sichtbares Licht korrigiert sind, infolge chromatischer Abberation (d.h. Licht unterschiedlicher Farbe trifft sich nicht in einem Punkt) unscharf auf dem Film abgebildet, wo es zur Belichtung der blauempfindlichen Schicht führt. Dies hat einen blauen Farbstich und Bildunschärfen zur Folge. Soweit die Theorie der Filterhersteller. In der Praxis benötigt man UV-Filter für diesen Zweck überhaupt nicht, weil erstens das in Summe dicke Glas der Objektive (kaum eines hat weniger als 6 Linsen, oft sind es deutlich mehr) UV-Licht mindestens genausogut sperrt und zweitens moderne Filme als erste Schicht eine UV-Schutzschicht besitzen.

Daß ein UV-Filter trotzdem sinnvoll sein kann, hat einen ganz anderen Grund: Er schützt die Frontlinse des möglicherweise sehr teuren Objektivs vor Beschädigung. Der Austausch einer zerkratzten oder durch aggressive Flüssigkeiten (z.B. Meerwasser) beschädigten Frontlinse ist oft so teuer, daß er nicht lohnt. Ein guter Filter ist zwar vor allem bei einem großen Durchmesser nicht gerade billig, kostet im Vergleich zu einem neuen Objektiv aber sehr wenig Geld. Objektive, die in "rauher Umgebung" zum Einsatz kommen, schütze ich daher immer mit einem UV-Filter. Objektive, bei denen ein pfleglicher Umgang 100% sichergestellt werden kann, verwende ich hingegen ohne Schutzfilter.

Fotopuristen, die in der Regel auch die Verwendung von Zoom-Objektiven ablehnen, werden das Einbringen einer zusätzlichen Glasfläche in den Strahlengang natürlich aus Prinzip ablehnen. Den theoretisch denkbaren bildverschlechternden Einfluß als für das Auge sichtbaren Effekt nachzuweisen, ist mir durch Anfertigung von Vergleichsaufnahmen nicht gelungen. Allerdings verwende ich auch keine Billigfilter zweifelhafter Herkunft mit welligem Glas und schlechter Vergütung.
 
AW: UV Filter + Geli unnötig?

Zur Streuli/Geli nach den Ausführungen von ElekTron87 wohl nichts mehr hinzuzufügen! Ich habe Sie eigentlich immer drauf bei Sonne und auch, wenn viele Menschen um mich rum sind! Sicher ist sicher!

Trotz den diversen Fotolabor- und Foruminfos über den Unsinn von UV-Filtern habe ich mich bei einigen Linsen FÜR einen Filter entschieden ... allerdings für einen reinen Schutzfilter ohne UV-Filtereigenschaften! Ob das nun einen Unterschied in der Bildqualität (UV- oder Schutzilter) weiß ich nicht ... wenn da jemand Infos zu hat: Her damit :D! Ich habe die Filter allerdings nur auf Linsen, die ich regelmäßig bei Partys und Feiern drauf habe, um diese vor Antatschern, überschwappenden Bierchen und anremplern zu schützen! Für die anderen Linsen reicht mir die Streuli/Geli!

Zudem habe ich das Gefühl, dass mein 17-55er-Staubsauger mit dem Filter weniger saugt!
 
AW: UV Filter + Geli unnötig?

Suchfunktion... :rolleyes:
UV-Filter sind für den normalen Gebrauch das unnötigste was man sich antun kann. Und zudem schützt er deine Linse doch nicht vor Streulicht :grumble:

...aber vor Staub!!! Ohne diesen UV-Filter ist beim 28-135 dauernd Staub hinter der Linse. Mit diesem Filter alles ok.
Nach meinen Erfahrungen kostet der Filter natürlich etwas Licht, so ungefähr 1-2 Drittel! Blendenstufen. Aber man kann ihn ja dann abschrauben. Meine Linse schützt er. Definitiv, Punkt.
Gruß deefbi
 
AW: UV Filter + Geli unnötig?

Eins versteh ich nicht....
Wie soll den der Staub in das Objektiv kommen, durch die Linse? Die sollte eigentlich aus Glas bestehn und damit den Staub am Eindringen hindern :)

Z.B zwischen Glas und Objektiv-Rand. Hinte der der schwarzen Abdeckung. Schwachpunkt bei vielen Linsen!!
Gruß deefbi
 
AW: UV Filter + Geli unnötig?

Hallo Allerseits,

Ich verwende sowohl die Gegenlichtblende als auch Schutzfilter. Die Gegenlichtblende ist angenehm wenn man mit der umgehängten Kamera herumläuft, man muss sich weniger Sorgen machen irgendwo dagegen zu krachen. Und wenn ich mal unterwegs Wasser oder Schmutz auf die Linse bekommen habe, dann kann ich das den Filter einfach mit dem T-Shirt reinigen, was ich mich beim Frontglas der Linse nicht trauen würde.

Was auch immer für negative Einflüsse der Schutzfilter in der Theorie haben mag, ich bezweifle, dass man sie in der Praxis und ausserhalb eines Studios nachweisen kann.

Schöne Grüße, Robert
 
AW: UV Filter + Geli unnötig?

Hi,

wenn schon unbedingt Glas vor die Linse soll dann würde ich ein

Neutralfilter / Protectionfilter aufschrauben und kein Skylight/UV Filter.

B+W Schutzfilter 007 Clear
 
AW: UV Filter + Geli unnötig?

...Ich verwende sowohl die Gegenlichtblende als auch Schutzfilter. Die Gegenlichtblende ist angenehm wenn man mit der umgehängten Kamera herumläuft, man muss sich weniger Sorgen machen irgendwo dagegen zu krachen. Und wenn ich mal unterwegs Wasser oder Schmutz auf die Linse bekommen habe, dann kann ich das den Filter einfach mit dem T-Shirt reinigen, was ich mich beim Frontglas der Linse nicht trauen würde....
... genau so mache und sehe ich das auch. Die Geli kommt bei Outdooreinsätzen eigentlich immer drauf, da sie die Linse mechanisch und auch gegen herabfallenden Schmutz, Regen oder Schneeflocken schützt und der UV-Filter schützt nochmal zusätzlich die Linse, und wenn es nur gegen meine eigene Dummheit, z.B. gegen Verkratzen durch schiefes Aufsetzen des Objektivdeckels, ist...

Geli und UV-Filter haben aber ansonsten nichts miteinander gemein und können sich dementsprechend auch nicht gegenseitig ersetzen...

Gruß Peter
 
AW: UV Filter + Geli unnötig?

Ich habe sei diesen Fotos keinen Filter mehr drauf (Links ist ohne, Rechts mit Filter):
Das wahr übrigens ein multivergüteter Filter.

Bei so einer Situation (wie z.B. auch bei Nachtaufnahmen) ist das nachvollziehbar und da wuerde ich den Filter abschrauben. Beim Einsatz draussen mit normalem (seitlichen) Tageslicht konnte ich bislang noch keine sonderlichen Qualitaetsunterschiede feststellen.
 
AW: UV Filter + Geli unnötig?

Bei so einer Situation (wie z.B. auch bei Nachtaufnahmen) ist das nachvollziehbar und da wuerde ich den Filter abschrauben. Beim Einsatz draussen mit normalem (seitlichen) Tageslicht konnte ich bislang noch keine sonderlichen Qualitaetsunterschiede feststellen.
Stimmt, aber wenn die Sonne oder deren Reflexion einmal aus einem ungünstigen Winkel kommt kann es auch so aussehen. Und oft kann man eben den Sonnenstand nicht einfach so ändern. Ich möchte z.B. nicht wissen wie dieses Bild mit Filter ausgesehen hätte:
 
AW: UV Filter + Geli unnötig?

Ich würde sagen,jeder nen Schutzfilter verwenden möchte,warum auch immer:ugly:,sollte das machen.
Aber bitte heult dann später nicht rum,wenn die Fotos in irgendeiner Situation bes...n ausschauen und schiebt es dann aufs Objektiv oder so:rolleyes:

Und zum Thema Wasser oder so auf der Frontlinse,ich wische die auch mit meinem T-Shirt sauber
fies1.gif
totlach.gif

Und was soll ich sagen,habe damit keine Probleme am Glas,das hält viel mehr aus,als was einige hier so immer denken.
Das Zeug ist ja schließlich nicht aus Zucker:ugly:

Ich persönlich würde nur nen Filter aufschrauben,wenn ich am Strand oder sonst wo im Gelände Fotos mache,wo definitiv was ans Glas kommen könnte.
 
AW: UV Filter + Geli unnötig?

Zu diesem schon fast heiligen Krieg der Filter / kein-Filter-Fraktionen darf ich vielleicht den Hinweis von Seite 1 der Bedienungsanleitung zum 17-40/4.0 L zitieren:
Da sich das vordere Linsenelement dieses Objektivs beim Fokussieren bewegt, ist das Anbringen eines separat erhältlichen Canon-Protect-Filters erforderlich, damit eine adäquate Staub- und Wasserdichtigkeit gewährleistet ist. Ohne Filter ist das Objektiv nicht Staub- und Wasserdicht.
(ist auch im Handbuch fettgedruckt).

Damit ist für mich die Lage eigentlich klar: Ein ordentlich vergütetes Filter verschlechtert die Objektiveigenschaften nur in einem maximal meßtechnisch nachweisbaren Umfang. Ob auf dem Filter jetzt Protect oder UV steht, ist dann recht egal. Alles andere gehört schon ein wenig in den Bereich der Esotherik, wie die sauerstofffreien Kupferkabel bei HiFi-Anlagen oder die CDs zur Klangverbesserung der Lautsprecher...

Zur Beschädigung der Frontscheibe durch mögliche Splitter eines zerbrochenen Filters: Die Wahrscheinlichkeit, dass das Objekt, dass den Filter zerstört hat, anstatt der Filterscheibe eben die Frontlinse beschädigt hätte, ist wesentlich größer als die Gefahr, dass die leichtgewichtigen Krümel des gleichharten Filterglases die Linsenoberfläche zerkratzen.
 
AW: UV Filter + Geli unnötig?

Bei so einer Situation (wie z.B. auch bei Nachtaufnahmen) ist das nachvollziehbar und da wuerde ich den Filter abschrauben. Beim Einsatz draussen mit normalem (seitlichen) Tageslicht konnte ich bislang noch keine sonderlichen Qualitaetsunterschiede feststellen.

.... siehe Anhang: einmal mit Filter und einmal ohne ..... (bei Tage!!!)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten