Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Suchfunktion...
UV-Filter sind für den normalen Gebrauch das unnötigste was man sich antun kann. Und zudem schützt er deine Linse doch nicht vor Streulicht![]()
...aber vor Staub!!! Ohne diesen UV-Filter ist beim 28-135 dauernd Staub hinter der Linse. [...]
Eins versteh ich nicht....
Wie soll den der Staub in das Objektiv kommen, durch die Linse? Die sollte eigentlich aus Glas bestehn und damit den Staub am Eindringen hindern![]()
Was auch immer für negative Einflüsse der Schutzfilter in der Theorie haben mag, ich bezweifle, dass man sie in der Praxis und ausserhalb eines Studios nachweisen kann.
Schöne Grüße, Robert
Nach meinen Erfahrungen kostet der Filter natürlich etwas Licht, so ungefähr 1-2 Drittel! Blendenstufen.
... genau so mache und sehe ich das auch. Die Geli kommt bei Outdooreinsätzen eigentlich immer drauf, da sie die Linse mechanisch und auch gegen herabfallenden Schmutz, Regen oder Schneeflocken schützt und der UV-Filter schützt nochmal zusätzlich die Linse, und wenn es nur gegen meine eigene Dummheit, z.B. gegen Verkratzen durch schiefes Aufsetzen des Objektivdeckels, ist......Ich verwende sowohl die Gegenlichtblende als auch Schutzfilter. Die Gegenlichtblende ist angenehm wenn man mit der umgehängten Kamera herumläuft, man muss sich weniger Sorgen machen irgendwo dagegen zu krachen. Und wenn ich mal unterwegs Wasser oder Schmutz auf die Linse bekommen habe, dann kann ich das den Filter einfach mit dem T-Shirt reinigen, was ich mich beim Frontglas der Linse nicht trauen würde....
Ich habe sei diesen Fotos keinen Filter mehr drauf (Links ist ohne, Rechts mit Filter):Vielleicht hat ja mal jemand Beweisbilder?! Würde mich schwerstens interessieren!
Ich habe sei diesen Fotos keinen Filter mehr drauf (Links ist ohne, Rechts mit Filter):
Das wahr übrigens ein multivergüteter Filter.
Stimmt, aber wenn die Sonne oder deren Reflexion einmal aus einem ungünstigen Winkel kommt kann es auch so aussehen. Und oft kann man eben den Sonnenstand nicht einfach so ändern. Ich möchte z.B. nicht wissen wie dieses Bild mit Filter ausgesehen hätte:Bei so einer Situation (wie z.B. auch bei Nachtaufnahmen) ist das nachvollziehbar und da wuerde ich den Filter abschrauben. Beim Einsatz draussen mit normalem (seitlichen) Tageslicht konnte ich bislang noch keine sonderlichen Qualitaetsunterschiede feststellen.
(ist auch im Handbuch fettgedruckt).Da sich das vordere Linsenelement dieses Objektivs beim Fokussieren bewegt, ist das Anbringen eines separat erhältlichen Canon-Protect-Filters erforderlich, damit eine adäquate Staub- und Wasserdichtigkeit gewährleistet ist. Ohne Filter ist das Objektiv nicht Staub- und Wasserdicht.
Bei so einer Situation (wie z.B. auch bei Nachtaufnahmen) ist das nachvollziehbar und da wuerde ich den Filter abschrauben. Beim Einsatz draussen mit normalem (seitlichen) Tageslicht konnte ich bislang noch keine sonderlichen Qualitaetsunterschiede feststellen.