• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony 850...auch sie hat einen 100% Sucher.

marfil

Themenersteller
Hallo,

nachdem ich schon längere Zeit der Überzeugung bin, dass die 850 lediglich ein firmwaregebremster Klon der 900 ist- habe ich jetzt einmal das Sucherfeld mit der tatsächlichen Aufnahme verglichen.

Fazit:

Die 850 zeigt exakt den Bildausschnitt- und zwar 100%.

Den Vergleich habe ich mit Millimeterpapier und Makro auf 1/1 Einstellung durchgeführt.
Das mittels Stativ eingestellte Bildausschnitt stimmt exakt mit der Aufnahme überein.
 
meinst du wirklich das du 98% - bzw die 2% messen kannst? Wenn das wirklich so wäre hätte sony ein dickes verkaufsargurment mehr (auch wenns quatsch ist, da man den unterschied eh NICHT SIEHT) - aber sie werden ihre cam wohl kaum schlechter reden, als sie ist.
Ausserdem kostet die 100%-Justierung ne menge geld und ich glaube Sony hat recht, und (auch wenn ich deine Beiträge sonst gut finde) du redest hier quark ;)

Setzt doch bitte nicht solche Gerüchte in die Welt! :rolleyes: :grumble:

LG,
Basti
 
vielleicht sind die fehlenden 2% nur die produktionsstreuung und 98% das, was sony garantiert? deine 100%-cam wäre dann ein ausreißer nach oben - freu dich!
 
meinst du wirklich das du 98% - bzw die 2% messen kannst? Wenn das wirklich so wäre hätte sony ein dickes verkaufsargurment mehr (auch wenns quatsch ist, da man den unterschied eh NICHT SIEHT) - aber sie werden ihre cam wohl kaum schlechter reden, als sie ist.

LG,
Basti

..nein, wenn sie schreiben würden, dass die Gehäuse baugleich sind, wer sollte dann die 900 kaufen???????

Die "Abstimmung" auf 100 bzw. 98% kostet exakt das Gleiche.....es wäre allerdings produktionstechnisch/konstruktiver Schwachsinn, 2 Suchersysteme mit einem Unterschied von 2% zu entwickeln....und dann noch dazu das (teuer umkonstruierte) entsprechende Gehäuse billiger anzubieten.

Ob ich das letztlich messen kann, oder nicht (den "Test" habe ich logischerweise nur mit "Hausmitteln" gemacht), steht sicher auf einem anderen Blatt. Jedenfalls ist der Unterschied zwischen Aufnahme und Sucherbild NICHT ERKENNBAR- auch bei sehr genauer Nachschau.

Ich habe die Kameras auch (vor dem Kauf) parallel verglichen (gleichzeitig) und KEINERLEI UNTERSCHIED sehen können.
 
Wegen dem Sucher kauft NIEMAND die a900 mehr - höchsten wegen den 5fps.
Und das die meisten sich auf die 5fps ein Ei drauf backen und die a900, nach der a850 wie blei in den Regalen liegt ist Sony sicher bewusst.
Ich würde wetten mit dir, das die Produktion der a900 schon lange eingestellt wurde.
Die a850 verkauft sich dagegen wie ein Lauffeuer, weil sie in die Preisregion der Semi-Pro-Kameras gerückt ist - und das als Profi-FF-Body. Nice2have!

LG,
Basti
 
vielleicht sind die fehlenden 2% nur die produktionsstreuung und 98% das, was sony garantiert? deine 100%-cam wäre dann ein ausreißer nach oben - freu dich!

Bitte nicht falsch verstehen...

Mir ist es grundsätzlich vollkommen wurscht, ob 98 oder 100% abgebildet werden (da vollkommen egal).
Ich habe in meiner Karriere ausschließlich Kameras mit (nominell) 100% Suchern gehabt- und da gab es durchaus erhebliche Schwankungen zwischen "Soll und Haben".

Mir gings bei diesem Versuch vielmehr darum, nachzuvollziehen, ob ein tatsächlicher Unterschied zwischen dem 850 und 900 Suchersystem besteht....und das wage ich zu bezweifeln.
 
Wegen dem Sucher kauft NIEMAND die a900 mehr - höchsten wegen den 5fps.
Und das die meisten sich auf die 5fps ein Ei drauf backen und die a900, nach der a850 wie blei in den Regalen liegt ist Sony sicher bewusst.
Ich würde wetten mit dir, das die Produktion der a900 schon lange eingestellt wurde.
Die a850 verkauft sich dagegen wie ein Lauffeuer, weil sie in die Preisregion der Semi-Pro-Kameras gerückt ist - und das als Profi-FF-Body. Nice2have!

LG,
Basti

..das mag durchaus sein..

Ich hab sie ja auch wegen der durchaus nicht unbedeutenden Preisdifferenz gekauft- obwohl schon die 900 ausnehmend "billig" gewesen wäre.
 
Bitte nicht falsch verstehen...

Mir ist es grundsätzlich vollkommen wurscht, ob 98 oder 100% abgebildet werden (da vollkommen egal).
Ich habe in meiner Karriere ausschließlich Kameras mit (nominell) 100% Suchern gehabt- und da gab es durchaus erhebliche Schwankungen zwischen "Soll und Haben".

Mir gings bei diesem Versuch vielmehr darum, nachzuvollziehen, ob ein tatsächlicher Unterschied zwischen dem 850 und 900 Suchersystem besteht....und das wage ich zu bezweifeln.

tja, das nachzuvollziehen schaffst nicht nur du nicht. sony gräbt sich mit der 850 eindeutig das 900er wasser ab. dabei ist eine "1000er" oder wenigstens 950 noch nicht in sicht!
 
Die a900 lag wie blei in den regalen. Und sie können die a900 nicht von heut auf morgen 800€ billiger machen - was liegt da näher als a900 einstellen, umlabeln, kastrieren und für 800 € billiger auf den markt werfen? Und seht mal, wer sich alles die a850 gekauft hat & kaufen wird - besonders im SUF momentan gut nachzuvollziehen.
In meinen Augen einer der besten Züge, die Sony momenten machen könnte.
 
Hab das jetzt auch mal getestet und bei mir ist auf dem Bild ein kleines Stückchen mehr zu sehen als im Sucher. Stimmt also, zumindest bei meiner Alpha 850, schon mal nicht mit dem 100% Sucher!
 
Die a900 lag wie blei in den regalen. Und sie können die a900 nicht von heut auf morgen 800€ billiger machen - was liegt da näher als a900 einstellen, umlabeln, kastrieren und für 800 € billiger auf den markt werfen? Und seht mal, wer sich alles die a850 gekauft hat & kaufen wird - besonders im SUF momentan gut nachzuvollziehen.
In meinen Augen einer der besten Züge, die Sony momenten machen könnte.

..so wirds wohl gewesen sein...
 
Moin, ich hatte auch schonmal vermutet dass die A850 vielleicht auch nen 100%-Sucher hat. Damals hat aber schon ein kurzer Blick durch den Sucher mit anschließendem Foto gezeigt, dass auf dem bild hinterher definitiv mehr drauf ist als durch den Sucher zu sehen ist.
Daher hab ich das ganze nochmal kurz "wissenschaftlich":rolleyes: gemacht: also Millimeterpapier her.

Das erste Bild ist der Ausschnitt den die Kamera liefert, das zweite zeigt den Ausschnitt den ich durch den Sucher sehe. Ausmessung mit Photoshop hat ergeben, dass der sucher etwa 97,5% zeigt (pro Kante), Flächenbezogen ca. 95%. Stimmt also im Rahmen meiner Messgenauigkeit (schätzen per Auge) ziemlich gut mit den Werksangaben überein.

Zwischen der SucherGRÖßE wird man aber wohl auch im direkten Vergleich beim Durchgucken zwischen der A900 und A850 keinen Unterschied feststellen können.

Falls marfils A850 einen größeren Ausschnitt zeigt, dann wurde bei der Produktion wohl mal eine Kamera vertauscht:D:cool: und er hat großes Glück gehabt.

mfg Lutz

edit: MIR persönlich gefällt es übrigens dass immer etwas mehr drauf ist, so hab ich schon trotz meiner dusseligkeit so manch abgeschnittene Hand/Fuß gerettet. Und erzählt mir nicht dass man mit nem 100%-Sucher nen Auflösungsvorteil hat, weil man weniger Verschnitt hat *g*
 
Zuletzt bearbeitet:
Achja, zum Thema Herstellungsaufwand:

Ich denke dass man den Sucher der A850 einfach weniger genau justieren muss und hinterher einfach ein 98%-Rahmen drüberkommt. Es ist ja nicht so, dass der A850 Sucher ein exakt mittiges 98%-Bild des A900 Suchers zeigt, das wäre ja wieder ziemlich aufwändig. Bei mir kann ich das z.B. nachvollziehen weil der linke unsichtbare Rand kleiner als der rechte Rand ist. Oben ist auch anders als unten.
Der Sucher ist wahrscheinlich wirklich derselbe, allerdengs nicht so genau ausgerichtet. Was das an Geld spart kann ich nicht beurteilen.

mfg Lutz
 
..so...

hab jetzt mal das Sucherbild fotografiert- um nicht nur aus dem Gedächtnis einen Vergleich zu ziehen, bzw. um alle Eventualitäten auszuschließen.

Im Vergleich zum Original ist minimal weniger zu sehen- also nicht 100%.

Habe jetzt extra ein Motiv zur leichteren Überprüfung genommen- sprich, wo man jedenfalls einen Unterschied sehen muss (falls vorhanden).

Wäre interessant, wenn jemand das Gleiche mal mit einer 900 machen würde (Handy genügt).
 
Ich hab mal dein Bild der Kamera so ausgeschnitten, dass es möglichst exakt das abfotografierte Sucherbild trifft. Dabei zeigt sich das Gleiche wie bei mir: ziemlich exakt 98%ige Abdeckung.

Bild1: von der Kamera
Bild2: vom Sucher
Bild3: mal im direkten Vergleich

Bei dir scheint das Sucherbild noch weniger mittig zu sein als bei mir, aber ich bezweifle dass sich das irgendwie in der Praxis bemerkbar machen würde. Es bestätigt jedenfalls meine These mit der Justage.

mfg Lutz

..so...

hab jetzt mal das Sucherbild fotografiert- um nicht nur aus dem Gedächtnis einen Vergleich zu ziehen, bzw. um alle Eventualitäten auszuschließen.

Im Vergleich zum Original ist minimal weniger zu sehen- also nicht 100%.

Habe jetzt extra ein Motiv zur leichteren Überprüfung genommen- sprich, wo man jedenfalls einen Unterschied sehen muss (falls vorhanden).

Wäre interessant, wenn jemand das Gleiche mal mit einer 900 machen würde (Handy genügt).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten