• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sigma 70-200 2.8 Pilz oder Vergütungsfehler?

NeoCine

Themenersteller
Moin zusammen,

bei meinem Sigma Zoom befinden sich diese kleine Punkte auf oder unter Frontlinse (siehe Bild). Dadurch werden die Bilder bei Gegenlicht sehr kontrastlos. Weiß jemand von euch mehr? Einschicken? Man liest ja doch so nicht nur die besten Sachen über die Optik.

Danke schon mal.

Entspannte Feiertage noch
 
Gut sieht das auf jeden Fall nicht aus.
Könnte Pilz sein, auch wenn der Pilz den ich bis jetzt an befallenen Objektiven gesehen habe, eher Fadenförmig (entsprechende Fotos von Pilzbefallenen Linsen findest du über die Suche oder Google) ausgesehen hat.

Wie alt ist denn das Objektiv?
Wurde es evtl. längere Zeit in einem feuchten, dunklen Raum (Keller) aufbewahrt?

"Man liest ja doch so nicht nur die besten Sachen über die Optik."
Was meinst du mit "die Optik"?
Wenn du damit genau das Sigma 70-200 meinst, kann ich dir Versichern, dass dieses "Problem", was immer es auch ist, nichts mit dem Sigma 70-200 zu tun hat und genau so gut bei jedem anderen Objektiv hätte auftauchen können.
 
Das ist kein Pilz.

Es könnte ein Problem in einer Kittfläche sein, eine Ablösung in einem Hybridelement, oder Kondenswasserspuren im Objektiv. So genau kann man das leider nicht sehen.

Schick es ein. So nützt dir das Objektiv nichts.

Grüße
Andreas
 
Seit so gut und putze mal die Frontlinse feucht. Dann ist der Spuk wohl weg.
Nimm einfach ein frisches Tempotaschentuch aus einer neuen Packung, hauche die Frontlinse - hauchen nicht spucken - und reibe sie dann vorsichtig ab. Die "Pünktchen und die Schmiere" sind eher außen.

PS: Ich nehme sogar an dass vor der Frontlinse monatelang ein Filter war. Darunter sieht es dann meist so aus. Lass den weg. Und satte Kontraste bei Offenblende.... mit dem Objektiv wäre das eher verwunderlich. Ab f4 kann man mal drüber reden.
 
Bei mir siehts unter der Fronstlinse ds Sigma 70-200 sehr ähnlich aus. Hab mir aber nichts bei gedacht, da die "Flecken" gleichmäßig auftreten.
 
Es ist kein Pilz.

Sigma verwendet in der Frontlinsengruppe, die aus zwei einzelnen Linsen verkittet ist, bei der zweiten Linse besonders niedrig brechende Gläser (ELD oder SLD) und solche Glassorten haben oft feine Luftblasen im Glas.

Wird wohl bei jedem 70-200er so ähnlich bei starker Vergößerung aussehen ....
 
Es ist kein Pilz.
..... und solche Glassorten haben oft feine Luftblasen im Glas.

Wird wohl bei jedem 70-200er so ähnlich bei starker Vergößerung aussehen ....

:top:

...aber ich kannte schon Verkäufer, die absichtlich beim Ankauf da was anderes erzählt hatten :o
Zumindest war das bei so manchen Objektiven ein Qualitätsmerkmal.
Ob das hier auch so ist, ist aus der Ferne nicht erkennbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sigma verwendet in der Frontlinsengruppe, die aus zwei einzelnen Linsen verkittet ist, bei der zweiten Linse besonders niedrig brechende Gläser (ELD oder SLD) und solche Glassorten haben oft feine Luftblasen im Glas.

Wird wohl bei jedem 70-200er so ähnlich bei starker Vergößerung aussehen ....
Ich hab da keinen Smiley gesehen, aber das kann doch nicht ernst gemeint sein. Die Bläschen in alten Objektiven (heute findet man sie nicht mehr, kein einziges meiner Nikkore hat irgendwelche Bläschen) sehen nun wirklich völlig anders aus als diese flächendeckende Erscheinung.

Und nein, mein 70-200 hat diese seltsamen Veränderungen nicht.

Grüße
Andreas
 
Danke für die Antworten.
Mit Putzen geht da auf jeden Fall nichts, sitzt unter der Frontlinse. Glaube mittlerweile auch nicht mehr an Pilz.
Werde es mal zu Sigma schicken, obwohl ich es eigentlich gerne los hätte.
Luftbläschen im Glas? Kann ich mir auch nicht vorstellen. Das kann man doch nicht verkaufen. An jedem einzelnen dieser Pünktchen wird das Licht gestreut und selbst wenn kein Einstrahlung vorhanden ist, sind die Bilder unter normaln Lichtverhältnissen extrem kontrastlos.

Guten Rutsch
 
Es ist definitiv kein Pilz oder ähnliches. Als ich mein 70 200 gekauft habe diesen Sommer hatte ich auch ein Exemplar mit eben diesen Punkten in der Hand. Der Verkäufer hat mir ein anderes gegeben und das mit den Punkten bei Sigma reklamiert. Ich hatte vier 70 200 von Sigma an meiner Cam und nur eines hatte diese Punkte. Ich würde es bei deinem Händler oder (falls online gekauft) direkt bei Sigma Deutschland reklamieren. Das wird kein Problem sein.

Guten Rutsch
 
Ich hab da keinen Smiley gesehen, aber das kann doch nicht ernst gemeint sein. Die Bläschen in alten Objektiven (heute findet man sie nicht mehr, kein einziges meiner Nikkore hat irgendwelche Bläschen) sehen nun wirklich völlig anders aus als diese flächendeckende Erscheinung.

Und nein, mein 70-200 hat diese seltsamen Veränderungen nicht.

Grüße
Andreas
Okay, ich lasse mich gerne eines Besseren belehren ... :o

Wenn es definitiv keine Eigenschaft der verwendeten Glassorte ist, dann kann es nur ein Herstellungsmangel sein ... wie z.B. ein Fehler bei der Verkittung der beiden Linsen in der ersten Linsengruppe --> Umtausch
 
Hier ein Bild wie es bei mir aussieht.
Das sieht wirklich nach einer poblematischen Kittstelle zwischen zwei Linsen aus. Den Verdacht hatte ich weiter vorn auch schon geäußert, die Aussagen von Sigma (in den verlinkten Threads) gehen auch in diese Richtung.

Ich würde das Objektiv einschicken, der Fehler kann sich im Lauf der Zeit durchaus noch verschlechtern.

Grüße
Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten