• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung // Objektiv für Afrika/Safari

knobi_92

Themenersteller
Hallo,

jetzt sind endlich Ferien und ich finde mal wieder mehr Zeit mich meinem Hobby zuzuwenden:top:

Jetzt jabe ich mal eine für mich wichtige Frage an euch, und bitte um eure Hilfe.

Ich werde, wenn alles klappt, nächstes Jahr im Sommer für ein Jahr nach
Afrika (Kenia/Tansania) gehen um meinen Zivi oder im Fall einer Muterung auf
T4/T5 was eher zutrifft ein FSJ zumachen.

Klar geht meine DSLR mit...

Nur wie komme ich an die Tiere nah ran?
Ich denke 200mm sind viel zu kurz!

Ich werde bis zum Sommer ca. 1500€ - 1700€ aufbringen können.
Das ist also mein Preislicher Rahmen..

Nun eine Bitte an all die, die schon in Afrika waren und erfahrung haben
und auch an die die Ahnung haben. ;)

Ich selber denke an eine 300mm FB mit 2,8.
Bin aber von einem Zoom bis 400/500mm nicht abgeneigt.

Habe ein Sigma 400/5,6 und ein Minolta 300/4 und noch ein Sigma 100-300/4 gefunden.
Wie ist das Sigma? Kennt das jemand?

Die Linse muss 14MP gut verkraften. Also am Ende kein Brei liefern xD

Da der preisliche Rahmen für so etwas knapp? ist, wäre ich eher an einem
Gebrauchtkauf interessiert.

Was könnt ihr mir empfehlen, was für ein Objektiv benutzt ihr?

Ich habe noch ein 70-200mm 2,8.

Zur Info, ich bin mit SONY unterwegs.

Einen zweiten Body werde ich mir auch noch kaufen. Ist doch sinnvoll.


Und eine Bitte an die Mods: Diesen Fred bitte NICHT verschieben.
Ich möchte jetzt mal unabhängig von der Marke empfehlungen bekommen.
Also was hat Sigma, Tamron, Minolta etc. die für das Vorhaben geeignet sind.

Vielen Dank schon mal!
 
Zuletzt bearbeitet:
Grundsätzlich hilft auf Safari jeder Millimeter. Aber gerade im Ngorongoro ists so, daß man am Morgen meist bei schlechtem Licht unterwegs ist und ein STativ in den Fahrzeugen nicht verwendet werden kann (das sind die Jeeps mit der Dachluke). In der Serengeti gibts unterschiedliche Fahrzeug, in den meisten Fahrzeugen kann man auch kein Stativ verwenden. Und ohne Stativ oder Einbein bringen Brennweiten über 200mm recht selten was. Auflegen kann man ev. auf einem Bohnensack, das kann helfen, wenn der Fahrer den Motor abstellt (tun sie meist nur bei den Katzen).
Mein Tipp: Auf jeden Fall ein gutes Weitwinkel bwz. Ultraweitwinkel mitnehmen. Die Viecher schauen immer gleich aus, die Landschaftsfotos sind die die man behält und gerade Ngorongoro und der West-Korridor der Serengeti bieten tolle Landschaftsmotive.
Die 14MP der Kamera sind unwichtig, wichtiger ist der Sucher. Ich kenn diese Marke nicht, es wird vermutlich recht schwer, ein brauchbares Objektiv von der Klasse des Canon 100-400 in deinem Budgetrahmen zu bekommen.
 
Grundsätzlich hilft auf Safari jeder Millimeter. Aber gerade im Ngorongoro ists so, daß man am Morgen meist bei schlechtem Licht unterwegs ist und ein STativ in den Fahrzeugen nicht verwendet werden kann (das sind die Jeeps mit der Dachluke). In der Serengeti gibts unterschiedliche Fahrzeug, in den meisten Fahrzeugen kann man auch kein Stativ verwenden. Und ohne Stativ oder Einbein bringen Brennweiten über 200mm recht selten was. Auflegen kann man ev. auf einem Bohnensack, das kann helfen, wenn der Fahrer den Motor abstellt (tun sie meist nur bei den Katzen).
Mein Tipp: Auf jeden Fall ein gutes Weitwinkel bwz. Ultraweitwinkel mitnehmen. Die Viecher schauen immer gleich aus, die Landschaftsfotos sind die die man behält und gerade Ngorongoro und der West-Korridor der Serengeti bieten tolle Landschaftsmotive.
Die 14MP der Kamera sind unwichtig, wichtiger ist der Sucher. Ich kenn diese Marke nicht, es wird vermutlich recht schwer, ein brauchbares Objektiv von der Klasse des Canon 100-400 in deinem Budgetrahmen zu bekommen.

Danke,

ehrlich gesagt weiß ich noch nicht wie, wann und wo ich fotos machen werde.
Als Zivi muss man ja dort arbeiten und hat nur 30 tage urlaub..

als WW denke ich reichen meine 17mm..

hust der sucher;) vergrößerung von 0,74 :rolleyes: aber von der helligkeit her geht es..

Also soll ich mir das Geld aufheben und mir kein Tele kaufen.. so im kurzen?
 
Zur Info, ich bin mit SONY unterwegs.

Was haben nun Objektive mit einer Herstellerübergreifende Beratung zum Kauf einer DSLR-Kamera zu tun.

----> schieb
 
Was haben nun Objektive mit einer Herstellerübergreifende Beratung zum Kauf einer DSLR-Kamera zu tun.

----> schieb

Ich habe extra darum gebeten, es NICHT zu verschieben!

In SONY-Allgemein etc. ist kaum jemand drinnen:(

Ich möchte Meinungen über die Objektive der Hersteller hören. Nicht zu Sony-Produkten!
Die Qualität ist bei den Objektiven an jedem Body fast die gleiche.
Also kann mir auch einer mit NIKON oder CANON helfen.

IMHO spielt es keine Rolle das ich SONY habe... es war nur als Info an die die
SONY haben, das sie mir etwas über die Minoltas sagen können.

Kommt es dann in Foto-Talk??
 
Habe ein Sigma 400/5,6 und ein Minolta 300/4 und noch ein Sigma 100-300/4 gefunden.
Wie ist das Sigma? Kennt das jemand?

Welches jetzt, das 400er oder das 100-300? Letzteres ist top und bringt auch mit einem 1,4x Telekonverter um ein EV abgeblendet sehr gute Ergebnisse (ohne TK ist es offen in jeder Lage sehr gut). Beim 400 /5,6 kommt es sehr auf die Version an, es gibt drei verschiedene und nur die letzte (APO Telemakro) ist wirklich gut, aber auch schwer zu finden und deutlich teurer.

Die genannte Minolta Festbrennweite kann gegen das Sigma 100-300 tatsächlich nur in Punkto AF-Geschwindigkeit punkten, ansonsten ist das Zoom ausnahmsweise eine sehr gute Alternative. So zumindest der Tenor zu diesen beiden, im SUF gibt's ein paar Diskussionen dazu.

Wegen der Verschiebung des threads: der Sensor hinter dem Objektiv spielt aus verschiedensten Gründen durchaus eine Rolle und es muß nicht immer funktionieren, Ergebnisse/Erfahrungen von Fremdherstellerobjektiven von einem System auf das andere zu übertragen. Viel wichtiger ist aber, was es im jeweiligen System so für Alternativen gibt. So kann es z.B. sein, daß es für Canon oder Nikon Festbrennweiten oder Zooms der jeweiligen Hersteller gibt, die wesentlich interessanter sind als Alternativen von Sony oder Minolta (oder auch umgekehrt). So kommt man schnell zu Diskussionen oder Empfehlungen, die einen nicht wirklich weiter bringen (ein Canon 100-400 L hilft dir ja z.B. nicht weiter, oder?). Aber das nur am Rande.

Weitere Alternativen, für unser System: Sony 70-300 G SSM, Sony 70-400 G SSM, Minolta 100-300 APO (bei schmalem Geldbeutel, hier also nicht unbedingt nötig). Evtl. ist auch ein Minolta 400mm /4,5 drin, aber das muß man für das Geld erstmal finden. Ein 2x Telekonverter für das vorhandene 70-200 /2,8 wäre möglicherweise auch keine so schlechte (wenn auch nicht meine erste) Wahl, aber da kommt es z.B. auch darauf an, um welches 70-200 es sich handelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber über Minolta können dir auch nur die Leute einen Rat geben die selbst Minolta (was übrigens im Sonybereich untergebracht ist da Sony ja bekannt lich der Nachfolger ist) oder Sony kameras haben. ;)

Da die objektive die Du gerne aufgezeigt bekommen möchtest einen sony-Anschluss haben sollten, ists in Sony doch bestimmt gut aufgehoben.
 

Danke, ich habe eins ohne Marcro gefunden. Habe den Anbieter schon Kontaktiert.

Ich weiß halt nicht ob es ein Zoom sein muss. Ich hbe ja noch das 70-200mm in der Tasche.


Du hast schon Recht.

Jetzt schreiben aber nur Leute die Sony haben (fast nur) weil kaum einer in
anderen Bereichen schaut, ohne die Marke zu kennen. Unterstelle ich jetzt mal.
In der Kaufberatung ist halt mehr traffic;)

Und ich möchte ja nicht nur über Minoltas beraten werde. Ich hoffe du verstehst was ich denke..
 
Danke, ich habe eins ohne Marcro gefunden. Habe den Anbieter schon Kontaktiert.

Du meinst das 400er? Stell dich bei den ersten beiden Versionen (also die ohne den Zusatz Makro) auf schlechte Offenblendleistung (ab f8 werden die einigermaßen brauchbar, allerdings bezieht sich diese Erfahrung noch nicht auf 14 MP, d.h. es wird vermutlich eher schlechter als besser) und heftige Farbsäume ein (die APO Version, also die zweite, kann zumindest letzteres etwas besser). Von der ersten Version (non APO, non Makro) gibt es digital inkompatible Exemplare und diese ersten 400er neigen auch zu Getriebeschäden, also vorsicht. Vorteil der ersten Version: günstig und erstaunlich leicht und kompakt. Das APO wird schon etwas teurer gehandelt, weil es weniger Farbsäume bringen dürfte und immer digital kompatibel ist.

Ich würde mein 400 /5,6 APO Telemakro evtl. verkaufen (das wirklich in allen Belangen deutlich besser ist als seine beiden Vorgänger), bei Interesse einfach melden.

Ich weiß halt nicht ob es ein Zoom sein muss. Ich hbe ja noch das 70-200mm in der Tasche.

Das kann ich dir auch nicht sagen. Wie gesagt, dazu ein 2x Konverter wäre vielleicht auch interessant. Da du so auch auf 400mm kommst, solltest du, wenn du denn eine Festbrennweite nimmst, auch eine nehmen die man mittels Konverter noch ein bisschen pushen kann. D.h. vielleicht auch mal nach einem 300 /2,8 die Fühler ausstrecken. Da gibt es auch ältere, günstige und die sollen alle gut - sehr gut sein. Wäre halt ein 600er mit 2x TK und das mit AF.

Bei den ersten beiden 400er Sigmas kannst du TKs komplett vergessen, das 400er APO Telemakro funktioniert zumindest mit 1,4x TK noch einigermaßen (AF funktioniert bei ausreichend Motivkontrast, ist aber extrem langsam). Das 100-300 geht noch mit 1,4x TKs.

Jetzt schreiben aber nur Leute die Sony haben (fast nur) weil kaum einer in
anderen Bereichen schaut, ohne die Marke zu kennen. Unterstelle ich jetzt mal.
In der Kaufberatung ist halt mehr traffic;)

Und ich möchte ja nicht nur über Minoltas beraten werde. Ich hoffe du verstehst was ich denke..

Ich versteh's nicht so richtig fürchte ich. Geht es dir auch um einen möglichen Systemwechsel, oder wie, bzw. Zweitkamera eines anderen Systems? Denn ansonsten bringt so eine Frage systemübergreifend aus den genannten Gründen wenig.

Ach ja, noch eine Alternative: Minolta/Sony 500mm /8 Spiegeltele. Hat auch so seine Nachteile (Bokeh), bietet aber für's Geld und die Brennweite gute Schärfe und das in einem sehr kleinen und leichten Paket (kein Monsterstativ und riesen Tasche nötig, d.h. weniger Probleme mit dem Gepäck im Flugzeug usw. - auch an sowas muß man bei deinem Vorhaben denken).
 
Zuletzt bearbeitet:
...Du hast schon Recht.

Jetzt schreiben aber nur Leute die Sony haben (fast nur) weil kaum einer in
anderen Bereichen schaut, ohne die Marke zu kennen. Unterstelle ich jetzt mal.
In der Kaufberatung ist halt mehr traffic;)

Und ich möchte ja nicht nur über Minoltas beraten werde. Ich hoffe du verstehst was ich denke..

Ja, aber was bringt Dir das wenn einer sein nikorr lobt oder sein Tamron für Pentax Canon oder wie auch immer.

Nur weil das 70-200 von Tamron für nikon gut ist, heißts ja nicht zwangsläufig das es die gleiche Qualität an der Sony bringt.

Daher würden mich als Sony-User auch nur Bilder oder Erfahrungen die mit Sony-Kameras gemacht wurden interessieren, sei denn ich möchte das gesamte System wechseln. Aber dann solltest Du auch schreiben, das du einem Systemwechsel nicht abgeneigt wärst.

Aber so wie ich das verstanden habe, willst du von allen Herstellern Tamron, Sigma, Sony, Minolta (?? Canon, Nikon, Pentax, Leica, etc. ?wo ist der Sinn, wenn du nicht wechseln möchtest??) die "besten Safari-Objektive genannt haben, um das Beste an deiner SONY zu benutzen.

Wenn es wirklich nur für das Sonybajonett sein soll, dann schau einfach mal beim Sonyuserforum vorbei, die haben eine Objektivdatenbank, wo man sich schonmal einen Überblick verschaffen kann.
 
Du meinst das 400er? Stell dich bei den ersten beiden Versionen (also die ohne den Zusatz Makro) auf schlechte Offenblendleistung (ab f8 werden die einigermaßen brauchbar, allerdings bezieht sich diese Erfahrung noch nicht auf 14 MP, d.h. es wird vermutlich eher schlechter als besser) und heftige Farbsäume ein (die APO Version, also die zweite, kann zumindest letzteres etwas besser). Von der ersten Version (non APO, non Makro) gibt es digital inkompatible Exemplare und diese ersten 400er neigen auch zu Getriebeschäden, also vorsicht. Vorteil der ersten Version: günstig und erstaunlich leicht und kompakt. Das APO wird schon etwas teurer gehandelt, weil es weniger Farbsäume bringen dürfte und immer digital kompatibel ist.

Ich würde mein 400 /5,6 APO Telemakro evtl. verkaufen (das wirklich in allen Belangen deutlich besser ist als seine beiden Vorgänger), bei Interesse einfach melden.



Das kann ich dir auch nicht sagen. Wie gesagt, dazu ein 2x Konverter wäre vielleicht auch interessant. Da du so auch auf 400mm kommst, solltest du, wenn du denn eine Festbrennweite nimmst, auch eine nehmen die man mittels Konverter noch ein bisschen pushen kann. D.h. vielleicht auch mal nach einem 300 /2,8 die Fühler ausstrecken. Da gibt es auch ältere, günstige und die sollen alle gut - sehr gut sein. Wäre halt ein 600er mit 2x TK und das mit AF.

Bei den ersten beiden 400er Sigmas kannst du TKs komplett vergessen, das 400er APO Telemakro funktioniert zumindest mit 1,4x TK noch einigermaßen (AF funktioniert bei ausreichend Motivkontrast, ist aber extrem langsam). Das 100-300 geht noch mit 1,4x TKs.



Ich versteh's nicht so richtig fürchte ich. Geht es dir auch um einen möglichen Systemwechsel, oder wie, bzw. Zweitkamera eines anderen Systems? Denn ansonsten bringt so eine Frage systemübergreifend aus den genannten Gründen wenig.

Ach ja, noch eine Alternative: Minolta/Sony 500mm /8 Spiegeltele. Hat auch so seine Nachteile (Bokeh), bietet aber für's Geld und die Brennweite gute Schärfe und das in einem sehr kleinen und leichten Paket (kein Monsterstativ und riesen Tasche nötig, d.h. weniger Probleme mit dem Gepäck im Flugzeug usw. - auch an sowas muß man bei deinem Vorhaben denken).

Ok.. jetzt..
Ja ich meine das Sigma 100-300 und das 400 APO AF ohne Makro.

Das ich von der ersten Version die Finger lassen soll, habe ich schon gelesen.
Hast du Bsp.-Bilder?

Ich schau schon längers nach 300 2,8 od. 4 von Minolta.. die gehen meistens
für 1200-1500€ weg. Oder welche 300er meinst du?

Ok, wenn du deins evtl verkaufen tust.. ich überlege es mir und melde mich:)
Ja das Gepäck.. ich weiß.. da wird es zu 100% Übergepäck geben:(

Nein um einen Systemwechsel geht es mir nicht.. ich habe das mit
KAMERAberatung bissle weiter ausgedehnt.. (inkl. Objektivberatung xD)
Ich möchte ja von vielen Usern Meinungen zu diesen Objektiven hören, und
jetzt nicht im "kleinen" Kreis der Sonys sein.. nicht falschverstehen.. aber hier
ist leider wenig traffic im Sonyunterforum. Deshalb in der Beratungwo viele Leute reinschauen.
 
Ok.. jetzt..
Ja ich meine das Sigma 100-300 und das 400 APO AF ohne Makro.

Das ich von der ersten Version die Finger lassen soll, habe ich schon gelesen.
Hast du Bsp.-Bilder?

Beispielbilder wovon jetzt? So kurze Infos könnten das hier erheblich beschleunigen ;)

Ansonsten, siehe meine Links unten: Beispielbilder ohne Ende. Auch hier im Forum gibt es eine Abteilung für Beispielbilder.

Ich schau schon längers nach 300 2,8 od. 4 von Minolta.. die gehen meistens
für 1200-1500€ weg. Oder welche 300er meinst du?

Auch Tokina und Tamron hatten früher 300mm /2,8 im Angebot, die als recht gut gelten und gelegentlich bei Ebay auftauchen. Durchaus auch mal für unter 1000 Euro. Referenz ist sicherlich das Minolta, aber natürlich auch preislich. Aber auch die sind momentan so günstig wie nie und ich denke günstiger werden sie nicht.

Nein um einen Systemwechsel geht es mir nicht.. ich habe das mit
KAMERAberatung bissle weiter ausgedehnt.. (inkl. Objektivberatung xD)
Ich möchte ja von vielen Usern Meinungen zu diesen Objektiven hören, und
jetzt nicht im "kleinen" Kreis der Sonys sein.. nicht falschverstehen.. aber hier
ist leider wenig traffic im Sonyunterforum. Deshalb in der Beratungwo viele Leute reinschauen.

Na ja, musst du wissen. Mir ist eine fundierte Meinung lieber als zwanzig Leute, die mir alle irgendwas anderes empfehlen und dann schlimmstenfalls keine Ahnung haben. Zu viele Vorschläge verwirren ja auch nur. Aber ich habe dir ja nun auch einige Alternativen genannt und falls die Infoquellen nicht bekannt sind: sonyuserforum.de, dyxum.com, kurt-munger.com, artaphot.com, photozone.de, photoclubalpha.com, mhohner.de, marcuskarlsen.com

Auf diesen Seiten findest du Übersichten und Reviews zu praktisch allen Objektiven unseres Systems, das sollte für Lesestoff bis ins neue Jahr reichen und auch sehr viel bringen, wenn man es richtig anstellt. Mehr jedenfalls, als wenn dir irgendwer (inkl. mir) erzählt "ich finde Objektiv xyz total super".
 
Ok.. ja ich denke hier ist es jetz besser aufgehoben.. aber Nebensache xD

Bilder von deinem 400er Sigma.

Ok ich schau mal nach Tokinas und Tamron.

Das Tokina?

Das kann ich ja mit jedem TK für Sonx verwenden oder?

Ja das Minolta AF 300/2.8 HS-APO G von 1988 hatte ich schon mal in der Bucht gesehen.

Naja für mich als Schüler sind 1500€ ne Menge;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bilder von deinem 400er Sigma.

Ich hatte früher mal die erste Version und habe jetzt das APO Telemakro, ich nehme an es geht Dir um letzteres? Von beiden müsste ich die Bilder erst raussuchen und wenn ich sie habe, kann ich sie schlecht in aussagekräftiger Form hier hochladen. Schick mir mal 'ne PN.

Oder schau halt mal bei den Links die ich dir geschickt habe. Zum 400er APO Telemakro gibt's z.B. einen längeren Artikel bei Dyxum. Das ist meist deutlich aussagekräftiger als irgendein Bild mit praxis (oder fotografen ;) ) bedingten Unzulänglichkeiten. Und es spart mir die Sucherei.

Ok ich schau mal nach Tokinas und Tamron.

Das Tokina?

Das kann ich ja mit jedem TK für Sonx verwenden oder?

Interessanter Fund. Leider kenne ich das Objektiv nicht, aber der Preis ist interessant (und das bei dem Anbieter *wunder*). Was Telekonverter angeht: mit 1,4x TKs wird es sicherlich funktionieren, bei 2x TKs ist die Funktion des AF fraglich. "Offiziell" funktioniert der nämlich bei einer resultierenden Lichtstärke von f8 nicht mehr. Manchmal geht es doch, aber das hängt sehr von den Umständen ab.

Ach ja: es passt auch nicht jeder Telekonverter für Sony. Auch das ist etwas komplizierter. Die "Originalkonverter" (Sony/Minolta, Sigma APO) passen jeweils mechanisch nur an bestimmte Objektive. Aber mit Univesalkonvertern (Kenko, Tamron, Soligor ...) wird das Teil wohl funktionieren.

Naja für mich als Schüler sind 1500€ ne Menge;)

Du hast eingangs ein Budget genannt und daran orientieren sich jetzt die Antworten logischerweise. Wenn 1500 Euro zu viel sind, solltest du deine Angaben entsprechend anpassen. Bis 1500 Euro ist aber momentan das 70-400 G SSM sehr beliebt (und wohl auch sehr gut). Dann gibt's noch die "Königsklasse" à la Minolta 400mm /4,5 und Minolta 300mm /2,8. Alle anderen genannten sind günstiger zu kriegen, teils deutlich.

Von 200 bis 6000 Euro gibt's alles mögliche, das mehr oder weniger für den genannten Einsatzzweck taug - es liegt an dir, für eine Eingrenzung zu sorgen, damit man eine vernünftige Empfehlung abgeben kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei dyxum bin ich grad drinnen und am lesen.

Das Tokina scheint nicht schlecht zu sein. Das muss ich mir auf jedenfall mal merken;)
Ich vermute Lichtstärke wird in Afrika nebensächlich? sein.

Ich weiß mein Budget. Trotzdem ist es eine Menge Geld.. die aber "gut" angelegt sind xD

Was für Link´s? Ich schau gerade finde aber keine.. oder bin ich doof?
 
Wieso hat noch keiner das 75-400gssm erwähnt?
paßt preislich gerade noch in den Rahmen und ist bis auf die etwas geringe lichtstärke eine Top Linse.
Und sehr flexibel einsetzbar.....
 
Wie wäre es mit einem Sigma 150-500 oder ein Tamron 200-500 würde an einem zweiten Body dein 70-200 ergänzen

An das habe ich auch schon gedacht..
Nur ich brauch erst noch ein zweiten Body.. das sind dann auch nochmal 600€
mit BG + Akkus und Speicherkarten..

Von dem Tamron liest man aber nicht so gutes was die Quallität angeht..
(wenn es das ist, was im Forum schon mal angeboten wurde)

Naja die Lichtstärke ist aber auch nciht so niedrig.. was mach ich abends?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten