• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PS Bilder mit PC und Mac bearbeiten

Speckman_de

Themenersteller
Moin Moin,

auf meinem PC schraube ich gerade an ein Paar Fotos herum, mit Photoshop. Jetzt hat meine Frau sich n Apple Laptop gekauft.

Wie kann ich die Fotos auf beiden Rechnern bearbeiten? Die die jetzt aufm PC sind, morgen abend auf dem Sofa sitzend am Apple Laptop.

Oder wenn ich im Urlaub photographiere am Apple vorbeiarbeiten und dann am PC den Rest geben, um dann wieder am Apple miniretuschen zu machen.

Gruß und Dank
Frank
 
ganz einfach...

solltet ihr auf dem apple auch photoshop haben... dann keinerlei einschränkungen.... da lassen sich mit photoshop auch bilder vom pc im psd-format weiterbearbeiten...

solltet ihr aufm apple kein photoshop haben... dann müsst ihr die bilder auf dem pc vorher in einem anderen format abspeichern... also tiff... png... jpg... gif... usw.
all diese formate können dann im apple geöffnet und dort mit iphoto weiterbearbeitet werden...

ich hatte anfangs auch einen pc und ein macbook... jetzt hab ich keinen pc mehr und dafür einen iMac und macbook :D

nachtrag:
es können auch bilder, die im format .psd vorliegen mit iphoto von apple weiterbearbeitet werden, allerdings müssen alle ebenen vorher zusammengeführt worden sein... es darf also nur eine ebene vorliegen... dann gehts da auch in iphoto
 
Zuletzt bearbeitet:
Sicher ist aufm Apple auch Photoshop. Nur wie mache ich das? Kopiere ich 500 Fotos auf ne cd, dann aufn Apple und nach dem bearbeiten aufm Apple wieder auf ne cd und zurück aufn PC? Oder immer nur auf einer ext. Platte haben und jeweils umstecken?

Muss ich dafür nur das entsprechende Verzeichnis kopieren?

Gruss frank
 
Ja, so ist es. Wenn Du den Kram immer wieder per gebrannten CDs rumkopierst, müssen sie jeweils in Verzeichnisse auf diw Platten. Umständlicher geht es nicht.

Am einfachsten ist es, wenn du für 60 Euro eine externe Platte kaufst und die Bilder dadrauf beläßt. Dann öffnest du sie immer von dieser Platte, die natürlich am aktuellen Rechner stecken muss. Oder aber einen großen USB-Stick, auf den dann eben nicht alle Bilder passen.

Eine andere Möglichkeit ist, du richtest dir ein kleines Windows-Netzwerk ein, auf das ein Mac auch zugreifen kann. Das geht sogar - mit ein wenig Geduld - über einen wlan-Router. Über Funk dauert allerdings das Speichern und Öffnen länger. Die Bilder bleiben dann auf dem PC, als Server sozusagen.

Wie man das Netzwerk einrichtet würde den Rahmen her sprengen.
 
Ist das Arbeiten mit der ext Platte langsam? Ist alles was ich für die Fotos brauche in dem einen Verzeichnis? Oder muss ich noch irgendwelche Datein zusätzlich mit kopieren?

Gruß Frank
 
ob du die bilder auf der externen platte in sortierten verzeichnissen oder einfach ohne verzeichnis abspeicherst, ist wurscht...

und nein.. extrem langsam ist das arbeiten mit einer externen festplatte nicht, denn das jeweilige bild, welches du gerade bearbeitest, wird ja in den arbeitsspeicher deines macbooks geladen und von dort aus bearbeitet und nicht auf der ext. platte... dort wird es nur abgespeichert...

etwas flinker als usb sind firewire-platten... aber auch etwas teurer...
 
gut... aber nur wenn du im heimischen umkreis bist...

flexibler und mobiler ist die externe festplatte, die kann ich im urlaub mit dem macbook zusammen mitnehmen um dort, wenn ich endlich die nötige zeit und ruhe habe, dort weiter meine fotos bearbeiten...
 
Man kommt um eine externe Platte zur Datensicherung sowieso nicht drum herum. Also, entweder auf der Rechnerplatte arbeiten und regelmäßig auf die ext. Platte sichern, oder umgekehrt.

Sicherungen durch Brennen auf opt. Medien ist nicht sinnvoll. Es passt zu wenig drauf, ist umständlich, man macht es dann einfach nicht.

Und eines ist so sicher wie das Amen in der Kirche: Eine Festplatte ist eine Maschine, und eine Maschine geht irgendwann kaputt, besonders eine, die mit über 5000 Umdrehungen pro Minute rotiert. Tritt der Fall ein, ist alles, was nicht als Kopie vorliegt - WEG!
 
Am Netzwerk bin ich dran. Aber wie schon von Vorrednern erwähnt, wenn ich im Urlaub in der abgeschienen Hütte in Dänemark sitze, möchte ich vielleicht ein paar Bilder bearbeiten ...

Gruß und Dank
Frank
 
Die beiden Rechner sollten auch in Dänemark miteinander reden können. Du muß der Netzwerksoftware kein Dänisch beibringen :)
Aber ok, externe Platte wird's auch tun, und ist noch dazu 'ne Absicherung.
 
Wenn beide Rechner über eine Internetverbindung verfügen, würde ich dropbox empfehlen :).

Ist eine freie Software wo man mindestens 2gb webspace hat. Die Software kann auf mehreren Rechnern plattformunabhängig installiert werden und der dropbox Ordner wird übers Internet auf allen Rechnern synchronisiert. Ich finds super genial und verwende es nicht nur für Fotos.
 
Teures Hobby hast Du da. Soviel ich weiß, bekommst Du von Adobe keine Lizenz, die es Dir erlaubt, Photoshop gleichzeitig auf Dose und Mac zu benutzen. Also 2 x die Vollversion kaufen, für ein paar Urlaubsbilder?
 
Sicher ist aufm Apple auch Photoshop. Nur wie mache ich das? Kopiere ich 500 Fotos auf ne cd, dann aufn Apple und nach dem bearbeiten aufm Apple wieder auf ne cd und zurück aufn PC? Oder immer nur auf einer ext. Platte haben und jeweils umstecken?

Muss ich dafür nur das entsprechende Verzeichnis kopieren?

Gruss frank

Was den Datenaustausch angeht, empfehle ich dir die TimeCapsule von Apple. Wir haben das Teil mit der 1 TB Festplatte. Wirklich klasse!
Sehr gutes WLAN Tempo. Die Aplles können darauf auch direkt Daten sichern (dann würde ich aber die Version mit 2 TB nehmen) und auch Windoofs können drauf zugreifen. Wir hatten auch erst nen PC und dann ein MacBook Pro. Nun haben wir den Windoof aber andlich weitergehaun und uns gleich noch nen iMac gekauft.
 
Teures Hobby hast Du da. Soviel ich weiß, bekommst Du von Adobe keine Lizenz, die es Dir erlaubt, Photoshop gleichzeitig auf Dose und Mac zu benutzen. Also 2 x die Vollversion kaufen, für ein paar Urlaubsbilder?

Wau, 25,90€ für die Le Version bei Amazon ( Dose+Mac) echt ein teures Hobby. Was Kostet gleich noch einmal ein Objektiv.... sagen wir mit Blende 2,8?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten