• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Von 300D auf KoMi 7D umsteigen?

Jürgen_K

Themenersteller
Der heutige MM-Prospekt bringt mich zum Grüblen.
Eigentlich wollte ich in nächster Zeit auf die 20D umsteigen, aber der MM bietet die 7D inkl. 17-35/2.8-4.0 Objektiv für 1.199 ? an.
(Mediaonline 828? ohne Linse).
Bis auf die 2 Mio Pixel kann die 7D ja eigenlich alles, was die Canon kann, hat aber diesen tollen Sucher und Anti-Shake.
M.E. ist das Angebot wirklich gut, aber ich weiß nicht, ab ich zuschlagen soll.
(Den Thread 20D/7D hab ich mir angeguckt).
Vielleicht würden mir ja eure Meinungen doch etwas bei meiner Entscheidungsfindung helfen! :)
 
Von der 300D wäre das in jeder Hinsicht ein Aufstieg. Da Du laut Signatur keine "teuren" Objektive von Canon hast, wäre ein Systemwechsel vertretbar.

Wie wichtig Dir großer Sucher und AS von Minolta einerseits und das größere Systemangebot von Canon andererseits sind, kannst Du natürlich nur selbst entscheiden.
 
Mit der 7D machst Du sicher nichts falsch.

Vor allem: Das ganze Gelabere und die hohen Preise bezüglich der IS-Objektive geht an Dir vorbei. Stell Dir mal vor: Das Sigma 18-50/2,8 hat plötzlich einen Stabilisator!
 
kaha300d schrieb:
.... Stell Dir mal vor: Das Sigma 18-50/2,8 hat plötzlich einen Stabilisator!

Na ja, bei diesen Brennweiten eher weniger interessant, wirklich wirksam doch wohl ab ca. 80mm aufwärts.

Das o.g. Bundle-Objektiv ist nach meiner schnellen Recherche auch richtig gut.

Problem ist, ich fotografiere seit über 25 Jahren mit Canon. Da tut man sich schon schwer. :rolleyes:

Ich denke aber, selbst in der Vorweihnachtszeit wird es solche Angebote für die Canon 20D wohl nicht geben, wohl aber noch einige für die D7D.
Puhhh
 
Frag doch mal den user "bobafett", der is glaub ich eins mit seiner 7D. Hatte als 10D user das Ding auch schon in der Hand: Als erstes fällt der sonnenhelle Sucher auf, so als hätte man bei der 10D die Scheibe geputzt. Nicht so gut gefällt, dass sich der AF Ring beim Einschalten bewegt und Auslösegeräusch. Die Einstellungen über die zahlreichen Schalter sind halt trainingssache. Schöne Farben

Hoffe, dass hilft dir - kannst gerne für Beispielpics mailen

ciao
 
kaha300d schrieb:
Vor allem: Das ganze Gelabere und die hohen Preise bezüglich der IS-Objektive geht an Dir vorbei. Stell Dir mal vor: Das Sigma 18-50/2,8 hat plötzlich einen Stabilisator!

Was mich an dem AS bei Minolta stören würde ist dass das Sucherbild nicht stabilisiert wird. Bei 300mm oder mehr fliegt das Motiv nur so durch den Sucher, auch wenns trotzdem stabilisert wird muß man hoffen den richtigen Ausschnitt zu bekommen. Das finde ich am IS wesentlich besser.
 
-Silvax- schrieb:
Was mich an dem AS bei Minolta stören würde ist dass das Sucherbild nicht stabilisiert wird. Bei 300mm oder mehr fliegt das Motiv nur so durch den Sucher, auch wenns trotzdem stabilisert wird muß man hoffen den richtigen Ausschnitt zu bekommen. Das finde ich am IS wesentlich besser.
Ja, ist sicher besser, wenn das Sucherbild auch stabilisiert ist, jedoch kann ich mir vorstellen, dass man damit leben kann, bzw. sich daran gewöhnt.

Also, die Vorstellung, dass jedes beliebige Objektiv stabilisiert ist, ist schon ein bisschen verlockend.
 
Stell Dir mal vor: Das Sigma 18-50/2,8 hat plötzlich einen Stabilisator! -
Na ja, bei diesen Brennweiten eher weniger interessant, wirklich wirksam doch wohl ab ca. 80mm aufwärts.
Ich weiß nicht, wer das Gerücht in die Welt gesetzt hat, daß ein Bildstabilisator erst mit langen Brennweiten was bringt. Ich kann mir viele Situationen vorstellen, wo man gerade mit kurzen Brennweiten und hohen Lichtstärken gern zwei Stufen länger freihändig nutzen möchte. Z. B. ein 2,0/28 oder ein 1,4/50 an 7D/5D ist ein echter Available-Light-Traum. Andere Hersteller können derzeit nichts Vergleichbares bieten.

Vielleicht könnte man sich darauf verständigen, daß bei langen Brennweiten der Objektiv-Stabilisator im Vorteil ist und bei kurzen Brennweiten der Gehäuse-Stabilisator.
 
Wenn du dir die 7D kaufst, dann mach es gleich richtig:
nimm das 17-35mm mit, als Standard-Optik würde ich das Minolta oder das Tamron 28-70mm nehmen. Dann noch das Minolta 135mm, das Minolta 200mm 2.8 und den Minolta 2x Telekonverter. Im Telebereich (200mm FB) ist das ganze zwar ziemlich Teuer, aber dafür hast du alle wichtigen Brennweiten mit bestmöglicher Lichtstärke abgedeckt.

Wenn die Kohlen nicht so locker sitzen, würde ich im Telebereich das Tokina 80-400mm benutzen, ist schön billig und reicht aus, wenn man nicht ständig lange Brennweiten braucht.
 
Danke für eure Anmerkungen.
Hatte gerade die D7D in der Hand und verglich sie -soweit das in der Kürze möglich ist- mit der 20D. (Keine Bilder, nur Äußerlichkeiten).
D7 mit 17-35 20D mit 18-55.
Vom Autofokus subjektiv kein Unterschied, beide sehr flott.
Auslösegeräusche beide ähnlich laut, Klang finde ich bei Canon besser,
wie auch den Handgriff, liegt mir besser in der Hand.
Die AF-Messfelder finde ich bei Canon besser.
Dicke Pluspunkte für D7D beim deutlich helleren Sucher (soweit man es im MM und bei den aufgesetzten Objektiven beurteilen kann) sowie der in der Größe brauchbare Monitor.
Sicherlich beides wertige Geräte und bei KoMi prima Preis. Ich zaudere noch, weil cih keinesfalls ein Wow-Erlebnis hatte.
 
Ich zaudere noch, weil cih keinesfalls ein Wow-Erlebnis hatte.

Das wow-erlebnis hast du wenn du ein 50/1,7 für 100? an der D7D hast und dank AS gestochen scharfe Aufnahmen bei Available-Light machst. Und das mit zwei Blenden Gewinn gegenüber C..... Oder setz ein 15 Jahre altes KoMi-Objektiv(z.B. 300/2,8) an und du bekommst freihändig eine wirklich scharfe Aufnahme.
 
-Silvax- schrieb:
Was mich an dem AS bei Minolta stören würde ist dass das Sucherbild nicht stabilisiert wird. Bei 300mm oder mehr fliegt das Motiv nur so durch den Sucher, auch wenns trotzdem stabilisert wird muß man hoffen den richtigen Ausschnitt zu bekommen. Das finde ich am IS wesentlich besser.

Das muss man ja auch teuer bezahlen. ;)
 
Hallo!

Steige nun auch von der 300D zur D7D um! Hauptgründe:

- der grandiose Sucher der D7D im Vergleich zur 300D

- die alten Objektive von Minolta, die eine ausgezeichnete Abbildungsleistung und Verarbeitung aufweisen können, kann man an die D7D anschließen! Ich denke da vorangig an 50mm/1,7; 28-85/3,5-4,5 und das "Ofenrohr" 70-210/4. Im Vergleich zu den Preisen im Canonlager bekommt man die Linsen hinterher geschmissen!

- der geringere Preis für den Body im Vergleich zu Canon (Eos 20)

Falls du aber hauptsächlich im Bereich der Sportfotografie zu Hause bist, dann wäre die 20D wohl die bessere Wahl, da:
- 5FPS (20D) und 3FPS (D7D) sich vor allem in der Sportfotografie bemerkbar machen und du im Canon-Lager die Objektive für die Anforderungen in dem Bereich eine viel größere Auswahl antriffst.


Gruß, Lumpi
 
Für Sportfotografie weniger. Eher Landschaft, bei Städtetouren, Portrait und sowas.
Bin immer noch etwas unschlüssig, meine Frau ist stark gereizt.
 
Noch was: Gibts eigentlich für KoMi auch so etwas wie ein "Forenhändler"?

Zum vorausgegangenen Bild: JPG,verkleinert und nur nachgeschärft, sonst nichts.
 
moin moin

kaha300d schrieb:
Also, die Vorstellung, dass jedes beliebige Objektiv stabilisiert ist, ist schon ein bisschen verlockend.

wenn das stimmt was ich gelesen habe, ist das so nicht richtig.
hab jetzt allerdings die zeitung nicht hier wo ichs her hab.

bei den digital gerechneten objektiven funktioniert der anti-shake nicht.
da zittert der sonsor aus dem bildkreis.

womit ich den as aber nicht schlechtreden will.

gruß
sobbel
 
Jürgen_K schrieb:
Noch was: Gibts eigentlich für KoMi auch so etwas wie ein "Forenhändler"?

Zum vorausgegangenen Bild: JPG,verkleinert und nur nachgeschärft, sonst nichts.

Ich glaube nicht, dass es ein Forumshändler für Komi gibt, schade eigentlich, ist ja noch ne Marktlücke! Naja, notfalls kaufe ich sie auch bei MediaOnline, es sollte aber vorher noch abgeklärt werden, ob es sich tatsächlich um deutsche Ware und nicht um einen Grauimport handelt!

Nochmal zu deiner Entscheidungsfindung:

Sicherlich hast du alle Argumente nun gehört! Stell dir mal folgende Frage: Was rechtfertigt den Aufpreis von ca. 200 Euro der 20D gegenüber der D7D? Und die in Zukunft evtl. folgendenen teuren IS Objektive? Canon hat soviel Nachfrage in Sachen Zubehöhr und Bodies, dass sie den Preis relativ konstant hoch halten können....

Gerade für deine Anforderungen ist doch die D7D geschaffen, daher wüsste ich im Moment überhaupt nicht, was aus deiner Sicht gegen die D7D spricht, auch wenn sich noch kein "wow"-Effekt eingestellt hat. Ich glaube in der Erkundungsphase, wenn du die Vorzüge der Kamera ggü. der 300D und der 20D in der Praxis am eigenen Leib spürst (besser gesagt in den Händen :D ) werden sich noch genügend WoW-Effekte einstellen.

Gruß, Lumpi
 
Sobbel schrieb:
moin moin



wenn das stimmt was ich gelesen habe, ist das so nicht richtig.
hab jetzt allerdings die zeitung nicht hier wo ichs her hab.

bei den digital gerechneten objektiven funktioniert der anti-shake nicht.
da zittert der sonsor aus dem bildkreis.

womit ich den as aber nicht schlechtreden will.

gruß
sobbel

Sorry, aber das stimmt einfach nicht. Natürlich funktionieren auch die neuen für digital gerechneten Optiken mit dem AS.

Gruß
Mario
 
MarioA schrieb:
Sorry, aber das stimmt einfach nicht. Natürlich funktionieren auch die neuen für digital gerechneten Optiken mit dem AS.

Sicher? Ich hatte auch mal sowas gelesen, könnte sich aber eben auch um Vermutungen gehandelt haben. Müsste man testen. Der Sensor soll doch bis 10 mm Bewegung haben, oder? Was mich an der 20 D etwas stören würde, ist die fehlende Spotmessung. Was an der 7D stören kann, ist, dass man bei RAW nicht zur Kontrolle ins Bild zoomen kann. Oder ist das inzwischen mit Update behoben? Gerade in der Wintersaison ist der AS sicher eine tolle Sache. Welches Programm nimmt man am besten zur RAW-Bearbeitung bei Konica-Minolta?
j.
 
Das stand in der Colorfoto. Logischerweise verschiebt sich der Sensor, was wiederum zu der Notwendigkeit eines grösseren gut beleuchteteten und korrigierten Bildbereiches führt. Deswegen macht es keinen Sinn ein digitalberechnetes Objektiv daran anzuschliessen. Aber das wird es dann auch einfach nicht für den KoMi Anschluss geben.

Ansonsten hab ich zwar ne 350D und bin saumässig zufrieden, wenn ich mir aber überlege was Objektive (gerade mit AS) so kosten, finde ich die Idee den AS in der Kamera zu haben einfach genial...... wenn ich mcih nochmal entscheiden müsste wären das zig schlaflose Nächte...

Grüsse
PhD
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten