• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Umstieg 450D auf 7D kleiner Erfahrungsbericht

isnogud

Themenersteller
Ich möchte hier kurz meine Erfahrungen vom Umstige von der 450D auf die 7D mitteilen. Die 450D benutze ich seit ca. 2 Jahren und hab mit ihr ca. 14000 Aufnahmen gemacht.
Meine Motive sind Tiere, Pflanzen, Natur, Landschaft, Architektur und Makro.
Ich fotografiere ob des Qualitätsvorsprungs nur in RAW - schließlich will ich sagen wie das Bild aussehen soll und nicht die Kameravorgabe nutzen. Außerdem macht es mir Spass, mit den Bildern zu arbeiten.
Ich bin Mitglied im DVF und in einem Fotoclub und habe bei regionalen und überregionalen Meisterschaften schon einige Erfolgserlebnisse gehabt, auch wurden schon einige Bilder von mir in Fachzeitschriften und in normalen Zeitschriften abgedruckt. Soviel zu meinem Hintergrund.

Meine Aussagen zu den beiden Kameras werde ich mit einer heute gemachten Testaufnahme mit beiden Kameras belegen -vorweg kann ich nur sagen das ich im Gegensatz zu dem bekannten von 7D Gegnern zitierten Vergleichstest im Inet keine Verschlechterung der Bildqualität von 450D auf 7D feststellen konnte bisher.

Zur 450D:

Autofokus

Mit dem AF war ich eigentlich immer sehr zufrieden. Ich nutzte zu 90% One Shot und den mittleren Sensor. Die Bildkomposition erfolgte nach dem Scharfstellen durch Verschwenken.
Die restlichen 10% Fokussierung erfolgte manuell unter Live View mit 10x Lupe (Architektur, Landschaft)
Auch der Vogelflug von Reihern, Gänsen, Enten und Störchen lies sich mit nahezu 100% Erfolg im One Shot mit dem mittleren Sensor erledigen. Einzig bei schnell fliegenden Vögeln (Falken) wurde das ganze dann zur Glücksache..da war der Ausschuss dann nahe 100%.
Im Wald kurz nach Sonnenuntergang ging der AF nicht mehr, selbst das Blitzlichtgewitter half in dieser Situation nicht.

Sucher

Der Sucher der 450D hatte mich bisher immer zufrieden gestellt. Das einzige was ich vermisste waren Gitterlinien zur Unterstützung der Bildkomposition.
Im Vergleich zur 350D, die ich vorher hatte, gefiel mir die Einblendung der ISO.

Bedienung

Die Bedienung der 450D ist intuitiv und geht schnell von der Hand - da hab ich nichts zu kritisieren. Ich nutzte sie mit BG, so das sie auch einigermassen gut in der Hand liegt, ohne BG ist mein unterer rechter Finger ohne Funktion..

Geschwindigkeit

Die Geschwindigkeit der Serienbildaufnahme war meist zufriedenstellend, einmal hab ich Turmspringer fotografiert, da waren mir die 3,5 Bilder/sek zu wenig. Von der Bedienung und von der Geschwindigkeit der Zielerfassung her war alles zufriedenstellend.

Bildqualität

Ich war mit der Bildqualität war ich bis ISO 800 zufrieden, darüber war es dann bescheiden. Manchmal hätte ich mir mehr Reserve für Ausschnitte gewünscht (Teleaufnahmen von Vögeln, Füchsen etc)

Zur 7D:

Die 7D habe ich als Ersatz der 450D erworben - ich verspreche mir eine nutzbare ISO bis 3200, Reserven bei Serienbildern und hin und wieder die Möglichkeit, schöne Natursituationen als Film festzuhalten.

Autofokus

Im Gegensatz zur 450D sind alle Sensoren voll verwendungsfähig und unterstützen die Bildkomposition ohne die Gefahr des Fokusverlierens beim Verschwenken - ich hab mir das bisher nicht vorstellen können - aber es ist toll aussermittig automatisch fokussieren zu lassen.
Der Fokus greift schnell und ist auch bei kleinen Schärfentiefen treffsicher. Ich musste keines meiner Objektive justieren.
Die Möglichkeiten des Servo AF und die Konfigurationsmöglichkeiten hab ich noch nicht ausprobiert.
Der Liveview läßt sich intuitiver bedienen als bei der 450D. Scharfstellen mit dem normalen dafür vorgesehenen Auslöseknopf - super!

Sucher:

Gitter einblendbar - klasse! Hell - der Wahnsinn. Alle Informationen gut im Blick! Exzellent - sicher ein Fortschritt zur 450D. An die 100% Abdeckung muss ich mich noch gewöhnen - hatte früher mit der 450D Bilder gerne knapp erfasst mit der Gewissheit, das da noch ein bisschen Fleisch drumherum ist - das ist jetzt nicht mehr so.

Bedienung:

Die Bedienung ist jetzt noch weniger intuitiv als an der 450D für mich..ich muss erst lernen, die Knöpfe blind zu finden. Beispiel: Suchte verzweifelt den Knopf für die Belichtungskorrektur bis ein Blick ins Handbuch mir sagte, das das ohne Knopf geht..
Die Bedienkonzepte beider Kameras sind stimmig und nach Einarbeitung sind beide schnell bedienbar denke ich...alles Übungssache. Den einzigen Vorteil bei der 7D sehe ich bisher in der Live View Bedienlösung. Der Joystick macht auch Spass...mit dem Vierwegekreuz der 450D komme ich aber (noch) schneller zurecht...hier muss ich mich noch eingewöhnen.
Die Knöpfe wollen teilweise sehr nachdrücklich gedrückt werden bis sie reagieren.

Geschwindigkeit:

Die Kamera ist fix..alles ist sofort da. Bildwiedergabe verzugslos, einzoomen..alles schein ein wenig schneller zu gehen (subjektiv). Die Belichtungsreihe ist ruckzuck im Kasten..toll.
Serienbildgeschwindigkeit hab ich noch nicht ausprobiert.

Bildqualität:

Bilder bis ISO 3200 verwendbar (höher bin ich noch nicht gegangen). Die Bilder sind detailreich und die Farben sind sehr gut bei Tageslicht (besser als bei der 450D finde ich subjektiv). Ob die höhere Auflösung Cropvorteile bringt weiß ich och nicht - sie bringt auf jeden Fall keine sichtbaren Nachteile.
Das Rauschen in höheren ISO sieht irgendwie natürlich aus..nicht den Bildeindruck schmälernd (subjektiv)...die Bilder sind nicht plastikmässig oder aquarellartig...sie sehen wie Fotografien aus.
Hier muss ich noch viele Aufnahmen machen um fundierte Aussagen treffen zu können - aber eins kann ich gewiss sagen: In niedrigen ISO ist die Bildqualität im Vergleich zur 450D nicht schlechter geworden, in hohen ISO ist sie besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Testbild 7D

Landschaftsaufnahme vom Stativ, manuell fokussiert im 10X Lifeview, Canon 50 1.8, RAW, ACR entwickelt und in Photoshop gecropt und reduziert. Sanft nachgeschärft.

Dazu 2 100% Crops aus dem Bild.
 
Testbild 450D

Landschaftsaufnahme vom Stativ, manuell fokussiert im 10X Lifeview, Canon 50 1.8, RAW, ACR entwickelt und in Photoshop gecropt und reduziert. Sanft nachgeschärft.

Dazu 2 100% Crops aus dem Bild.
 
PS Hinteres Display

Nachklapp:

Ich vergass das hintere Display. Man kann es an der 7D im Gegensatz zur 450D wirklich für eine realistische Schärfebeurteilung nutzen - Super! Auch das Scharfstellen im Life View geht hier besser - ein wirklicher Fortschritt!!:top:
 
Hallo, schöner bericht.
Kann ich nachvollziehen.
Sehr schön, dass Du bislang positive Erlebnisse hast.

Gehe aber bei Thema AI-Servo (insb. die verschiedene Einstellmodi, quasi wie 1er) von etwas mehr "Einarbeitszeit" aus. :evil:
gruss
 
Für den Servo muss ich erst Mal Motive finden, die davon profitieren..

Wie findet ihr die Unterschiede zwischen den Bilder der 7D und der 450D?

Meine ich das nur oder sind in den Verästelungen der Bäume bei der 7D mehr Details erkennbar?
 
... es sind definitiv mehr Details drinnen. Was mir aber noch wichtiger wäre, ist der vorgelagerte Rasen, der bei dem 7D Bild die aquarellartige Anmutung des 450D Ergebnisses verloren hat !

VG Thomas
 
Jedem das seine.
Das MEHR an Auflösung und Bilddetails der 7D ist für mich eher nebensächlich.

Der Rest ist eigentlich den Aufpreis (für mich) wert. Die High-ISO-Fähigkeit, der viel bessere AF, Video, und noch vieles mehr an technischen Verbesserungen die meinen Spieltrieb in Wallungen bringen.
Männer bleiben halt ihr Leben lang Kinder.:D
 
Außerdem hat die Wiese bei der 7er eine bessere Farbgebung, finde ich.
Könnte man zwar auch mit EBV noch satter machen von der 450er, aber wenn es gleich OOC passt, warum nicht? :)
 
Die Bilder sind teilweise ein Unterschied wie Tag und Nacht. Auf der 450D wirken sie kalt und lieblos.Auf der 7D wirken sie lebendig. Kann ich aber auch nur bestätigen. Also der Unterschied 450D zu 7D ist wie Golf und Mercedes.
 
Die Crops in dem Test sind ja auch teilweise übel und erinnern mich stark daran was bei von den unzufriedenen Usern hier im Forum eingestellt worden ist. Wenn ich ehrlich bin kann ich mir diese Unterschiede nicht so ganz erklären.

Der Unterschied in den Bildern dieses Beitrages ist natürlich vorhanden und die 7D Bilder wirken einfach brillanter, aber von Welten möchte ich nicht unbedingt sprechen. Es kann ja auch nicht sein, dass alle Bilder der 450D von einem Tag auf den anderen nur mehr kühl und lieblos sind, oder?
 
Zur 450D:
Bildqualität
Ich war mit der Bildqualität war ich bis ISO 800 zufrieden, darüber war es dann bescheiden. Manchmal hätte ich mir mehr Reserve für Ausschnitte gewünscht (Teleaufnahmen von Vögeln, Füchsen etc)

Zur 7D:
Die 7D habe ich als Ersatz der 450D erworben - ich verspreche mir eine nutzbare ISO bis 3200, Reserven bei Serienbildern und hin und wieder die Möglichkeit, schöne Natursituationen als Film festzuhalten.

Autofokus
Der Liveview läßt sich intuitiver bedienen als bei der 450D. Scharfstellen mit dem normalen dafür vorgesehenen Auslöseknopf - super!

Bedienung:
Den einzigen Vorteil bei der 7D sehe ich bisher in der Live View Bedienlösung. Der Joystick macht auch Spass...mit dem Vierwegekreuz der 450D komme ich aber (noch) schneller zurecht...hier muss ich mich noch eingewöhnen.
Die Knöpfe wollen teilweise sehr nachdrücklich gedrückt werden bis sie reagieren.

Bildqualität:
Bilder bis ISO 3200 verwendbar (höher bin ich noch nicht gegangen).
Das Rauschen in höheren ISO sieht irgendwie natürlich aus..nicht den Bildeindruck schmälernd (subjektiv)...die Bilder sind nicht plastikmässig oder aquarellartig...sie sehen wie Fotografien aus.
Hier muss ich noch viele Aufnahmen machen um fundierte Aussagen treffen zu können - aber eins kann ich gewiss sagen: In niedrigen ISO ist die Bildqualität im Vergleich zur 450D nicht schlechter geworden, in hohen ISO ist sie besser.

Vielen Dank für diesen ausführlichen Erfahrungsbericht und die Testvergleichsbilder; wobei ich aber so bei 100 ISO beide gleich gut finde. Bei der 450D stand die Sonne noch etwas höher; dennoch sind die Farben der 7D etwas wärmer. Auf Bilder mit 1600 ISO (und bei der 7D auch mit 12.800 ISO) wäre ich auch noch gespannt.

Zur LV-Bedienung fand ich die 450D gar nicht so schlecht; bei mir war die Fokussierung des LV-AF auch auf die AE-L/AF-L-Taste gelegt. Allerdings konnte ich mich von der Richtigkeit des Meßergebnisses am Monitor der 450D auch nicht immer richtig überzeugen.
Den Joystick (also das große Drehrad runf um die SET-Taste) finde ich allerdings genial; der dient bei mir von jeher - schon bei der 20D zur AF-Meßpunktauswahl, indem sich die AF-Raute blitzschnell durchfahren läßt.
Da ich mit dem Wechsel von Hoch- auf Querformat auch das AF-Einzelmeßfeld oft nachstellen muß, habe ich genau dies an der 450D am Meisten entbehrt.
 
Hallo Freunde!

Ich kann die Erfahrungen von Isnogud mit der 450D bestätigen. Ich bin auch sehr zufrieden. Nachdem ich sie zusammen mit meinem 17-85er zum justieren gegeben habe, war sie perfekt.

Nun habe ich auch die 7D. Geht es nur mir so oder emfindet ihr das auch. Nachdem ich 3 Stunden mit der 7D gearbeitet hatte, kam mir die 450er wie Spielzeug vor, so klein und so viel Plastik. Hatte ich vorher nie so emfunden. Ich vermisse an der 7D noch den Sensor der das Display automatisch abschaltet wenn man durch den Sucher schaut. Der hat mir immer das Display ausgeschaltet wenn sie am Bauch baumelte.
Auch

Aber ich muss leider sagen, dass die 7D bei mir nur Matsch produziert. Wenn ich mit der LV fokussiere (Kontrasterkennung), ist es gut, über die AF Sensoren leider nicht. Ich habe mein 17-85 mittels Mikrojustage +20 einigermaßen scharf bekommen. Es ist aber noch schlechter als bei der 450er. Ich habe fast den Eindruck das Canon hier nicht so sorgfältig ist da der User ja selbst justieren kann.

Ich werde die 7D nächste Woche zu Canon zum prüfen und justieren gebn.
Möglicherweise hatte die 3 Wildlifefotografen auch pech als sie die 7D so verrissen haben und die 450er gewonnen hat. Momentan kann ich das gut nachvollziehen.

Aber Canon wird ja wohl nichts konstruieren was so schlecht ist. Ich denke nach der Justage wird es besser.

Schöne Grüße

Trider
 
Hallo Freunde!

Ich kann die Erfahrungen von Isnogud mit der 450D bestätigen. Ich bin auch sehr zufrieden. Nachdem ich sie zusammen mit meinem 17-85er zum justieren gegeben habe, war sie perfekt.

Nun habe ich auch die 7D. Geht es nur mir so oder emfindet ihr das auch. Nachdem ich 3 Stunden mit der 7D gearbeitet hatte, kam mir die 450er wie Spielzeug vor, so klein und so viel Plastik. Hatte ich vorher nie so emfunden. Ich vermisse an der 7D noch den Sensor der das Display automatisch abschaltet wenn man durch den Sucher schaut. Der hat mir immer das Display ausgeschaltet wenn sie am Bauch baumelte.
Auch

Aber ich muss leider sagen, dass die 7D bei mir nur Matsch produziert. Wenn ich mit der LV fokussiere (Kontrasterkennung), ist es gut, über die AF Sensoren leider nicht. Ich habe mein 17-85 mittels Mikrojustage +20 einigermaßen scharf bekommen. Es ist aber noch schlechter als bei der 450er. Ich habe fast den Eindruck das Canon hier nicht so sorgfältig ist da der User ja selbst justieren kann.

Ich werde die 7D nächste Woche zu Canon zum prüfen und justieren gebn.
Möglicherweise hatte die 3 Wildlifefotografen auch pech als sie die 7D so verrissen haben und die 450er gewonnen hat. Momentan kann ich das gut nachvollziehen.

Aber Canon wird ja wohl nichts konstruieren was so schlecht ist. Ich denke nach der Justage wird es besser.

Schöne Grüße

Trider
Schick besser auch das 17-85 mit. Canon hat meines Wissens nach zwei Parametersätze für den Autofokus, einer greift bei den 2, 3 und 4 stelligen AF-Systemen und eines bei den 1er DSLR und wahrscheinlich auch bei der 7D - es könnte also sein dass es das Objektiv ist und nicht die Kamera.
mfg
Karl Günter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten