Jona-than
Themenersteller
Ich bin von der K200D zur K-x gewechselt. Das Hauptmotiv war die Videofunktion der K-x. Als die K-7 raus kam hab ich mir gesagt, dass ich mir auf jeden Fall eine Pentax DSLR mit Videofunktion kaufe, wenn sie für mich bezahlbar ist. Die K-x erfüllte zumindest diese beiden Kriterien, war auf der anderen Seite natürlich auch ein downgrade. Ich hatte ganz schön daran zu knabbern auf der Fotografischen Seite Abstriche machen zu müssen, wegen fehlenden Fokuspunkten, fehlendem Batteriegriff und der Abdichtung.
Bis jetzt habe ich zum größten Teil nur gefilmt mit der K-x, der Grund warum ich die Kamera gekauft habe. Und das meistens auch nur in der Dämmerung, weil ich erst so spät nach Hause komme, wo die K-x natürlich ihre Stärken hat!
1.Live View
Auf die Live View Funktion hatte ich mich auch schon gefreut, klar der AF ist nicht wirklich Alltagstauglich, das sagt ja fast jeder, aber gerade beim manuellen Scharfstellen kann ich wesentlich besser beurteilen ob der Fokus ganz exakt sitzt oder nicht.
Die Auflösung des Liev View könnte zwar besser sein, aber mit ein bisschen Geschick, und noch vorhandenem Licht ging das für mich bis jetzt immer zufriedenstellend.
2.Videofunktion
Zuersteinmal macht es mir wirklich viel Spaß mit der Kamera zu filmen. Mit den richtigen Objektiven ist es ein ganz anderes Erlebnis als mit einem normalen Camcorder. Natürlich muss man auch einige Kompromisse eingehen.
Das Größte Manko an der Videofunktion der K-x ist für mich, dass man den ISO Wert nicht verändern kann. Das bedeutet einen erheblichen Mehraufwand.
Da ich ja bisher vielfach Abends in der Dämmerung gefilmt habe, musste ich mir eine Lichtquelle suchen, im AV Modus bei gewählter Blende und ISO schauen wann die Belichtungszeit so um die 1/30 Sekunde ist, dann in den Videomodus wechseln, dort die Belichtung locken, um dann ohne wildes Rauschen filmen zu können.
Während der Aufnahme dann die Wahl:
- Rauschfrei, bei gelockter Belichtung, ohne die Möglichkeit nachzuregeln
- Automatische Belichtung mit fiesem Rauschen
Wenn per Firmeware Update die Möglichkeit gegeben würde die ISO manuell (oder Auto ISO bei gewähltem ISO Bereich) wählen zu können, wäre ich sehr glücklich!
Der Automatische Shutter ist natürlich auch in manchen Situationen ein Manko, wobei das für mich mich noch eher zu verschmerzen ist als die automatische ISO.
3.Manuell Scharf stellen
Ich war zunächst skeptisch, ob es so einfach ist, gerade bei bewegten Aufnahmen die Schärfe richtig mitlaufen zu lassen. Bisher hab ich weniger versucht per Hand etwas zu verfolgen, aber mein ich denke es ist gar nicht so schwer wie ich es mir vorgestellt hab, wenn man ein wenig übt.
Bei meinem Video von der Kirmes war ich nachher beim durchsehen positiv überrascht, das selten unscharfe Aufnahmen dabei waren. Es ließ sich auch recht gut während der Aufnahme über den Bildschirm beurteilen ob das Motiv scharf ist oder nicht.
Was natürlich noch besser wär, die Möglichkeit in der Mitte (oder nach Wahl) einen vergrößerten Ausschnitt zu sehen, um besser die Schärfe bestimmen zu können, so etwas hab ich gestern bei einem HD Camcorder gesehen, und fand es eine gute Funktion!
Hier nun noch meine ersten Videos mit der K-x:
LCD Crash- Kirmes
Tele Impressions- Tele Aufnahmen
Gruß Jonathan
Bis jetzt habe ich zum größten Teil nur gefilmt mit der K-x, der Grund warum ich die Kamera gekauft habe. Und das meistens auch nur in der Dämmerung, weil ich erst so spät nach Hause komme, wo die K-x natürlich ihre Stärken hat!
1.Live View
Auf die Live View Funktion hatte ich mich auch schon gefreut, klar der AF ist nicht wirklich Alltagstauglich, das sagt ja fast jeder, aber gerade beim manuellen Scharfstellen kann ich wesentlich besser beurteilen ob der Fokus ganz exakt sitzt oder nicht.
Die Auflösung des Liev View könnte zwar besser sein, aber mit ein bisschen Geschick, und noch vorhandenem Licht ging das für mich bis jetzt immer zufriedenstellend.
2.Videofunktion
Zuersteinmal macht es mir wirklich viel Spaß mit der Kamera zu filmen. Mit den richtigen Objektiven ist es ein ganz anderes Erlebnis als mit einem normalen Camcorder. Natürlich muss man auch einige Kompromisse eingehen.
Das Größte Manko an der Videofunktion der K-x ist für mich, dass man den ISO Wert nicht verändern kann. Das bedeutet einen erheblichen Mehraufwand.
Da ich ja bisher vielfach Abends in der Dämmerung gefilmt habe, musste ich mir eine Lichtquelle suchen, im AV Modus bei gewählter Blende und ISO schauen wann die Belichtungszeit so um die 1/30 Sekunde ist, dann in den Videomodus wechseln, dort die Belichtung locken, um dann ohne wildes Rauschen filmen zu können.
Während der Aufnahme dann die Wahl:
- Rauschfrei, bei gelockter Belichtung, ohne die Möglichkeit nachzuregeln
- Automatische Belichtung mit fiesem Rauschen
Wenn per Firmeware Update die Möglichkeit gegeben würde die ISO manuell (oder Auto ISO bei gewähltem ISO Bereich) wählen zu können, wäre ich sehr glücklich!
Der Automatische Shutter ist natürlich auch in manchen Situationen ein Manko, wobei das für mich mich noch eher zu verschmerzen ist als die automatische ISO.
3.Manuell Scharf stellen
Ich war zunächst skeptisch, ob es so einfach ist, gerade bei bewegten Aufnahmen die Schärfe richtig mitlaufen zu lassen. Bisher hab ich weniger versucht per Hand etwas zu verfolgen, aber mein ich denke es ist gar nicht so schwer wie ich es mir vorgestellt hab, wenn man ein wenig übt.
Bei meinem Video von der Kirmes war ich nachher beim durchsehen positiv überrascht, das selten unscharfe Aufnahmen dabei waren. Es ließ sich auch recht gut während der Aufnahme über den Bildschirm beurteilen ob das Motiv scharf ist oder nicht.
Was natürlich noch besser wär, die Möglichkeit in der Mitte (oder nach Wahl) einen vergrößerten Ausschnitt zu sehen, um besser die Schärfe bestimmen zu können, so etwas hab ich gestern bei einem HD Camcorder gesehen, und fand es eine gute Funktion!
Hier nun noch meine ersten Videos mit der K-x:
LCD Crash- Kirmes
Tele Impressions- Tele Aufnahmen
Gruß Jonathan