• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Pentax K-x, Erfahrungsbericht Videofunktion

Jona-than

Themenersteller
Ich bin von der K200D zur K-x gewechselt. Das Hauptmotiv war die Videofunktion der K-x. Als die K-7 raus kam hab ich mir gesagt, dass ich mir auf jeden Fall eine Pentax DSLR mit Videofunktion kaufe, wenn sie für mich bezahlbar ist. Die K-x erfüllte zumindest diese beiden Kriterien, war auf der anderen Seite natürlich auch ein downgrade. Ich hatte ganz schön daran zu knabbern auf der Fotografischen Seite Abstriche machen zu müssen, wegen fehlenden Fokuspunkten, fehlendem Batteriegriff und der Abdichtung.

Bis jetzt habe ich zum größten Teil nur gefilmt mit der K-x, der Grund warum ich die Kamera gekauft habe. Und das meistens auch nur in der Dämmerung, weil ich erst so spät nach Hause komme, wo die K-x natürlich ihre Stärken hat!

1.Live View
Auf die Live View Funktion hatte ich mich auch schon gefreut, klar der AF ist nicht wirklich Alltagstauglich, das sagt ja fast jeder, aber gerade beim manuellen Scharfstellen kann ich wesentlich besser beurteilen ob der Fokus ganz exakt sitzt oder nicht.
Die Auflösung des Liev View könnte zwar besser sein, aber mit ein bisschen Geschick, und noch vorhandenem Licht ging das für mich bis jetzt immer zufriedenstellend.

2.Videofunktion
Zuersteinmal macht es mir wirklich viel Spaß mit der Kamera zu filmen. Mit den richtigen Objektiven ist es ein ganz anderes Erlebnis als mit einem normalen Camcorder. Natürlich muss man auch einige Kompromisse eingehen.
Das Größte Manko an der Videofunktion der K-x ist für mich, dass man den ISO Wert nicht verändern kann. Das bedeutet einen erheblichen Mehraufwand.
Da ich ja bisher vielfach Abends in der Dämmerung gefilmt habe, musste ich mir eine Lichtquelle suchen, im AV Modus bei gewählter Blende und ISO schauen wann die Belichtungszeit so um die 1/30 Sekunde ist, dann in den Videomodus wechseln, dort die Belichtung locken, um dann ohne wildes Rauschen filmen zu können.
Während der Aufnahme dann die Wahl:
- Rauschfrei, bei gelockter Belichtung, ohne die Möglichkeit nachzuregeln
- Automatische Belichtung mit fiesem Rauschen

Wenn per Firmeware Update die Möglichkeit gegeben würde die ISO manuell (oder Auto ISO bei gewähltem ISO Bereich) wählen zu können, wäre ich sehr glücklich!
Der Automatische Shutter ist natürlich auch in manchen Situationen ein Manko, wobei das für mich mich noch eher zu verschmerzen ist als die automatische ISO.

3.Manuell Scharf stellen
Ich war zunächst skeptisch, ob es so einfach ist, gerade bei bewegten Aufnahmen die Schärfe richtig mitlaufen zu lassen. Bisher hab ich weniger versucht per Hand etwas zu verfolgen, aber mein ich denke es ist gar nicht so schwer wie ich es mir vorgestellt hab, wenn man ein wenig übt.
Bei meinem Video von der Kirmes war ich nachher beim durchsehen positiv überrascht, das selten unscharfe Aufnahmen dabei waren. Es ließ sich auch recht gut während der Aufnahme über den Bildschirm beurteilen ob das Motiv scharf ist oder nicht.
Was natürlich noch besser wär, die Möglichkeit in der Mitte (oder nach Wahl) einen vergrößerten Ausschnitt zu sehen, um besser die Schärfe bestimmen zu können, so etwas hab ich gestern bei einem HD Camcorder gesehen, und fand es eine gute Funktion!

Hier nun noch meine ersten Videos mit der K-x:
LCD Crash- Kirmes
Tele Impressions- Tele Aufnahmen

Gruß Jonathan
 
Bin selbst gerade auf der Suche nach der "Ablöse" für meine K10...und Video hatte ich immer als Gimmick angesehen. Aber was ich da so bei Dir sehe...:eek: Schöner Bericht! Weiter so!
Gruß telemakro
 
Hallo Jonathan, ich habe mir Dein Video auf Vimeo angesehen, versuche die Geschichte als 24P Projekt an Vimeo zu senden damit das Video nicht diese Sprünge verzeichnet..
 
Danke telemakro :)
@ motiongroup
Stimmt, habe das Video als 25p ausgegeben, konnte aber keine Sprünge bei Vimeo erkennen. Ich werde beim nächsten Video drauf achten es in 24 bps auszugeben.
 
das kirmesvideo ist klasse. ab und an springt das video u wenn die ein oder andere stelle nicht freihandaufgenommen wär (nat schwer auf die kirmes n stativ mit zu schleppen ^^) wär es perfekt . sau gute arbeit. werd mir die k-x zu weihnachten holen.
 
Ein Stativ war fast immer dabei. ;)
Ich würde sogar soweit gehen, das ich die Kamera NIE vom Stativ genommen habe, sogar in einer der letzten Szene wo ich mit der Kamera laufe, war die Kamera auf dem Stativ^^
Und das ist auch eine entscheidende Sache wie ich gemerkt habe, ein gutes Stativ, und einen Videokopf, das macht schon einiges aus.
Hallo Jona-than mal von der Qualität des Videos abgesehen, wie Du das ganze bearbeitet hast Genial!
Welche Programme benutzt Du?
Vielen Dank :)
Ich hab die beiden Videos mit Pinnacle Studio 12 geschnitten, was aber nicht so gut zu gebrauchen ist, weil man das Material nicht "direkt" schneiden kann. Szenen in der Timeline müssen erstmal vorgeladen werden, und bei Effekten die auf einen Clip angewendet werden, wird auch erst durchgeladen, das verlangsamt die Arbeit enorm.
Außerdem stürzt Pinnacle ab und zu mal ab, das macht auch nicht gerade Spaß...
Ich fange jetzt an mit Sony Vegas zu schneiden, da muss nur noch jemand vorbeikommen und mir ein paar Tricks und Kniffe zeigen ;-)
 
Sehr schönes Video, wo wurde das jetzt auf genommen?
Wegen der videofunktion:
Die K-x wählt als Belichtungszeit doch eigentlich immer 1/30 beim starten der Videofunktion oder nicht? Bin mir da jetzt nicht so sicher.
 
Sehr schönes Video, wo wurde das jetzt auf genommen?
Wegen der videofunktion:
Die K-x wählt als Belichtungszeit doch eigentlich immer 1/30 beim starten der Videofunktion oder nicht? Bin mir da jetzt nicht so sicher.
Das Video wurde auf der Messe in Minden aufgenommen.
Henrx war auch dabei, er ist für dieses coole Video verantwortlich (mit K-7): Midnight Smoke
Zur Shuttergeschwindigkeit, ich glaube die Belichtungszeit ist variabel, von 1/25 (1/30 hat die K-7) bis hin zu "weiss ich nicht".
Wenn ich mit Offenblende filme, dann würde das Video in heller Umgebung ja total überbelichtet sein, wenn nicht durch die Shuttergeschwindigkeit geregelt würde.
:top: Gefällt mir ausserordentlich gut !
Vielen Dank :)
 
@ Jona-than

Dein Video mit der K-x angefertigt gefällt mir sehr gut.

Ich habe auch Interesse an dieser Kamera. Da ich die Videofunktion bei einer DSLR ohne Autofokus im Videobereich schon mit einer Nikon d5000 ausprobiert habe und feststellen musste, dass das manuelle Fokussieren zumindest mit dem Kit-Objektiv nicht gerade einfach ist (man hat schnell über den Schärfebereich hinausgedreht*), die Frage an Dich:

hast Du schonmal mit dem Pentax-Kit gefilmt? Wie lässt sich ggf. damit die Schärfeeinstellung handhaben?

(* der Drehbereich beim Nikon-Kit ist sehr klein, insofern muss man schon seehr genau einstellen...)

Gruß
Ulrich
 
@ roadrunner159

Ich muss zugeben das ich mit dem Kit bis jetzt noch am wenigsten gefilmt habe.
Meistens war es dunkler, und ich hab daher lichtstärkere Festbrennweiten vorgezogen, zumal da dann auch das Bokeh besser ist. Denn deswegen hatte ich mir ja eine Video DSLR gekauft.
Meine generellen Erfahrungen, das Kit mit einbezogen, sind: Es ist doch gar nicht so schwer die Schärfe am Bildschirm zu beurteilen wie ich es mir vorgestellt habe.
Das Scharfstellen ist eine Sache die man ein bisschen üben muss, man muss das Gefühl entwickeln bei welcher Entfernung man wie stark drehen kann. Wenn es unscharf ist gleich in die richtige Richtung zu drehen :)
Ich hatte mir gerade nochmal das Kit an die Kamera gemacht, und ich finde es recht gut zu fokussieren.
Von Nahbereich bis Unendlich ist es eine viertel Umdrehung. Das Problem was ich zB bei dem Pentax A 100 oder Pentax K 200 hatte, von Unendlich bis Nahbereich ist es eine dreiviertel Umdrehung, da muss man dann schon umgreife, wobei man natürlich selten beim filmen einmal komplett durchzoomt.

Ich würde dir auf jedenfall die K-x empfehlen, nur, und das gilt für alle DSLR mit Videofunktion, man muss sich schon echt damit auseinandersetzen, ein Camcorder ist in mancher Hinsicht komfortabler.
Allerdings bietet eine DSLR einem dafür natürlich auch Sachen beim filmen, die man mit einem Camcorder NIE hinbekommen würde :)

Gruß Jonathan
 
@ roadrunner159,... ein Camcorder ist in mancher Hinsicht komfortabler.
Allerdings bietet eine DSLR einem dafür natürlich auch Sachen beim filmen, die man mit einem Camcorder NIE hinbekommen würde :)

Gruß Jonathan

Das kann ich allenthalben voll unterschrieben; deshalb würde ich mir eigentlich gerne die Panasonic Lumix GH1 kaufen, kann alles ziemlich gut und ist im Videobereich auch noch mit AF ausgestattet. Aber die ist mir einfach zu teuer.

Naja mal sehen...

Grüße
Ulrich
 
Zudem kann man gerade beim Video alte manuelle Festbrennweiten gut gebrauchen, die die Qualität wesentlich steigern.
Ich weiss jetzt nicht wie es bei der Panasonic aussieht, kann man da irgendwas adaptieren?
 
Ja, bei http://www.enjoyyourcamera.com/ kann man Adapter aller Art und Verwendung finden, so auch für die Lumix GH1.

Ich hab drei alte Schätzchen von / für Minolta MD-Anschluß, die z.B. kann man adaptieren an die Lumix GH1. Eine Adaptierung an die K-X habe ich noch nicht gefunden (aber auch noch nicht dezidiert gesucht).

Gruß
Ulrich
 
hallo,

wie genau läuft das ganze ab mit dem speichern der belichtung.
ich hab gelesen, das wenn man nach dem speichern der belichtung, den betriebsmodus wechselt (videomodus) die gespeicherte einstellung wieder gelöscht wird.

wie genau funktioniert das ganze ?

danke schonmal !
 
wie genau läuft das ganze ab mit dem speichern der belichtung.
ich hab gelesen, das wenn man nach dem speichern der belichtung, den betriebsmodus wechselt (videomodus) die gespeicherte einstellung wieder gelöscht wird.

wie genau funktioniert das ganze ?

Das Speichern der Belichtung bezieht sich eigentlich auf die Funktion im Video-Modus. Hier kann man per AE-L (AutoExposure-Lock) die Kamera daran hindern, die Belichtung den sich ändernden Lichtbedingungen anzupassen.

Denn sich ändernde Lichtbedingungen hat man beim Filmen ständig; zum Beispiel filmt man eine Straße und es fährt ein schwarzer Wagen bildfüllend vorbei, so wird die Kamera (ohne AE-L) versuchen die Belichtung auf den schwarzen Wagen anzupassen, der Shutter (wie Belichtungszeit) wird verlängert. Ist der schwarze Wagen aber wieder vorbeigefahren, ist der nun auf den schwarzen Wagen eingestellte Shutter viel zu "hell" für die restliche Szene, die ja eigentlich einen viel schnelleren Shutter (eine kürzere Belichtungszeit benötigt). Mit dem AE-L kannst du also solche unschönen Wechsel zwischen Hell/Dunkel vermeiden.


Das man mit dem AE-L auch Einstellungen aus den anderen Belichtungs-Modi speichern kann und in den Videomodus übernehmen kann, das wurde mal spekuliert, scheint aber dennoch nicht zu funktionieren. Bleibt nur die Hoffnung, zukünftig, wie bei den anderen Kameramodellen (GH1, 7D, 5D2), auch eine gänzlich manuelle Kontrolle über die Parameter zu erhalten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten