• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Tamron 17-50: "unbekanntes Objektiv" im ARW.Format

ActivPlus

Themenersteller
Hallo,
bin jetzt seit kurzem stolzer Besitzer des Tamron 17-50 (an 300er); und noch in der "Probierphase"...

Trotzdem kurze Frage an die Erfahrenen:
Wenn ich mir die Bilddaten im ARW Format (hier: Sony Image Data Converter) ansehe, seht bei Objektiv: "unbekanntes Objektiv".
Ist aber doch eigentlich schon älter und könnte doch gut bekannt sein.
Zumal das ziemlich neue Sigma 18-250 korrekt angezeigt wird (18-250mm F3.5-6.3)

Hat das was zu sagen oder ist das ehr egal?

Die restlichen Werte wie bspw. "Max. Blende: F2,8" scheinen korrekt zu sein.


Gruß und Dank vorab
AcitvPlus
 
Das macht er bei mir auch. Woran das liegt weiss ich nicht. Aber mich stört das nicht. Ich weiss ja was ich dran habe :D

Leider ist Sony, aus welchen Gründen auch immer, nicht in der Lage die Objektive von Fremdherstellern zu identifizieren.
Bei Tamron Objektiven wir grundsätzlich "unbekanntes Objektiv" angezeigt. Bei einem Sigma 70mm/2,8 Macro Objektiv erhält man die Info daß es sich um ein "100-300mm F4,5-5,6" handelt!?
Ich halte dieses Verhalten der Image Data Lightbox- und Image Data Converter Software für ausgesprochen blöd. Bei Fremdobjektiven mit gleicher Lichtstärke und überlappendem Brennweitenbereich kann man im Nachhinein nicht mehr feststellen mit welchem Objektiv ein bestimmtes Bild aufgenommen wurde. Hier sollte Sony schnellstens nachbessern. In einem früheren Forumsbeitrag wurde das auch schon mal eingehend diskutiert.

Mit der Freeware "PhotoMe" gelingt es übrigens, zumindest für das Sigma Objektiv, die korrekten Objektivdaten aus den *.ARW Dateien auszulesen. Der Hersteller Tamron wird von dieser Software zwar auch erkannt, aber die Auflistung der Objektive ist Schwachsinn (es werden 5, allerdings falsche, Alternativen genannt).

Na dann Gute Nacht!
 
Vielen Dank für die schnellen Antwort!
In der Sufu habe ich auf die schnelle nichts gefunden...

Heißt ja aber, dass es ein reines Anzeigeproblem ist und die Funktion nicht einschränkt.
Da kann ich wieder beruhigt schlafen :-)
 
Heißt ja aber, dass es ein reines Anzeigeproblem ist und die Funktion nicht einschränkt.

Korrekt.

Das hat übrigens damit zu tun, daß die Fremdhersteller oft schon belegte lens IDs (denn nur diese werden übertragen und nicht etwa Klartext à la "ich bin ein Sigma 70mm Makro") verwenden. D.h. eine Software kann diese Objektive dann nicht oder nicht eindeutig zuordnen. Den Vorwurf muß man daher ehe den Objektivherstellern, bzw. der software machen. Manche Programme sind da einfach auf einem aktuelleren Stand oder erlauben gar die manuelle Zuordnung, die sie das Programm dann merkt. Vom Objektiv selbst wird letztendlich nur eine Nummer übertragen, der Rest ist eine Frage der Zuordnung. Diese wird natürlich nicht einfacher, wenn IDs merhfach vergeben werden. Da kann aber Sony, bzw. die Kamera nix dafür. Das sind aber ohnehin nur "Schönheitsfehler" wenn man so will, auf die korrekte Funktion der Objektive hat das keinen Einfluss.

Ach ja, da im Titel was vor .ARW zu lesen ist: für JPEGs gilt das natürlich grundsätzlich genauso.
 
Korrekt.

Das hat übrigens damit zu tun, daß die Fremdhersteller oft schon belegte lens IDs (denn nur diese werden übertragen und nicht etwa Klartext à la "ich bin ein Sigma 70mm Makro") verwenden. D.h. eine Software kann diese Objektive dann nicht oder nicht eindeutig zuordnen. Den Vorwurf muß man daher ehe den Objektivherstellern, bzw. der software machen. .......... Das sind aber ohnehin nur "Schönheitsfehler" wenn man so will, auf die korrekte Funktion der Objektive hat das keinen Einfluss.

Ach ja, da im Titel was vor .ARW zu lesen ist: für JPEGs gilt das natürlich grundsätzlich genauso.

Hallo Jens,
leider kann ich Deinen Ausführungen nicht beipflichten.
Es gibt beispielsweise Bildbearbeitungs-Programme wie PT-Lens und dergleichen, die auf diese Objektiv-Identifikation angewiesen sind, damit Abbildungsfehler richtig korrigiert werden können.
Was mich stört ist, daß in den Sony Programmen die Objektive nicht erkannt werden, obwohl andere Programme aus den Sony-*.JPG und *.ARW Dateien das Objektiv eindeutig identifizieren können!
 
Es gibt beispielsweise Bildbearbeitungs-Programme wie PT-Lens und dergleichen, die auf diese Objektiv-Identifikation angewiesen sind, damit Abbildungsfehler richtig korrigiert werden können.

Mir ging es eher um die grundsätzliche Funktion an der Kamera. Ansonsten hast du Recht, allerdings kann man bei PTLens ggf. auch manuell eingreifen und selbst das richtige Objektiv auswählen.

Was mich stört ist, daß in den Sony Programmen die Objektive nicht erkannt werden, obwohl andere Programme aus den Sony-*.JPG und *.ARW Dateien das Objektiv eindeutig identifizieren können!

Was wie gesagt daran liegt, daß die Zuordnungen der IDs eben nicht immer eindeutig ist. Und das Sony für Fremdhersteller keine Extrawürste brät, sollte nicht überraschen (was man davon hält steht auf einem anderen Blatt). Aus dem Grund funkioniert das mit Drittherstellersoftware oft auch besser.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten