• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung canon 500d vs Pentax k-x

nstatik

Themenersteller
Hallo
Ich war sicher dass ich canon 500d kaufe bis ich die Tecnishe Dateien von Pentax k-x liesse und dann ...wieder von vorne. Glaube dass k-x Technish besser ist aber ich weis nicht wie es mit Bildqualitaed es shaft.
 
Ich denk mal, dass die Bildqualität bei beiden mehr als okay ist. Maßgeblich ist nun mal die Optik die vorne drauf steckt.

Ich bin selbst Pentaxianer, aber meines erachtens ist die EOS 500D von der Kamera selbst im gegensatz zu K-x nicht in die absolute DSLR Einsteigerklasse einzuordnen.
 
Ich würde als Anfänger auf Shake Reduction im Body einen grossen Wert legen. Dadurch hast du mehrere Vorteile:
1. Günstigere Objektive mit SR nutzbar
2. ältere Objektive aus der Bucht mit SR!
3. Die Objektive sind kleiner und leichter
4. Festbrennweiten mit Verwacklungsschutz gibt es kaum (oder sie sind sauteuer)

Die Abbildungsqualität der K-x scheint wirklich super zu sein vor allem bei High Iso (Jpg). Zudem ist der Body schön klein so dass er immer mit genommen werden kann.

Ich persönlich würde zu der K-x oder vielleicht zu der nicht viel teureren K20D (früheres Flakschiff von Pentax mit vielen Vorteilen in der Bedienung).
 
bildqualität ist das noch ein thema heutzutage?
sogar meine alte eos 10d hat mich damals zufrieden gestellt.. und würde es wohl 95% aller user hier auch. reine bildqualität!

kauf dir die kamera die dir gut in der hand liegt und wo es gute/preiswerte objektive für deinen einsatzzweck gibt.

bin zwar canonier (40d) derzeit aber wenn die k-x nicht so klein wär (zu klein für mich) und ne neue kamera anstehen würde... würd ich mir überlegen und wahrscheinlich ja sagen.

bis auf die fehlende anzeige des aktiven fokuspunkts im sucher spricht ja eigentlich nichts gegen die kamera, wenn der af auch im dunkeln gut ist (da warte ich ja noch auf tests)
 
Dumme frage....koennen die ojektiven von sigma-tamron auf pentax anpassen?

Klar gibt's auch für Pentax welche die passen!
Bei Canon ist die Auswahl an Sigma/Tamron allerdings deutlich größer und originale auch.

Ich würde mir die Entscheidung, ob K-x oder 500D von den Objektiven abhängig machen, die gekauft werden sollen.


Gruß
Peter
 
Also pentax haben den Bildstabilation auf dem body also kann ich objektiven von z.b. sigma kaufen ohne os die billiger sind als mit os richtig? Weil ich einen all-around passen moehte , denke ich einen 18-2xx zu kaufen. Ich koente also sigma AF 18-200mm f/3.5-6.3 EX DC ung.200euros (mit os 325!) kaufen, aber warum kostet pentax 18-250 rund um 450euros?:confused:
 
Hallo!

Die K-x ist ganz neu und im Pentax-Unterforum wurde der Beispielbilderthread zu dieser Kamera erst gestern eröffnet. Bisher finde ich die Qualität sehr gut - ebenso wie die der EOS 500D. Aber wie schon gesagt: Schlechte Bildqualität gibt es in keiner aktuellen DSLR.
Also pentax haben den Bildstabilation auf dem body also kann ich objektiven von z.b. sigma kaufen ohne os die billiger sind als mit os richtig? Weil ich einen all-around passen moehte , denke ich einen 18-2xx zu kaufen. Ich koente also sigma AF 18-200mm f/3.5-6.3 EX DC ung.200euros (mit os 325!) kaufen, aber warum kostet pentax 18-250 rund um 450euros?:confused:
Ja, im Allgemeinen sind die Objektive ohne eingebauten Stabilisator etwas teurer als die ohne. Das Pentax 18-250 wird meines Wissens nicht mehr produziert (finde keine Internetpreise mehr), daher kann ich nur mal das Tamron 18-250 vergleichen (die beiden Objektive sind baugleich...nämlich Tamron). Das 18-250 ist etwa 75 Euro günstiger als die Version mit Stabi (18-270 VC). Das 18-250 ist auch merklich besser als das Sigma 18-200 oder Tamron 18-200.
 
Ich koente also sigma AF 18-200mm f/3.5-6.3 EX DC ung.200euros (mit os 325!) kaufen, ....

Könntest du natürlich machen, solltest du aber nicht machen.....

Superzoom-Objektive sind allesamt nicht gerade berühmt für ihre Abbildungsqualität (das hat schlichte physikalische Gründe, die es schwierig und letztlich teuer machen, bei einer solchen Brennweitenspreizung durchgehend gute Bildqualität abzuliefern) und das Sigma ist nicht umsonst preislich an der untersten Grenze dieser Objektive angesiedelt.

Für ein brauchbares Superzoom - das ja durchaus mal sinnvoll sein kann - musst du tiefer in die Tasche greifen. Die aktuellen 18-250 von Sigma und 18-270 von Tamron sollen nicht schlecht sein, an der Pentax geht auch das 18-250 von Pentax oder baugleich von Tamron. "Billiger" würde ich nicht einsteigen. Ansonsten einfach den Brennweitenbereich mit zwei Objektiven abdecken (war nicht eines der wichtigsten Merkmale einer (D)SLR die Möglichkeit, Objektive zu wechseln?), günstig fahren und zufrieden sein.
 
Ich hatte das Glück, das 18-200 als Reisezoom für 160,- neu erwerben zu können und muss sagen: ich habe es nicht bereut. Abbildungstechnisch reicht es an mein gutes Kit II 18-55 heran mit dem Vorteil des verlängerten Brennweitenbereiches. Und das an der K20. Vom Charakter reicht es nicht an das DA* 50-135 heran, aber als universelles, leichtes Zoom kann ich es durchaus zu empfehlen. Selbst für (Kinder-) Fußball ist es für mich ausreichend. Und um den favorisierten Brennweitenbereich heraus zu finden und diesen dann später "auszubauen" ist es ebenfalls sehr gut geeignet.

Gruß
Phishkopp
 
Ich bin selbst Pentaxianer, aber meines erachtens ist die EOS 500D von der Kamera selbst im gegensatz zu K-x nicht in die absolute DSLR Einsteigerklasse einzuordnen.

Verwechselst du vielleicht die K-x mit der K-m? IMO ist heute eine Kamera mit 11Punkt-AF, fast 5 fps und HD-Video nicht unbedingt der "absoluten Einsteigerklasse" zuzuordnen.

dpreview bezeichnet die K-x übrigens auch als "upper-entry-level model" - sie ist schon die Entsprechung zur 500D.

Glaube dass k-x Technish besser ist aber ich weis nicht wie es mit Bildqualitaed es shaft.

Technisch sind sicher beide ausgereift und um die Bildqualität solltest du dir keine Sorgen machen. Schau dir beide an (falls keine K-x zu finden ist, nimm die K-m in die Hand, die Gehäuse sind nahezu baugleich) und entscheide aus dem Bauch für die, die dir besser gefällt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten