• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Produktfotografie "Lehrgang" -> außnahmsweise KEINE Weinflaschen

floscherl

Themenersteller
Moin moin!

Wir starten gleich durch, also bitte anschnallen! ;)

Was verstehen die meisten Leser unter Produktfotografie?
Produktfotografie? Das sind doch diese Beiträge wo Leute immer wissen wollen, wie man Weinflaschen fotografiert. Am Ende kommen dann so Typen wie gpo und sprechen in kryptischen Sätzen die niemand versteht. Außerdem brauch ich für Produktfotos mind. drei Blitze mit je mind. 300W, besser wären noch 1000W. Von den Lichtformern brauchen wir gar nicht erst reden. Da sind gleich mal locker 2000-3000 Euro fällig. Da kauf ich mir lieber ein Lichtzelt in der eBucht, weil Schreibtischlampen hab ich eh ein paar rumstehen.

Wieso das Thema?
Angeregt durch den "Weinflaschen fotografieren!" Thread von hifialex habe ich mich gleich ans Werk gemacht und fleißig geknipst. Als er am Ende sein Setup präsentierte (Gesamtkosten ca. 2000,- Euro) dachte ich mir, das geht doch billiger! :D Also ab zum Glasermeister meines Vertrauens und milchiges Plexi-/Acrylglas besorgt.

Ausrüstung
Wer jetzt Blitzanlagen von schweizer Herstellern & Co erwartet, wird leider enttäuscht.

Für die nachfolgenden Bilder benötigen wir:

Grundwissen der Produktfotografie
Vielen Dank an Oliver Feld für das Erstellen dieser übersichtlichen und informativen Seite. (y)

  • 2 Stk. Aufsteckblitze (Hersteller egal) + Kabel-/Funkauslöser für die Blitze
  • 2 Stk. milchiges Plexi-/Acrylglas (ca. 70 x 30 cm)
  • 1 Stk. Rasierspiegel oder einen zusätzlichen Blitz
  • schwarzen Karton zum "abnegern"
  • weißen und silbernen Karton zum Lichtumlenken
  • Knete & Co
Wer auf die Blitze verzichten will, kann es gerne mit Glüh-/Energiesparlampen versuchen. :)

Was wird fotografiert?
Ein Objektiv der Firma Tamron mit der genauen Modellbezeichnung "SP AF 90mm F/2,8 Di MACRO 1:1".

Wie sieht das in der Praxis aus? -> Siehe Bild 1. :cool:



Die "Arme" links und rechts (welche die Plexiglasscheiben halten) sind Manfrotto Magic Arms (MA 244) mit Superclamps (MA 035). Die waren vom letzten "Shooting" noch nicht verräumt. Was die Scheiben in Position hält, bleibt euch überlassen. Nicht auf dem Bild -> Rasierspiegel für EVO 3.



Es folgen nun die einzelnen Entwicklungsschritte mit kurzer Erklärung. Diese einzelnen Evolutionsstufen (EVO 1-3) enstanden innerhalb weniger Tage und unter Zuhilfename der PN-gpo-Support-Hotline :devilish:.

Namensschema:

[Bildnummer]: [Evolutionsstufe], [Lichtformer], [Brennweite]

Bild 2: Original, Lichtzelt, 50mm



Ein Hellzelt(Lichtzelt) halt. :devilish:
Zusätzlich wurden die Kanten des Objekts mit Hilfe von schwarzen Kartonstreifen "abgenegert", sprich abgedunkelt.

Gut
  • günstig in der Herstellung -> Kartonbox und Butterpapier/Pauspapier
  • sieht besser aus als direkt totgeblitzt
Schlecht
  • überall gleich diffuses Licht
  • 50mm -> Objekt wird immer schmaler -> Eistüten-Form


Bild 3: EVO 1, Plexiglas, 50mm



Wir lassen das Hellzelt nun hinter uns und bauen die zwei Plexiglasscheiben (je eine links und rechts) in einem Winkel von ca. 45° zum Objekt auf (siehe BILD 1).
Hinter jede Scheibe kommt ein Blitz im Hochformat.
Das Objekt steht auf einem weißen Karton, der Rest wird mit schwarzen Stoff bzw. schwarzen Karton abgedunkelt.
Die "Neger" (schwarzen Kartonstreifen) für die Kanten nicht vergessen.

Gut
  • sieht schon viel besser aus, als das Hellzelt-Foto (y)
Schlecht
  • Blaustich
  • Randabdunkelung endet vor dem Objektivgewinde Deckel
  • 50mm -> Objektiv wird immer schmaler -> Eistüten-Form


Bild 4: EVO 2, Plexiglas, 105mm



Linse an der Kamera wird gegen ein 105mm Macro getauscht. Der Objektivgewinde Deckel des Tamrons (unser Objekt) wird ebenfalls getauscht (Canon gegen Tamron).

Gut
  • 105mm sind schon der richtige Weg
  • Perfekt, also da kann man nicht mehr viel machen! ;)
Schlecht
  • Naja! Ein Lichteinfall bei der Objektivöffnung wäre schon toll. Sah im letzten Bild ein wenig besser aus.
  • Randabdunkelung endet vor dem Objektivgewinde Deckel


Bild 5: EVO 3, Plexiglas, 150mm



Linse an der Kamera wird gegen ein 150mm Macro getauscht. Durch den Wechsel muss am Stativ nachjustiert werden, wodurch sich der Winkel minimalst ändert. Der Rasierspiegel (leider NICHT auf BILD 1 sichtbar) lenkt das Licht in den Objektivöffnungsbereich um. Silberne Kartonstreifen sorgen für "mehr Griff" am Fokus-Gummiring. Das Objekt wird auf einen kleinen runden Sockel aus Karton gestellt (ja, das ist eine leere Klopapierrolle ;)). Die Randabdunkelung endet nun da, wo sie es auch soll.

Gut
  • Ist gekauft!
  • Schöne Ausleuchtung bei der Objektivöffnung
  • Gummiring für den Fokus ist schön griffig
  • Randabdunkelung passt nun auch
Schlecht
  • Sollt Ihr rausfinden! ;)

Danksagung
Ich bedanke mich bei meinen Eltern, für Ihre Liebe und Ihr Verständnis, auch dann, wenn bestimmte Personen :)o) noch um 4 Uhr Nachts/Früh im "Kellerstudio" werken/fluchen. Danke auch meine Geschwistern. Ihr seit die besten Stative mit eingebauten Superclamps, die man für Geld nicht kaufen kann! ;)(y)

Ein großes Danke auch an gpo aka "der Chef". ;)
Obwohl ein paar Mitglieder der Meinung sind, er verwendet eine "Geheimsprache", die niemand verstehen kann, habe ich aus seinen Antworten sehr viel Wissen extrahieren können. (y)

Das Wichtigste, was ich von Ihm gelernt habe:

1. Das Auge geht immer nach hell ( = Was leuchtet den da so schön hell? bzw. Der Verwendungszweck entscheidet über die Lichtführung)
War mir schon vorher bewusst, steht ja in jedem Buch zum Thema Fotografie. Obwohl es mir bewusst war, passiert es einem recht schnell (also mir zumindest), dass man durch die Detailverliebtheit auf diese wichtige Grundregel vergisst. Danke fürs immer und immer wieder Ermahnen. :)

2. Was willst du mit diesen Bildern erreichen....was ist die AUSGABE ( = Alles eine Frage der Abbildungsgröße!)
Was nützt mir eine tolle Deko, wenn ich die Bilder für einen Webshop erstelle und ich mich dann fragen muss:"Gehört das Zeug um die Weinflasche noch dazu oder wie oder was, man kann es nicht erkennen!" Soll heißen, bei kleinen Bildern auf das Wesentliche konzentrieren und nicht lange über die Tischdecken- bzw. Gardinenfarbe nachdenken. Teller bzw. Weinflasche und aus!

3. - 246. spar ich mir jetzt einfach!

247. Das Auge geht immer nach ... Ihr wisst schon! ;)

Danke auch an alle Mitglieder, die sinnvolle Beiträge (HowTos, Kritik, Bilder, ...) leisten und die Community somit am Leben erhalten.


Ich freue mich auf euer Feedback! (y)
 
Zuletzt bearbeitet:
Tipp: das, was an der Kamera hängt ist das Objektiv, das, was fotografiert werden soll, ist das Objekt.

Frage: Wurde bei allen Brennweiten derselbe Winkel eingehalten?

Anmerkung: Lichtführung bei a) gefällt mir am besten.
 
Tipp: das, was an der Kamera hängt ist das Objektiv, das, was fotografiert werden soll, ist das Objekt.

Frage: Wurde bei allen Brennweiten derselbe Winkel eingehalten?

Anmerkung: Lichtführung bei a) gefällt mir am besten.

Moin

Anmerkung....der T.O hat vergessen zu sagen(vor lauter Aufregung:p)

Bild 1 links:.....ist wohl ein Original

Bild 2-4....sind seine EVOs...gemeint Evolutionsstufen...
innerhalb von ein paar Tagen und ein wenig PN-gpo_Support:devilish:

es ist also zu sehen wie er sich gesteigert hat(y)

was auch noch fehlt, kommt sicher dazu....
ein Bild vom MakingOff, das erklärt einiges :cool:
Mfg gpo
 
Tipp: das, was an der Kamera hängt ist das Objektiv, das, was fotografiert werden soll, ist das Objekt.

Da in diesm Fall das Objekt zugleich Objektiv ist, kann es schon zu einer leichten Verwirrungen kommen. :D

Habe versucht, es besser zu beschreiben. (y)

Frage: Wurde bei allen Brennweiten derselbe Winkel eingehalten?
Das Original hat einen anderen Winkel. EVO 1 und 2 haben den selben Winkel. Bei EVO 3 musste durch die 150mm Brennweite nachjustiert werden -> man lernt halt nie aus. :eek:

Anmerkung: Lichtführung bei a) gefällt mir am besten.
Mit a) ist dann wohl das Original gemeint. Jetzt wo du es sagst, da hätte ich mir ja die paar Tage Arbeit sparen können und einfach beim Lichtzelt bleiben. :lol:

Zum Glück sind die Geschmäcker ja verschieden und nur weil mir EVO 3 sehr gute gefällt, muss es ja nicht allen gefallen. (y)
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin

Anmerkung....der T.O hat vergessen zu sagen(vor lauter Aufregung:p)

Bild 1 links:.....ist wohl ein Original

Bild 2-4....sind seine EVOs...gemeint Evolutionsstufen...
innerhalb von ein paar Tagen und ein wenig PN-gpo_Support:devilish:

es ist also zu sehen wie er sich gesteigert hat(y)

was auch noch fehlt, kommt sicher dazu....
ein Bild vom MakingOff, das erklärt einiges :cool:
Mfg gpo

Wird hiermit alles nachgereicht. (y)

Hier noch ein Gesamtüberblick vom Original (Bild 2) bis hin zu EVO3 (Bild 5).

MfG
Flo
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist schön zu sehen, was die Evolution so alles auf die Reihe bekommt. :D Schon cool, was Du da gemacht hast.

Gratulation an den "Laubfrosch", denn Du entwickelst Dich stark und dass Du es versuchst und immer wieder optimierst, ist klasse!

Was mir auffällt sind übrigens Farbverschiebungen. Wenn Du in dem Bereich arbeiten willst, solltest Du mal über eine Farbeinstellhilfe (Colorcheck & Co.) nachdenken.

Klasse finde ich hingegen, dass die Struktur des Plastik vom Objektiv immer stärker, greifbarer wird.

Bei Ebay würde das Objektiv Käufer finden.

Achja - ein kleinen Seitenhieb auf Deinen persönlichen "Obi Wan" kann ich mir ja nicht verkneifen: Gerd - zeig mal, wie Du es gemacht hättest mit Deinen 10000 Ws! :devilish: Die Geister, die Du riefst! :angel:
 
Klasse gemacht, sehr informativ und leerreich. Vielen Dank!

Für einen Verkauf des Objektivs bei E-Bay wäre Evo3 "nice to have" aber m.E. nicht zwingend erforderlich und mir der Aufwand zu hoch.

Aber hier geht es ja nicht um E-Bay, sondern darum etwas zu lernen und für das Niveau oberhalb von E-Bay Auktionen gerüstet zu sein.

Mit Deinen Ausführungen kann man eigene Zwecke/Anforderungen den Evo Stufen 1-3 zuordnen und sich dann entsprechend an die Arbeit machen.
 
Hallo Dennis!

Vielen Dank für das Lob! :)

Gratulation an den "Laubfrosch", denn Du entwickelst Dich stark und dass Du es versuchst und immer wieder optimierst, ist klasse!
Bin halt ein verbissenes Kerlchen! ;)

Was mir auffällt sind übrigens Farbverschiebungen. Wenn Du in dem Bereich arbeiten willst, solltest Du mal über eine Farbeinstellhilfe (Colorcheck & Co.) nachdenken.
(y) Ist mir auch aufgefallen, später ist man immer klüger. Wollte mal sehen, wie lange es dauert, bis sich jemand meldet. :D

Klasse finde ich hingegen, dass die Struktur des Plastik vom Objektiv immer stärker, greifbarer wird.
Stimmt, das hat der Gerd gut hinbekomen...ich meine... ich, das habe Ich gut hinbekommen. ;)

Bei Ebay würde das Objektiv Käufer finden.
Hoffentlich auch hier im Forum, muss mich von dem Schmuckstück leider trennen. :(

Achja - ein kleinen Seitenhieb auf Deinen persönlichen "Obi Wan" kann ich mir ja nicht verkneifen: Gerd - zeig mal, wie Du es gemacht hättest mit Deinen 10000 Ws! :devilish: Die Geister, die Du riefst! :angel:
Da sind wir schon zu zweit. Hoffe, dass er zumindest dir den Wunsch erfüllt. :angel:
 
Es freut mich, wenn ich ein bisschen Wissen vermitteln konnte.
Für einen Verkauf des Objektivs bei E-Bay wäre Evo3 "nice to have" aber m.E. nicht zwingend erforderlich und mir der Aufwand zu hoch.

Für eBay sicher der Overkill, aber mir ging es in erster Linie ja um den eigenen Lerneffekt. Wenn man das Bild dann auch noch verkaufen kann, ist es ein netter Nebeneffekt. Desshalb auch keinen Pfirsisch oder angebissenen Apple als Versuchsobjekt. ;)

Aber hier geht es ja nicht um E-Bay, sondern darum etwas zu lernen und für das Niveau oberhalb von E-Bay Auktionen gerüstet zu sein.
Ganz genau! Es soll auch allen "Kauf doch ein Lichtzelt"-Ratgebern zeigen, wie unnütz diffuses Licht in der Produktfotografie ist. (y)
 
Schöne Arbeit und gut erklärt.
Mir persönlich gefällt aber Nr. 2 und dann Nr.3.
Bei den anderen sind mir die Lichtreflexe zu stark. Da sie sowohl links als auch recht sind, lenken sie mich vom Objektiv (Mitte ) ab.
Ist aber sicherlich Geschmacksache. Bei einem Objekt ohne Beschriftung sieht das sicher schon wieder ganz anders aus.

Gruß Thomas
 
Schöne Arbeit und gut erklärt.
Mir persönlich gefällt aber Nr. 2 und dann Nr.3.
Bei den anderen sind mir die Lichtreflexe zu stark. Da sie sowohl links als auch recht sind, lenken sie mich vom Objektiv (Mitte ) ab.
Ist aber sicherlich Geschmacksache. Bei einem Objekt ohne Beschriftung sieht das sicher schon wieder ganz anders aus.

Gruß Thomas

Moin Thomas!

Musst dich bei den Jungs und Mädels bei Tamron beschweren -> klick

Ist natürlich Geschmacksache, nur etwas gedacht, hat sich der Produktfotograf dabei auch. Wurde mir auch erst klar, nachdem ich bei EVO 3 (Bild 5) angelangt bin. :lol: Kann so Experiment nur jedem empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht um Farbverschiebungen voneinem Bild zum nächsten, nicht innerhalb des selben Bildes:
Er hat 4 mal das selbe Objektiv fotografiert (ich wette, noch viel öfter ... aber 4 Fotos werden gezeigt), es müßte also auch auf jedem der 4 Fotos die selbe Farbe haben. Das schwarz ist aber jedesmal ein bisschen anders.
 
Es geht um Farbverschiebungen voneinem Bild zum nächsten, nicht innerhalb des selben Bildes:
Er hat 4 mal das selbe Objektiv fotografiert (ich wette, noch viel öfter ... aber 4 Fotos werden gezeigt), es müßte also auch auf jedem der 4 Fotos die selbe Farbe haben. Das schwarz ist aber jedesmal ein bisschen anders.

Ne nur 4 Fotos! :lol:

Sind an die 50 insgesamt, da jeweils ca. 10 Stück und zwischen EVO 1 und EVO 2 war noch ein gaaaaanz kleiner Zwischenschritt, nicht der Rede wert.

Die Farbverschiebung kommt vom bösen Nachbearbeiten in PS. ;)

Wieso das schwarz immer etwas anders ist, ist auch einfach erklärt. Wurde über mehrere Tage aufgenommen und da hat sich die Position (samt "Neger") ein bisschen leicht verschoben. Sollte aber kein Grund zur Aufregung sein (ist es eh nicht). ;)

MfG
Flo
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin

Farbverschiebung....passieren auch Profis:grumble:

im üblichen Tagesgeschäft kommt es immer wieder vor, Beispiel:

ein Kunde kommt und sagt...."mach drei Objekte schön..was kostet das?"
man wird sich über Aufwand und Preis einig und was kommt....2 Objekte:devilish:
dazu ist Nr. 2 auch noch ein Vorsereienmodell, also ein Dummy:grumble:

OK...
dann gehts los, man macht den Aufbau und schon der Dummy sieht "anders" aus
weil die Oberfläche nicht so dolle veredelt ist...Kunde grummelt
dann eine Woche später kommt endlich Objekt Nr: 3...

also man geht wieder ins Studio, hat aber die Leuchten anders stehen,
vielleicht die Leistungen anders verteilt...Folge Objekt 3 sieht suppi aus,
Objekt 1 fällt völlig aus dem Rahmen, weil "irgendwas fehlt" wie Aufheller oder Abneger usw...

man kann es beliebig so weitermachen....

also wenn sowas ansteht....alles muss vorhanden sein und man fängt an,
mit dem unschönsten und schwersten Objekt...
wenn das steht...gehen die anderen von selbst (y)
Mfg gpo
 
Vielleicht wurde es hier schon erwähnt, ansonsten meinerseits die Anmerkung: lade die Bilder hier im Forum hoch. Imageshack hosted die Bilder nicht ewig, dann sind sie weg, dein toller Thread is nur noch halb so viel wert.

Meine Meinung.
 
Vielleicht wurde es hier schon erwähnt, ansonsten meinerseits die Anmerkung: lade die Bilder hier im Forum hoch. Imageshack hosted die Bilder nicht ewig, dann sind sie weg, dein toller Thread is nur noch halb so viel wert.

Meine Meinung.

@Waechter: Kein Problem, wird schon erledigt, bzw. war schon so, aber ich wollte die direkt im Thread einbauen und wenn ich die hochlade, stehen die nur alle unten im Anhang. :(

@gpo: Die Videos von prophotolife.com habe ich mir schon öfter angeguckt, wir müssen dafür wohl mehr Werbung machen. (y)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten