• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Tasche/Rucksack Review Dakine Mission Photo

teh

Themenersteller
Hallo liebe DSLR Freunde :D

Ich hab mich heute entschlossen ein kleines Review zu meinem Kamerarucksack zuschreiben. (Mein erstes :)) Über diesen Rucksack gibts leider hier im Forum noch nicht allzuviel, da er aber in meinen Augen einen wunderbaren Kamerarucksack abgibt möchte ich euch alle ein bisschen mehr daran teilhaben lassen :D

Dakine Mission Photo


... heißt das gute Stück und kommt wie der Name schon sagt aus dem Hause Dakine. Dakine stellt normalerweise vorallem Taschen für Snowboarder, Skifahrer, Sufer, Skater usw. her, hat aber auch ein paar Fototaschen im Angebot. Siehe zB. hier auf der Dakine Hompage



So jetzt zum Rucksack!

Aussehen / Design:

Das Aussehen des Mission Photo war für mich einer der Hauptkaufgründe.
Ich war auf der Suche nach einem Rucksack für mein Equipment und hab dabei Wert darauf gelegt das man diesen nicht sofort als Fotorucksack erkennt.
Einerseits weil die "normalen" Fotorucksäcke mich vom Design her nicht so wirklich ansprechen und außerdem ja auch gerne mal den ein oder anderen Langfinger anziehen können.
Da kam mir der Dakine Mission Photo eigentlich wie gerufen! Wie alle Dakine Rucksäcke und Taschen hat auch der Mission Photo das typische Sportliche Design. (s. Bild) Es gibt auch eine ganz normale "non-photo" Version des Rucksacks, den Dakine Mission.

Der Rucksack hat 3 Haupreißverschlüsse:
1. ganz hinten für den Zugriffs auf Fotoequipment.
2. den Mittleren, mit eingesetztem Kamerablock ohne Funktion, ohne Kamera Block für den Zugang zum Hauptfach.
3. für den Zugang zum kleineren Fach vorne.

Der Rucksack hat 3 kleinere Außentaschen, eine mit einer Halterung für eine Flasche und die anderen beiden für anderes Zubehör (die kleinere ist auch mit Samt ausgelegt innen)

Vorne am Rucksack hat man die Möglichkeit ein Stativ mit den zwei Verschlüssen und einer zusätzlichen Schlaufe, zu befestigen.

Der Rucksack kann zusätzlich zu den normalen Tragegurten mit einem Hüft- und einem Brustgurt man Körper befestigen.

Zusätzlich kann man unten am Rucksack aus der Tasche ein Regencape ziehen um den Rucksack bei Regen zu schützen.

Mein Exemplar ist größtenteils Schwarz und das Innenleben ist in einem dunklen Grünton gehalten (Farben siehe sonst Dakine Hompage)

Die ganzen Gurte zum Verstellen er Größen sind irgentwie ein bisschen lang geraten, deswegen hab ich einfach überall einen Knoten reingemacht (alternativ auch mit Tape oder Gummi befästigen) damit sie nicht in der Gegend rumfliegen und man hängen bleibt.





Das Innenleben:










Der Mission Photo hat ein herausnehmbaren Kamerablock und kann also entweder als Fotorucksack, oder als ganz normaler Rucksack benutzt werden.
(Ich benutzte ihn zB auch für die Schule!)
Ohne Kamera Block bietet der Rucksack reichlich Platz. Er sollte dann aber mit dem mittleren Reisverschluss geöffnet werden und nicht mit dem oberen!
Dieser geht komplett bis zum Boden der Tasche auf und so fallen alle Sachen raus, wenn die Tasche nicht auf dem Boden liegt...

Die kleine Tasche vorne bietet allerhand Platz für Zubehör:
Stifte, Visitenkarten, Akkus, Speicherkarten, Kabel, Cardreader, Charger, Batterien und so weiter halt...
Es gibt auch 2 kleine Fächer die innen mit Sammt ausgelegt sind, also zB für Filter gut geeignet (aber leider nur kleine Durchmesser).
Wenn man will kann man vorne auch mal einen dünnen Pulli o.a. reinquetschen.

Das Hauptfach, also der Kamerablock bietet leider nicht ganz so viel Platz wie vielleicht bei anderen Rücksäcken. Aber ich denke das ist einfach der Kompromiss den man bei einem herausnehmenbaren Kamerablock eingehen muss. (sonst gibts ja auch noch größere Taschen von Dakine)

Besonders bei der Tiefe muss man hier Abstriche machen. Wenn ich meine 40D mit angesetztem BG rein pack, merke ich ganz leicht den Blitzschuh an der Hinterseite drücken (mit der 400D ging das noch ohne Probleme)

Derzeit an Kamera und Objektiven im Rucksack:

40D, BG, Tamron 17-50mm 2.8, Canon 50mm 1.4, Peleng 8mm Fisheye, Canon 55-250mm IS, Tokina 11-16mm 2.8, Metz 48 AF-1 + Bouncer, Zubehör


Fotohandy :(

Man sieht für mein Equipment reicht der Platz völlig aus. Leider hat Dakine nicht so viele "Trennwände" bei dem Rucksack dabei, also hab ich mir einfach noch eine aus einer Crumpler Tasche rein gemacht. Die ganzen Elemente können im Kamerablock beliebig verteilt werden, das ganze wird mit Klettverschlüssen befestigt.



Material:

Ziemlich typisches Polyester Material und innen im Kamerablock Trennwände aus glaube ich, Nylon. Alles wirkt ziemlich wertig Verarbeitet und zeigt jetzt auch nach einiger Zeit der intensivent Nutzung keine Schäden o.a.
Wirklich wasserdicht ist das ganz natürlich nicht, dafür gibts ja auch den Regenschutzen dem man über die Tasche ziehen kann.

Tragekomfort:

Zum Tragekomfort kann ich nicht so viel sagen, weil mir der Vergleich zu anderen Fotorucksäcken leider fehlt.
Ansich ist er sehr gut, wenn auch die Schultergurte kaum gepolstert sind.
Mit vollem Equipment geht das ganze natürlich nach einiger Zeit ziemlich auf den Rücken und den Nacken, ob das bei anderen genauso schnell geht kann ich eben leider nicht sagen...
Als ganz normaler Rucksack oder mit etwas weniger Objektiven trägt er sich natürlich ganz wunderbar!



Noch ein paar abschließende Worte:
Der Dakine Mission Photo ist kein Platzwunder, aber ein toller Rucksack für Leute die eine optisch gutaussehenden Rucksack suchen, der vorallem nicht so direkt nach Fotorucksack aussieht.
Für Leute die mit ihrem Fotoequipment gerne mal auf den Berg gehen oder ein bisschen Boarden ist dieser Rucksack natürlich perfekt!

So das wars erstmal, ich hoffe ein paar Leuten hier bringt dieses Review etwas, wenn sie gerade auf der Suche nach einem neuen Rucksack sind!

Liebe Grüße

John
 
Hi,

ich hätte mal ein paar Fragen zu dem Rucksack, bei denen du mir vielleicht helfen kannst.

Wenn ich auf mein Equipment zugreifen will, muss ich dann erst den Reißverschluss des Rucksacks und dann den der Innentasche öffnen oder lassen
die sich irgenwie miteinander verbinden, sodass es auch in einem Ruck geht?
Oder lässt sich die Klappe der Innentasche auch nach innen umklappen (ich hoff das ist verständlich:D)

Kann man auf die Ausrüstung nach dem Prinzip z.B des Lowepro Flipside zugreifen oder muss die Tasche dazu vollständig abgenommen werden?


Danke
 
Zum Zugriff aufs Kamera Equipment muss man die Tasche komplett ablegen, einen seitlichen Eingriff oder so gibt es nicht.

Zu deiner anderen Fragen: innen in der Tasche befindet sich auf der Rückseite eine Lasche, in die man den "Deckel" vom Kamerablock reinschiebt. (siehe Bild 3)
Wenn man den Rucksack jetzt am großen äußeren Reisverschluss verschließt wird auch der Kamerablock zugemacht und es kann nichts verrutschen oder so.
Also muss man den Reisverschluss des Kamerablocks nicht extra öffnen oder schließen.

Ich hoffe das war verständlich, sonst schreib mir nochmal eine PM.

LG
 
BTW: Den Camera Block kann man auch einzeln kaufen und dann in jeden beliebigen Rucksack stecken... :)
 
Macht aber natürlich nur Sinn, wenn man den Rucksack etweder vorne oder am Rücken komplett öffnen kann, sonst kommt man ja nicht ans Equipment.
 
Weil ich das hier gerade lese und am überlegen bin, ob der Rucksack für mich nicht zu groß ist.
Gibts irgendwo evtl. sowas wie den Camera Block auch in kleiner?

Gruß
 
Bin auch schon die Ganze zeit am Überlegen ob ich mir ihn hollen soll.

Aber das war leider nur der SEQUENCE Und da stört mich iw das da keine Stativhalterung dabei ist hinten..:(

Schönes Review Übrigens
 
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit ein Stativ an der Seite zu befestigen?
 
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit ein Stativ an der Seite zu befestigen?

Jain....

In der Seite ist eine Tasche, in der man auch Flaschen reinstellen kann...mit einem Gurt, den man oben anbringt, kann man dann auch ein Stativ "gut" transportieren...

Aber ganz ehrlich....du bist die Deuter-Rucksäcke gewohnt, mit dem Dakine Mission Photo wirst du nicht glücklich. Hatte ihn vor 3 Wochen mal für einen Nachmittag für meine Freundin getragen und das ganze Tragesystem ist einfach nicht wirklich gut...

Wenn du einen Rucksack haben willst, der wirklich überzeugend ist, egal ob Qualität oder Tragegefühl, dann schau dir den ThinkTank Streetwalker an...gestern bin ich mal losgezogen mit allem, was ich habe, also Kamera, Sigma 100-300, EF-S 17-55/2.8, EF 85/1.8 und zwei Stativen (GM5541 und Feisol 3401), dazu Panoplatte, Stativkopf, etc. und es trug sich wirklich sehr sehr angenehm!!! Die Rückenbelüftung weiß ich noch nicht so richtig einzuschätzen, sie liegt aber hinter den Deuter-Airstripes...
 
Hey wo bekommt man denn den Kamerablock einzeln?
Ich hab mir jetzt schon einige Rucksäcke angeschaut und will mir jetzt einen Dakine Ski-Rucksack kaufen und da den Kamerablock reinsetzen...

Wer den "Dakine Blade" auch in Rot mag bekommt den grad bei amazon für 77,20€
Da die Rucksäcke für das Tragen von Ski und Snowboar ausgelegt sind wird sich auch ein Stativ mühelos festmachen lassen.
 
Danke für das Review. Hat mir sehr geholfen. Ich habe gehofft, dass meine 5D Mark II mit BG reinpasst...aber das scheint nicht zu gehen? :(
 
Schönes Review! Vielen Dank dafür. Hat mir bei der Entscheidung sehr geholfen und ich habe es nicht bereut.
Ist wirklich ein klasse Rucksack mit tollen Features und ausreichend Platz.

Ich kann ihn nur empfehlen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten