AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1
Ich habe gestern schon Ähnliches im GF-1 Thread geschrieben, also an dieser Stelle noch einmal:
Ich habe vorgestern die GF-1 online bestellt, da ich mit meiner Pen nicht 100%ig zufrieden bin (mieser Autofocus im Lowlight, schlechtes Display) und die GF-1 diese Schwachpunkte nicht hat.
Nun, zufällig war ich gestern in der Stadt und habe bei einem Fotohändler die GF-1 im Schaufenster gesehen. Ich bin also rein und habe ein paar Minuten mit der Kamera herumgespielt. Erste Eindrücke:
- Gute Haptik, fühlt sich sogar noch wertiger als die E-P1 an, ich mag die Aluminium-Oberfläche der GF-1.
- Sie ist spürbar leichter als die Pen.
- Das Display ist in einer ganz anderen Liga, super flüssig und sehr scharf, gute Auflösung.
- Der ausgefahrene Blitz scheint stabiler zu sein als er aussieht. Und gut, dass es ihn überhaupt gibt.
- Nun das Wichtigste, der AF. Ich war schockiert, wie viel schneller im Vergleich zur Pen er doch ist, solch einen eklatanten Unterschied hatte ich nicht erwartet. Es fühlt sich wie eine DSLR an, nicht wie eine Kompaktkamera, was bei der Pen leider der Fall ist. Die GF-1 verfügt ausserdem über ein AF-Hilfslicht.
Wenn die GF-1 jetzt noch eine vergleichbare Bildqualität liefert, dann ist sie, meiner Meinung nach und bezogen auf meine Ansprüche, der E-P1 klar überlegen. Falls das eintrifft, geht meine Pen in die Bucht und die GF-1 bleibt bei mir.
Trotzdem ist die Pen eine tolle Kamera, die JPG OOC sind wirklich schön, da besteht kein Zweifel. Jetzt müsste Olympus nur noch einen Blitz unterbringen, den AF verbessern, das unterdurchschnittliche Display aufbessern und einen fähigen Programmierer auftreiben der sich im Entwickelon von guten Menü-Systemen versteht. Aber man muss auch sagen, dass für ein Produkt der ersten Generation einer neuen Linie die Pen Beachtliches leistet, kein Zweifel.
Wenn ich die Bildqualitäten der beiden Kameras verglichen habe (ich entwickel meist via Raw), dann werde ich mein Fazit hier schildern
Viele Grüße,
Markus