Jcd-1
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich warte wie bestimmt viele andere hier auch auf eine vorbestellte 7D. Wie man das halt so macht hab ich mir in den vergangenen Tagen fleißig jedes neue Bild- und Videomaterial der Kamera angeschaut, sobald etwas verfügbar war.
Beunruhigt haben mich zuerst die RAWs von Philip Pemberton (die Dateien sind im Moment unter http://www.philpem.me.uk/temp/canon7d/ zu finden, angesichts des Pfadnamens aber sicherlich nicht mehr allzu lange). Dort ist mir in dunkleren Bildregionen ein auffälliges Banding-Rauschen ins Auge gesprungen. Und das leider schon bei Aufnahmen mit ISO 100, gut zu sehen in der Datei IMG_0040.CR2:
Mit freundlicher Genehmigung von Philip Pemberton (licensed as Creative Commons "BY-NC-SA" -- attribution required, non-commercial use only, share-alike)
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1026102[/ATTACH_ERROR]
Die Kamera ist ein Produktionsmodell. Das Problem liegt definitiv nicht am RAW-Konverter wie ich zuerst befürchtet habe (Adobe Camera RAW 5.5 und Lightroom 2.5 bieten ja nur vorläufige Beta-Unterstützung für die 7D), denn das Rauschen ist auch in den Rohdaten vorhanden, wie jemand im Forum von Digital Photography Review anhand der Analyse von Blackframes der 7D herausgefunden hat.
Ich habe das mal mit Rawnalyze nachgestellt und mit Darkframes meiner 40D verglichen:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1025933[/ATTACH_ERROR]
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1025934[/ATTACH_ERROR]
Tja, was nun? Hoffen, dass das nur Einzelfälle sind? Abbestellen und irgendwann nochmal versuchen, wenn der Produktionsfehler behoben ist? Warten auf Canon, die hoffentlich irgendwann eine Korrektur per Firmware anbieten? Wie dem auch sei, ich dachte ich warne euch lieber mal vor, mit einem Darkframe und Rawnalyze lässt sich ja recht schnell herausfinden, ob die Kamera betroffen ist.
Viele Grüße, Jcd-1
ich warte wie bestimmt viele andere hier auch auf eine vorbestellte 7D. Wie man das halt so macht hab ich mir in den vergangenen Tagen fleißig jedes neue Bild- und Videomaterial der Kamera angeschaut, sobald etwas verfügbar war.
Beunruhigt haben mich zuerst die RAWs von Philip Pemberton (die Dateien sind im Moment unter http://www.philpem.me.uk/temp/canon7d/ zu finden, angesichts des Pfadnamens aber sicherlich nicht mehr allzu lange). Dort ist mir in dunkleren Bildregionen ein auffälliges Banding-Rauschen ins Auge gesprungen. Und das leider schon bei Aufnahmen mit ISO 100, gut zu sehen in der Datei IMG_0040.CR2:
Mit freundlicher Genehmigung von Philip Pemberton (licensed as Creative Commons "BY-NC-SA" -- attribution required, non-commercial use only, share-alike)
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1026102[/ATTACH_ERROR]
Die Kamera ist ein Produktionsmodell. Das Problem liegt definitiv nicht am RAW-Konverter wie ich zuerst befürchtet habe (Adobe Camera RAW 5.5 und Lightroom 2.5 bieten ja nur vorläufige Beta-Unterstützung für die 7D), denn das Rauschen ist auch in den Rohdaten vorhanden, wie jemand im Forum von Digital Photography Review anhand der Analyse von Blackframes der 7D herausgefunden hat.
Ich habe das mal mit Rawnalyze nachgestellt und mit Darkframes meiner 40D verglichen:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1025933[/ATTACH_ERROR]
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1025934[/ATTACH_ERROR]
Tja, was nun? Hoffen, dass das nur Einzelfälle sind? Abbestellen und irgendwann nochmal versuchen, wenn der Produktionsfehler behoben ist? Warten auf Canon, die hoffentlich irgendwann eine Korrektur per Firmware anbieten? Wie dem auch sei, ich dachte ich warne euch lieber mal vor, mit einem Darkframe und Rawnalyze lässt sich ja recht schnell herausfinden, ob die Kamera betroffen ist.
Viele Grüße, Jcd-1
Zuletzt bearbeitet: