• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 7D Problem: Banding Noise schon bei ISO 100

Jcd-1

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich warte wie bestimmt viele andere hier auch auf eine vorbestellte 7D. Wie man das halt so macht hab ich mir in den vergangenen Tagen fleißig jedes neue Bild- und Videomaterial der Kamera angeschaut, sobald etwas verfügbar war.
Beunruhigt haben mich zuerst die RAWs von Philip Pemberton (die Dateien sind im Moment unter http://www.philpem.me.uk/temp/canon7d/ zu finden, angesichts des Pfadnamens aber sicherlich nicht mehr allzu lange). Dort ist mir in dunkleren Bildregionen ein auffälliges Banding-Rauschen ins Auge gesprungen. Und das leider schon bei Aufnahmen mit ISO 100, gut zu sehen in der Datei IMG_0040.CR2:

Mit freundlicher Genehmigung von Philip Pemberton (licensed as Creative Commons "BY-NC-SA" -- attribution required, non-commercial use only, share-alike)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1026102[/ATTACH_ERROR]

Die Kamera ist ein Produktionsmodell. Das Problem liegt definitiv nicht am RAW-Konverter wie ich zuerst befürchtet habe (Adobe Camera RAW 5.5 und Lightroom 2.5 bieten ja nur vorläufige Beta-Unterstützung für die 7D), denn das Rauschen ist auch in den Rohdaten vorhanden, wie jemand im Forum von Digital Photography Review anhand der Analyse von Blackframes der 7D herausgefunden hat.

Ich habe das mal mit Rawnalyze nachgestellt und mit Darkframes meiner 40D verglichen:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1025933[/ATTACH_ERROR]
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1025934[/ATTACH_ERROR]

Tja, was nun? Hoffen, dass das nur Einzelfälle sind? Abbestellen und irgendwann nochmal versuchen, wenn der Produktionsfehler behoben ist? Warten auf Canon, die hoffentlich irgendwann eine Korrektur per Firmware anbieten? Wie dem auch sei, ich dachte ich warne euch lieber mal vor, mit einem Darkframe und Rawnalyze lässt sich ja recht schnell herausfinden, ob die Kamera betroffen ist.

Viele Grüße, Jcd-1
 
Zuletzt bearbeitet:
:D:D:D
So früh hab ich das erste problem-Posting aber noch nicht erwartet!

Ich auch nicht - es soll vielleicht auch Leute geben, die noch mit den Fotoapparaten auch richtig fotografieren...
Und um nicht ganz OT zu sein:
Ich seh' da keine Fehler, selbst mit dem angehobenen Gammawert - und selbst wenn dem so wäre: Meint ihr, daß man das auf dem ausbelichteten Papier überhaupt sieht? Papier bügelt sehr viele Fehler aus, darunter auch diesen...

-Gregor.
 
Abwarten und Tee trinken, zur RAW-Konvertierung zuerst nur DPP verwenden und dann wird man sehen.

Noch sehe ich keinen Grund für Panik.
 
Das erinnert mich an meine damalige Powershot S40, die auch ein anerkanntes Banding-Problem hatte. Meine Kamera habe ich wandeln lassen und habe mir die dann bald folgende S45 gekauft.

Okay, dieses Problem trat noch etwas stärker hervor, aber immerhin.

Ich meine noch zu wissen, dass es ein Fehler im A/D-Wandler war.

Grüße
Mischa
 
Ich auch nicht - es soll vielleicht auch Leute geben, die noch mit den Fotoapparaten auch richtig fotografieren...
Und um nicht ganz OT zu sein:
Ich seh' da keine Fehler, selbst mit dem angehobenen Gammawert - und selbst wenn dem so wäre: Meint ihr, daß man das auf dem ausbelichteten Papier überhaupt sieht? Papier bügelt sehr viele Fehler aus, darunter auch diesen...

-Gregor.

Glaub mir, ich hab's auch nicht erwartet... und ja, ich fotografiere sogar richtig mit meinen Fotoapparaten, sei bitte nicht so schnell mit den Vorurteilen ;) aber ich betreibe auch Retusche und verdiene mit den Fotos Geld, deshalb der kritische Blick. Wenn du da kein Rauschen siehst, ist dein Monitor vielleicht falsch eingestellt, auf meinem kalibrierten Monitor kann ich die Fehler auch ohne Gamma-Anhebung sehen. Erfahrungsgemäß wird es z.B. bei Konzertfotografie noch wesentlich schlimmer. Bei der Retusche hat man öfters mal den Bedarf an etwas Aufhellung in dunkleren Bereichen, schon wird das Problem relevant. Das Argument mit dem Papier zieht leider nicht wirklich, wir sind im Digitalzeitalter und das Zielformat ist eben nicht immer Papier im Format 10x15, wo ein viertel der Auflösung ausreichen würde und bei den meisten Fotoentwicklungsdiensten ein großer Teil der dunkleren Tonwerte absäuft. Ganz abgesehen davon, dass wir hier von einer einstelligen EOS reden, von der man eigentlich etwas mehr erwarten dürfte.
 
Ganz abgesehen davon, dass wir hier von einer einstelligen EOS reden, von der man eigentlich etwas mehr erwarten dürfte.
Ich würde noch nicht davon reden das es sich hierbei um ein generelles Problem handelt. Wartet doch erst einmal ab und schaut was passiert. Wegen eines einzelnen Bildes so einen Bohei zu veranstalten würde ich mir persönlich schenken.

Wir werden sehen was los ist sobald die ersten echten Samples hier im Forum vorliegen.
 
Ich würde noch nicht davon reden das es sich hierbei um ein generelles Problem handelt. Wartet doch erst einmal ab und schaut was passiert. Wegen eines einzelnen Bildes so einen Bohei zu veranstalten würde ich mir persönlich schenken.

Wir werden sehen was los ist sobald die ersten echten Samples hier im Forum vorliegen.

Ich hoffe wirklich, dass du recht hast. Aber mittlerweile liegen in den anderen Foren RAWs von weiteren Produktionsmodellen vor, die das gleiche Problem aufweisen.
 
Die Kamera ist ein Produktionsmodell
Bist du dir da auch 100% sicher? Im Moment schwirrt viel unglaubwürdiges Material zur 7D Bildleistung im Netz herum (-> Prototypen, die fälschlicherweise von irgendwem als Produktionsmodelle bezeichnet werden) . Bei dem Prototypen, den ich getestet habe war jedenfalls kein Banding zu sehen. Lasst uns lieber mal abwarten, bis mehr sichere Daten verfügbar sind. Nützt nichts, jetzt die Pferde scheu zu machen. ;)
 
Bist du dir da auch 100% sicher? Im Moment schwirrt viel unglaubwürdiges Material zur 7D Bildleistung im Netz herum (-> Prototypen, die fälschlicherweise von irgendwem als Produktionsmodelle bezeichnet werden) . Bei dem Prototypen, den ich getestet habe war jedenfalls kein Banding zu sehen. Lasst uns lieber mal abwarten, bis mehr sichere Daten verfügbar sind. Nützt nichts, jetzt die Pferde scheu zu machen. ;)

Habe gerade die RAWs von Imaging Resource untersucht, die stammen von einem Prototypen. Dort ist tatsächlich nichts von dem Banding zu sehen, es sind allerdings auch keine allzu dunklen Bildbereiche vorhanden. Aber ich stimme zu, wir sollten abwarten bis wir tatsächliche Ergebnisse aus dem Forum haben. Ich bin nur immer gerne sehr vorsichtig bei neuen Investitionen und informiere mich entsprechend, deshalb die Aufregung im Voraus :D
 
Bitte wartet doch mal ab bis die Cam raus ist. Ich denke nicht das sich 32 Ingenieure bei Canon erlauben das die Kamera mit Fehlern dieser Art an den Kunden gehen.
 
Bitte wartet doch mal ab bis die Cam raus ist. Ich denke nicht das sich 32 Ingenieure bei Canon erlauben das die Kamera mit Fehlern dieser Art an den Kunden gehen.

...wie man ja bei der 5DII gesehen hat. :D

Aber ist doch egal, wenn, dann wird der Fehler eben per Firmware behoben und gut ist.

Wer spricht heute noch vom blackdot Problem der 5DII?


Was ich aber begrüße ist, dass die Fehler hier im Forum (und in anderen Foren) sehr schnell ausapern.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Ich kenne die Software leider nicht. Aber sollte ein Vergleich nicht auch auf identische Einstellungen basieren?!

Gruß
Stefan
 
Bitte wartet doch mal ab bis die Cam raus ist. Ich denke nicht das sich 32 Ingenieure bei Canon erlauben das die Kamera mit Fehlern dieser Art an den Kunden gehen.

Bei den Ingenieuren wäre ich mir da nicht 100% sicher, ist aber wohl noch etwas früh. Grad auch hinsichtlich der Raw-Konverter.

Was ich so gesehen hab:
Bei ISO3200 absolut 0 Banding sichtbar.
Bei ISO 100/200 erst mal etwas Banding (nicht zu doll, ab ca. ISO800 würde es im Rauschen untergehn).
Auffällig: Banding ist genau im Abstand von 8 Pixeln (Camera-Raw und dcraw). Die Cam hat zufällig auch 8 ADC.

ADC-Spalten übers ganze Bild gemittelt, die Offsets mit dem Bild verrechnet und das Banding ist großteils verschwunden. Da dürfen die Konverter noch ein wenig besser werden. Die Infos scheinen mir in den "versteckten" Pixeln da zu sein.
Vorerst macht außer DPP wohl kaum ein Konverter Sinn.
 
Dieses Phenomän wird durch unbalanzierte Kanäle verursacht beim Lesen der Sensordaten (die Daten der Spalten auf dem Sensor laufen durch diese Kanäle). Der Fehler wurde einige Male in 5D2 Kameras gemerkt; Canon hat diese repariert: mannchmal das Mainboard ausgetauscht, manchmal (nach Canon's Angaben) den Sensor ausgetauscht, mal gar nichts gesagt, aber repariert.

Ich habe diesen Fehler bei vier untersuchten 7D gesehen; manchmal ist es nicht viel, man kann ihn ignorieren, manchmal stärker. Die folgenden Bilder zeigen die Rawkanäle von zwei Kameras. Interessant ist, das die eine Kamera alle Kanäle vermaselt, die andere nur die Hälfte. (Die "roten Pixel" sind in der geichen Spalten wie die "grünen Pixel" des einen Kanals, und die "blauen Pixel" und die anderen grünen sind in den anderen Spalten).

Streifen werden nur in den sehr unterbelichteten Bereichen auftreten, d.h. nach heftiger Erhöhung der Intensität in der Rawkonversion; aber diejenigen, die da kein Problem sehen, brauchen die 7D überhaput nicht, ein Einsteiger-DSLR sollte ihnen genügen.

Canon7D_ISO00100_Readout_Red_230100512.GIF

Canon7D_ISO00100_Readout_Green1_230100512.GIF

Canon7D_ISO00100_Readout_Blue_230100512.GIF

Canon7D_ISO00100_Readout_Green2_230100512.GIF


Canon7D_ISO00100_Readout_Red_280102168.GIF

Canon7D_ISO00100_Readout_Green1_280102168.GIF

Canon7D_ISO00100_Readout_Blue_280102168.GIF

Canon7D_ISO00100_Readout_Green2_280102168.GIF
 
Der Fehler wurde einige Male in 5D2 Kameras gemerkt; Canon hat diese repariert: mannchmal das Mainboard ausgetauscht, manchmal (nach Canon's Angaben) den Sensor ausgetauscht, mal gar nichts gesagt, aber repariert.

Unsinn. Das ist ein Gerücht, was im Netz aufgetaucht ist. Auch die neuen 5D2-Kameras haben so ein streifiges Rauschen in den dunklen Bereichen. Es gab höchstens ein paar Modelle, wo dieses streifige Rauschen zu stark ausgeprägt war, die Canon dann umgetauscht hat.

Das streifige Rauschen bei Canon-Kameras (und da schließe ich die 40D, 5D2 und auch die 50D mit ein) kommt davon, dass der Sensoroutput nicht beschnitten wird, wie es z.B. Nikon tut. So erreicht Canon einn höheren Dynamikumfang.
 
Jetzt bauen die bei der neuen Kamera schon wieder Mist und ich hatte eigentlich darauf gehofft, dass Canon das Low-ISO Banding bei der 5D2 mit einem Firmware Update behebt. Das kann man dann ja wohl vergessen, sonst hätten sie sicher darauf geachtet, dass die 7D das besser unterdrückt.
Ich habe normalerweise nichts gegen Rauschen, wenn es ungeordnet ist. Das Problem bei verstärktem Rauschen mit Banding ist nicht nur, dass es unästhetisch wirkt (im Vergleich zu Filmrauschen), es lässt sich auch so gut wie gar nicht entfernen, ausser man vermatscht alles.
Und immer wieder diese blöden Kommentare, von wegen "einfach Fotografieren". Ich glaube die wenigsten, die Probleme dieser Art diskutieren wollen, wollen etwas anderes. Ich finde dieses Banding ist ein sehr grosses Problem, gerade auch bei meiner 5D2, weshalb ich die Kamera wahrscheinlich auch wieder verkaufen muss, da ich in keinem Bild die Schatten aufhellen kann, ohne dass diese rauschigen Streifenmuster zum Vorschein kommen und genau das hält mich vom "einfach Fotografieren" einfach ab!
 
Ich habe diesen Fehler bei vier untersuchten 7D gesehen; manchmal ist es nicht viel, man kann ihn ignorieren, manchmal stärker. Die folgenden Bilder zeigen die Rawkanäle von zwei Kameras. Interessant ist, das die eine Kamera alle Kanäle vermaselt, die andere nur die Hälfte. (Die "roten Pixel" sind in der geichen Spalten wie die "grünen Pixel" des einen Kanals, und die "blauen Pixel" und die anderen grünen sind in den anderen Spalten).

Erst mal abwarten was richtig implementierte Konverter draus machen. Die "nutzlosen" oberen 50 Zeilen des Raw lassen sich z.B. prima als Offset verwenden. Siehe
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5631015&postcount=15
Rechts aus dcraw, links mit verrechnetem Offset.

Wenn ich sowas hinbekomme, dann die Softwarehersteller doch wohl auch...
 
Jetzt bauen die bei der neuen Kamera schon wieder Mist .............Ich finde dieses Banding ist ein sehr grosses Problem, gerade auch bei meiner 5D2, weshalb ich die Kamera wahrscheinlich auch wieder verkaufen muss, da ich in keinem Bild die Schatten aufhellen kann, ohne dass diese rauschigen Streifenmuster zum Vorschein kommen und genau das hält mich vom "einfach Fotografieren" einfach ab!

Ich würd da eher mal probieren beim fotografieren keinen Mist zu bauen und ne korrekte Belichtung hinzukriegen, das erspart das Schattenaufhellen und das verkaufen einer durchaus gelungenen Kamera :evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten